meist unterschätzt - oder hätten Sie gewusst, dass die Bälle mit mehr als 400km/h fliegen?...
ein rasantes Schlagballspiel für 2 Mannschaften!
...das Runde ins Eckige - die beliebteste Sportart in Deutschland natürlich auch beim SV Lohhof...
Judo, Ju-Jutsu, Karate, oder Thaiboxen – lernen Sie beim SV Lohhof den Unterschied kennen!
Laufen, Springen, Werfen oder Stoßen – gegen die Uhr, den Wind und die Schwerkraft.
Trotz körperlicher Einschränkung dennoch sportlich erfolgreich sein? Kein Problem!
Einer der besten BMX- und Skatboardparks Deutschlands beim SV Lohhof ...
Spaß und fit bleiben im natürlichsten Element der Erde...
Ein Schläger, gelbe Filzbälle, ein Netz und das sportliche Kräftemessen beginnt!
…mehr als "Pingpong"! Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit sind gefragt!
...dazu zählen auch Rhönrad, Gymnastik, Indoor-Sport und sogar Cheerleading...
Diesen klassischen Mannschaftssport bieten wir seit 1975 für jede Altersgruppe an!
Zahlreiche Angebote für Mitglieder und die, die ein "Rezept auf Bewegung" haben.
Gold, Silber, Bronze – oder einfach in der Gemeinschaft fit bleiben …
Die Präsidentin Brigitte Weinzierl konnte in diesem Jahr erfreulicherweise 80 Mitglieder/-innen des SV Lohhof zur Jahreshauptversammlung in der Parkgaststätte begrüßen.
Die Mitgliederversammlung begann mit einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, insbesondere unseren Ehrenpräsidenten Norbert Schindler und den Altbürgermeister Rolf Zeitler. Beide waren viele Jahre prägend für Unterschleissheim und unseren Verein. Nach einem ausführlichen Bericht der Präsidentin Brigitte Weinzierl folgten Kurzberichte aller 13 Abteilungen. Nach dem Rückgang der Mitgliederzahlen während der Corona Pandemie im Jahr 2021 konnten wir im Jahr 2022 erfreulicherweise wieder viele neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen. Der Stand am 1.1.2023 betrug 4.409 Mitglieder. Dabei sorgte die Attraktivität des neuen Skatepark für einen beachtlichen Zuwachs in der Rolling Wheels Abteilung.
Ein Highlight war in diesem Jahr wieder die Ehrung der besonders treuen Mitglieder/-innen für langjährige Mitgliedschaft, teilweise von über 50 Jahren.
Das wirtschaftliche Ergebnis für 2022 war, trotz der schwierigen Situation am Anfang des Jahres, fast ausgeglichen. Das Gesamtvermögen unseres Vereins bleibt zum Jahresende somit unverändert hoch. Nach dem positiven Votum der Kassenrevisoren erfolgte anschließend die einstimmige Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2022.
Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurden unsere Präsidentin Brigitte Weinzierl und unser Vizepräsident Stefan Schneiders einstimmig wiedergewählt. Leider blieb das Amt des Schatzmeisters trotz intensiver Suche vakant. Wir würden uns sehr freuen diese wichtige Funktion, so schnell wie möglich, wieder besetzen zu können. Empfehlungen nehmen wir dankbar entgegen. Unser Schriftführer Stefan Guggenmos stellte sich aus persönlichen Gründen, nicht zur Wiederwahl. Das Präsidium bedankte sich für die vorbildliche Zusammenarbeit in den vergangenen 14 Jahren. Als Nachfolger wurde Axel Mulfinger-Hüttl zum Schriftführer gewählt. Bei den weiteren Funktionen im Gesamtverein gab es nur eine Veränderung: Gudrun Burschik wurde einstimmig neu in den Ehrenrat gewählt.
Bleibt Gesund und habt viel Spaß beim Sport, das wünscht Euch Euer Präsidium.
Norbert Schindler war 1973 Gründungsmitglied der Abteilung Leichtathletik und führte von 1979 bis 1999 den Verein mit zunächst acht Abteilungen. In seiner Zeit als Präsident prägte er den Verein. Er wuchs von 2500 auf mehr als 4000 Mitglieder, die Abteilungen Badminton, Rehasport, Herzsport, Rolling Wheels und Tennis II traten bei. Unter seinem großen persönlichen Einsatz wurden durch den Bau von Skaterpark und Tennispark die dafür notwendigen Voraussetzungen geschaffen. In der Geschäftsstelle schuf er die notwendigen Voraussetzungen für eine passende Struktur der Verwaltung.
Für seine Verdienste wurde Norbert Schindler zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Stadt Unterschleißheim verlieh ihm die Ehrenmedaille in Gold.
Auch nach seiner Zeit als Präsident unterstütze Norbert Schindler mit seinen langjährigen Erfahrungen und seiner Liebe zum Sport den SV Lohhof weiterhin als Ehrenrat, Vorsitzender des Festkomitees zur 75-Jahr-Feier 2005 und Mitglied der Satzungskommission 2007/2008.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir sind dankbar für alles, was er für unseren Verein getan hat, und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Brigitte Weinzierl, Präsidentin
Highlights der Jahreshauptversammlung am 29. April 2022
Nach 2 Jahren Ausnahmezustand und Improvisation war in diesem Jahr glücklicherweise wieder eine „normale“ Mitgliederversammlung möglich. Unsere Präsidentin, Brigitte Weinzierl, freute sich daher sehr, 53 Mitglieder/-innen des SV Lohhof, darunter den 1. Bürgermeister Christoph Böck, zur Jahreshauptversammlung in der Parkgaststätte begrüßen zu können.
Nach dem ausführlichen Bericht der Präsidentin folgten die Kurzberichte aller 13 Abteilungen. Im zweiten „Corona-Jahr“ bedurfte es besonderer Ausdauer und eines großen Engagements aller Übungsleiter*innen und Funktionäre, den Betrieb der Abteilungen und den Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht zu erhalten. Die fast unveränderte Mitgliederzahl im Jahr 2021, mit 4.297 Mitgliedern zum 31.12.2021, ist für das Präsidium der eindrucksvolle Beweis, dass dieses Engagement belohnt wurde.
Die herausfordernde Zeit wurde aber auch intensiv genutzt, um ein Großprojekt fertig zu stellen und weitere Projekte zu planen. Michael Kalbe, der Pressesprecher der Rolling Wheels Abteilung schwärmte vom neuen Skatepark 2.0, der bereits in weiten Teilen fertig gestellt wurde und sich im Probebetrieb bestens bewährt hat; bis zu 80 Kids waren gleichzeitig auf der Anlage. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Rolling Wheels Abteilung mit aktuell 211 Mitgliedern einen neuen Rekord vermeldete. Auch bei der Tennisabteilung kündigt sich ein weiteres Großprojekt an: die zweite Traglufthalle, diesmal über 3 Tennisplätze. Ohne die großzügige Unterstützung durch die Stadt Unterschleissheim wären diese Meilensteine für die sportbegeisterte Bevölkerung nicht möglich, da sind sich das Präsidium und alle Abteilungsleitungen einig und bedankten sich bei dem Bürgermeister und den Stadträten.
Der Geschäftsbericht für 2021 wurde von der Präsidentin präsentiert. Das wirtschaftliche Ergebnis für 2021 war wieder sehr positiv, sodass viele Investitionen ohne Kreditaufnahmen verwirklicht werden konnten. Nach dem positiven Votum der Kassenrevisoren, vorgetragen durch Peter Graf, erfolgte anschließend die einstimmige Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2021.
Die traditionelle Ehrung der besonders treuen Mitglieder/-innen konnte, nach 2 „Corona-Jahren“, diesmal wieder im würdigen Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Mehr als 30 Mitglieder/-innen wurden persönlich für Ihre langjährige Mitgliedschaft, teilweise verbunden mit hohem ehrenamtlichem Engagement, geehrt, darunter 10 Personen, die bereits länger als 50 Jahre Mitglied im SV Lohhof waren. Hervorzuheben ist dabei die 75-jährige Mitgliedschaft von Franz Grandlgruber, der auch jahrelang als Revisor und Wahlleiter dem Verein ehrenamtlich in beispielhafter Weise gedient hat.
Brigitte Weinzierl neben den gehrten Mitgleidern, die 50 oder mehr Jahre im Verein sind.
Abschließend wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2022 einstimmig genehmigt. Das Sportangebot für den Sommer 2022 und der Übungsbetrieb sind nach den Osterferien wieder vollständig angelaufen, soweit es die Verfügbarkeit der Sporthallen erlaubt. Die aktuelle Mitgliederentwicklung ist sehr erfreulich, es gibt wieder viele Neuanmeldungen, insbesondere bei den Rolling Wheels und der im Jahr 2021 neu gegründeten Cricket-Abteilung.
Bleibt weiterhin gesund und habt Spaß am Sport, das wünscht Euch Euer Präsidium
Am 30. April 2022 findet auf der Anlage des SV Lohhof im Hartmut-Hermann-Weg 1 in Unterschleißheim erneut der TALENTINOS-Tennistag statt. Ganz nach dem Motto „Tennis ist ein toller Sport –wir begeistern Kinder“ erleben Kinder beim SV Lohhof einen aufregenden Schnuppertag rund um die gelbe Filzkugel. Zwischen 10 und 14 Uhr kommen die Kids beim Tennistraining, der Kinderolympiade und weiteren Ballspielformen so richtig in Fahrt und können an den verschiedenen Stationen ihr Können testen. Eingeladen sind alle Kinder, die in den Tennissport hinein schnuppern und dabei viel Spaß haben wollen. Das Programm kann individuell 30 Minuten bis 1 Stunde dauern und zwischen 10 und 13 Uhr jederzeit begonnen werden. Durch die passenden Schläger und Bälle erleben die Kids schnell Erfolge und erkennen, dass man beim Tennis Ballwechsel und Freude vom ersten Tag an haben kann. Mitbringen müssen die Teilnehmer nur gute Laune und wenn möglich Sportschuhe. Als Stargast wird TALENTINO auf der Anlage sein, mit den Kindern spielen und für Fotos zur Verfügung stehen. Wer sich jetzt schon anmelden möchte, kann dies ab sofort per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auch Kurzentschlossene können ohne Anmeldung vorbeischauen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Tennishalle statt. Weitere Infos gibt es auf der Homepage unter www.tennis-lohhof.de.
Ab heute 24. November 2021 bis voraussichtlich 15. Dezember 2021 gilt die neue 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV).
Erfreulicherweise hat der Landkreis München eine 7 Tage-Inzidenz die unter dem Wert von 1.000 liegt. Daher können wir beim SV Lohhof auch weiterhin die meisten Sportangebote unverändert, unter Beachtung der 2G Plus Regelung, durchführen. Auch für Schüler ändert sich nichts, da es eine Übergangsregelung für ungeimpfte Schüler/-innen der Altersgruppe 12- bis 17-jährige gibt, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden. Ihnen bleibt der Zutritt zu 2G Plus übergangsweise bis Ende Dezember erlaubt. Zu 2G Plus zugelassen, sind, ohne Impfung, ab sofort Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate, da es bekanntlich noch keinen zugelassenen Impfstoff für diese Altersgruppe gibt. Sie werden als Schüler ja auch regelmäßig getestet.
Die 2G Plus Regelung gilt auch bei Sportveranstaltungen. Bei Veranstaltungen in Innenräumen gilt eine durchgängige Maskenpflicht und Einhaltung des Mindestabstands.
Bei Fragen, wendet Euch bitte an Eure Übungsleiter-innen/Trainer-innen. Sie erhalten über die Abteilungsleiter/innen ständig aktuelle Informationen.
Wir freuen uns, wenn wir, trotz des Mehraufwands, weiterhin unseren Sportangebot, unter Beachtung der bereits eingespielten und praktizierten üblichen Hygieneregelungen, anbieten können.
Neustart in einen sportlichen Herbst für Kinder und Jugendliche
Der SV Lohhof ist bekannt für seine vielfältige Kinder- und Jugendarbeit. Nach dem Wiedereinstieg in den allgemeinen Sportbetrieb im Juni wurden einige Abteilungen durch viele Neuanmeldungen fast „überrannt“. Es gibt aktuell sogar Wartelisten bei einigen Sportarten. Das ist auf der einen Seite erfreulich, auf der anderen Seite hat der SV Lohhof den Anspruch allen sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen wieder so schnell wie möglich passende Stunden zu bieten. Daher möchten wir Euch einige aktuelle Angebote vorstellen, die jetzt starten und bei denen noch Kapazitäten frei sind:
Bewegungskünste mit Zirkuselementen für die Kinder der 1. – 4. Klasse bietet die Turnabteilung ab 21. September 2021 an. Mehr Infos dazu hier. Euch erwarten Aufwärmspiele für die gute Laune, Spiele und Techniken mit Tüchern, Bällen, Jonglage mit Kleingeräten (Teller, Diabolo und Keulen), Sprungakrobatik mit dem Minitrampolin sowie Luftartistik mit dem Vertikaltuch und Trapez. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail bei der Übungsleiterin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Für Mädchen im Alter von 5 bis 8 Jahre bietet die Turnabteilung ein spezielles Mädchenturnen an. Hier werden alle Mädchen angesprochen, die Freude an der Bewegung und am Spiel haben und die Fairness in der Gemeinschaft erleben möchten. Im Spiel und mit viel Spaß wird Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination und Teamgeist der Mädchen gefördert. Sie erlernen einfache Übungen, wie Handstand, Rad, Rolle rückwärts oder Trampolin springen. siehe auch http://www.svlohhof.de/index.php/sportangebot-turnen/geraetturnen-m-w.
Wer einmal ins Tennistraining für Anfänger und Fortgeschrittene reinschnuppern möchte, wendet sich am besten direkt an den Abteilungsleiter Otto Pichler über seine E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Karategruppe der Kampfsportabteilung startet ab Mitte September jeweils einen Anfängerkurs für Kinder im Alter von 10-14 Jahren als auch für Jugendliche/Junge Erwachsene ab 15 Jahren. Der Kurs dauert 6 Wochen und bietet Euch die Möglichkeit in die japanische Kampfkunst mit langer Tradition hinein zu schnuppern, siehe auch http://www.svlohhof.de/index.php/karate
Für Kinder ab 5 Jahren bietet die Judogruppe der Kampfsportabteilung einmal wöchentlich ein Judo Schnuppertraining an. Judo ist eine moderne Kampfsportart und olympische Disziplin aus Japan, aber auch eine Art von Selbstverteidigung, siehe auch http://www.svlohhof.de/index.php/judo. Einen ersten Eindruck vom Training bekommt Ihr auf dem Bild.
Wenn Ihr Lust habt, nehmt Ihr Eure Freundin/Freund mit, um gemeinsam eine neue Sportart auszuprobieren. Schaut vorbei! Wir freuen uns auf euch! Auf den Internetseiten des SV Lohhof findet Ihr unter http://www.svlohhof.de/index.php bei der jeweiligen Abteilung die Trainingszeiten/-orte sowie die Ansprechpartner.
Bleibt gesund und viel Spaß beim Sporteln wünscht Euch
Euer SV Lohhof
Die Präsidentin Brigitte Weinzierl begrüßte 48 Mitglieder/-innen des SV Lohhof, darunter den 1. Bürgermeister Christoph Böck, zur Jahreshauptversammlung in der Parkgaststätte. Die Ehrung der besonders treuen Mitglieder/-innen (50 - 70 Jahr Mitgliedschaft) konnte bereits, vor der offiziellen Versammlung, in einem würdigen Rahmen durchgeführt werden.
Stehend von links: Stefan Schneiders (Vizepräsident), Karl Schnauhuber (50 Jahre), Karl-Heinz Dörschl (50 Jahre), Lorenz Popowitsch (65 Jahre), Martin Schäffler (70 Jahre), Benno Weiß (65 Jahre), Franz Salzmann (50 Jahre), Michael Rupprecht (50 Jahre), Gerd Jankus (60 Jahre), Adolf Strobl (55 Jahre), Brigitte Weinzierl (Präsidentin)
Sitzend: Annemarie Wörl (55 Jahre), Sieglinde Sauer (65 Jahre), Hedwig Schmid (50 Jahre), Irmgard Stronk (50 Jahre)
Nach einem ausführlichen Bericht der Präsidentin folgten Kurzberichte aller 13 Abteilungen. Hervorgehoben wurde übereinstimmend das große Engagement aller Übungsleiter*innen und Funktionäre, die trotz der Corona Einschränkungen, den Betrieb der Abteilungen und vor allem denKontakt zu den Mitgliedern aufrechterhalten haben. Es gab Beispielsweise Online-Übungsstunden oder Streaming Angebote, wie die Übertragungen der Volleyball Spiele der 2. Bundesliga Damen. Highlights, in dieser schwierigen Zeit, waren die Gründung der Cricket Abteilung, die bereits 40 Mitglieder aus verschieden Nationalitäten hat, sowie der Neubau der Skate Board / Rolling-Wheels Anlage am Sporttreff, die in wesentlichen Teilen noch dieses Jahr fertig gestellt werden soll. Hier gilt der besondere Dank des Vereins der Stadt Unterschleissheim, die ca. 40 % der Kosten trägt.
Der Geschäftsbericht für 2020 wurde durch den Schatzmeister Sebastian Dienelt präsentiert. Das wirtschaftliche Ergebnis für 2020 war sehr positiv. Ein Grund war die Verdopplung der Zuschüsse des Freistaats Bayern aufgrund der Corona Situation in Kombination mit deutlich geringeren Ausgaben, insbesondere durch den Entfall der Übungsstunden. Nach dem positiven Votum der Kassenrevisoren erfolgte anschließend die einstimmige Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2020.
Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde das Präsidium, bestehend aus der Präsidentin Brigitte Weinzierl, dem Vizepräsident Stefan Schneiders und dem Schriftführer Stefan Guggenmoos, einstimmig wiedergewählt. Leider stellte sich Sebastian Dienelt, aus persönlichen Gründen, nicht zur Wiederwahl. Das Präsidium bedankte sich für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen 8 Jahren. Bei den weiteren Funktionen im Gesamtverein gab es nur eine Veränderung: Carsten Troll wurde als neuer Pressewart & Internetbeauftragter einstimmig gewählt.
Bild von links: Brigitte Weinzierl (Präsidentin), Klaus Schneider (Ehrenrat) Hildegard Gresser (Revisorin), Carsten Troll (Pressewart), Karin Happ (Ehrenrätin), Stefan Guggenmos (Schriftführer), Norbert Schindler (Ehrenrat, Ehrenpräsident), Daniela Klimke (Frauenvertreterin), Karl Rammelsberger (Ehrenrat), Josef Leitl (Ehrenrat), Stefan Schneiders (Vizepräsident), Christoph Böck (1. Bürgermeister)
Gewählt in Abwesenheit: Günter Balham (Revisor), Peter Graf (Revisor)
Abschließend wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2021 einstimmig genehmigt, auch wenn durch die Corona Pandemie weiterhin Unwägbarkeiten existieren. Die aktuelle Mitgliederentwicklung, nach der Wiederaufnahme des Sportbetriebs im Frühsommer, ist sehr erfreulich, da wir viele Neuanmeldungen von Kindern bekommen, insbesondere bei Fußball und Volleyball. Dadurch könnte der geringe Mitgliederrückgang im Corona-Jahr bald ausgeglichen werden. Der Übungsbetrieb ist fast vollständig wieder angelaufen.
Bleibt Gesund und habt Spaß am Sport, das wünscht Euch Euer Präsidium
Im Lohhofer & Landkreisanzeiger wurde am 17. Juli 2021 die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag 27. Juli 2021 veröffentlicht (download). Bitte unbedingt die Hinweise zur Anmeldung beachten, die aufgrund der aktuellen Lage der Corona Pandemie notwendig sind.
Die Geschäftsstelle ist wieder für den Parteienverkehr an den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Parteienverkehr ist wieder unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wie tragen einer FFP2 Maske und beschränkter Anzahl an Personen in der Geschäftsstelle möglich.
Bayern lockert die Corona-Beschränkungen. Unter anderem ist endlich wieder Gruppentraining in den Mannschaftssportarten und Kontaktsport möglich. Die neuen Regeln gelten ab Montag, den 7. Juni 2021. Einzige Einschränkung: Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist ein negativer Coronatest nötig. Dieser entfällt bei einer Inzidenz unter 50. Im Landkreis München ist die Inzidenz unter 50, also sind aktuell bei uns in Unterschleissheim keine Test notwendig!
Den Bericht aus der Kabinettssitzung vom 4. Juni 2021 mit einer Übersicht über die Lockerungen findet Ihr hier:
https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-4-juni-2021/
Wenn Ihr länger nicht oder nicht intensiv trainiert habt, empfehlen wir Euch einen vorsichtigen Wieder-Einstieg ins Training, um unnötige Verletzungen zu vermeiden.Viel Spaß und bleibt gesund!
Euer SV Lohhof
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis München war an fünf aufeinander folgende Tage unter 50. Daher gelten für den Sport ab heute, Donnerstag 27.05.2021, folgende Erleichterungen:
Es muss nicht mehr getestet werden, bei einer Gruppengröße von maximal 25 Personen. Diese Gruppengröße gilt im Freien für kontaktfreien Sport oder Kontaktsport. In Hallen darf kontaktfreier Sport ohne Test ausgeübt werden. Dabei muss die Halle ausreichend groß sein, um die notwendigen Abstände einzuhalten.
Weiterhin gilt, dass vollständig Geimpfte und Genesene dabei nicht mitgezählt werden. Die Ausschlusskriterien gelten weiter: kein positiver Test und keine Symptome.Wir wünschen Euch viel Spaß beim gemeinsamen Training in Eurer Abteilung.
Die aktuelle Übersicht über die gültigen Regelungen in unserem Landkreis München findet Ihr unter:
https://www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/
In unserem Landkreis München ist Kontaktsport ab heute, den 21. Mai 2021, bei Vorliegen eines negativen Testnachweises der Teilnehmenden unter freien Himmel, in Gruppen bis 25 Personen, erlaubt.
Wir hoffen das in den nächsten Tagen der 7‑Tages-Inzidenzwerten unter 50 fällt, dann ist der Testnachweis nicht mehr erforderlich. Die entsprechende amtliche Bekanntmachung erfolgt durch den Landkreis München.
Quelle: Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung - § 27 (12. BayIfSMV: § 27 Weitere Öffnungsschritte – Bürgerservice (gesetze-bayern.de))
Mit herzlichen Grüßen
Stefan
In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz zwischen 50 und 100 liegt, ist kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschränkung nach § 4 Abs. 1 der 12. BayIfSMV (Personen aus einem Haushalt, maximal fünf Personen über 14 Jahren aus zwei Haushalten, zusätzlich Kinder unter 14 Jahren aus diesen beiden Haushalten) sowie zusätzlich unter freiem Himmel in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren erlaubt. Die Testerfordernis für die Übungsleiter-Innen gilt hier nicht mehr. Dies trifft ab dem 11.05.2021 für unseren Landkreis München zu. Bitte beachtet die entsprechenden Regelungen zur Durchführung in Euren Abteilungen.
Liebe Gesundheitssportler*innen, wir freuen uns Euch eine Sommer-Reihe ab 12. April 2021 bis zu den Sommerferien anbieten zu können. Wie gewohnt setzen wir in den Pfingstferien aus. Alle Kurse werden Online starten! Anmeldung: 22.-26. März 2021.
Anbei erhaltet Ihr eine aktuelle Mitgliederinformation zum Sportangebot, unseren Online – Kursen, der Gemeinnützigkeit und den Mitgliedsbeiträgen und der Sportversicherung unseres Vereins. (Download des pdf)
Ab Montag den 11. Januar 2021 ist der Parteiverkehr in der Geschäftsstelle nur nach Voranmeldung, aber zu den üblichen Geschäftszeiten (Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr), möglich. Vereinbaren Sie bitte, wenn notwendig, Ihren persönlichen Termin unter 089 / 310 15 90. Diese Regelung dient dem Schutz Ihrer Gesundheit und der Gesundheit der Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle. Sie können Ihr Anliegen auch gerne per email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an uns richten.
Euer SV Lohhof
Zum 1. Januar 2021 wurde die Abteilung Cricket im SV Lohhof gegründet. Wir wünschen der Abteilungsleitung und den Mitgliedern viel Erfolg in Ihrer Sportart. Weitere Informationen zu Cricket und unserer neuen Abteilung im SV Lohhof finden Sie unter
http://www.svlohhof.de/index.php/cricket
Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de