Der Sportverein Lohhof trauert um sein Mitglied und langjährigen Funktionär
Anton Sauer
Toni war 64 Jahre Mitglied des Vereins. 1955 gehörte er zu den Gründern der Abteilung Turnen.
1975 wurde er zum ersten Leiter der neu gegründeten Abteilung Leichtathletik gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis 1981 und wieder von 1992 bis 1995.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir sind dankbar für sein Wirken und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Brigitte Weinzierl Hubert Krebs Daniela Klimke
(Präsidium) (Abteilung Turnen) (Abteilung Leichtathletik)
SV Lohhof passt nach sechs Jahren die Beiträge an
Einstimmig hat der zuständige Vereinsausschusses des Sportverein Lohhof e.V. eine maßvolle Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum Jahreswechsel beschlossen. Ab dem 01. Januar 2020 zahlen Kinder und Jugendliche jährlich 60 Euro (bisher 48 Euro, ab dem dritten Kind einer Familie ist weiterhin kein Beitrag fällig), Erwachsene 108 Euro (bisher 84 Euro). Der Beitrag für Senioren über 65 Jahren erhöht sich auf 90 Euro (bisher 70 Euro). Die in einzelnen Abteilungen zusätzlich zu diesem Grundbeitrag erhobenen Sonderbeiträge sind von der Änderung nicht betroffen.
Die Beitragserhöhung ist sehr moderat. Sie dient dazu, die Qualität des Sportangebots durch entsprechende Qualifizierung der Übungsleiter/-innen und Trainer/-innen auf einem hohen Niveau zu halten. Der Verein hat in den letzten Jahren deutlich in Ausbildung und Übungsleiterentschädigungen investiert. Die Präsidentin des SV Lohhof, Brigitte Weinzierl, wirbt um Verständnis und begründet den Schritt: „Wir sind ein Verein, der eine überaus große Vielfalt, ein breites Angebot für alle Alters- und Leistungsklassen bietet und ein hohes Niveau hinsichtlich der Übungsleiter und Trainer bereithält. Dies soll auch in Zukunft so sein. Da auch bei einem Verein die Kosten ständig steigen und die letzte Beitragserhöhung sechs Jahre zurück liegt, halte ich diese verträgliche Anpassung der Beiträge für gerechtfertigt“, so Weinzierl.
Gemäß §14 (4) der Satzung des SV Lohhof setzt der Vereinsausschuss die Beiträge fest. Im Vereinsausschuss sind neben dem Präsidium auch alle Abteilungsleiter und Kassenwarte der Abteilungen vertreten. Dass der SV Lohhof im Vergleich mit anderen Vereinen im Großraum München, auch nach der Erhöhung hinsichtlich der Beitragshöhe, im unteren Bereich liegt, ist der großzügigen Unterstützung der Stadt Unterschleißheim zu danken, die alle ihre Sportflächen kostenlos zur Verfügung stellt. Dies ermöglicht es dem SV Lohhof, der so viele Menschen in Bewegung hält, auch nach der Anpassung überaus günstige Beiträge bieten zu können.
Ehre, wem Ehre gebührt
Auszeichnung für Ehrenamtliche des SV Lohhof
Zur Ehrung durch die Stadt Unterschleißheim für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit konnte der Sportverein Lohhof dieses Jahr elf Personen melden, von denen neun auch am Ehrenabend im Festsaal des Bürgerhauses teilnahmen.
Der Sportverein Lohhof bedankt sich bei allen ganz herzliche für das langjährige Engagement für den Verein und den Sport.
Die Ehrung durch Bürgermeister Christoph Böck in Form einer Urkunde und einer Anstecknadel konnten entgegennehmen (von links):
Stefan Schneiders (25 Jahre; 1. Vorsitzender Leichtathletik und Vizepräsident)
Marlene Escherle (20 Jahre; Jugendwartin und 2. Vorsitzende Leichtathletik)
Matthias Kock (20 Jahre; Schatzmeister Gesamtverein, 2. + 1. Vorsitzender Volleyball )
Daniela Klimke (20 Jahr; Technische Leiterin Turnen, 2. + 1. Vorsitzende Leichathletik und Frauenwartin des Gesamtvereins )
Oleksandr Oryekhov (10 Jahre; Jugendwart Tischtennis)
Christian Helas (20 Jahre; Gerätewart Volleyball)
Sebastian Koczy (10 Jahre; Kassenwart und 2. Vorsitzender Reha-Sport)
Stefan Guggenmos (10 Jahre; Schriftführer des Gesamtvereins und Kassenwart der Abteilung Turnen)
Peter Fuchs (10 Jahre; Abteilungsleiter Judo)
Leider nicht teilnehmen konnten:
Biljana Blagojevic (10 Jahre; Schriftführerin Reha-Sport)
Georg Wolf (10 Jahre; Abteilungsleiter Schwimmen)
Brigitte Weinzierl