meist unterschätzt - oder hätten Sie gewusst, dass die Bälle mit mehr als 400km/h fliegen?...
ein rasantes Schlagballspiel für 2 Mannschaften!
...das Runde ins Eckige - die beliebteste Sportart in Deutschland natürlich auch beim SV Lohhof...
Judo, Ju-Jutsu, Karate, oder Thaiboxen – lernen Sie beim SV Lohhof den Unterschied kennen!
Laufen, Springen, Werfen oder Stoßen – gegen die Uhr, den Wind und die Schwerkraft.
Trotz körperlicher Einschränkung dennoch sportlich erfolgreich sein? Kein Problem!
Einer der besten BMX- und Skatboardparks Deutschlands beim SV Lohhof ...
Spaß und fit bleiben im natürlichsten Element der Erde...
Ein Schläger, gelbe Filzbälle, ein Netz und das sportliche Kräftemessen beginnt!
…mehr als "Pingpong"! Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit sind gefragt!
Diesen klassischen Mannschaftssport bieten wir seit 1975 für jede Altersgruppe an!
Zahlreiche Angebote für Mitglieder und die, die ein "Rezept auf Bewegung" haben.
Gold, Silber, Bronze – oder einfach in der Gemeinschaft fit bleiben …
27.11. | Landesentscheid im GTm zum Bayernpokal in Hösbach |
23.11. | Übungsleitersitzung im Rudi-Schreiner-Stüberl |
19./20.11. | TeamGym-Bayern-Open 2011 in Kulmbach |
19.11. | Rhönrad: 3. Münchner Runde 2011 in Salzburg |
13.11. | Bayern Pokal "Gerätturnen im Verein 2011" in Heufeld |
05.11. | Rhönrad: Deutschlandcup 2011 in Langenfeld |
15./16.10. | Bayernpokal Gerätturnen weiblich Mannschaft in Taufkirchen |
09.10. | 3. Landesligamannschaftswettkampf in Lichtenfels |
08.10. | Bayernpokal Gerätturnen männlich Mannschaft in Freising |
24.09. | Bühnenkampf: Workshop für Piratensäbel beim SV Lohhof |
24.09. | 2. Landesligamannschaftswettkampf in Jetzendorf |
23.09. | Rope Skipper Jugendgruppe Auftritt zum Weltkindertag |
17./18.09. | TeamGym-Lehrgang |
15.-17.07. | Rhönrad-Jugendbildungsmaßnahme beim SV Lohhof |
16.07. | Musical "Cats" Aufführung der Modern Jazz-Dance Gruppe |
02.07. | Gau-Wettkampf im Gerätturnen weiblich in Unterföhring |
23.-26.06. | LTF Landshut |
11.06. | Volksfestumzug |
29.05. | Tag des Ehrenamtes |
22.05. | Gau-Wettkampf Gerätturnen |
21.05. | Gau-Wettkämpfe Gerätturnen |
03.04. | Internationale Münchner Runde im Rhönradturnen |
26.03. | Familienskitag |
05.03. | Faschingsumzug |
Am vergangenen Wochenende, 26./27. November 2011, trafen sich in der Landkreishalle von Hösbach in Unterfranken die besten Gerätturnerinnen und -turner zum diesjährigen Landesentscheid im Bayernpokal "Gerätturnen im Verein 2011", um ihre Landessieger zu ermitteln.
Der erste Wettkampftag war für das weibliche Gerätturnen reserviert, und ohne Beteiligung des SV Lohhof.
Am Sonntag, dem Wettkampftag für das männliche Gerätturnen, trat in der Wettkampfklasse Jugend A/B das qualifizierte Team des SV Lohhof an, und wollte den Vorjahressieg verteidigen.
Den Wettkampf der älteren Jugend-Wettkampfklasse WK2 JuTu 17-14 entschied jedoch der oberfränkische Vertreter TV Rehau mit 384,50 Punkten für sich. Das Lohhofer Team mussten sich, mit nur 4,15 Punkten weniger, mit dem 2. Platz zufrieden geben, noch dichter gefolgt vom TSV Buttenwiesen der mit gerade mal 0,10 Punkte Platz 3 errang.
Beste Einzelturner waren Dominik Mohr vom TV Rehau mit 99,85 Punkten vor dem Zweitplatzierten Daniel Isztl mit 99,15 Punkten vom SV Lohhof und Karl-Friedrich Sautter mit 98,65 Punkten vom TSV Buttenwiesen.
Felix Groß kam in der Einzelwertung auf Platz 5 und Sven Fransen auf Rang 7. Zum Vizemeister-Mannschaftstitel trugen vom SV Lohhof außerdem Simon Schmidt, Leon Moser und Tim Hofberger bei.
In der Teamwertung von P-Sprung und Barren waren die Lohhofer immerhin besser als das Siegerteam.
Für den Trainer Heinz Häußler ist sicher, dass es im kommenden Jahr einen erneuten Angriff auf den Sieg geben soll, und bis dahin mit viel Übung und Fleiß zunächst immer erst einmal die davor liegenden Qualifikationen erreicht werden müssen.
Am 19. und 20.11.2011 fand in Kulmbach beim ATS die vom BTV organisierte Bayern-Open 2011 im TeamGym statt.
Veranstalter war der Bayerische Turnverband, Fachgebiet TeamGym. Veranstaltungsort war das Sportzentrum "Weiher" der Carl-von-Linde-Realschule in Kulmbach.
Unter insgesamt 46 angemeldeten Teams starteten auch die 3 TeamGym-Mannschaften des SV Lohhof, in der Neulingsklasse sowie in den Aufbauklassen 1 und 2.
Die Mannschaft der Aufbauklasse 1 konnte dabei den Sieg feiern.
Die Neulingsklasse, unter Betreuung von Martina Rehfeldt, musste schon am Samstag den 19. November starten.
Die Aufbauklasse 2, in der insgesamt 9 Mannschaften starteten, landete, mit nur 0,95 Punkten Abstand hinter den Drittplatziertzen, auf dem 7. Rang. Die auch für diese Klasse Verantwortliche, Matina Rehfeldt, geht bei dieser noch recht jungen Mannschaft, in der die Jahrgänge 1999/2000 vertreten sind, von einem guten Potential für die Zukunft aus.
Die "großen" Turnerinnen der Aufbauklasse 1, unter der Leitung von Andrea Wondrak, war über ihren, wenn auch knappen, 1. Platz sehr glücklich.
Letztlich stellte der Jugendwart und Spartenverantwortliche des Jugendturnens Michael Rupprecht noch fest, dass ohne Caroline Dopfer ein akobatischer und synchroner Tanz am Boden kaum vorstellbar ist.
TeamGym ist ohne Zweifel eine moderne und attraktive Turn-Sportart.
Am Samstag den 19. November 2011 reisten die Rhönradturner des SV Lohhof zum 3. Teil der Münchner Runde nach Salzburg. Dabei galt es für die Schützlinge von Trainerin Tanja Böhme in den Disziplinen Kür Gerade, Sprung und Spirale an die gewohnt guten Leistungen anzuknüpfen, um sowohl in der Tages- als auch in der Gesamtwertung vorne mitzumischen.
Der Wettkampf startete mit der Kür der Anfänger 1, bei der Julia Kaun gleich zu Beginn eine sehr saubere Kür turnen und den Tagessieg (3. Platz in der Gesamtwertung) einfahren konnte. Bei den Schülern 1 siegte anschließend Karina Peisker in gewohnt souveräner Manier (1. Platz Gesamtwertung), Jana Haier belegte mit einer tollen Kür den 3. Platz (2.), Stefanie Peisker schaffte es auf Platz 8 (8.).
Nathalie Tächl und Simon Schmidt erreichten bei sehr starker Konkurrenz mit ebenfalls guten Leistungen den 8. (9.) und 12. (11.) Platz in der Kür-Wertung der Schüler 2.
In der Disziplin Sprung waren die Lohhofer erneut nicht zu schlagen. Simon Schmidt und Karina Peisker siegten jeweils in ihrer Altersklasse, Stefanie Peisker belegte den 3. (2.) Platz, Jana Haier wurde 3. in der Gesamtwertung.
Am Schluss konnte Karina Peisker noch den 2. Platz (2.) in der Disziplin Spirale erreichen.
Weitere Podestplätze in der Gesamtwertung durch Tanja Böhme, Robert Stempfl und Jose Dias Neto rundeten das gute Ergebnis ab. Krönender Abschluss war der Gewinn des 2. Platzes (2.) in der Mannschaftswertung trotz einer erheblich kleineren Mannschaftsgröße im Vergleich zur Konkurrz.
Am Sonntag den 13. November 2011 fand in Heufeld der Regionalentscheid Oberbayern im Rahmen des Bayern Pokal 'Gerätturnen im Verein 2011' statt.
In der Wettkampfklasse WK2-A/B (Jahrgang 1994 - 1998) hat die GTm-Mannschaft des SV Lohhof mit 387,75 Punkten einen souveränen Sieg errungen und die Mannschaften von Unterföhring und Dießen deutlich hinter sich gelassen.
Der Grundstein dieses Team-Sieges lag in den überzeugenden Ergebnissen der Einzelwertungen:
Daniel Isztl belegte den 1. Platz und erreichte beim Sprung seine höchste Punktewertung. Aber auch an den Ringen, dem Pferd und am Boden waren seine Wertungen die besten aus der Mannschaft. Auch die folgenden beiden Platzierungen wurden von unseren Turnern belegt, denn Sven Fransen be-legte Platz 2 und Felix Groß kam auf den 3. Rang.
Zu dem hervorragenden Mannschaftsergebnis trugen außerdem Tim Hofberger, Max Gröninger und Leon Moser bei.
Die souveränste Bewertungssumme hat die Mannschaft beim Sprung und am Barren erzielt, aber auch die Punkte an den Ringen waren überzeugend und deutlich höher als bei den Konkurrenten.
Zur damit erreichten Qualifikation für den Landesentscheid in Hösbach stellte der Trainer Heinz Häußler fest: "Wir müssen uns bis zum Landesentscheid trotzdem noch steigern. Das Potential ist auf jeden Fall da."
Am Samstag den 5.11.2011 fand in Langenfeld ein wichtiger Jahreswettkampf statt.
Simon Schmidt vom SV Lohhof startete in der Wettkampfklasse L5 männlich und errang die Bronzemedaille.
Insgesamt standen 174 Turner und Turnerinnen aus dem gesamten Bundes-gebiet auf der Teilnehmerliste.
Der Wettkampf zählt als der größte Rhönradwettkampf im Breitensportbereich und ist in dieser Sportart ein bedeutendes nationales Sportereignis.
Am 15. und 16. Oktober 2011 fand beim SV-DJK Taufkirchen ein Mannschaftswettkampf, als Gauentscheid und Rahmenwettkampf statt.
Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen des SVL waren von der C bis zur F Jugend vertreten und belegten in ihren jeweiligen Mannschaften 3-mal den Platz 9 während der E-Jugend-Mannschaft nur 2,9 Punkten auf Platz 9 fehlten.
In der C-Jugend starteten Tessa Radler, Rebecca Rupprecht, Vanessa Wagner, Maja Morell und Christina Pickl.
Die meisten Punkte für die D-Jugend-Mannschaft holte Judith Rehaczek, gefolgt von Alina Schweiger, Nele Schairer, Renate Maurer, Anika Radler, Jasmin Frisch und Yvonne Wurnitsch.
Die Teilnehmerinner der Jugend E Mannschaft waren Patricia Frisch, Mavie Cartier van Dissel, Vivien Christow, Julia Frisch, Jana Hiesch und Lara Lenz.
In der Mannschaft der Jüngsten (Jugend F, Jg 2004/2005) trug Theresa Mader mit den meisten Punkten zum Teamergebnis bei, gefolgt von Viktoria Wagner, Tess Böhme, Sophia Past, Christina Bergler und Alina Kabashi.
Am Sonntag, den 9.10.2011, haben unsere Turner beim Landesliga-Finale in Lichtenfels den 4. Platz errungen. Dies war eine weitere Steigerung zu den bisherigen beiden Wettkämpfen und bedeutet nun nach dem dritten und letzten Wettkampf in diesem Jahr mit 199,05 Punkten Rang 7 in der Gesamtwertung.
Drei fehlerfreie Übungen am Reck von Andreas Günthner, Andreas Langenegger und Kristijan Kristofic, Übungen ohne Abstieg am Seitpferd von Peter Schweiberger, Udo Kirkamp und A. Günthner sowie überzeugende Leistungen aller SVL-Turner, zu denen auch Daniel Sechser und Maximilian Gassner zählen, vor allem beim Sprung und am Barren, haben den starken Auftritt gekennzeichnet.
Der Trainer Adolf Strobl freute sich mit der gesamten Mannschaft über die Steigerungen von Wettkampf zu Wettkampf und die wirklich starken Leistungen und Platzierungen in den Einzelwertungen.
Für das kommende Jahr sind alle Beteiligten optimistisch und haben einen "richtigen Angriff" geplant.
Jetzendorf und Lichtenfels kämpfen als Erst- u. Zweitplatzierte in der Gesamtwertung am 11. Dezember in Bühl um den Aufstieg in die 3. Bundesliga.
Leider wurden bis jetzt die Einzelergebnisse auf der offizellen Website des Bayerischen Turnverbands nach wie vor noch nicht zur Verfügung gestellt.
h.v.l.: Adolf Strobl, Daniel Sechser, Peter Schweiberger, Andreas Langenegger
v.v.l.: Andreas Günthner, Kristijan Kristofic, Maximilian Gassner, Udo Kirkamp
Am 8. Oktober 2011 fand beim TSV Jahn Freising ein Gauentscheid zum Bayern-Pokal "Gerätturnen im Verein" 2011 statt.
Der 1. Platz wurde von der Mannschaft der A/B-Jugend des SV Lohhof mit insgesamt 395,25 Punkten errungen, und damit 18,6 Punkte vor der zweitplatzierten Mannschaft aus Unterföhring.
Die Teilnehmer, nach der Reihenfolge ihres Punktebeitrags zum sehr erfreulichen Gesamtergebnis, waren Daniel Isztl, Felix Groß, Sven Fransen, die in der Einzelwertung der Jugend A die Plätze 1 bis 3 belegten, sowie Tim Hofberger, Simon Schmidt und Leon Moser.
„Mit dieser Leistung haben wir auch beim Regionalentscheid gute Chancen auf einen Sieg", freut sich Lohhofs Trainer Markus Groß. Der Coach weiß allerdings auch, dass sich seine Schützlinge noch steigern können und müssen, wenn sie ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen wollen. „Unsere Übungen müssen noch sicherer werden. Außerdem werden wir noch die ein oder andere schwierigere Übung trainieren", sagt Groß.
In der Mannschaftswertung Jugend D gab es immerhin noch Bronze mit 320,05 erreichten Punkten, die errungen wurden von Max Machate, Alexander Schach, Johannes Potsch (Jugend E), Jonathan Specht, Alexander Wellbach (Jugend F) und Sebastian Kaun (Jugend F). Leider verpassten die Lohhofer mit diesem 3. Platz die Qualifikation zum Regionalentscheid knapp.
Am Samstag, den 24.09.2011, hat unsere Landesligamannschaft Ihren zweiten Wettkampf bei unserem Patenverein TSV Jetzendorf bestritten und dabei mit 197,2 Punkten nun den 8. Platz belegt. Das sind immerhin schon 4 Plätze besser als im 1. Wettkampf in Wittensbach. Schade, dass zur nächst besseren Platzierung nur 0,1 Punkte und zum Platz 6 auch nur 2 Punkte fehlten.
Zur weiteren Aufwertung des Punktekontos sieht der Trainer Adolf Strobl noch Steigerungspotential, vor allem in den Haltungsnoten.
Die beste Wertung erlangte Andreas Langenegger.
Fehlerfrei am Reck waren Peter Schweiberger und Kristijan Kristofic.
Am Boden überzeugten neben Andreas Langenegger auch Andreas Günthner und Udo Kirkamp mit starken Übungen.
Erfreulicher Weise waren, im Vergleich zum vorherigen Wettkampf, Verbesserungen an allen Geräten festzustellen. Dieser Aufwärtstrend stimmte optimistisch für den nächsten Wettkampf in Lichtenfels.
Mit 71 Jahren erzielt unser Turntrainer Heinz Häußler noch beachtliche Erfolge auch als Aktiver selbst.
Bei der Windsurf-Europameisterschaft in Cagliari (Sardinien), an der knapp 400 Teilnehmer aus über 20 Nationen an den Start gingen, schaffte es der ehemalige Olympia-Teilnehmer im Turnen auf den dritten Platz in der Altersklasse 55+.
Nicht nur Turnen macht ihm Spaß, auch der Kampf mit Wind und Wellen sind für Heinz Häußler noch eine willkommene Herausforderung für die eigene Leistungsfähigkeit, und damit ist und bleibt er ein echtes Vorbild für unseren Sportlernachwuchs.
Von den Piraten der Karibik angeregt, lud die Sparte Bühnenkampf am 24. September ab 10:00 Uhr zum Wochenend-Workshop für Piratensäbel ein.
Eine Maßnahme für jeden:
Altersspanne von 18 bis 50 Jahren, Männer sowie Frauen und ein Wissensunterschied von "keinem" Vorwissen bis zu Trainerwissen.
Der Unterschied zw. Realität & Film/Fernsehen
Nach dem Neuerlernen der Handhabung des Säbels, Fußarbeit sowie Hieb- und Stichtechniken wurden die neuen Techniken zu einer Choreographie verwoben, die bis Sonntagabend immer umfangreicher wurde.
Am 17./18.09.2011 veranstaltete der BTV wieder mal einen Lehrgang im TeamGym - einer Mannschaftssportart, welche sich aus den drei Disziplinen Bodenprogramm, Tumbling & Trampette zusammen setzt.
Auch unsere Turner haben mit großer Begeisterung teilgenommen.
Die Turnabteilung gedenkt in tiefer Trauer Judith Biller, die Anfang September plötzlich und unerwartet im Alter von erst 14 Jahren verstarb.
Als Mitglied in unseren Jugendturnstunden hinterlässt sie in uns Erinnerungen, die wir mit einem Lächeln bewahren werden.
Michael Rupprecht und Deborah Felkel waren bei der Beerdigung von Judith und sind dem Wunsch der Familie, dass "...die Power-Teenies während des Gottesdienstes ein Band zusammen mit Debbie Felkel an Judiths Kreuz knüpfen" nachgekommen.
Zum Weltkindertag am 23.09.2011 hat die Rope Skipping Jugendgruppe unter Leitung von Michael Rupprecht ihren Auftritt Judith gewidmet.
Die Rhönradgruppe der Turnerabteilung des SV Lohhof hatte am Wochenende vom 15.-17.07.2011 Übernachtungsgäste aus ganz Bayern.
In den Unterschleißheimer Sportstätten, der Mehrzweck-, Vereins-, und Nelkenhalle sowie der Turnhalle der Michael Ende Schule, fand unter dem Motto "Sommerfit" eine Jugendbildungsmaßnahme der BTJ (Bayerische Turnerjugend im Bayerischen Turnverband) für den Rhönradsport statt.
Wie auf dem obigen Bild erkennbar ist, waren die 3 männlichen Jugendlichen eindeutig in der Minderheit.
Die 27 jungen Rhönrad-Aktiven kamen aus den 7 bayerischen Vereinen von Altfraunhofen, Gilching, Haar, Lohhof, Rimpar und Sachsen.
Gefallen hat es offensichtlich allen, versicherte Claudia Renz vom TG Würzburg, die diese Veranstaltung leitete.
Tanzshow der Modern Jazz Dance - Gruppe:
Am Samstag den 16. Juli 2011 ging um 16:00 Uhr der Vorhang auf und es begann eine bezaubernde Darbietung mit einer Vielzahl von großen und kleinen Katzen, d.h. Darstellerinnen und Tänzerinnen.
Frei nach dem revueartigen Musical ...
von Sir Andrew Lloyd Webber, das zu den erfolg-reichsten Musicals aller Zeiten zählt, zeigte die Modern-Jazz-Dance Gruppe eine bemerkenswerte Aufführung. In einer gut gefüllten Halle bedankte sich das begeisterte Publikum am Ende mit großem Applaus.
Viele beteiligte Tänzerinnen zeigten eine gelungene Darbietung.
Der Einsatz und die Mühe haben sich gelohnt!
Gratulation und Dank der Übungsleiterin und Initiatorin Simone Spöttl von Stefan Frisch, dem Vorstand der Abteilung Turnen, des SV Lohhof.
Es war ein schönes Erlebnis!
Vom 23. bis 26. Juni 2011
Die Teilnehmer des SV Lohhof sind mit den Eindrücken eines tollen Erlebnisses zurückgekehrt und können mit durchaus guten Ergebnissen aufwarten.
Zwei notwendig gewesene Krankenhausbesuche waren ebenfalls Teil der Ereignisse. Den Betroffenen wünschen wir auf jeden Fall gute Besserung!
Im Fachwettkampf Schwimmen M 65-69 hat Josef Leitl den 1. Platz belegt.
Im Gerätturnen (Altersgr. M25-29) belegte Peter Schweiberger den 3. Platz.
Tanja Böhme auf Platz 1.
Jose Dias Neto auf Platz 2 bei den Männern.
Simon Schmidt auf Platz 2 in der Schülerklasse.
Jana Haier auf Rang 5 bei den jungen Schülerinnen.
Nathalie Tächl auf Rang 13.
Am Samstag den 25, Juni 2011 waren die 3 Team-Gym-Mannschaften in ihren jeweiligen Aufbauklassen noch einmal richtig Klasse!
Für das nächste Landesturnfest in 4 Jahren wünschen sich alle Aktiven mehr Interessierte bzw. Fans.
Am 11. Juni 2011 fand der "Große Festzug der Unterschleißheimer Vereine und Organisationen" statt, an dem auch eine beachtliche Teilnehmerzahl der Turnabteilung des SV Lohhof vertreten war. Der Festzug startete um 14:00 Uhr von der St. Ulrich Kirche und endete auf dem Volksfestplatz.
In Unterföhring fand am Samstag den 21.05.11 ein Einzelwettkampf im Gerätturnen männlich statt, an dem 11 Turner des SV Lohhof am Start waren und durchweg gute Leistungen zeigten.
In der Jugend A landeten Vertreter des SV Lohhof sogar einen Doppelsieg mit Daniel Isztl auf dem 1. Rang, gefolgt von Felix Groß, mit nur 0,4 Punkten weniger. Der 4. Platz von Tim Hofberger rundete die hervorragenden Leistungen der Lohhofer Turner in dieser Klasse ab.
In der Jugendklasse B, der 14- bzw. 15-Jährigen, erzielte Simon Schmidt den 8. Platz und Leon Moser erreichte Rang 13.
In der D-Jugend platzierte sich Maximilian Machate auf Rang 8 und Vincent Ritter kam auf Platz 24.
In Jugend E, der 8/9-Jährigen, erreichten die Lohhofer Vertreter folgende Ränge: 14. Johannes Potsch, 22. Justin Exel und 24. Adrian Gläser.
Der jüngste Teilnehmer des SV Lohhof Sebastian Kaun verpasste mit dem 4. Platz in der F-Jugend nur knapp die Medaillenränge.
Im Gerätturnen weiblich wurde am Samstag den 21.05.11 der Turngau-Cup in Obermenzing ausgetragen.
Vom SV Lohhof nahmen in der Jugend C, in der Reihenfolge der Platzierung, teil: Kölzer Verena, Lutz Denise, Morell Maja, Rupprecht Rebecca, Wagner Vanessa und Pickl Christina.
Die 5 Teilnehmerinner in der D-Jugend waren, in der Reihenfolge der Platzierung: Rzehaczek Judith, Tesch Alyana, Diecke Sarah, Frisch Jasmin und Wurnitsch Yvonne.
Ebenfalls im Gerätturnen weiblich wurde am Sonntag den 22.05.11 der Breitensport-Cup in Feldmoching ausgetragen. Vom SV Lohhof waren 7 Teilnehmerinnen dabei.
In der E-Jugend platzierten sich: Stieber Hanna, Potsch Ramona, Hiesch Jana und Aldini Cassandra.
In der Jugend F platzierten sich: Bähme Tess, Past Sophie und Wagner Victoria.
Die Mitgliederversammlung des Sportverein Lohhof e. V. fand am 14. April 2011 in der Parkgaststätte um 19:30 Uhr statt.
Zusammen mit Julia Müller waren noch weitere 5 Damen der Teamgym-Mannschaft vom 7. bis 10. April 2011 in Berlin, um die Wettkämpfe der Turn-Europameisterschaft zu erleben. Sie berichteten von einer mitreißenden Stimmung und einem spannenden Sportereignis, das für Deutschland mit 7 Medaillen höchst erfolgreich war und schließlich der Nation einen hervorragenden 3. Platz im Medaillenspiegel eingebracht hat.
Vor allem die Aktiven erhoffen sich von dieser erfolgreichen deutschen Beteiligung, dass damit die Aufmerksamkeit für diese Sportart wächst. Schließlich haben Philipp Boy im Mehrkampf der Männer und Marcel Nguyen am Barren eine Goldmedaille errungen und Elisabeth Seitz hat im Mehrkampf der Frauen sowie Oksana Chusovitina im Sprung der Frauen jeweils eine Silbermedaille erreicht, ebenso wie Philipp Boy am Reck. Dazu gab es noch Bronze für Kim Bui am Stufenbarren und ebenfalls Bronze für Marcel Nguyen am Reck.
Unsere Turnmädels vom SV Lohhof waren auf jeden Fall begeistert von den Erlebnissen der Sportveranstaltung und der Hauptstadt, und haben zur Erinnerung nachfolgende Bilder am Brandenburger Tor festgehalten.
"Wir danken dem SV Lohhof für seine Unterstützung..."
"... hoffen bald wieder so ein tolles Sportereignis erleben zu dürfen."
Am 3. April 2011 fand der erste von jährlich drei Durchgängen der offenen Münchner Runde beim SC Pöcking-Possenhofen statt. Für die 10 Teilnehmer der noch jungen Rhönradgruppe des SVL war es wieder einmal ein großartiger Erfolg, denn die 4 Goldmedaillen und der Vize-Mannschaftstitel waren schon eine überzeugende Leistung.
Die 11-jährige Karina Peisker sicherte sich in der Klasse Schülerinnen 1 gleich 3 Goldmedaillen im Gerätturnen und Sprung sowie im Synchronturnen, zusammen mit der 10-jährigen Jana Haier. Jana errang zudem noch 2 Bonzemedaillen. Die 9-jährige Stefanie Peiske erreichte sowohl am Gerät, als auch beim Sprung über das rollende Gerät jeweils den 4. Rang. Erstmals beim Wettkampf dabei, erzielte die 9-jährige Julia Kaun auf Anhieb den 6. Platz, von 12 Starterinnen.
In der Schülerklasse 2 (ab 12 Jahren) turnte Nathalie Tächl ihre Kürübung souverän durch und konnte bei einem sehr leistungsstarken Feld den 9. Platz von 17 Teilnehmern behaupten. Der Teamkollege Simon Schmidt erreichte hier den 11. Rang und holte beim Sprung, seiner Paradedisziplin, die Silbermedaille.
In der Jugendklasse landete Olivia Morell auf dem 8. Platz und konnte damit immerhin noch 2 Punkte für die Mannschaftswertung sichern.
Auch der Übungsleiter und Trainer der Rhönradturner Robert Stempfl war aktiv am Wettkampf beteiligt und errang den 2. Platz im Spiraleturnen und den 3. Rang im Sprung.
Zudem erzielte in der Seniorenklasse José Dias Neto den 3. Platz im Gerätturnen und den 4. Platz im Sprung und Teamkollegin Tanja Böhme holte noch eine 4. Goldmedaille für den SVL.
v.l.u.: Tanja Böhme, Julia Kaun, Nathalie Tächl, o.:Karina Peisker, Jana Haier, Stefanie Peisker
Robert Stempfl beim Spiraleturnen
1. Platz für Karina Peisker und 2. Platz für Jana Haier
Auf dem Ehrenabend der Stadt Unterschleißheim, am Freitag den 18.03.2011, waren auch zahlreiche Turner und Turnerinnen des SV Lohhof vertreten.
Die Trampolineinlage der aktiven TurnerInnen hat die Stimmung im Bürgerhaus gut angeheizt.
Die darauffolgende Ehrung unserer TurnerInnen kann sich sehen lassen.
Es war einfach super, bei guter Beteiligung.
Die Teilnehmer gaben uns recht, den Skitag auch so spät durchzuführen!
Der Sonnen- und Schneegott hat es mit den Turnern gut gemeint. Die Pisten waren griffig und die Sonne hat bis zum Mittag den einen oder anderen Sonnenbrand angedeutet.
... bis zum nächsten Jahr.
15.12. | Weihnachtsturnen für die Gerätturnkinder |
01./02.12. | TeamGym Bayern-Open 2012 in Fürth |
25.11. | Landesentscheid GTm der A/B-Jugend in Michelau |
18.11. | Regionalliga-Wettkampf der Männer in Unterföhring |
11.11. | Regionalentscheid GTm Jugend A/B in Unterföhring |
04.11. | Deutschland-Cup im Rhönradturnen (L6 männlich) |
20.10. | Gerätturnen männlich (GTm) in Unterföhring (Schüler A bis G) |
20./21.10. | Gerätturnen weiblich (GTw) in Haar (Schülerinnen) |
13.10. | Münchner Runde III, Rhönradturnen in Salzburg |
07.10. | Regionalliga-Wettkampf der Männer in Wiggensbach |
21.09. | Auftritt der Power Teenies zum Weltkindertag |
27.-29.07. | KinderTurnOlympiade in Neumarkt/Oberpfalz |
20.-22.07. | TeamGym-Aufbauklasse beim niedersächsischen Turnfest |
10.07. | JazzDance-Jahresabschlussvorführung (Mehrzweckhalle) |
07.07. | Bayernpokal im Rhönradturnen |
07.07. | Regionalliga-Wettkampf der Männer in Monheim |
26.05. | Volksfestumzug 2012 |
19.05. | Münchner Runde II, Rhönradturnen, in Haar |
12.05. | Wettkampf 3 aus 5 im Gerätturnen weiblich, in Höhenkirchen |
21./22.04. | Trainingslager Gerätturnen weiblich, in der Vereinshalle |
17./18.03. | Offene Bayerische TeamGym-Meisterschaft in Geiselhöring |
16.03. | Ehrung der Sportler für 2011, durch die Stadt Unterschleißheim |
07.03. | Abteilungsversammlung 2012 |
03.03. | Skitag für die ganze Familie in der Axamer Lizum |
25.02. |
Vereinsmeisterschaft 2011 (Nachholung), in der Vereinshalle und der Mehrzweckhalle in Lohhof |
11.02. | Münchner Runde I, Rhönradturnen, in Bad Tölz |
28./29.01. | Bühnenkampf-Workshop "Hofdegen", mit K. Hoffmann beim SVL |
22.01. | Mitarbeiterbildungsmaßnahme, Nachholung aus 2011 |
Ein schöner Jahresabschluss!
"So lange hatte ich noch nie Training", sagte eine der jungen Teilnehmerinnen. Die Kinder hatten drei Stunden Training, indem vor allem neue Elemente erlernt wurden. Danach gab es die verdiente Pause mit einem Mittagessen. Das Extratraining wurde von Julia Müller und Caroline Dopfer organisiert und durchgeführt.
Die Gerätturnkinder im Alter von 7 und 8 Jahren konnten sich am Samstag den 15. Dezember in der Vereinsturnhalle des SV Lohhof über eine extra Trainingseinheit freuen. Nach dem 3-stündigen Übungsmarathon durften die Kinder, im Rahmen einer kleinen Vorführung, den Eltern zeigen, was Sie übers Jahr gelernt haben.
Die beiden verantwortlichen Übungsleiterinnen Julia und Caro waren dem Verein dankbar für die Unterstützung und nutzten gerne die Möglichkeit den Kindern in aller Ruhe bestimmte Elemente genau und ausführlich erklären und zeigen zu können. "Endlich hatten wir mal genügend Zeit" stellte Caroline Dopfer fest, und äußerte die Hoffnung, dass solche Extra-Tainigseinheiten in Zukunft öfter möglich werden, denn die Rückmeldungen von Kindern und Eltern waren sehr positiv ausgefallen. Vielen Dank für dieses Engagement.
Am 1. und 2. Dezember 2012 sind drei Mannschaften des SV Lohhof bei den Bayern Open in Fürth gestartet. Es war ein gut besuchter Wettkampf mit über 40 Mannschaften, die nicht nur aus Bayern bzw. Deutschland, sondern auch aus Österreich, Tschechien, Italien und Estland kamen.
Die Jüngsten, vom Jahrgang 2002/2003, starteten in der Neulingsklasse 1. Dazu gehörten Nele Sch., Isabel F., Renate M., Chiara E., Julia und Patricia F. sowie Mavie v. D., Lara L. und Cassandra A.
Für viele dieser jungen Teilnehmer war dies der erste große Wettkampf. Mit insgesamt 29,25 Punkten belegten sie den 10. Platz. Während die Trainerin Friederike Mertes mit dem Tanz zufrieden war, stellte sie fest, dass für Trampet und Tumbling eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades das Entwicklungsziel sein muss.
Am Sonntag Vormittag starteten die Teilnehmerinnen aus dem Jahrgang 1999 in der Aufbauklasse 1. Es waren dies: Alina W., Tessa R., Vanessa W., Alice S., Christina P., Maja M. sowie Rebecca und Lena R..
Mit 12,80 Punkten konnten sie am Trampet mit den Besten mithalten, und bei dem sehr synchron vorgetragenen Tanz erlangten sie mit 10,90 Punkten die zweitbeste Wertung. An der Trablingbahn lag dann das Schwierigkeitsniveau leider zu weit unter dem der anderen, und so reichte es am Ende nur zum 5. Platz, jedoch nur 0,05 Punkte hinter den viertplatzierten Tschechinnen und nur 0,3 Punkte hinter dem TSV Rottach-Egern, der auf Platz 3 kam.
Am Nachmittag starteten in der Neulingsklasse 2 fünf SVL-Mädels aus den Jahrgängen 1999/2000/2001. Alina Sch., Jasmin F., Annika Sch., Anika R. und Isabella W., bilden erst seit September eine Mannschaft und mussten ganz schön kämpfen.
Die neue Mannschaft der Neulingsklasse 2 mit der Trainerin Friederike Mertes (hinten rechts)
Dieses junge Team zeigte stabile Leistungen mit geringer Schwierigkeit am Tumbling und Trampet (jeweils 11,70 Pkt.), und lag damit 1-2 Punkte hinter den Siegern vom SV Bruckmühl und dem ATS Kulmbach. Bei der letzten Disziplin, dem Tanz, zeigten sie eine saubere, sehr synchrone Übung und wurden mit 10,30 Pkt belohnt. Es war im Gegensatz zu den anderen Tänzen eine peppige Übung , die von Carolin Dopfer choreographiert und von Lena Rupprecht einstudiert und trainiert wurde. Durch diesen Super-Tanz belegten sie am Ende, zusammen mit dem TSV Erbach, den 3. Rang.
Am Sonntag den 25. November 2012 fand in Michelau das Bayernpokal Landesfinale statt. In der Jugend-Wettkampfklasse WK2 (14-17) hatte das Team des TSV Unterföhring mit 383,00 Punkten die Nase vorn. Das Lohhofer Team musste sich, mit nur 2,70 Punkten weniger, erneut mit dem 2. Platz zufrieden geben, gefolgt vom TV Rehau, mit 1,60 Punkten weniger.
hinten v.l.:Heinz Häußler (Trainer), Manfred Etter (Kampfrichter), Simon Schmidt, Sven Fransen, Tim Hofberger, Markus Groß (Trainer); vorne v.l.: , Leon Moser, Daniel Isztl, Felix Groß.
Von allen der beste Einzelturner war diesmal Daniel Isztl vom SV Lohhof mit hervorragenden 102,80 Punkten. Mit 95,65 Punkten errang Sven Fransen in der Einzelwertung Rang 6 und Felix Groß kam mit 93,40 Punkten auf Platz 10. Außerdem trugen noch Tim Hofberger, Leon Moser und Simon Schmidt mit ihren Leistungen zu dem Vizemeister-Mannschaftstitel bei.
Beachtlicher Weise waren die Lohhofer in der Teamwertung von P-Sprung, Ringe und Barren besser als das Siegerteam.
Mit dem vierten und letzten Durchgang ging am Sonntag den 18. November 2012 in Unterföhring die erste Saison der neu gegründeten Bayerischen Turnliga zu Ende. Sowohl in der Regionalliga als auch in der Landesliga ermittelten die Mannschaften die Relegations- und Abstiegsplätze. Der TSV Monheim II seht als erster Meister der Bayerischen Regionalliga 2012 fest. Mit 6 Punkten Vorsprung gewann er auch den letzten Durchgang und vergrößerte damit seinen Vorsprung auf den Zweitplatzierten TS Lichtenfels in der Gesamtwertung auf über 35 Punkte. Der Drittplatzierte TuS Obermenzing startete am letzten Tag noch eine große Aufholjagd und konnte den Abstand in der Gesamtwertung zum TS Lichtenfels auf 0,65 Punkte verkürzen. Der SV Lohhof dagegen konnte den Abstieg in die Bayerische Landesliga nicht mehr verhindern.
v.l. Adolf Strobl, Andreas Günthner, Maximilian Gassner, Daniel Sechser (hinten), Andreas Langenegger (vorne), Lorenz Burger, Kristijan Kristofic, Peter Schweiberger und Udo Kirkamp.
Auch der letzte Wettkampf in der Saison stand nicht unter einem guten Stern, denn zwei der acht Turner fielen berufs- bzw. gesundheitsbedingt aus. Unbeeinflusst davon konnte das verbeibende Team immerhin an den Ringen das beste Saison-Ergebnis liefern. Auch am "Angst-Gerät" Seitpferd turnten vier von fünf Lohhofer ihre Übung ohne Absteiger durch. Es lag wohl an der fehlenden Konstanz das Können auch im Wettbewerb abzurufen. Immerhin, Kristijan Kristofic absolvierte zum Abschluss einen fast fehlerfreien Wettkampf und erreichte in der Einzelwertung den achten Rang.
Die Ergebnisse im Wettkampf IV in Unterföhring:
1. TSV Monheim II 270,90 Punkte, 2. TuS C Obermenzing 264,55 Punkte, 3. TS Lichtenfels 259,60 Punkte, 4. TG Augsburg 258,30 Punkte, 5. SV Lohhof 248,00 Punkte.
Die Punkte in der Gesamtwertung:
1.TSV Monheim II 1.074,75 Punkte, 2. TS Lichtenfels 1.038,40 Punkte, 3. TuS C Obermenzing 1.037,75 Punkte, 4. TG Augsburg 1.027,30 Punkte, 5. SV Lohhof 980,25 Punkte.
Somit können unsere Turner im nächsten Jahr wieder aussichtsreicher angreifen, und werden, wie Trainer Adolf Strobl sagt "... endlich nicht mehr gegen den letzten Platz kämpfen", sondern einen Podestplatz anstreben.
Am Sonntag den 11. November 2012 errang die Gerätturner-Jugend des SV Lohhof in der Wettkampfklasse WK2-A/B in Unterföhring mit 381,55 Punkten den 1. Platz, vor Unterföhring, Gröbenzell, Fürstenfeldbruck, Wolfratshausen und Bad Tölz.
Einmal mehr konnten Daniel Isztl mit 101,45 Punkten mit dem 1. Platz und Felix Groß mit 95,50 Punkten mit dem 2. Platz in der Einzelwertung, eine wichtige Grundlage für den Sieg in der Mannschaftswertung schaffen. Aber auch Sven Fransen mit 92,45 Punkten, Tim Hofberger mit 90,45 Punkten und Leon Moser mit 89,30 Punkten trugen entscheidend zum Sieg bei.
Damit qualifizierte sich diese Jugend-Riege (Jg. 1995-1997) souverän für den Landesentscheid des Bayern Pokals am 25.11.2012 in Michelau.
3. Platz in der Wettkampfklasse L6 männlich
Erneut schaffte es Simon Schmidt im Vergleichs-wettkampf der besten Rhönradturner in Deutschland in seiner Altersklasse auf das Podest. Wie schon im Vorjahr errang Simon auch am 4. November 2012 in Ahrweiler mit 13,95 Punkten eine Platzierung in den Medaillenrängen. Sein Sprung war mit 4,90 Punkten der beste, und die Kür bekam mit 5,90 Punkten die zweitbeste Bewertung in der Klasse. Eine noch bessere Platzierung ging leider bei der Pflicht-Übung verloren.
Wir gratulieren Axel Schwarz zum bestandenen Fight Performance Test, einer Qualifikationsprüfung im Bühnenkampf.
Vom 28.10. bis 02.11.2012 nahm er an einem Lehrgang zum Thema "waffenlos" und "contemporary violence" in Freiburg teil. Der Dozent, John McFarland (Mitglied und Trainer der Society of American Fight Directors und der British Akademie of Stage and Screen Combat) reiste extra für diesen Workshop aus den USA an. Die Prüfer waren von StageCombat Deutschland.
Nach fünf Tagen Theorie und Praxis wurde das erworbene Wissen durch eine Aufführung auf die Probe gestellt. Prüfer ist immer eine nicht am Unterricht beteiligte Person oder Organisation. Geprüft werden Sicherheit, Glaubwürdigkeit, Schnelligkeit, schauspielerische Leistung und Raumaufteilung während der Aufführung.
Obwohl das Team der Bühnenkämpfer eine sehr übersichtliche Gruppe ist, halten ihre Mitglieder mittlerweile 10 Zertifikate über bestandene "Fight Performance Tests" bei international anerkannten Organisationen. Und so freuen sie sich über die Tatsache, dass sich ein weiteres Mitglied einer solchen Prüfung unterzogen hat und beglückwünschen ihren neuen Qualifikaten ganz herzlichen.
Am 20. Oktober 2012 fand in Unterföhring der Mannschaftswettkampf zum Bayern-Pokal 2012 im Gerätturnen männlich statt.
An dem Gauentscheid nahmen Turner des SV Lohhof in den Klassen WK2-Jugend A/B (Jg. 1995-1998), WK3-Jugend C (Jg. 1999/2000), WK5-Jugend E (Jg. 2003/2004) und WK6-Jugend F (Jg. 2005 und jünger) teil.
Das A/B-Jugend-Team errang mit 404,40 Punkten den 1. Platz, vor TSV Unterföhrng I, USC München I, TSV Unterföhring II und USC München II. Dabei belegten in der A-Jugend Daniel Isztl mit 107,70 Punkten und Felix Groß mit 100,70 Punkten die ersten beiden Plätze in der Einzelwertung. Aber auch Tim Hofberger mit Platz 4 und Sven Fransen mit Platz 7 in der A-Jugend sowie Leon Moser mit Platz 5 und Simon Schmidt mit Platz 7 in der B-Jugend trugen zu dieser souveränen Qualifikation für den Regionalentscheid bei. Der Trainer Heinz Häußler nannte diese Leistung einen "starken Auftritt" und war nicht nur mit diesem Ergebnis zufrieden.
Das Team der C-Jugend kam mit 338,35 Punkten auf den 3. Platz. Die Mitwikenden dazu waren Max Machate, Eric Mäding, Kai Wicher, Alexander Dombrowski und Benedikt Puntigam. Heinz Häußler sagte dazu: "Sie haben besser geturnt als im Training".
In der E-Jugend reichte es mit 322,55 Punkten ebenfalls für den 3. Platz, in der Zusammensetzung von Johannes Potsch, Jakob Schmid, Sebastian Kaun, Alexander Weilbach und Daniel Hammerl. Abteilungsleiter und Trainer Stefan Frisch war sehr überrascht und freute sich für die Jungs.
Das knapp besetzte Team der F-Jugend schaffte mit 289,90 Punkten noch den 4. Platz, und war besetzt mit Ben Saremba, Benjamin Schairer, Nicolas Wechner und Markus Wechner.
Daniel Isztl, der Beste der A-Jugend, an den Ringen
Am 20. und 21. Oktober 2012 fand in Haar der diesjährige Mannschafts-wettkampf zum Bayern-Pokal im Gerätturnen weiblich statt.
Bei diesem Gauentscheid, an dem insgesamt fast 500 Turnerinnen teilnahmen, waren die 11 SVL-Teilnehmerinnen nur in den Klassen Jugend C und Jugend E vertreten.
Die Mannschaft der C-Jugend belegte den 7. Rang und setze sich zusammen aus Tessa Radler, Vanessa Wagner, Rebecca Rupprecht, Maja Morell und Alina Wagner (nach der Reihenfolge der Einzelplatzierungen).
Das E-Jugend-Team landete auf Platz 14, mit Wera Kessler, Theresa Mader, Victoria Wagner, Paula Lütgering, Christina Bergler und Sophia Past.
Gerätturnen weiblich (GTw): Die C-Jugend-Riege mit ihrer Trainerin Friederike Mertes (links)
v. l. Julia K., Martina H., Stefanie P., Tess B., Jana H., Nathalie T., Tanja Böhme (Übungsleiterin) und stehend in der Mitte Simon Schmidt
Am 13.10.2012 fand die dritte internationale Münchner Runde im Rhönradturnen in Salzburg statt. Unter den knapp 60 Aktiven war der SV-Lohhof mit einer Gruppe aus 6 Turnerinnen und einem Turner vertreten.
Jana Haier schaffte auch im dritten Teil des Wettbewerbs die Bestplatzierung in der Kür der Schüler bis 11 Jahre und somit Platz 1 in der Gesamtwertung. In dieser Wettkampfgruppe hat Stefanie Peisker diesmal Zweitplatzierung erreicht und musste sich in der Gesamtwertung mit dem 4. Platz zufrieden geben. Eine weitere Mitstreiterin in dieser Wettkampfklasse war Julia Kaun, die sowohl in Salzburg, als auch in der Gesamtwertung auf Platz 5 kam.
In der Schülerklasse 2 gelang Nathalie Tächl ein hervorragender 2. Platz in Salzburg, trotzdem reichte es in der Gesamtwertung leider "nur" für Rang 4.
In der MK Jugend war Simon Schmid der Vertreter des SV Lohhof und erreichte in diesem Wettkampf sowie in der Gesamtwertung den 3. Platz.
Tess Böhme errang in der Kür der Anfänger 1 sowohl im Teil III der Runde, als auch in der Gesamtwertung den 4. Rang. Martina Handra erzielte in der Kür der Anfänger 2 sowohl in Salzburg, als auch insgesamt den 5. Rang.
Jana Haier und Julia Kaun starteten zudem noch im Paarturnen und holten sich diesmal und als Gesamtergebnis den 2. Platz.
Die Mannschaft des SV Lohhof belegte als jüngstes Team im dritten Teil der Münchener Runde den 4. Platz, was auch in der Gesamtwertung Rang 4 war.
Trotz ihres bislang stärksten Wettkampfes hat es für die Turner des SV Lohhof wieder nur für den letzten Rang in der Regionalliga gereicht. Beim dritten Wettkampf des Jahres in Wiggensbach verschenkte der SVL wieder einmal am letzten Gerät eine bessere Platzierung.
hinten v.l.: Kampfrichter Manfred Etter, Heinz Häußler, Maximilian Gassner, Andreas Günthner, Andreas Langenegger, Trainer Adolf Strobl; vorne v.l.: Kristijan Kristofic, Peter Schweiberger, Lorenz Burger
Der Wettkampf hatte für die Lohhofer eigentlich stark begonnen, sogar um einiges besser als in den vergangenen zwei Wettkämpfen. Am Ende reichte es trotz einer guten Ausgangsposition nach fünf Geräten hinter Lichtenfeld, Monheim II, Obermenzing und Augsburg wieder nur zu Rang fünf – diesmal allerdings mit drei Punkten Rückstand, nicht mit zehn, wie in den vergangenen Wettkämpfen. In der Gesamtwertung liegen die Lohhofer vor dem letzten Wettkampf der Saison in Unterföhring (am 18. November) allerdings weit abgeschlagen mit 35 Punkten zurück.
Die SVL-Turner mussten ohne den verletzten Daniel Sechser und ohne Udo Kirkamp, der gerade Vater eines Sohnes geworden ist, in den Wettkampf in Wiggensbach starten. Dafür stand Lorenz Burger nach einjähriger Weltreise wieder zur Verfügung und feierte an drei Geräten ein gelungenes Comeback. Bester Lohhofer war diesmal Peter Schweiberger, der an allen Geräten seine Übungen sauber durchturnte und in der Einzelwertung auf einem starken siebten Rang landete.
Schweiberger war auch der einzige, der am Seitpferd fehlerfrei und ohne Absteiger seine Übung absolvierte, dann ging es nur noch bergab am letzten Gerät für die Lohhofer. Mit sechs Punkten Vorsprung auf den letzten Platz ging der SVL an sein Angstgerät, das seinem Namen diesmal wieder alle Ehre machte. Denn mit Kristjan Kristofic, Andreas Günthner, Lorenz Burger und Andreas Langenegger stiegen vier Turner ab und verschenkten die für Platz vier nötigen Punkte.
Da stellten sich mit Sicherheit auch bei Heinz Häußler – der als Betreuer in Wiggensbach mit dabei war - wieder einmal die Nackenhaare auf. Schließlich war das Seitpferd das Paradegerät des Lohhofer Urgesteins, an dem er mehrere deutsche Meistertitel holte. Seine Nachfahren werden mit dem verflixten letzten Gerät so schnell aber wohl keinen Frieden schließen. Vor allem nicht Trainer Strobl, dem die Enttäuschung nach dem Seitpferd nicht das erste Mal ins Gesicht geschrieben stand.
Die Ergebnisse:
Wettkampf III in Wiggensbach:
1. TS Lichtenfels 268,45 Punkte, 2. TSV Monheim II 265,40 Punkte, 3. TuS C Obermenzing 261,90 Punkte, 4. TG Augsburg 249,10 Punkte, 5. SV Lohhof 246,15 Punkte.
Am Freitag den 21. September wurde auch in Unterschleißheim der Internationale Weltkindertag mit vielen Kindern der Stadt gefeiert. Bei bestem Spätsommerwetter war im Bürgerhaus und auf dem Rathausplatz zu erkennen, dass in Unterschleißheim Kinder herzlich willkommen sind.
Viele Vereine, Organisationen und Einrichtungen zeigten, dass ihnen die Förderung und Entwicklung der Kinder sehr am Herzen liegt.
Einer dieser über 30 beteiligten Organisationen aus unserer Stadt war der SV Lohhof, der mit einer Gruppe der Power Teenies, aus der Abteilung Turnen, ab 15:45 Uhr auf der Bühne des großen Sitzungssaals ein sportliches Animationsprogramm zeigte.
Der Erstversuch, die Kinder in das gezeigte Sportprogramm aktiv mit einzubeziehen, war ein voller Erfolg.
Mitglieder der Power Teenies zeigen ein Synchronspringen zu dritt am großen Doppelseil.
Viele Kinder folgten der Aufforderung, auf der Bühne bei Seilsprung und Bodenturnen mitzumachen.
Der Jugendwart der Turnabteilung des SV Lohhof und Übungsleiter der Power Teenies Michael Rupprecht zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung auf der Bühne und stellte fest, dass man gesehen hat, wie viel Spaß sportliche Bewegung machen kann und dass erkennbar war, wie gut es die Jugend mit den Kindern kann. Er wies darauf hin dass der ansässige Sportverein eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder in der Gruppe und mit viel Spaß in sportlicher Weise zu unterstützen.
Das Team der TeamGym-Aufbauklasse des SV Lohhof errang den 3. Platz in Osnabrück.
Vom 20. bis 22. Juli wollte sich der Turn-Bereich Team Gym in Osnabrück präsentieren und im Rahmen eines Turnfestes nicht nur die EM-Qualifikation 2012 ausrichten sondern auch noch einen Rahmenwettkampf der Neulings- und der anspruchsvolleren Aufbauklasse, in Form eines TeamGym-Cups, ausrichten. In dieser Aufbauklasse startete der SV Lohhof, als eine von 6 angetretenen Mannschaften, mit den vergleichsweise jungen Jahrgängen 1999, 2000 und 2001 in maximaler Mannschaftsstärke von 12 Turnerinnen, und errang einen hervorragenden 3. Platz, in einem recht leistungsstarken und engen Teilnehmerfeld.
Wie stark in Bayern TeamGym vertreten ist, zeigt auch das Teilnehmerfeld - der 1. Platz mit TV Fürth und der 2. Platz mit TV Roßtal gingen nach Franken, der 3. Platz mit SV Lohhof, der 4. Platz mit TSV MIttenwald und der 5. Platz mit TSV Rottach-Egern nach Oberbayern. Mit dem 6. Platz schlug sich der niedersächsische VfL Hannover dabei noch beachtlich.
Offensichtlich hatten alle Teilnehmer viel Spaß an dieser teamfördernden Massnahme und das nicht nur beim eigenen Wettkampf, sondern auch beim Turnfestflair inkl. Turngala. Bei gemeinsamem Essen und Schul-Zimmer-Übernachtung sind alle sicher wieder als Team ein Stück zusammengewachsen, auch wenn die jeweils 9-stündige An- und Abfahrt etwas anstrengend war.
Den Trainern und somit auch Betreuern Friederike Mertes und Stefan Frisch, den Kampfrichtern Caro Dopfer (auch zuständig für die Bodenchoreographie) sowie Marie Weniger und Michael Rupprecht, gilt ein besonderer Dank.
Gratulation und Dank an das sehr stabil turnende Team, auf das der SV Lohhof stolz sein kann.
Am Donnerstag den 21. Juni hat ein Teil der ersten Gruppe der Jazztänzerinnen, ca. 25 Mädchen im Alter von 4-10 Jahren, im Senioren- und Pflegezentrum am Valentinspark in Unterschleißheim drei Tänze aufgeführt. Die Bewohner/innen waren voll dabei und haben am Ende auch fröhlich mitgeklatscht. Sowohl von den Bewohner/innen als auch von den Mitarbeiter/innen gab es ein großes Lob. Zur Belohnung bekamen alle Mädchen haben zum Schluss ein großes.
Die Trainerin Simone Spöttl versicherte, dass man den Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Schuljahr, sehr gerne erfüllen will.
Am Dienstag den 10. Juli fand die Jazzaufführung der 4 Tanzgruppen der JazzDance-Mädchen und jungen Damen in der Mehrzweckhalle statt. Über eine Stunde lang lauschte und staunte das Publikum über die Darbietungen der ca. 60 Tänzerinnen, die in insgesamt 12 Tänzen, in verschiedensten Kostümen, ihr Können präsentierten.
Mit großem Applaus und einem leckeren Eis endete das diesjährige Jazztanzjahr, das den Beteiligten auch sicher wieder viel Spaß bereitet hat.
(hinten v.l.) Andreas Langenegger, Andreas Günthner, Peter Schweiberger, Udo Kirkamp
(vorne v.l.) Daniel Sechser, Maximilian Gassner, Kristijan Kristific, Trainer Adolf Strobl
Das Nachrücken aus der Landes- in die Regionalliga scheint kein gutes Pflaster für die Turner des SV Lohhof. Beim zweiten Wettkampf des Jahres landete die SVL-Mannschaft trotz einer Leistungssteigerung erneut auf dem sechsten und damit letzten Platz. Der Sieger hieß erneut TSV Jetzendorf, der nach dem Rückzug eines Teams in der 2. Bundesliga jetzt in die 3. Bundesliga aufsteigt. „So werden wir auf jeden Fall nicht mehr Sechster", scherzt Lohhofs Trainer Adolf Strobl, nachdem die Liga auf fünf Mannschaften verkleinert wurde.
Beim zweiten von vier Wettkämpfen in Monheim präsentierten sich die Lohhofer stärker als beim Regionalliga-Auftakt in Buttenwiesen. Mit 245,95 Punkten gelangen den SVL-Turnern sogar mehr als fünf Zähler mehr, trotz liegen sie in der Gesamtwertung deutlich mit 25 Punkten hinter dem TS Lichtenfels zurück. Der Klassenerhalt wird damit äußerst schwierig, trotzdem haben die Lohhofer noch einige Ziele. „Wir wollen auf keinen Fall in jedem Wettkampf letzter werden", sagt Strobl. Dafür müssen sich die SVL-Turner aber noch einmal steigern und zudem die Fehler abstellen – die nächste Chance dazu bietet sich am 7. Oktober beim dritten Wettkampf in Wiggensbach.
Die Ergebnisse:
Wettkampf II in Monheim:
1. TSV Monheim II 270,15 Punkte, 2. TS Lichtenfels 258,65 Punkte, 3. TG Augsburg 257,90 Punkte, 4. TuS C Obermenzing 256,05 Punkte, 5. SV Lohhof 245,95 Punkte.
Gesamtwertung:
1.TSV Monheim II 538,45 Punkte, 2. TG Augsburg 519,90 Punkte, 3. TuS C Obermenzing 511,30 Punkte, 4. TS Lichtenfels 510,35 Punkte, 5. SV Lohhof 486,10 Punkte.
Simon Schmidt (1. Platz) und Jana Haier (2. Platz)
Der Bayernpokal im Rhönradturnen fand dieses Jahr am 7. Juli in der schönen Stadt Miltenberg in Unterfranken statt. Für den SV Lohhof gingen Simon Schmidt in der Klasse Jugend männl. sowie Jana Haier in der Klasse Schülerinnen I an den Start.
Mit 0,2 Punkten Vorsprung sicherte sich Simon Schmidt in einem spannenden Wettkampf den 1. Platz in seiner Wettkampfklasse und darf somit im November beim Deutschland-Cup für den SV-Lohhof starten.
Bei den Schülerinnen I war mit 32 Startern die Konkurrenz deutlich höher. Jana Haier zeigte mit einer sehr sauberen Leistung ihr Können und belegte einen hervorragenden 2. Platz. Als zweitbeste Turnerin Bayerns (Jahrgänge 2001 und jünger) qualifizierte sie sich somit für den Talentcup Ende September, bei welchem dann über eine Teilnahme beim Deutschland-Cup entschieden wird.
Für eine große Überraschung bei allen Beteiligten sorgte die Platzierung in der Mannschaftswertung. Trotz deutlich unterlegener Teilnehmerzahl belegte der SV-Lohhof dank der herausragenden Leistungen seiner beiden Starter den 3. Platz.
Die Trainerin Tanja Böhme war sehr zufrieden und stellte fest: "Das harte Training der letzten Wochen hat sich somit wirklich bezahlt gemacht.".
Am 16./17. Juni fand ein Wettkampf im Turngau München statt, bei dem auch unsere jüngsten Gerätturnerinnen in der Wettkampfklasse 5 teilnahmen.
Die Konkurrenz war groß, denn die 49 Teilnehmerinnen waren teilweise aus sehr leistungsorientierten Vereinen. Aber in erster Linie ging es um eine Erprobung und Gewöhnung an die Wettkampfatmosphäre, da waren die Platzierungen zweitranging.
Die Trainerin Friederike Mertes und ihre unterstützenden Betreuerinnen waren auf jeden Fall mit den Ergebnissen zufrieden.
Wera K., Cassandra A., Victoria W., Paula L., Christina B., Ramona P.
Am 26. Mai 2012 fand der Festzug der Unterschleißheimer Vereine, anlässlich des 61. Volksfests statt. Bei strahlendem Sonnenschein startete der lange Umzug um 14:00 Uhr vom Rathausplatz. Wie jedes Jahr war auch die Turnabteilung des SV Lohhof mit zahlreichen jungen Teilnehmern vertreten.
Am 12. Mai fand in Buttenwiesen der erste Wettkampf im Gerätturnen der Herren statt und endete für unsere Männer mit einer ernüchternden Stimmung. Schlussendlich landeten sie nur auf dem 6. Rang, und damit letzten Platz.
Nach dem glücklichen Aufstieg in die neu gegründete Bayerische Regionalliga war die Devise von Trainer Adolf Strobl "Nur nicht Letzter werden". Im ersten Jahreswettbewerb hatte die gesamte Mannschaft nicht den besten Tag erwischt, musste auf Andreas Langenegger krankheitsbedingt verzichten und konnte das gesteckte Ziel nicht erreichen. Die Gründe dafür lagen nicht an den Leistungen an den Ringen und beim Sprung, vielmehr waren die Patzer an den übrigen Geräten, insbesondere am Seitpferd, die Ursache für den unglücklichen Start.
Nun gilt es für die Riege von Trainer Strobl in den kommenden Wettkämpfen einen Elf-Punkte-Rückstand aufzuholen, um wenigstens den 5. Platz zu erreichen und damit den Klassenerhalt zu sichern. Alle bleiben motiviert und sagen sich: „Es ist noch nichts verloren".
Der nächste Wettkampf, von insgesamt vier in diesem Jahr, findet am 7. Juli in Monheim statt.
(v.l.) Trainer Adolf Strobl, Andreas Günthner, Maximilian Gassner, Andreas Langenegger (fehlte krankheitsbedingt), Udo Kirkamp, Peter Schweiberger, Kristijan Kristific, Daniel Sechser
Vorne, von links: Karina Peisker, Tanja Böhme (Trainerin), Tess Böhme und am Rhönrad: Nathalie Tächl, Jana Haier, Simon Schmid, Julia Kaun, Martina Handra
Am 19.05.2012 fand die zweite internationale Münchner Runde im Rhönradturnen in Haar statt. Unter den mehr als 70 Aktiven war der SV-Lohhof mit einer kleinen Gruppe aus 6 Turnerinnen und einem Turner vertreten.
Bei den Anfängern bis 11 Jahre konnte sich die Jüngste, der Lohhofer Rhönradturner - Tess Böhme - mit einer sehr gut geturnten Kür durchsetzen und den 3. Platz sichern. Martina Handra verfehlte bei ihrem ersten offenen Wettkampf nur knapp das Treppchen und erreichte trotz starker Konkurrenz einen hervorragenden 4. Platz bei den Anfängern II. Im Mehrkampf der Jugend zeigte Simon Schmid mit einer gelungenen Spiralekür, einem sehr guten Sprung sowie einer ansprechenden Geradekür sein Können und errang einen wohlverdienten 2. Platz. Die beste Platzierung erreichte Jana Haier, die trotz eines Sturzes ihre sehr schwere neue Kür souverän und sehr sauber weiter turnte und sich über einen herausragenden 1. Platz bei den Schülern I freuen durfte. Zwei weitere Lohhofer gingen in dieser Altersklasse an den Start. Obwohl das Glück nicht ganz auf ihrer Seite war und die Kürübungen nicht wie gewohnt durchgeturnt werden konnten, erreichten Karina Peisker einen respektablen 4. und Julia Kaun einen guten 7. Platz. Nathalie Tächl startete in der Wettkampfklasse Schüler II. Trotz eines kleinen Patzers, konnte sie mit einer ansonsten sehr schönen Kür überzeugen und den 4. Platz nach Hause holen. Jana Haier und Julia Kaun zeigten im Anschluß noch eine "coole Kür a la James Bond" im Paarturnen.
Die Turner/innen der mit Abstand jüngsten Rhönradgruppe, können stolz auf ihre Leistungen sein!
Am 12.05.12 haben 9 unserer Turnmädchen vom Jahrgang 2003 und 2004 in Höhenkirchen an einem Wettkampf mit über 100 Teilnehmerinnen teilgenommen und sich im Mittelfeld platziert.
Die Teilnehmerinnen (hinten von links nach rechts): Lara L., Paula L., Sophia P., und (vorne von links nach rechts) Theresa M., Christina B., Mavie C. v. D., Leonie U., Sarah A., Victoria W.
Betreut wurden die Mädchen von Julia Müller.
Das Highlight war wieder die gemeinsame Übernachtung in der Turnhalle.
In der Vereinshalle trafen sich am 21. + 22.04.12 17 junge Turnerinnen für ein Trainingslager. An zwei Tagen konnten mit den Trainerinnen Friederike M., Marie W., Martina R., Julia J., Caro D. und Saskia D., Boden, Barren, Balken, Sprungtisch und Trampolin sowie eine besondere Art TeamGym-Tanz, mit viel Übungsfleiß, weiter verfeinert werden.
Als Ausgleich zum Strammen Training ging es am Samstagnachmittag zum Schwimmen ins AquariUSH in Unterschleißheim. Besonderen Dank gilt auch den Müttern, die die Truppe kulinarisch versorgt haben und somit zum problemlosen Ablauf ebenfalls beitrugen. Auch der Frühstücksdienst hat dabei zur guten Stimmung beigetragen.
Alles in allem war das Trainingslager ein ordentlicher Erfolg und die Turnerinnen können mit einigen neuen Erfahrungen gespannt in den nächsten Wettkampf starten.
Am 17. März 2012 fand in Geiselhöring ein TeamGym-Turnwettkampf mit internationaler Beteiligung statt. Unter anderem nahm auch die deutsche Damen-Europamannschaft im Teamgym-Turnen teil. Die Turnerinnen des SV Lohhof waren mit 3 Mannschaften vertreten, und konnten mit 2 Bayerische-Meister-Titeln und einem 3. Platz eine überaus zufriedene Bilanz ziehen.
Die TeamGym-Riege der WK Aufbauklasse konnte ihre Trainingsleistung abrufen und in der gut besetzten Wettkampfklasse souverän den 3. Platz erturnen. Die Trainerin F. Mertes (2. von links) konnte mit Freude feststellen, dass sich die Anstrengungen des Trainings gelohnt haben.
1. Platz und damit Bayerischer Meister wurde die TeamGym-Riege der WK Neulingsklasse, vor dem Team des TV Roßtal, auch wenn nur 5 Turnerinnen, des sonst 12 Mitglieder umfassenden Teams, am Start waren. Mit dem Team freuten sich, die Trainerin F. Mertes (rechts hinten), Spartenleiter Michael Rupprecht (Mitte hinten) und Deborah Felkel (links).
Ebenfalls Bayerischer Meister wurde die TeamGym-Mannschaft der "Großen", am Sonntag den 18.03.2012 in Geiselhöring. Mit immerhin 2,9 Punkten Vorsprung und überzeugenden Leistungen an allen 3 Geräten (Boden, Trampolin und Tumbling) belegten die Damen souverän den 1. Platz. Die Trainerin Andrea Wondrak ist davon überzeugt, dass das gute Abschneiden auch durch die Anschaffung der neuen Tumblingbahn gefördert wurde.
Vielen Dank an alle, die durch ihre Unterstützung und ihr Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben. Danke an Michael Rupprecht und Friederike Mertes, die 2 volle Tage im Einsatz waren. Dank auch an Julia Junker und Deborah Felkel die jeweils einen vollen Tag durchgehalten haben. Dank aber auch an Caro Dopfer für die gut einstudierten Choreographien und Martina Rehfeldt für ihr Engagement an beiden Wettkampftagen.
Zum Sportlerehrenabend der Stadt Unterschleißheim, am Freitag den 16.03.2012, waren dieses Jahr 54 Teilnehmer der Turnabteilung des SV Lohhof vertreten, begleitet von den Übungsleitern Heinz Häußler (oben links), Friederike Mertes (3. Reihe von oben, Mitte), Tanja Böhme (3. Reihe von oben, rechts) und Josef Leitl(unten rechts), die selbst geehrt wurden.
In der Jahresversammlung der SVL-Abteilung Turnen, am 7. März 2012, im Rudi-Schreiner-Stüberl, wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet und der vorgelegte Haushalt für 2012 ebenfalls ohne Gegenstimme genehmigt. Nach dem Bericht des Kassiers Heinz Frey folgten die Berichte der Spartenverantwortlichen. Die im vergangenen Jahr errungenen Siege und Platzierungen wurden noch einmal mit viel Beifall gewürdigt. Auch der anschließende Bericht des Abteilungsleiters Stefan Frisch enthielt viel Lob und die Einschätzung, dass 2011 ein erfolgreiches und erfreuliches Jahr war, in dem es keine Unfälle gab und in dem Fortschritte bei der Verbesserung von Angebot und Ausstattung gemacht wurden. Etwas Sorgen bereiten der Abteilungsleitung und den Übungsleitern die Kapazitäten der verfügbaren Qualifizierten bei der Durchführung von Sportstunden in manchen Zeitphasen, für die es allesamt weiter anwachsendes Interesse gibt. Die Präsidentin des SV Lohhof Frau Brigitte Weinzierl trug den Bericht der Kassenrevision vor und stellte daraufhin die uneingeschränkte Entlastung der Verantwortlichen für das abgelaufene Jahr fest.
Die Gelegenheit, zu erfahren was in diesem Sportbereich gelaufen ist und in Zukunft laufen soll, nahmen leider nur zu wenige Mitglieder war. Die Jahres-versammlung des Hauptvereins findet am 24.04.12 in der Parkgaststätte statt.
Am Samstag den 3. März 2012 trafen sich die Teilnehmer zum 11. Familien-Ski- u. Snowboard-Tag 2012. Das angefahrene Skigebiet im Axamer Lizum war eine gute Wahl. Die Schneeverhältnisse waren gut und bis zur Abfahrt um 16:30 Uhr war blauer Himmel und damit Sonne pur. Zum Mittag gab es am Hoadl Haus sogar Swing Musik von einer Bigband, vom Feinsten!
Die Mitfahrer des Ski-Familientages regten für nächstes Jahr an, während der frühen Anfahrtzeit ein Weißwurstfrühstück mit Brezen zu organisieren. Mit Schnee und Wetter waren alle sehr zufrieden.
Am Samstag den 25. Februar 2012 hat die Turnabteilung des SV Lohhof die Vereins-meisterschaft 2011 im Gerätturnen männlich/weiblich und im Rhönradturnen nachgeholt, nachdem es im letzten Jahr auch aus terminlichen Gründen nicht mehr zustande kommen konnte. Zu diesem vereinsinternen Wettkampf hatten sich 71 TurnerInnen angemeldet.
Die Vereins- und Mehrzweckhalle waren die Austragungsorte, wobei die Gerätturndisziplinen in der Vereinshalle und die Rhönradwettkämpfe in der Mehrzweckhalle nebenan statt fanden. Die jüngeren Altersklassen von den Jahrgängen 2002 und jünger starteten zuerst, parallel zum Rhönradwettbewerb. Die Riegen der Jahrgänge 2001 und älter folgten im 2. Teil.
Die Jahrgänge 2002 und jünger waren in 5 Riegen eingeteilt. Die Mädchen in ihrem neuen Outfit.
Die Aufstellung der Altersklassen SchülerInnen D + C sowie der Jugend A + B und der älteren Aktiven
Von der Empore der Vereinshalle konnten zahlreiche Zuschauer den Wettkampf verfolgen und Eltern die Leistungen ihres Nachwuchses bestaunen. Nebenan waren alle Anwesenden dann im Rudi-Schreiner-Stüberl bestens mit Salaten, Kuchen und Getränken versorgt. Danke, den Fleißigen!
Nach den abschließenden Siegerehrungen (20) zu jeder Wettkampfklasse wurden in gewohnter Tradition noch die Wanderpokale vergeben. Davon gab es diesmal sogar 3 Exemplare, da bei den Damen je ein Pokal für die Pflicht- und Kürwertung erstmals zur Verfügung standen. So ging der Kür-Pokal an Julia Junker und die Tageshöchstwertung in der Pflicht erreichte die Jugendturnerin Tessa Radler. Bei den Herren ist der Wanderpokal, den Peter Schweiberger erhielt, nach dem ursprünglichen Stifter Albert Eder benannt.
Die Vereinsmeister mit den Wanderpokalen wurden von Brigitte Weinzierl und Heinz Frey geehrt: (v.l.n.r.) Julia Junker, Peter Schweiberger und Tessa Radler
Mosaik der Eindrücke von der Vereinsmeisterschaft 2011 im Februar 2012 => EIN ERLEBNIS !
Stefan Frisch (links) bedankte sich zu Beginn der Siegerehrungen bei den Kampfrichtern, die größten-teils auch Wettkampfteilnehmer waren und Übungsleiter sind. Mit Freude konnte der Abteilungsleiter abschließend feststellen, dass es keine Verletzungen gab und 2012 eine weitere VM stattfinden soll.
Am 11. Februar 2012 fand beim TV Bad Tölz der 1. Teil der diesjährigen Münchner Runde im Rhönradturnen statt. Insgesamt haben 57 TurnerInnen aus Oberbayern und aus Österreich an diesem Wettkampf teilgenommen.
Julia Kaun konnte in der Gruppe Schüler bis 11 in der Einzeldisziplin Kür Gerade mit 5,30 Punkten den 2. Platz erreichen, und Stefanie Peisker kam auf Platz 5. Simon Schmidt schaffte im Jugend-Mehrkampf (16,02 Punkte) den 3. Platz. Tess Böhme kam bei den Anfängern bis 11 auf den 4. Rang und verpasse Platz 3 nur um 0,05 Punkte. Nathalie Tächl errang bei den SchülerInnen 12-14 den 6. Platz. In der Mannschaftswertung reichte es mit 21,70 Punkten letzlich nur für den 6. und letzten Platz.
Neu in diesem Jahr ist der Mehrkampf, bei dem die Starter in den Disziplinen Sprung, Spirale und Kür Gerade ihre Übungen zeigten. Daneben konnten die TurnerInnen auch in der Einzeldisziplin Kür Gerade starten. Neben diesen beiden Wettkämpfen war zum Schluss noch die Disziplin "Paarturnen" zu sehen, bei der kein/e VertreterIn des SV Lohhof beteiligt war.
... mit Zirkusbesuch (Nachholung aus 2011)
Eigentlich war die Maßnahme schon fürs letzte Jahr geplant, aber da war nicht nur die Zeit knapp. Umso mehr freuten sich die Betroffenen über die Einladung zum Winterprogramm im Circus Krone am Sonntag den 22. Januar '12, was sich auch an der guten Beteiligung zeigte. Übungsleiter, Assistenten und die gesamte Vor-standschaft waren, teilweise auch mit Familie, vertreten und sahen im Nachmittagsprogramm eine begeisternde und kurzweilige Show mit Artisten, Clowns und Tieren.
Das anschließende Treffen im Löwenbräukeller nutzte der Abteilungsleiter Stefan Frisch dann noch einmal, um allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement im vergangenen Jahr zu danken. Schee wars!
17.12. | Modern-Jazz-Dance-Vorführung, in der Mehrzweckhalle |
07./08.12. | Trainingslager TeamGym A/B, in Stuttgart |
30.11./01.12. | TeamGym Bayern-Open 2013, in Fürth |
24.11. | Bayernpokal Landesentscheid im GTm, in Bad Tölz |
24.11. | 4. Wettkampf Turnen Männer, in Buttenwiesen |
20.11. | Abteilungsausschuss-Sitzung des 2. Halbjahrs |
16.11. | Turnier der Freizeitvolleyballer in Unterschleißheim |
10.11. | Bayernpokal Bezirksentscheid im Gerätturnen männlich |
26.10. | Vereinsmeisterschaft 2013 in der Realschul-Sporthalle, in U'schleißeim |
20.10. | Gau-Mannschaftsmeisterschaft im Gerätturnen weiblich, in Unterföhring |
19.10. | Rhönrad-Wettkampf Obb. - Münchner Runde - Teil III |
13.10. | 3. Wettkampf Turnen Männer, in Lichtenfels |
12.10. | Bayernpokal (Gau) im GTm v. Aktive, Jgd. C u. F, in Unterföhring |
11.10. | 40 Jahre seit Baubeginn der Vereinsturnhalle in Unterschleißheim |
05.10. | Talentiade im GTw der Jugend, Jg. 2007, in Penzberg |
28./29.09. | Trainer- und Kampfrichterlehrgang in Bad Tölz |
20.09. | Weltkindertag mit Auftritten von Turnsportgruppen |
23.07. | Modern-Jazz-Dance-Vorführung, in der Mehrzweckhalle |
09.07. | außerordentliche Abteilungsversammlung im Rudi-Schreiner-Stüberl |
06.07. | TeamGym Oberland-Pokal des TSV Schliersee, in Miesbach |
06.07. | 2. Wettkampf Turnen Männer, in Nördlingen |
29.06. | Wettkampf 3 aus 5 im Gerätturnen weiblich, in Höhenkirchen |
22.06. | Rhönrad-Wettkampf Obb - Mü. Runde-Teil II, in Neumarkt-St. Veit |
15.06. | Neue Mixed-Teamgym-Truppe beim Berlin-Cup |
im Juni | Erneute Windsurf-WM-Teilnahme von Heinz Häußler in Italien |
18.-25.05. | Internat. Deutsches Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar |
18.05. | Volksfestumzug 2013 in Unterschleißheim |
11.05. | 1. Wettkampf Turnen Männer in Monheim |
28.04. | Rhönrad-Wettkampf Obb. - Münchner Runde - Teil I in Bad Tölz |
13./14.04. | Süddeutsche Meisterschaft im Rhönradturnen in Taunusstein |
23.03. | DTB-TeamGym-Cup in Möglingen |
16.03. | Bayerische Meisterschaft im Rhönradturnen in Rimpar |
06.03. | Abteilungsversammlung 2013 im Rudi-Schreiner-Stüberl |
03.03. | Oberbayerische Rhönradmeisterschaft in Gilching |
02.03. | 12. Familien-Ski & Snowboard-Tag 2013 in Axams |
01.03. | Sportlerehrung für 2012 im Bürgerhaus Unterschleißheim |
09.02. | Faschingsumzug der Stadt Unterschleißheim, mit SVL-Beteiligung |
13.01. | Mitarbeiterbildungsmaßnahme, Nachholung aus 2012 |
Mit Licht und Schatten ist das Jahr 2013 für die Turner des SV Lohhof e.V. verlaufen. Während die Aktiven Turner beim Bayernpokal von Triumph zu Triumph eilten und die Rhönradturner den Gesamtsieg bei der Münchner Runde feierten, verpassten die Ligaturner mit viel Pech ihre Saisonziele.
Kristijan Kristofic und die Turner des SV Lohhof haben ein gemischtes Jahr hinter sich.
Einen Podestplatz wollten die Turner von Trainer Adolf Strobl in der Bayernliga erreichen, bei vier Anläufen sprang aber immer nur der undankbare vierte Rang heraus. In der Gesamtwertung landeten die Lohhofer mit viel Pech sogar auf Rang fünf und konnten sich am Ende nur über den gesicherten Klassenerhalt freuen. "Das ist alles nicht so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben, aber wir werden im nächsten Jahr wieder angreifen", gibt sich Strobl kämpferisch. Seine Mannschaft zeigte bei den Wettkämpfen auch mehrfach ihr Potenzial, am Ende waren es aber immer ein paar Patzer zuviel, die den ersehnten Podestplatz verhinderten. "Wir müssen einfach sauberer und konstanter turnen", analysiert Strobl. Allerdings waren die SVL-Turner aber auch vom Pech verfolgt und mussten sich mit vielen kleinen Verletzungen herumschlagen. Ausgerechnet beim Saisonfinale verletzten sich mit Udo Kirkamp (Knöchel) und Andreas Langenegger (Schulter) zwei Turner schwer und mussten erst einmal eine Pause einlegen. "Das war kein guter Saisonabschluss, aber bis zum nächsten ettkampf sind sie wieder fit", sagt Strobl.
Die Sieger mit Pokal: v.l.: Felix Groß, Sven Fransen, Tim Hofberger und Daniel Isztl
Wesentlich erfreulicher verlief die Saison für die Aktiven SVL-Turner im Bayernpokal. In ihrem ersten Jahr im Erwachsenenbereich eilten die Lohhofer von Sieg zu Sieg und krönten die Saison mit dem Erfolg beim Landesentscheid. "Nach der knappen Niederlage im Vorjahr, fühlt sich der Sieg doppelt schön an", freuten sich die Trainer Heinz Häußler und Markus Groß. Herausragend war die Leistung von Daniel Isztl, der in jedem der drei Wettkämpfe der beste Einzelturner war und damit auch für die Liga-Mannschaft mit Sicherheit eine Verstärkung ist.
Die siegreiche Mannschaft der Rhönradturner, mit ihrer Trainerin Tanja Böhme.
Auch die Rhönradsparte kann auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Zum ersten Mal sicherten sich die Rhönradturner des SVL in der dreiteiligen Münchener Runde den Gesamtsieg in der Mannschaftswertung.
7. und 8. Dezember 2013 in Stuttgart
Beim Bayern-Open Wettkampf in Fürth waren drei TeamGym-Mannschaften des SVL vertreten.
In Fürth mussten unsere Jüngsten zu ihrem ersten TeamGym-Wettkampf antreten. Die Turnerinnen des Jahrgangs 2004 trainieren erst seit November 2013 und TeamGym ist ganz neu für sie. Aber sie meisterten ihren ersten Wettkampf sehr gut. Mit leichten, aber sehr sauberen Sprüngen an Tumbling und Trampette konnten sie in ihrer Klasse (NK1) die höchsten Wertungen erturnen. Wertvolle Punkte verloren sie dann bei der Bodengymnastik. Da sah man, daß sie Schwierigkeiten in der Synchronität hatten. "Gerade eine Bodengymnastik braucht viel Zeit und Übung und ich finde Lena Rupprecht hat ihre Sache super gemacht." urteilte Trainerin Friederike Mertes. Am Ende sprang der 3. Platz heraus, was alle überrascht und sehr gefreut hat.
Am Nachmittag gingen dann gleich drei Mannschaften an den Start. Der Jg.02/03 startete zum ersten Mal in der Aufbauklasse 1. Es war schon klar, das es sehr schwer werden wird. Der Tanz musste geändert werden und an Tumbling und Trampette mussten statt vier sechs Turnerinnen ran. Auch die Anforderungen der AK1 sind im Gegensatz zur NK1 höher. Diese konnten nicht alle erfüllen, dennoch bestritten sie einen guten WK. Erwartungsgemäß gingen bei der Bodengymnastik Punkte verloren, an der Tumblingbahn gab es den ein oder anderen Sturz, dafür gab es die beste Wertung in ihrer Konkurrenz am Trampette. Am Ende wurden sie mit deutlichem Abstand Dritte und leider auch Letzte. Friederike aber meinte: "Dennoch bin ich ganz zufrieden und mit etwas mehr Fleiß im Training wird es auch besser."
Zeitgleich starteten die 99-ziger, die von Friederike Mertes trainiert werden und das Mixed-Team in der neuen CEC- Klasse. Diese Klasse wurde neu hin zugenommen und wird nach internationalem Reglement, allerdings in erleiterter Form, geturnt.
Es wurde ein spannender WK erwartet, da es für alle neu war und keiner wußte wo er stand. Auch intern gab es das Duell, "jung gegen alt" und Sauberkeit gegen hohe Schwierigkeit.
Friederike berichte: "Meine Mannschaft war leider verletzungsbedingt etwas geschwächt, wurde aber durch unser drei neuen Ersatzmädels gut unterstützt. In unserer Paradedisziplin, der Bodengymnastik, konnten wir diesmal nicht punkten. Unsere drei Neuen gaben ihr Bestes, dennoch fehlt es an Übung und Erfahrung. Auch die 30 sec Verlängerung (in der CEC gefordert) brachten ein paar Abzüge mehr mit sich. Geschwächt durch unsere Verletzten kamen noch zwei Stürze an der Tumblingbahn hinzu und wir verloren wichtige Punkte. Trampolin war, wie meine anderen Teams, blitzsauber. Sie wurden mit 13 Punkten belohnt, welche die zweithöchste Wertung am Tampette des ganzen WK-Tages war."
Am Ende reichte es nur für Platz 4, knapp hinter dem Team aus Rottach-Egern und vor dem Mixed-Team des SVL. Dieses hatte mit die höchsten Schwierigkeiten, leider aber auch viele Stürze. Das Team aus Roßtal siegte deutlich mit 2 Punkten, dahinter lagen zwischen Platz 2 und 5 nur 8 Zehntel.
Ausdrücklich bedankt sich die Trainerin bei Lena Rupprecht, die das Einstudieren der Tänze übernommen hat, aber auch bei den beiden Kampfrichtern Michael Rupprecht und Rebecca Specht, die den ganzen Tag im Einsatz waren.
Eine Neuauflage dieses spannenden WK könnte es Ende Februar bei den ersten Mitteleuropäischen Meisterschaften in München geben.
Gruppenbild der beteiligten TeamGym-Mannschaften des SV Lohhof in Fürth
Die Sieger des Bayernpokals 2013: v.l.: Tim Hofberger, Daniel Isztl, Sven Fransen und Felix Groß
Die Turner der SV Lohhof haben ihre Saison mit dem Sieg beim Landesentscheid des Bayernpokals gekrönt. Die Mannschaft von Trainer Markus Groß sicherte sich bei den Aktiven den Titel knapp vor dem TV Goldbach und dem USC München.
Für die Lohhofer war der Sieg in Bad Tölz eine Wiedergutmachung, nachdem sie im vergangenen Jahr knapp scheiterten. "Wir haben es wieder spannend gemacht, aber diesmal hatten wir zum Glück die Nase vorne", freute sich Trainer Heinz Häußler über den Erfolg. Umso beeindruckender ist der Sieg, wenn man bedenkt, dass die SVL-Turner in diesem Jahr zum ersten Mal bei den Erwachsenen antraten und sich mit der jungen Mannschaft gleich den Titel sicherte. Mit Daniel Isztl stellten die Lohhofer auch den besten Einzelturner, der vor allem am Barren mit 18,85 von 19 möglichen Punkten überzeugen konnte.
Der Sieg war aber ein hartes Stück Arbeit, denn die Konkurrenz aus Goldbach hielt von Anfang an dagegen und lag nach dem ersten Geräte, dem Boden knapp in Führung. Bei den Lohhofern patzte der wiedergenesene Tim Hofberger beim Schweizer und verschenke so ein paar Zähler. Obwohl der SVL am Seitpferd eine sichere Leistung bot, zogen die Goldbacher mit starken Übungen um 2,6 Punkte davon. An den Ringen machten die Lohhofer dann ein paar Punkte gut, aber nach der Sprung betrug der Rückstand vor den letzen beiden Geräten mehr als drei Punkte. "Trotzdem waren die Jungs super drauf, sie wussten ja, dass noch unsere beiden Aufholgeräte kommen", sagte Häußler. Und so starteten die Lohhofer am Barren ihre Aufholjagd und verkürzten den Rückstand auf einen Punkte. Am Reck turnten die Goldbacher zwar sehr saubere Übungen, allerdings zeigten die SVL-Turner die höhere Schwierigkeiten und schafften es so noch im letzten Moment vorbeizuziehen. "Unsere Übungen waren bombensicher, deswegen hat es am Ende dann doch gereicht", freut sich Häußler. (ang)
h.v.l.: Lorenz Burger, Andreas Langenegger, Trainer Adolf Strobl; v.v.l.: Udo Kirkamp, Peter Schweiberger, Kristijan Kristofic
Schlimmer hätte der Saisonabschluss nicht laufen können wir die Bayernliga-Turner des SV Lohhof. Denn obwohl die Mannschaft von Trainer Adolf Strobl im vierten Wettkampf zum vierten Mal auf Rang vier landete, fielen die Lohhofer in der Gesamtwertung auf Platz fünf zurück. Außerdem musste der SVL die Verletzungen von Udo Kirkamp und Andreas Langenegger hinnehmen. "Das war kein lustiger Wettkampf für uns", berichtet Trainer Strobl betrübt.
Den Gesamtsieg und damit die Chance auf den Regionalliga-Aufstieg sicherte sich Exquisa Unterpfaffenhofen (40 Punkte) vor der TG Allgäu (24) und dem TSV Buttenwiesen (22). Exquisa Weilheim landete im letzen Wettkampf der Saison überraschend auf dem zweiten Platz und schob sich so in der Gesamtwertung mit 18 Punkten knapp an den Lohhofern (16) vorbei. Einen kleinen Grund zur Freude hatte der SVL trotzdem, denn die KTV Ries II wurde zum vierten Mal in Folge letzter und steht somit als Absteiger fest.
Die 4. Wettkampfrunde begann für die Lohhofer mit einem souveränen Start am Barren und gleichzeitig dem erstem Schock, denn Langenegger verletzte sich an der Schulter und konnte fortan nicht mehr richtig stützen. Der Einbruch kam dann, wie schon vor wenigen Wochen, gleich am zweiten Gerät, dem Reck. Langenegger fiel verletzt aus und Joker Peter Schweiberger konnte die Lücke nicht füllen. Gleich zu Beginn der Übung verließ er das Gerät und vergab so wichtige Punkte. Lorenz Burger hatte dann einen totalen Blackout. "Als er schon am Gerät stand sagt er auf einmal, dass er seine Ringebänder anhat", berichtet Strobl mit Kopfschütteln. So konnte Burger nicht weiter turnen und wurde von den Kampfrichtern mit Punktabzug bestraft. "Das war ein richtiges Debakel", ärgert sich Strobl, vor allem mit Blick auf 0,9 fehlende Punkte auf Platz drei.
Am Boden fingen sich die Lohhofer dann und turnen bis auf kleinere Patzer fehlerfrei. Auch das Wackelgerät Seitpferd meisterte der SVL trotz der Verletzung von Langenegger ebenso bravourös wie die Ringe. Am Sprung sorgte Burger mit einem improvisierten Tsukahara mit halber Schraube für die Lohhofer Höchstwertung und auch sonst zeigten die seine Teamkollegen starke Leistungen. Pech hatte Routinier Udo Kirkampf, der sich bei einem sauberen Sprung einen Bänderriss im Knöchel zuzog und darauf einen kleinen Kreislaufzusammenbruch erlitt. "Er liegt mindestens eine Woche flach, das war wirklich Pech zum Abschluss", sagte Strobl.
Doch auch wenn es in diesem Jahr nicht zu der erwünschten Podestplatzierung gereicht hat, waren die Lohhofer einige Male sehr nahe dran. "Wir haben wieder viel Erfahrung gesammelt und greifen im nächsten Jahr wieder an", sagt Strobl. Jetzt hat seine Mannschaft aber erst einmal ein wenig Pause, um den Schock ein wenig zu verdauen und die Verletzungen auszukurieren. (ang)
Ergebnisse Bayernliga, 4. Runde: 1. Exquisa Unterpfaffenhofen 252,95 Punkte; 2. Exquisa Weilheim 247,75; 3. TSV Buttenwiesen 244,50; 4. SV Lohhof 243,60; 5. TG Allgäu 243,55; 6. KTV Ries II 221,65.
Gesamtwertung: 1. Unterpfaffenhofen 40 Punkte, 2. TG Allgäu II 24, 3. TSV Buttenwiesen 22, 4. Exquisa Weilheim 18, 5. SV Lohhof 16, 6. KTV Ries II 0.
Am Samstag den 16. November 2013 trugen die Freizeitvolleyballer der Turnabteilung des SV Lohhof e.V. ihr jährliches Turnier in Unterschleißheim aus. Es ist zu einer lieb gewonnen Gewohnheit geworden, dieses Turnier, das in diesem Jahr immerhin schon zum 30. Mal stattfand. Auch wenn sich die teilnehmenden Mannschaften immer wieder mal geändert haben, kann man diesen Wettbewerb als Traditionsveranstaltung bezeichnen. Diesmal waren sogar 5 Mannschaften angetreten, davon eine aus Eggenfelden und eine aus Heimhausen sowie neben den beiden Mannschaften der Turnabteilung noch ein weiteres Freizeitvolleyball-Team aus Lohhof. Vor dem Start des Turniers dankte der Abteilungsleiter dem Hauptorganisator dieses Turniers, Josef Leitl, der sich schon die gesamten 30 Jahre dafür engagierte und auch immer wieder als Spieler beteiligt war. Der Applaus der über 30 Teilnehmer hat diese Leistung anerkennend bestätigt.
Turniersieger wurde Lohhof II vor Lohhof I und dem Team "Die jungen Wilden".
(hinten stehend v.l.) Felix Groß, Sven Fransen, (v.v.l.) Trainer Markus Groß, Leon Moser, Daniel Isztl, Trainer Heinz Häußler und Kampfrichter Michael Reis.
Die Aktiven Turner des SV Lohhof haben es wieder geschafft und sich für den Landesentscheid des Bayernpokals qualifiziert. Beim Wettkampf in Unterföhring siegten die Lohhofer souverän vor dem USC München und dem TSV Utting und zählen auch beim Saisonfinale zu den Favoriten. Zwei Wettkämpfe, zwei Siege - die Lohhofer Mannschaft der Trainer Markus Groß und Heinz Häußler zeigte, dass sie den Sprung in den Erwachsenenbereich ohne Probleme gemeistert hat. Beim Regionalentscheid sicherte sich der SVL mit zehn Punkten Vorsprung den Sieg. Der 18-jährige Daniel Isztl holte sich außerdem den Sieg in der Einzelwertung und ließ dabei im Duell der Generationen Ex-Bundesliga-TurnerFrank Grob (53) hinter sich. Felix Groß (3.) und Sven Fransen (10.) rundeten das starke Ergebnis des SVL ab. "Wir haben es wieder gepackt, jetzt müssen wir unsere Leistung noch einmal abrufen, dann haben wir gute Chance", sagte Trainer Häußler mit Blick auf den Landesentscheid. Um auch dort ganz oben zu stehen, müssen sich die Lohhofer weiter verbessern, vor allem am Boden, wo sie gegenüber dem USC einige Punkte verschenkten und so nach dem ersten Gerät nur auf Rang zwei lagen. Hier machte sich das Fehlen des am Fuß verletztenTim Hofberger deutlich bemerkbar. "Er wird uns am Samstag in Bad Tölz aber zum Glück wieder zur Verfügung stehen", berichtet Häußler. Außer dem kleinen Ausrutscher am Boden konnte der Trainer allerdings äußerst zufrieden sein. Denn schon am Seitpferd übernahm der SVL die Führung, leistete sich in der Folge kaum noch Fehler und siegte am Ende souverän. Beim Wettkampffinale in Bad Tölz wollen sich die Lohhofer jetzt mit den besten Teams Bayerns messen und laut Trainer Häußler "endlich wieder ganz oben auf dem Podest stehen". (ang)
Ergebnis Aktive:
1. SV Lohhof 303,80 Punkte; 2. USC München 293,00; 3. TSV Utting 282,00
Dieser vereinsinterne Wettkampf war sehr gut besucht und ein richtiges Turnfest, stellte der Abteilungsleiter Hubert Krebs am Ende der durchaus gelungenen Veran-staltung mit Freude fest. Aus der Turnabteilung hatten sich immerhin 103 Turnerinnen und Turner für den Leistungs-vergleich angemeldet und traten dann in 22 Riegen an. Dabei waren die Gerät-turnerinnen mit einem nahezu 2/3-Anteil stark vertreten. Am Start waren die drei Sportbereiche Gerätturnen männlich und weiblich sowie Rhönradturnen beteiligt, und wollten herausfinden, wer zur Zeit der Beste im Verein ist. Das Schauturnen am Schluss der Veranstaltung überraschte und erfreute die Zuschauer und über den unfallfreien Verlauf waren die Verantwortlichen froh.
Vereinsmeisterin in der Pflicht Gerätturnen weiblich wurde Lena Rupprecht mit deutlichem Punktvorsprung zur Zweitplatzierten Rebecca Specht sowie Janine Strauß, die den dritte Platz errang. In der Pflicht von Gerätturnen männlich wurdeDaniel Isztl Vereinsmeister, gefolgt von Felix Groß und Sven Fransen. Bei den Damen erhielt in der Kür Julia Müller den Pokal der Vereinsmeisterin. Julia Junker landete mit nur 0,70 Punkten weniger auf dem 2. Platz, vor Simone Wagner. Der diejährige Vereinsmeister in der Kür der Herren wurde Andreas Langenegger, gefolgt von Lorenz Burger und Peter Schweiberger. Eine komplette Übersicht der Ergebnisse kann hier heruntergeladen werden.
von links oben, im Uhrzeigersinn: Julia Junker (2.), Julia Müller (Vereinsmeisterin Kür), Simone Wagner (3.), Lorenz Burger (2.), Andreas Langenegger (Vereinsmeister Kür), Peter Schweiberger (3.), Simon Ruß (4.), Janine Strauß (3.), Lena Rupprecht (Vereinsmeisterin Pflicht), Rebecca Specht (2.), Sven Fransen (3.), Daniel Isztl (Vereinsmeister Pflicht), Felix Groß (2.)
Weitere Fotos von der Vereinsmeisterschaft 2013
Adolf Strobl, der Spartenleiter von Gerätturnen männlich und Trainer der Herrenmannschaft wurde als Hauptinitiator unterstützt von Friederike Mertes, der Spartenleiterin von Gerätturnen weiblich, und Tanja Böhme, der Spartenleiterin vom Rhönradturnen. Es waren aber auch die zahlreichen Helfer beim Auf- und Abbau, die Salat- und Kuchenspenden der Eltern, über die sich die Organisationswartin Nicola Rupprecht sehr freute sowie die Kampfrichter, Übungsleiter und sonstige guten Geister im Hintergrund, die zum Gelingen dieses wunderschönen Turnwettkampf beigetragen hatten. Jürgen Magg, der Moderator am Mikrofon, konnte, als selbst aktiver Turner, im Verlauf der Wettkämpfe immer wieder sehr sachkundige Informationen beitragen und die Zuschauer bei Laune und Aufmerksamkeit halten.
Am Samstag den 19.10.13 starteten in Unterföhring die Turnerinnen in der Jugend D und wurden 16-te von 17 Mannschaften. Dabei waren: Patricia Frisch (Rang 66), die den stabilsten Wettkampf turnete, Mavie Cartier van Dissel (83), Cassandra Aldini (84) , Julia Frisch (90) , Irina Asinovskaya (93) und Lena Radlhammer (98).
(v.l.) (hinten) Julia und Patricia, (vorne) Aldini, Mavie, Renate und Lena.
Am Sonntagvormittag den 20. Oktober 2013 turnten dann Nele Schairer (41), Isabel Feyer (52), Julia Hofbeck (56) und Chiara Eberle (58) im Bayern-Pokal Gauentscheid. Leider meldete Ramona Potsch sich krank, sodass sie ohne Streichwertung turnen mussten. Auch hier erwies sich der Balken als Zittergerät und wir mussten einige Patzer hinnehmen. Mit der Leistung am Boden war ich ganz zufrieden, da drei zum ersten Mal ihre Flic-Flacs in der Übung turnten, berichtete Friederike Mertes die Übungs- und Spartenleiterin im Gerätturnen weiblich. Auch der Sprung lief ganz gut. Aber gegen die starke Konkurrenz in München ist es schwer mitzuhalten. Platz 12 von 12 war das Ergebnis.
Am Nachmittag lief es für die Mädels der Jugend A/B erstaunlich gut. Am Zittergerät, dem Balken, starteten die Mädels in den WK, und mussten nur einen Sturz hinnehmen, was eine deutliche Steigerung zum letzten Jahrwar. Leider verletzte sich Tessa Radler am Fuß, die anderen turnten recht stabil weiter. Ersatzfrau Alina Wagner beendete den WK dann für Tessa. Beim Sprung lief alles sehr gut (beste Mannschaftwertung 64,15 Punkte) und am Barren erwartungsgemäß. Am Ende sprang ein guter achter Platz heraus, mit dem ich sehr zufrieden bin, sagt Friederike, die Trainerin. Zur Mannschaft gehörten Rebecca Rupprecht (30), Lena Rupprecht und Vanessa Wagner (beide Rang 34), Maja Modell (38) und Tessa Radler. Zwei Geräte turnte dann als Ersatz Alina Wagner und Alice Su war als moralische Unterstützung mit angereist. Die 99-ziger halten immer zusammen und sind ein richtig starkes Team.
Das Jugend A/B-Team in Unterföhring beim Gauentscheid des Bayern Pokals
Die erste Mannschaft der Jugend E (Jahrgang 2004/2005) hat beim Gau-Entscheid in Unterföhring den 8. Platz geholt. Die Turnerinnen konnten den Kampfrichtern ihre Übungen am Sprung, Barren, Balken und Boden souverän vorturnen und auch schwierige Elemente wie ein Rad auf dem Schwebebalken wurden gekonnt präsentiert. Die zweite Mannschaft der 8- und 9-jährigen hat am Rahmen-Wettkampf des Bayern-Pokals teilgenommen. Auch hier wurden die Übungen ohne große Ausfälle gezeigt und die Mädchen hatten viel Spaß beim Turnen. Das berichtete ihre Trainerin Julia Müller, die mit den Leistungen zufrieden war.
Die Rhönradturner des SV Lohhof haben mit dem Gesamtsieg bei der Münchner Runde ihren bislang größten Erfolg gefeiert. Mit drei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille sicherte sich der SVL bei der dritten und letzten Wettkampfrunde den ersten Platz und landete so in der Mannschaftswertung knapp vor dem TSV Haar und dem TV Bad Tölz. "Damit hat keiner von uns gerechnet, wir sind super stolz auf unsere Turner", freuten sich die Trainerinnen Annick Fertig und Tanja Böhme über den Erfolg ihres Teams, das den Grundstein für den Erfolg mit Gold und Silber bei vorangegangenen Wettkämpfen legte. Bei der 3. Runde in Haar zeigten alle Lohhofes wieder starke Leistungen, allen voran die Mädchen in der L5c, wo Stefanie Peisker und Julia Kaum zum dritten Mal in diesem Jahr die Gold- und Silbermedaille mit nach Hause nahmen. Den Gesamtsieg in der Einzelwertung sicherte sich neben Peisker auch Viktoryia Tetko im Kür-Wettkampf der Anfängerklasse I sowie Jana Haier in der Leistungsklasse 5d. Simon Schmidt musste sich im Dreikampf der Bundesklasseturner (Geradeaus Turnen, Sprung und Spirale) dagegen mit Rang zwei hinter Ingrid Vukusic von der TGU Salzburg begnügen, Tess Böhme erreichte in der L5a einen starken dritten Platz.
Endergebnis nach der 3. Münchner Runde:
1. SV Lohhof (136 Punkte), 2. TSV Haar (132 Punkte), 3. TV Bad Tölz (130 Punkte), 4. TSV Neumarkt-Sankt Veit (118 Punkte), 5. TGU Salzburg (110 Punkte), 6. TSV Gilching-Argelsried (102 Punkte), 7. SC Pöcking-Possenhofen (61 Punkte), 8. TSV 1847 Weilheim (54 Punkte), 9. SVN München (29 Punkte).
v.l. Trainer Adolf Strobl, Udo Kirkamp, Kristijan Kristofic, Andreas Langenegger, Peter Schweiberger, Lorenz Burger.
Die Turner des SV Lohhof sind in diesem Jahr weiter vom Pech verfolgt. In der dritten Runde der Bayernliga landete die Mannschaft von Trainer Adolf Strobl zum dritten Mal auf dem undankbaren vierten Platz - dabei waren die Chancen aufs Podest beim Wettkampf in Lichtenfells besser als jemals zuvor. Am Ende fehlten nur 0,65 Punkte auf den TSV Weilheim, der hinter Exquisa Unterpfaffenhofen und der TG Allgäu auf Rang drei kam. "Wir haben den dritten Platz verschenkt, das ist sehr ärgerlich", berichtet Strobl.
Dabei begann der Wettkampf gar nicht so schlecht für die Lohhofer, auch wenn mit Kristijan Kristofic ein eigentlich sicherer Turner am Barren patzte. Doch Strobl zog gleich am ersten Gerät seinen ersten Joker, und das zahlte sich aus. Peter Schweiberger durfte als fünfter Turner an die zwei Holme und erzielte zusammen mit Lorenz Burger die Höchstwertung. So konnte Strobl mit der Leistung am Barren zufrieden sein, doch schon am nächsten Gerät, dem Reck, musste er nach verpatzten Übungen von Andreas Langenegger und Udo Kirkampf den nächsten Joker ziehen. Doch diesmal konnte Schweiberger sein Team nicht retten, der Joker patzte selbst und die Lohhofer schenkten wichtige Punkte her. "Das war ein richtiges Debakel", ärgerte sich der Trainer, nach der schlechtesten Saisonleistung am Reck.
Trotz des Rückschlages steckten die Lohhofer nicht auf und zeigten am Boden, sowie an ihrem Angstgerät, dem Seitpferd erneut starke Leistungen. Auch an den Ringen und am Sprung wussten die SVL-Turner zu überzeugen, trotzdem reichte es am Ende wieder nur zum undankbaren vierten Platz. Dieser ist für Strobl besonders ärgerlich, weil mit dem TSV Weilheim ein Team vor den Lohhofern landete, das seine Mannschaft in dieser Saison schon zweimal geschlagen hatte. Nach dem Rückschlag liegt auch Platz drei in der Gesamtwertung, den der TSV Buttenwiesen derzeit inne hat, in weiter Ferne. "Das ist schade, vor allem weil wir leistungsmäßig mit dem Topteams auf Augenhöhe sind. Wir müssen aber sauberer und sicherer turnen", zeigt Strobl die Schwächen auf.
Dass sie dazu in der Lage sind, können die SVL-Turner beim letzten Wettkampf der Saison am 24. November in Buttenwiesen zeigen. Wenn sie dort ihre volle Leistung abrufen, sollte auch endlich der langersehnte Platz auf dem Podest möglich sein.
Wertung 3. Runde Bayernliga: 1. Exquisa Unterpfaffenhofen 264,90 Punkte; 2. TG Allgäu II 257,45; 3. TSV Weilheim 251,15; 4. SV Lohhof 250,50; 5. TSV Buttenwiesen 250,00; 6. KTV Ries III 180.45.
Gesamtwertung: 1. Exquisa Unterpfaffenhofen 30 Punkte; 2. TG Allgäu II 22; 3. TSV Buttenwiesen 16; SV Lohhof 12; Exquisa TSV Weilheim 10. KTV Ries III 0. (ang)
v.l.: Daniel Isztl, Felix Groß, Tim Hofberger, Sven Fransen.
Bei ihrem ersten Auftritt im Männerbereich haben die Turner des SV Lohhof da weitergemacht, wo sie im vergangenen Jahr in der Jugend aufgehört haben. Obwohl Trainer Markus Groß beim Gauentscheid des Bayernpokals mit Abstand die jüngste Mannschaft stellte, sicherte sich der SVL souverän den Sieg vor dem USC München und dem TSV Großhadern.
Nach einer unruhigen Vorbereitung mit einigen Verletzungssorgen war sich SVL-Trainer Markus Groß nicht sicher, was seine Mannschaft beim ersten Teamwettkampf der Saison abrufen kann. Was seine Turner dann zeigten, war dann aber weit besser als angenommen. Die Lohhofer dominierten den Wettkampf von Beginn an, führten vom ersten bis zum letzten Gerät und qualifizierten sich so souverän für den Regionalentscheid am 10. November. Außerdem stellte der SVL mit Daniel Isztl und Felix Groß die besten Einzelturner des Wettkampfes. "Obwohl wir nicht optimal trainiert haben, haben wir fast fehlerfrei geturnt", lobte Groß. (ang)
In der Jugend C dominerte der TSV Unterföhring und sicherte sich mit über 40 Punkten Vorsprung den Sieg. Dahinter landete der TSV Unterhaching auf Rang zwei und schnappte so dem SV Lohhof die Qualifikation zum Regionalentscheid hauchdünn vor der Nase weg. Am Ende fehlte dem SVL nur 0,75 Punkte auf Rang zwei. Trainer Heinz Häußler war trotzdem zufrieden: "Die Jungs haben mich mit ihrer Leistung vollkommen überrascht, sie waren sehr motiviert und diszipliniert." Auch Trainer Peter Schweiberger konnte mit seiner Mannschaft nach dem dritten Platz in der Jugend E sehr zufrieden sein. (ang)
Jgd.C: (v. li.): Maxi Machate, Johannes Potsch, Alex Schach, Beni Puntigam u. Alexander Dombrowski.
Am 11. Oktober feierte die Turnabteilung das 40-jährige Jubiläum vom Bau der vereinseigenen Turnhalle im Rudi-Schreiner-Stüberl. Hubert Krebs begrüßte den 1. Bürgermeister Christoph Böck, Stadträte, Vereinsvertreter, Mitglieder der Abteilung Turnen sowie alle aktiv Beteiligten an der Entstehung der unverzichtbar gewordenen Sportstätte.
Auszug aus dem Landkreisanzeiger vom März 1973
Dass unter den Gästen eine große Anzahl der damals Aktiven und Fleißigen vertreten war, freude den Abteilungsleiter besonders und er bekundete in seiner Rede Dankbarkeit und Anerkennung für diese große und weitsichtige Tat. Einer dieser Ehrengäste war das Gründungsmit-glied Sigi Zieglmeier, der viele Jahre Aktiver, Turnwart und Trainer war.
Marie H., Sophie H. und Elizaveta A. haben ihre Leistungen zum vorherigen Wettkampf verbessert.
Lernen wo es im Kunstturnen hingeht, das war das Hauptaugenmerk der Turnerinnen des SV Lohhof bei den Oberbayrischen Meisterschaften der AK6 in Penzberg. Und die Schützlinge von Trainerin Friederike Mertes taten nicht nur das, sondern lieferten gegen die Konkurrenz aus den Talentschmieden auch einen starken Wettkampf ab. Am Ende reichte es für Marie Hensleit, Sophie Hofbeck und Elizaveta Asinovskaya (v.l.) zum sechsten Platz von sieben Manschaften. Dabei zeigten die jüngsten Lohhofer Turnerinnen (Jahrgang 2007) am Sprung und Reck bis auf Kleinigkeiten starke Leistungen. An Balken und Boden hat es dagegen noch an Spannung und Ausdruck gefehlt, wie Mertes berichtet: "Aber daran werden wir jetzt arbeiten und nächstes Jahr wieder angreifen." Den Sieg sicherte sich der TSV Jetzendorf hauchdünn vor dem TSV Unterföhring - nur zwei Zehntel trennte beide Teams nach vier Geräten.
Siegerliste: 1. TSV Jetzendorf 146,85 Punkte, 2. TSV Unterföhring 146,65, 3. TSV Gaimersheim 144,95, 4. TSV Unterhaching 143,15, 5. TuS Traunreut 132,75, 6. SV Lohhof 131,5, 7. TSV Unterföhring II 128,70. (ang)
Die Power Teenies zeigten wieder ein Synchronspringen am großen Doppelseil, diesmal zu viert.
Am 20. September war der diesjährige Internationale Weltkindertag in Unter-schleißheim. Viele Kinder hatten Spaß beim Abwechslungsprogramm im und ums Bürgerhaus der Stadt. Vereine und Orga-nisationen zeigten ihr umfangreiches Unterhaltungsangebot. Auch der SV Lohhof war u.a. mit einer Gruppe der Power Teenies vertreten. Danach hatten alle Kinder wieder die Gelegenheit sich an einigen Sportübungen zu beteiligen. Jugend-wart und Übungsleiter Michael Rupprecht freute sich über die sehr positive Resonanz.
Jazz-Dance ist auch im Angebot des Jugendsports in der Abteilung Turnen des SV Lohhof.
Auch die beiden Tänzerinnen Nadia K. undMelanie G. von der Sportgruppe Modern-Jazz-Dance zeigten erstmals bei diesem Anlass auf der Bühne ein sportliches Animationsprogramm und freuten sich mit ihrer Trainerin Simone Spöttl (Bild rechts, in der Mitte) über die große Aufmerksamkeit und den Applaus.
Zum Gedenken an den vor kurzem verstorbenen Abteilungsleiter Stefan Frisch veranstaltete die Gruppe Modern-Jazz-Dance der Turnabteilung des SV Lohhof am Dienstag den 23. Juli eine Tanzvorführung in der Mehrzweckhalle. Eine Darbietung, die alljährlich zum Abschluss des Schuljahres schon üblich geworden ist.
Die insgesamt 30 zum Teil noch sehr jungen Tänzerinnen boten ca. eine Stunde lang lebhafte und kreative Tänze mit sehr abwechslungsreicher, musikalischer Begleitung. Aber auch die Auswahl der Kostüme war abwechslungsreich und die gesamte Vorführung sehr kurzweilig. Dies wurde vom Publikum, unter dem sich auch der erste Bürgermeister Christoph Böck und die Präsidentin des SV Lohhof Brigitte Weinzierl befanden, mit reichlich Applaus honoriert, und zum Schluss gab es Eis für die jungen Akteure.
Trotz der großen Hitze waren alle mit Begeisterung dabei und Simone Spöttl, die Initiatorin und Übungsleiterin, freute sich zu Recht über eine gelungene Veranstaltung und wies zum Schluss noch einmal darauf hin, dass vor allem der letzte Tanz "in memoriam" Stefan Frisch gewidmet war.
Wenige Wochen nach dem Tod von Stefan Frisch hat die Turnabteilung des SV Lohhof einen neuen Abteilungsleiter. Der neue Mann, der in große Fußstapfen tritt, wie er selbst sagt, heißt Hubert Krebs. Der 64-Jährige wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. "Nach dem Tod von Stefan Frisch wurde ich vom Vorstand gefragt, ob ich mir das vorstellen kann und habe dann recht schnell zugesagt", berichtet Krebs.
(ang)
Der neue Mann an der Spitze der Turner ist bereits seit 20 Jahren Mitglied beim SV Lohhof und fand seinen Weg über die AH-Gymnastikgruppe in die Turnabteilung. In den vergangenen zwei Jahren war Krebs für den Internetauftritt der Turner zuständig - jetzt ist er plötzlich der Chef der größten Abteilung des SV Lohhof. "Es wird eine schwere Aufgabe nachdem sich die Turnabteilung in den vergangenen Jahren so erfolgreich entwickelt hat", sagte Krebs. Die Fußstapfen, die der gebürtige Unterfranke zu füllen hat, sind auf jeden Fall groß. Denn sein Vorgänger arbeitete hart für den Verein und hat viel bewegt. Noch Anfang des Jahres wurde Stefan Frisch auf der Abteilungsversammlung als Vorsitzender im Amt bestätigt, Mitte Mai verlor er aber den Kampf gegen seine Krankheit und die Turner trauerten um ihren Vorsitzenden. Diesen Posten übernimmt ab sofort Hubert Krebs, der sich erst einmal einen Überblick über die Organisationsstruktur, die Sparten- und Übungsleiter verschaffen muss. Einen Vorteil hat der 64-Jährige, da er als Internetbeauftragter schon alle Turn- und Gymnastik-Bereiche kennengelernt hat. Seine Ziele hat er mit der " Förderung des Breitensport sowie der aktiven Wettkampfteilnehmer" auch schon formuliert. (ang)
Der TSV Schliersee lud am Samstag den 6. Juli die TeamGym-Manschaften in die Sporthalle der Mittelschule in Miesbach ein.
Mit einem starken Auftritt beim Oberlandpokal haben die Teamgym-Mädels des SV Lohhof den zweiten Sieg des Jahres eingefahren. In der Aufbauklasse sicherten sich die Turnerinnen von Trainerin Friederike Mertes souverän den Sieg vor dem TSV Rottach-Egern. "Sie haben super geturnt und den Sieg verdient", lobte Mertes. Vor allem beim Tanz auf der Bodenfläche überzeugten die Lohhoferinnen die Kampfrichter und holten von allen Teams mit Abstand die höchste Tageswertung. Auch am Trampolin und an der Tumblingbahn steigerte sich der SVL, auch wenn Mertes hier noch Verbesserungspotential sieht. "Es hat noch nicht alles geklappt, aber das wird schon", sagte die Trainerin und gibt gleichzeitig ein Ziel für das kommende Jahr aus: "Dann wollen wir in der Jugendklasse an den Start gehen."
Die Nachfolgerinnen in der Aufbauklasse stehen auch schon parat, auch wenn sie bei ihrem Wettkampf noch nicht voll und ganz überzeugen konnte. In der jahrgangsoffenen Neulingsklasse II gingen gleich zwei neu zusammengestellte Mannschaften des SVL an den Start und lieferten sich einen packenden Zweikampf um Platz vier, den die Jugendlichen von Trainer Michael Rupprecht um hauchdünne 0,05 Punkte für sich entscheiden konnte. "Ich bin mit der Leistung sehr zufrieden, vor allem wenn man bedenkt, dass die Mädchen seit eineinhalb Jahren keinen Wettkampf mehr geturnt haben", sagte Rupprecht. Die Konkurrenz aus Mittenwald, Geiselhöring und Bruckmühl war für die Lohhoferinnen aber außer Reichweite. "Da müssen uns noch etwas steigern um nächstes Jahr in der Aufbauklasse mitzuhalten", weiß Mertes.
In der Neulingsklasse I lief es besser und die Lohhofer durften sich über eine weitere Medaille freuen. Der SVL schaffte es hinter dem TV Roßtal und dem TSV Schliersee auf den dritten Platz. "Das Ergebnis ist gut, aber es wäre mehr drin gewesen", sagte Mertes mit Blick auf den knappen Rückstand von 0,3 Punkten auf Rang zwei. Beim Tanz lief noch alles nach Plan und die Trainerin konnte sehr zufrieden sein. Mit der Airtrackbahn, die anstatt der Tumblingbahn eingesetzt wurde, hatten die SVL-Mädels dann aber so ihre Probleme. Auch am Trampolin blieb der ein oder andere Sturz nicht aus. (ang)
(v.l.) Kampfrichter Manfred Etter, Lorenz Burger, Udo Kirkamp, Peter Schweiberger, Andreas Langenegger, Kristijan Kristofic, Trainer Adolf Strobl und Heinz Häußler.
Am 6. Juli fand in Nördlingen der zweite Wettkampf im Gerätturnen der Herren statt. Trotz einer Leistungssteigerung haben die Turner des SV Lohhof auch am zweiten Wettkampftag der Bayernliga den angestrebten Podestplatz verpasst. Die Mannschaft von Trainer Adolf Strobl verbesserte sich zwar um zehn Punkte, landete aber dennoch hinter den TSV Buttenwiesen auf dem vierten Platz. An der Spitze lieferten sich diesmal Exquisa Unterpfaffenhofen und die TG Allgäu II einen spannenden Zweikampf, den die TG hauchdünn verlor. In der Gesamtwertung liegen die Lohhofer nach dem Wettkampf in Nördlingen mit einer Gesamtscore von acht Punkten weiter auf dem vierten Platz."Ich bin sehr zufrieden mit dem Wettkampf. Leider hat es nicht zu mehr gereicht", sagte Strobl.
Dabei hatten die Lohhofer diesmal schon vor dem ersten Gerät den ersten Schock zu verkraften. Lorenz Burger knickte beim Einturnen um und zog sich dabei einen Bänderanriss am Knöchel zu. Doch der 21-Jährige biss auf die Zähne und turnte trotz Verletzung starke Wertungen an Ringen, Barren und Reck. Sogar am Boden kämpfte er sich durch und zeigte mit 11,4 Punkten eine starke Leistung, die allerdings seinen Tribut zollte, denn Burger muss jetzt erst einmal sechs Wochen pausieren.
Eine Pause die sich die restlichen Lohhofer sicher nicht genehmigen werden, denn das verbesserte Ergebnis spornt die Turner weiter an, im Herbst bei den restlichen zwei Wettkämpfen noch einmal alles zu versuchen. "Wir wollen auf jeden Fall einmal aufs Podest in dieser Saison und werden dafür alles geben", betonte Strobl.
Auf die Leistung in Nördlingen kann der SVL-Trainer auf jeden Fall schon einmal aufbauen, denn im Vergleich zur ersten Runde in Monheim erlaubten sich die Lohhofer kaum Fehler. Einzig am Reck leistete sich Routinier Udo Kirkamp einen Patzer und musste vorzeitig vom Gerät. "Ansonsten hab ich eigentlich keinen Joker einsetzen müssen", berichtet Strobl. Nicht einmal am Seitpferd – normalerweise dem Angstgerät des SVL. Hier turnen mit Kirkamp, Peter Schweiberger, Andreas Langenegger und Kristijan Kristofic alle Turner ohne Absteiger durch.
Die starken Wertungen machten sich auch in der Einzelabrechnung bemerkbar. Kristofic schaffte es als bester Lohhofer auf Rang vier, knapp vor Kirkamp. Langenegger landete bei nur fünf geturnten Geräten auf dem siebten Rang. "Wir haben einen super Wettkampf geturnt und werden im Herbst auf jeden Fall noch einmal angreifen", kündigte Strobl an. (ang)
Ergebnisse im Wettkampf II:
1. Exquisa Unterpfaffenhofen ...267,45 GPZ
2. TG Allgäu II ..........................267,00 GPZ
3. TSV Buttenwiesen II .............259,55 GPZ
4. SV Lohhof .............................250,85 GPZ
5. Exquisa TSV Weilheim .........246,05 GPZ
6. KTV Ries III ...........................232,70 GPZ
Bayernliga-Tabelle der Gesamtwertung:
1. Exquisa Unterpfaffenhofen ...541,75 GPZ
2. TG Allgäu II ..........................519,75 GPZ
3. TSV Buttenwiesen II .............513,40 GPZ
4. SV Lohhof .............................491,45 GPZ
5. Exquisa TSV Weilheim .........477,70 GPZ
6. KTV Ries III ...........................453,80 GPZ
Der nächste Wettkampf findet am 13. Oktober 2013 in Lichtenfels statt.
Bilder von Turnern in Aktion in Nördlingen.
(hinten v.l.) Milena T., Sophia P., Theresa M., Wera K., Sara S., (vorne v.l.) Tess B., Christina B., Viktoria W. und Leonie U.
Mehr als 100 Kinder aus dem Turngau München waren beim Breitensport Cup in Höhenkirchen am Start, darunter auch acht Turnerinnen des SV Lohhof. Beim Wettkampf "3 aus 5" zeigten die neun jungen Teilnehmerinnen unserer Abteilung ihr Können und schafften es alle im vorderen Drittel des großen Teilnehmerfeldes zu landen. "Ich bin mit der Leistung der Mädels sehr zufrieden, vor allem, weil es für einige der erste Wettkampf überhaupt war", lobte Trainerin Julia Müller. Die beste Lohhoferin beim Wahlwettkampf, bei dem sich die Turnerinnen aus den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Minitrampolin drei Geräte aussuchen dürfen, war Theresa Mader auf dem 15. Platz.
v.l.: Tanja Böhme; Martina Handra; Nathalie Tächl; Viktoryia Tetko; Julia Kaun; Stefanie Peisker; Tess Böhme; Ellen Rendel; Jana Haier; Simon Schmidt; Annick Fertig
Nach dem Triumph zum Auftakt hat es für die Rhönradturner des SV Lohhof im zweiten Teil Münchner Runde in der Mannschaftswertung nicht ganz zum Sieg gereicht. Die neunköpfige Mannschaft von Trainerin Tanja Böhme musste sich beim Wettkampf in Neumarkt-Sankt Veit mit dem zweiten Platz begnügen. "Ich bin sehr stolz mit der Leistung. Jetzt müssen wir im Herbst noch einmal alles geben", sagte Böhme. Dann nämlich findet am 19. Oktober der entscheidende Finalwettkampf in Haar statt.
Trotzdem können die Lohhofer mit ihrem Abschneiden beim zweiten Wettkampf des Jahres sehr zufrieden sein. Immerhin holten Stefanie Peisker und Jana Haier bei den Schülern in ihren Altersklassen jeweils den Titel. Außerdem sammelten Tess Böhme und Julia Kaun (jeweils Silber) sowie Viktoryia Tetko und Nathalie Tächl (jeweils Bronze) weitere Medaillen für den SVL.
Als einziger Bundesklasse-Turner ging Simon Schmidt für den SV Lohhof an den Start. Er musste sich bei den offenen Meisterschaften in seiner Jugend nur Ingrid Vukusic von der TGU Salzburg geschlagen geben und holte so ebenfalls Silber für den SVL. (ang)
Experiment geglückt: Der SV Lohhof hat bei seinem ersten Auftritt im Mixed-Wettbewerb beim Teamgym gleich den zweiten Platz belegt. Beim Berlin Cup mussten sich die Lohhofer mit 36,75 Punkten am Ende nur den Spezialisten von Bellinge Gymnasterne (36,75 Punkte) aus Dänemark geschlagen geben. Am Ende fehlten 1,1 Punkte zum Sieg, welche die Lohhofer größtenteils beim Tanz aus der Hand gaben. Beim Tumbling konnte der SVL mit den Dänen mithalten, am Trampolin waren die Lohhofer sogar besser. "Der Wettkampf ist für uns sehr gut verlaufen. Der zweite Platz ist verdient, ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft", freute sich Trainerin Caroline Dopfer.
hinten v.l.: Andreas Langenegger, Saskia de Vries, Lorenz Burger, Julia Müller, Lukas Bruder, Julia Junker, Martina Rehfeld
vorne v.l.: Maja Morell, Tessa Radler, Christina Pickl, Lena Rupprecht, Alice Su, Rebecca Rupprecht, Alina Wagner, Vanessa Wagner
Die gemischte Lohhofer Mannschaft trainiert erst seit einigen Wochen gemeinsam und schaffte es gleich bei ihrem ersten Wettkampf aufs Podest. Normalerweise geht der SVL nur mit Frauen-Mannschaften bei Teamgym-Wettbewerben an den Start. "Mit viel Trainingseinsatz und Fleiß haben wir uns in den letzten Wochen intensiv vorbereitet, das hat sich ausgezahlt, und es freut mich, dass aus dem Haufen ein richtiges Team geworden ist", sagte Dopfer.
Auch ein reines Frauen-Team war in Berlin am Start und holte die zweite Silbermedaille für Lohhof. Den Mädchen in der Aufbauklasse I (Jahrgang 1998 und jünger) fehlten mit 35,65 Punkten ebenfalls 1,1 Zähler auf den Erstplatzierten KSC Straußberg. Allerdings gaben die Lohhoferinnen den Sieg mit drei Stürzen selbst aus der Hand. "Da hat am Ende ein bisschen die Konzentration gefehlt", berichtet Trainerin Friederike Mertes.
Auch mit 72 Jahren hat Heinz Häußler vom Leistungssport noch nicht genug. Zum wiederholten Mal nahm der Lohhofer an den "Masters World Raceboard Championships", den Weltmeisterschaften im Windsurfen teil und schaffte es in der Veteranen-Klasse auf den dritten Platz.
Geschlagen wurde der älteste Teilnehmer im gesamten Feld in der Klasse der über 65-Jährigen nur von Paco Manchon (67) aus Spanien und dem Tschechen Petr Kucera (66). Die äußeren Bedingungen im italienischen Monfalcone waren nicht optimal, und die nicht als Starkwindrevier bekannte Adria hielt Wort. "Die ersten zwei Tage waren regnerisch, da geht sowieso nichts und danach war's heiß und die angebliche Thermik war sehr zögerlich", berichtet Häußler. Über die fünf Wettkampftage kam der Wind nicht über drei Windstärken hinaus und machte so nur sechs Wettkampffahrten möglich - normalerweise müssen die Teilnehmer 15 bis 20 Mal ran.
"Wir hatten wenigstens viel Zeit, um im warmen Meer zu baden", sagte Häußler und gewann den schlechten Bedingungen noch etwas Positives ab. Für den 72-Jährigen sprang in seinen sechs Wertungsfahrten zweimal der 23. Platz heraus. Insgesamt gingen in Italien 33 Surfer aus 11 Nationen in verschiedenen Altersklassen an den Start. (ang)
Beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013, das vom 18. bis 25. Mai in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfand, nahmen auch einige Turnerinnen und Turner des SV Lohhof teil, und berichteten begeistert von einem Erlebnis.
Der SV Lohhof war im TeamGym wieder erfolgreich. Die Mannschaft der Aufbauklasse II erreichte den 2. Platz.
"Schon die Hinfahrt in einem Bus der Fußball-nationalmannschaft von 2012 war ein erstes Highlight. Angekommen bei Sonnenschein hatten wir großes Glück mit unserer Unterkunft, in einer Schule, die sehr zentral in Mannheim und nahe an der Turnfestmeile lag." berichtete die ver-antwortliche Betreuerin u. Spartenleiterin des weibl. Gerätturnens beim SVL Friederike Mertes (auf dem Bild links, ganz rechts hinten).
Nach der beeindruckenden Eröffnungsfeier am Samstag am Wasserturm, konnten sich die SVL-Teilnehmer/innen noch mit großem Interesse die Deutschen Meisterschaften der Kunstturnerinnen am Sonntag, und eine atemberaubende Dance Performance der Dänen am Donnerstag anschauen. Auch die Kunstturnerinnen der AK 14/15 und die Trampolinmeisterschaften begeisterten unsere Mädels. Die Turnfestmesse mit verschiedenen Ausstellern, Mitmach-Angeboten und Fitnesstests waren durchaus interessant, und konnte von dem kalten und feuchten Wetter in der ganzen Woche etwas ablenken. Die Wettkampfstätten lagen sehr weit auseinander, und für die weiten Wege musste man oft auf S-Bahn, Tram oder Bus warten und dann meist überfüllte Transportmittel in Kauf nehmen.
Unsere TeamGym-Mädels der Aufbauklasse 2, hier mit Betreuern Friederike Mertes (links), Michael Rupprecht (3. v. rechts) und Carolin Dopfer (rechts), holten in Mannheim Silber!
Der Wettkampf der TeamGym-Riege Aufbauklasse 2 fand in Viernheim statt. Dort lieferten sich unsere AK2-Mädels einen spannenden Wettstreit mit dem TV Fürth und wurden mit nur 0,7 Punkten weniger Zweite. In dieser Klasse starteten fünf Mannschaften und der sonst ebenfalls recht starke Gegner Mittenwald musste sich ziemlich deutlich abgeschlagen mit Platz 3 zufrieden geben, vor allem weil die Konkurrenz diesmal einfach mit Stürzen Pech hatte.
An der im TeamGym neuen Wettkampfart Zwei-Disziplinen, bestehend aus Tumbling und Trampet, beteiligten sich Jasmin Frisch, zusammen mit Lisa und Anna Mertes. Mit zwar einfachen, aber sehr sauberen Sprüngen holte sich dieses Team ebenfalls die Silbermedaille.
Aber auch die sportliche Leiterin und Hauptverantwortliche Friederike Mertes (2. Platz) und Ihr Mann Patrick (Platz 8), der zudem mit sehr lobenswerten Betreuungs-, Organisations- und Trainierarbeiten unterstützte, waren aktiv und sehr erfolgreich an Wettkämpfen beteiligt.
Die beiden Lohhofer Michael Rupprecht (Jugentwart) und Carolin Dopfer (Übungsleiterin) waren zudem ganztags als Kampfrichter im Einsatz.
Teilnehmer des SV Lohhof sichern sich Silber (W12 –L5) und Finalteilnahme bei den Deutschen Meisterschaften (M - L9) 2013.
In der großen GBG-Halle mitten in Mannheim kämpften auf vier Bahnen insgesamt mehr als 450 Starterinnen und Starter an fünf Wettkampftagen vor täglich ca. 400 Zuschauern um die begehrten Treppchen-Plätze im Rhönradturnen.
Die Pokalwettkämpfe der Jungs (L9) am Dienstag den 21. 05. wurden dieses Jahr mit der Qualifikation für die deutschen Meisterschaften zusammengelegt - mit dabei der Lohhofer Simon Schmid. Simon erturnte sich mit einem 6. Platz die Finalteilnahme und startete damit am gleichen Tag ein zweites Mal in allen drei Disziplinen: Geradeaus-, Sprung- und Spiralturnen. In seiner Spezialdisziplin dem Spiralturnen konnte er dann noch einen Platz gut machen und belegte somit einen hervorragenden 6., 6. und 5. Platz im Finale von Deutschlands Besten.
Jana Haier trat bei den Schülerinnen (Jahrgang 2001) am 23.05. als neunte von 42 Starterinnen in der Leistungsklasse 5 des Turnfestwettkampfes an. Die 11-jährige Rhönradturnerin des SVL erreichte eine hervorragende 2. Platzierung und konnte somit die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Aus dem Breitensport Turnen und Sportabzeichen waren weitere vier Sportlerinnen des SV Lohhof auf dem Deutschen Turnfest 2013 in Mannheim vertreten: (von links) Angelina T., Lisa T., Michelle G. und die Übungsleiterin Margit Riedmaier, die auch selbst aktiv an den Wettkämpfen teilnahm.
Am Samstag den 18. Mai 2013 fand bei strahlend blauem Himmel der Festzug der Vereine zum 62. Lohhofer Volksfest statt, an dem neben weiteren Sportabteilungen des SV Lohhof auch viele Turner teilnahmen. Aus gegebenem Anlass trugen jedoch alle Fahnen einen Trauerflor.
Tief betroffen vernahmen wir die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Abteilungsleiters und Sportkameraden Stefan Frisch, der am 11. Mai 2013, im Alter von 43 Jahren, verstorben ist.
Wir trauern mit seinen Familienangehörigen um einen liebenswerten und großartigen Menschen, der aus unserer Mitte gerissen wurde. Wir alle hatten, sicher wie er selbst, die Hoffnung, dass sich die überraschende und heimtückische Krankheit mit seinem starken Willen und der Unterstützung der Ärzte bezwingen und überwinden lässt. Dafür haben wir ganz fest die Daumen gedrückt und waren alle zuversichtlich, als er sich, trotz der Erkrankung, erneut zur Wahl des Vorsitzenden unserer Turnabteilung stellte und diese nach einstimmigem Beschluss annahm. Jetzt sind wir in tiefer Trauer um einen beliebten Sportfreund, einem engagierten und verantwortungsbewussten Übungs- und Abteilungsleiter, der immer mit Sachlichkeit und einem fundierten Wissen die Menschen um sich herum begeistern konnte. Sein Tun und Handeln war vorbildlich und seine Wertschätzung groß.
Wir werden Stefan sehr vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Hier ein Nachruf von Andreas Günthner (Presseauszug)
Am 11. Mai fand in Monheim der erste Wettkampf im Gerätturnen der Herren statt. Zurück in der Bayernliga schafften unsere Männer zum Auftakt mit 240,60 Gesamtpunkten einen ernüchternden 4. Rang, denn es standen für diesen Wettkampf nur 5 Turner zur Verfügung. Bester Lohhofer in der Einzelwertung war Peter Schweiberger, der mit 62,50 Gesamtpunkten Platz 4 erreichte. Die weiteren Mannschaftsmitglieder waren: Kristijan Kirstofic, Udo Kirkamp, Andreas Langenegger und Lorenz Burger.
Mannschaftsergebnisse:
1. Exquisa Unterpfaffenhofen (274,30 GPZ)
2. TSV Buttenwiesen II (253,85 GPZ)
3. TG Allgäu II (252,75 GPZ)
4. SV Lohhof (240,60 GPZ)
5. Exquisa TSV Weilheim (231,65 GPZ)
6. KTV Ries III (221,10 GPZ)
Der nächste Wettkampf findet am 6. Juli 2013 in Nördlingen statt.
Mit gleich drei Goldmedaillen, zwei zweiten Plätzen und einem dritten Rang startete der SV-Lohhof am 28. April in Bad Tölz so richtig durch im ersten von drei Rundenwettkämpfen des Jahres 2013. Unter den 71 Turnerinnen und Turnern, erreichten die acht Lohhofer neben Bad Tölz den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Gut brachten sich die Anfängerinnen Ellen Redel und Victoryia Tetko in ihrem ersten Wettkampf ein: Ellen verpasste um nur fünf Hundertstel den ersten Rang und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz. Victoryia landete mit nur einigen Zehntel Rückstand auf Platz drei. Bei den Anfängern II zeigte Sophie Schümmer eine ansprechende Leistung, verpasste wegen eines Großabzugs aber das Treppchen um zwei Plätze. Starke Nerven bewiesen Stefanie Peisker (Jahrgang 2002) und Jana Haier (2001) die beide mit jeweils bester Pflicht- und Kürübungen den Sieg in ihrer jeweiligen Altersklasse nach Lohhof holten. Auch Julia Kaun (2002) startete die neue Wettkampfsaison richtig durch und erlangte einen zweiten Platz. Martina Handra (2000) hatte zum Wettkampfauftakt das Glück leider nicht ganz auf ihrer Seite und konnte ihre gute Trainingsleistung nicht voll abrufen. Simon Schmid erreichte im Dreikampf der Bundesklasseturner (Geradeaus Turnen, Sprung und Spirale) mit 20,6 Punkten den haushohen Sieg.
"Besser hätte der Wettkampfauftakt für die noch sehr junge Rhönradabteilung kaum sein können." stellte die erfolgreiche Trainerin Tanja Böhme fest.
Am 23.03.2013 fand in Möglingen der DTB-TeamGym-Cup statt, an dem drei Jugend-Mannschaften des SV Lohhof teilnahmen.
Die Mädels der Aufbauklasse 1, kurz AK1, haben ihren ersten Wettkampf gewonnen. Der 1. Platz mit 4 Punkten Vorsprung war auch die Tageshöchstwertung!
Mit einem von Caroline Dopfer einstudierten neuen Tanz konnten sie in der Bodengymnastik den Grundstein legen. An der Tumblingbahn konnten sie die Schwierigkeit steigern und am Trampet sichere Sprünge zeigen. Bei allen drei Diziplinen hatten sie die höchsten Wertungen und konnten so vor dem TSV Rottach-Egern und dem SV Bruchmühl gewinnen. Die hauptverantwortliche Begleiterin und Trainerin Friederike Mertes war von dieser sehr guten Leistung begeistert.
Das AK1-Team: Alina W., Tessa R., Vanessa W., Christina P., Maja M. sowie Rebecca und Lena R.
Die Jüngsten des SVL in der Neulingsklasse 1, kurz NK1, kamen mit guter Leistung ganz knapp hinter dem SV Möglingen auf Platz 4. Für einige war es der erste Wettkampf , die anderen konnten weiter Erfahrungen sammeln. Leider waren am Trampet und an der Tumblingbahn ein paar Stürze dabei, die eine bessere Platzierung verhinderten. Mit etwas Training wird es das nächste Mal besser.
NK1: Nele Sch., Isabel F., Chiara E., Mavie v. D., Julia und Patricia F., Cassandra A., Julia H.B., Lara L.. (hinten links) Friederike Mertes und Michael Rupprecht.
In der Neulingsklasse 2 starteten nur 4 Turnerinnen des SV Lohhof. Eine schwierige Situation, da jeder alles absolvieren musste. Immerhin konnte das kleine Team den 4. Platz, von 6 Mannschaften, erreichen. Die Trainerinnen Lena Rupprecht und Julia Junker waren sich einig: "Sie schlugen sich ganz tapfer und brachten wirklich solide Leistungen." Zudem war man sich sicher, dass mit etwas mehr Trainingsfleiß für das nächste Mal bestimmt mehr drin ist."
NK2: Alina Sch., Jasmin F., Anika R. und Isabella W. mit dem kompletten Trainer- und Betreuuerstab
Mit dem Gesamtergebnis war Friederike Mertes durchaus zufrieden und dankte ihren unterstützenden Trainerinnen, ebenso wie den beiden vom SVL teilnehmenden Kampfrichtern Michael Rupprecht und Saskia de Vries, die alle den ganzen Tag im Einsatz waren.
Am 16.03.2013 fanden in Rimpar die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften statt.
Simon Schmidt (im Bild links) startete in der Wettkampfklasse L9 und verpasste den Sieg äußerst knapp. Es waren 0,05 Punkte, die dem SVL-Gerät- und Rhönrad-turner im Wettbewerb der Jugendturner im 3-Kampf zum 1. Platz fehlten, den Maximilian Schuh (im Bild rechts) vom 1. FC Sachsen weg schnappte. Aber auch zum 2. Platz gratulieren wir herzlichst. In dem Wettkampf in Unterfranken war Simon der einzige Vertreter vom SV Lohhof, an dem 36 Turnerinnen und Turner teilnahmen.
Die einstimmig gewählte Vorstandschaft: v.l. Manfred Haupt (2. Stellvertreter), Monika Pantelic (1. Stellvertreterin), Stefan Frisch (Abteilungsleiter), Daniela Effenberger (Schriftführerin) und Stefan Guggenmos (neuer Kassenwart)
Am Mittwoch den 6. März 2013 fand um 20:00 Uhr im Rudi-Schreiner-Stüberl die Jahresversammlung der Turn-Abteilung statt. Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Stefan Frisch stimmten die 44 anwesenden Mitglieder der Tagesordnung zu. Zum Bericht des Kassiers Heinz Frey gab es ebenfalls keinen Einwand. Anschließend berichteten die Verantwortlichen der Sparten über den Jahresverlauf und den Status in ihren Bereichen, und zogen allesamt eine erfreulich positive Bilanz.
Im Bericht der Abteilungsleitung brachte Stefan Frisch seinen Dank an alle ÜbungsleiterInnen, Assistenten und seine Vorstandsmitglieder zum Ausdruck, und wies erfreut darauf hin, dass sich die Abteilung auf einem erfolgreichen und guten Weg befindet. Er betonte, dass das Angebot breiten Zuspruch in allen Altersklassen findet. Am Ende seiner Ausführungen gab Stefan Frisch noch ein paar aktuelle Hinweise zu seiner persönlichen Gesundheits-lage, was die Anwesenden betroffen und teils ergriffen zur Kenntnis nahmen.
Der Bericht der Kassenrevision wurde von der Kassenwartin des Hauptvereins Erika Hecht vorgetragen und mit der abschliessenden Anmerkung "ohne Einwände" bestätigt. Nachdem Frau Hecht darauf hinwies, dass diese Revision von ihr letztmalig durchgeführt wurde, bedankten sich Abteilungsleiter und Kassenwart ganz herzlich mit Blumen, für die langjährige Unterstützung der Turnabteilung. Die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft wurde einstimmig beschlossen.
Erika Hecht (links), Schatzmeisterin des Gesamtvereins, erstattete der Turnabteilung letztmalig den Revisionsbericht zur Kassenführung, der wieder einmal ohne jegliche Beanstandungen war. Für die langjährige Unterstützung bedankten sich Kassenwart Heinz Frey (Mitte) und der Abteilungsleiter Stefan Frisch (rechts) recht herzlich mit Blumen.
Danach gab es eine weitere Verabschiedung, da Heinz Frey seine Kassiersfunktion für ein jüngeres Mitglied zur Verfügung stellen wollte. Für die langjährigen, zuverlässigen und makellosen Dienste dankte Stefan Frisch mit freundschaftlichen und herzlichen Worten und überreichte Heinz Frey eine Ehrungsurkunde vom Präsidenten des Bayerischen Turnverbandes Dr. Alfons Hölzl, zusammen mit der BTV-Ehrennadel in Bronze sowie eine kleine Aufmerksamkeit der Abteilung. Heinz Frey bedankte sich sichtlich gerührt und wünschte seinem noch zu wählenden Nachfolger schon jetzt alles Gute und bot ihm für die bevorstehende Zeit seine Unterstützung in Rat und Tat an.
Heinz Frey (rechts) beendet seine langjährige Wahrnehmung der Funktion als Kassenwart. Für seinen stets zuverlässigen und engagierten Einsatz bedankte sich der Abteilungsleiter Stefan Frisch (links), und überreichte mit anerkennenden Worten eine BTV-Urkunde mit Ehrennadel, was anschließend bei allen Versammlungsteilnehmern Zustimmung fand und durch Applaus bekräftigt wurde.
Gemäß Punkt 8 der Tagesordnung wurde die Neuwahl der Vorstandschaft und einiger organisatorischer Funktionen sowie die Bestätigungen für weitere Funktionen und der Spartenleitungen durchgeführt. Sämtliche Positionen und Aufgaben wurden letztendlich einstimmig gewählt bzw. bestätigt.
Von dem neu gewählten Kassenwart Stefan Guggenmos wurde der Haushaltsplan 2013 vorgetragen und anschließend ohne Anmerkungen und Diskussion genehmigt. Mit einigen wenigen Punkten aus den Abteilungen wurde der letzte Tagesordnungspunkt "Anträge und Verschiedenes" abgehandelt.
Festzustellen bleibt, dass die größte Abteilung des SV Lohhof mit Zuversicht und Engagementbereitschaft in die Zukunft blickt und auch weiterhin mit einem ausgewogenen und soliden Budget eine wichtige Stütze des Vereins ist und bleibt.
Zwei von neun Siegen gingen nach Lohhof.
Bei der diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaft im Rhönradturnen starteten am 03. März in Gilching die 50 besten Turnerinnen und Turner, darunter vier Lohhofer. Simon Schmid erreichte mit 18,5 Punkten im Dreikampf (Geradeaus Turnen, Sprung und Spirale) nicht nur den Sieg sondern auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften. Wegen einem Großabzug verpasste Julia Kaun bei Schülerinnen I (11 Jahre und jünger) knapp den vierten Platz. Auch bei Natalie Tächls schwieriger Kür war Trainerhilfe nötig; mit ansonsten sehr sauberer Ausführung landete sie auf einem respektablen 13. Platz von 20 Teilnehmerinnen bei den Schülerinnen II (12-14 jährige).
Obwohl die noch elfjährige Jana Haier aus Lohhof zu den jüngsten Teilnehmerinnen dieses zahlenmäßig stärksten Feldes gehörte, machte sie alles klar und wurde mit einer sauberen Kür- und Pflichtleistung Oberbayerische Meisterin. Die Freude war riesengroß und die noch sehr junge Rhönradabteilung des SV Lohhof fand wieder einmal allseits positive Erwähnung.
Jana errang ihren ersten Sieg in diesem Jahr, auch wenn der Vorsprung nicht groß war. Gratulation!
Axamer Lizum, ein Schneeparadies mit traumhafter Bergkulisse! Das Panorama vom Gipfel des Hoadl.
Am Samstag den 2. März 2013 trafen sich in diesem Jahr die Teilnehmer zum 12. Familien-Ski- und Snowboard-Tag 2013. Erneut hatte man das Skigebiet in der Axamer Lizum ausgewählt. Die Schneeverhältnisse waren gut und der strahlend blaue Himmel mit Sonne pur waren ein Garant für gute Laune. In diesen Genuss kam diesmal an die 50 Teilnehmer und der Jugendanteil war erfreulich hoch, wie man auf dem nachfolgenden Gruppenbild sehen kann. Die Verpflegungsorganisation wurde sehr gelobt. Einige haben ihre Teilnahme für's nächsten Jahr schon jetzt wieder geplant.
Beim Sportlerehrungsabend der Stadt Unterschleißheim im Bürgersaal, am Freitag den 01. März 2013, waren dieses Jahr wieder an die 55 Teilnehmer der Turnabteilung des SV Lohhof vertreten, begleitet vom Abteilungsvorstand Stefan Frisch und einigen Übungsleiterinnen und Übungsleitern.
Link zur Teilnehmerliste für den Ehrungsabend.
Weitere Bilder vom Ehrungsabend.
Am Samstag, den 9. Februar 2013, fand bei größtenteils sonnigem Wetter und bei Temperaturen um die null Grad, der diesjährige Faschingsumzug in Unterschleißheim statt. Auch wenn die Beteiligung geringer als in den Vorjahren war, so konnten immerhin einige Vertreter des SV Lohhof ausfindig gemacht werden. Die erfreulich hohe Beteiligung von jungen Motto-Gruppen reichten von Darstellern aus der Raumfahrt, über sicherheitsbewusste Prüfer des TÜV, bis hin zu Figuren aus dem 3D-Kino-Hit Avatar.
Zum Neujahrsempfang der Stadt Unterschleißheim, am Freitag den 11. Januar 2013, wurden wieder hoch verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger für ihr Engagement geehrt. Josef Leitl war einer von ihnen, denn der immerhin schon seit 1992 aktive Übungsleiter und ehemalige Vorstand der Abteilung Turnen des SV Lohhof ist auch heute noch dreimal in der Woche regelmäßig und zuverlässig im Einsatz und auch sonst für organisatorische Aufgaben immer wieder verfügbar.
Von 1992 bis 1999 war er 2. Vorstand der größten Sportabteilung des Vereins und danach hatte er für acht Jahre sogar den 1. Vorsitz in der Abteilungsleitung inne gehabt. Daraufhin wurde er 2007 zum Ehrenrat des SVL ernannt. Einmal im Jahr organisiert er seit langer Zeit schon ein Beachvolleyball-Turnier für die Freizeitvolleyballer und seit 1984 pflegt er die sportliche Städteverbindung zu Eggenfelden und Simbach. Nicht zu vergessen wäre da noch sein Einsatz als Organisator des Gauturnfests 2005, mit ca. 350 Teilnehmern.
Wir gratulieren unserem überaus beliebten Übungsleiter und Vollblutsportler Sepp ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.
Da im letzten Jahr die Zeit knapp wurde, musste die Maßnahme auf den Anfang des neuen Jahres gelegt werden. Trotzdem freuten sich die Betroffenen über die Einladung zu einem Brunch im Airbräu und kamen sehr zahlreich am Sonntag den 13. Januar 2013 zum Flughafen. Übungsleiter, Assistenten und die Vorstandschaft waren, teilweise auch mit Familie, vertreten und konnten sich bei einem ausgezeichneten Buffet-Angebot auch noch unterhaltsam austauschen, nachträglich ein gutes neues Jahr wünschen und über die schönen Ereignisse des letzten Jahres schwärmen,.....................
...................und alle drücken die Daumen, dass das neue Jahr ein gutes wird!
Das Sportabzeichen gibt es 100 Jahre – 2013 feiert es das runde Jubiläum. Dies wurde auch zum Anlass genommen, den langjährigen Reformprozess umzusetzen. Am 01. Januar 2013 ging das „Sportabzeichen 2013" an den Start.
Die beiden wesentlichen neuen Elemente sind zum einen der neue, stark gestraffte und mit einer klaren Systematik versehenen Leistungskatalog. Zum anderen werden die drei Leistungsstufen Gold, Silber und Bronze eingeführt. Damit wurde das Bayerische Sport-Leistungsabzeichen 2012 eingestellt.
Obwohl es das Sportabzeichen nun 100 Jahre gibt, hat dieser Test nichts an seiner Aktualität und Beliebtheit eingebüßt. Auch beim SV Lohhof werden in den verschiedenen Disziplinen die Leistungen abgenommen und ein spezielles Training angeboten.
Training Sommer und Winter
Das gesamte Training erfolgt altersgerecht, mit modernen Trainingsgeräten und Methoden. Durch dreidimensionales Training (Flexi-Bar) wird die Koordination ebenso geschult wie Kraftausdauer. Das Core-Training sorgt für die nötige Rumpfstabilität und ein funktionelles Schlingen- und Krafttraining für den entsprechenden Kraftzuwachs.
Abgerundet werden die Vorbereitungen, insbesondere im Winter, mit unterschiedlichen Laufeinheiten, die dann die erforderliche Kondition für die längeren Laufstrecken hervorbringen.
Aktuelle Trainingszeiten (April - Oktober 2014):
Dienstag: 18.00 - 19.30 Uhr
Hans-Bayer-Stadion
(Stadionstr. 1, 85716 Unterschleißheim)
Donnerstag: 18.00 - 19.30 Uhr
Hans-Bayer-Stadion
(Stadionstr. 1, 85716 Unterschleißheim)
Neue Teilnehmer (auch Nichtmitglieder) sind stets gerne gesehen - mitmachen kann jeder ab 21 Jahre, der das Deutsche Sportabzeichen machen möchte.
Die Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen finden Sie > hier
Die Gruppe "Sportabzeichen" des SV Lohhof ist als bundesweiter Trainingstreff "Deutsches Sportabzeichen" beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) registriert.
News rund um das Deutsche Sportabzeichen
Über die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens berichtet der Münchner Merkur in seiner Ausgabe vom 23. November 2013