Trainingszeiten Aikido

Während der Corona-Pandemie ist das Training mittwochs von 19.15 bis 20.15 Uhr in der Einfachturnhalle des Ballhausforums. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.


Anfänger und Fortgeschrittene:
Mittwoch, 19.30 bis 21 Uhr, Nelkenhalle (Keller)
Freitag, 20 bis 21.30 Uhr, Nelkenhalle (Keller)

Schnuppertraining:

Ein Probetraining ist jederzeit möglich,. Mitzubringen sind Trainingsbekleidung (Trainingsanzug oder ähnliches) und Hausschuhe oder Badeschlappen. Interessenten können zehn Minuten vor Trainingsbeginn vorbeischauen, oder sich an Thomas Kieslich (Telefon 089-3174466) wenden.

Trainingszeiten Karate

Kinder, Jugendlichen und Erwachsene (ab zehn Jahren):

 

Montag, 18.30 bis 20.30 Uhr, Nelkenhalle
Donnerstag, 19.30 bis 21.15 Uhr, Nelkenhalle

Anfängerkurse:

Anfängerkurse finden 2 x pro Jahr statt. Diese beginnen jeweils nach den Winterferien (Februar/März) und zum neuen Schuljahr (September). Mitbringen sollen Interessenten lockere Sportkleidung.
Infos gibt es bei Andy Schnirel (Telefon 0151-11314977).

Thaiboxen

Muay logo

Muay Thai oder Thaiboxen ist der Nationalsport Thailands dessen Wurzeln in den Jahrhunderte alten Kampfkünsten Südost-Asiens liegen . Es ähnelt einer Mischung aus Boxen und Karate. Taiboxen hält fit, dient der Selbstverteidigung und kann als Kampfkunst, aber auch als Wettkampfsport ausgeübt werden. Thaiboxen wird aus verschiedenen Motiven ausgeübt, aus Fitnessgründen, als Wettkampfsportart, zur Selbstverteidigung oder als Kampfkunst. Beim Training der Vollkontaktsportart lernen die Teilnehmer Disziplin, gegenseitige Hilfe und Zusammenarbeit.

Thaiboxer

Trainingszeiten Judo

Minis (5 bis 7 Jahre):
Dienstag, 17 bis 18 Uhr, BallhausForum
Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, Ballhausforum

Anfänger (8 bis 10 Jahre):
Dienstag, 18 bis 19 Uhr, Ballhausforum
Donnerstag 18 bis 19 Uhr, BallhausForum

Kinder (8 bis 10 Jahre):
Montag, 17 bis 18.30 Uhr, BallhausForum
Mittwoch, 17 bis 18.30 Uhr, Ballhausforum

Jugendliche (11 bis 14 Jahre):
Montag, 18.30 bis 20 Uhr BallhausForum
Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr, BallhausForum

Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahre):
Montag, 20 bis 21.30 Uhr, BallhausForum
Freitag, 19.30 bis 21 Uhr, BallhausForum

Krafttraining:
14-tägig am Mittwoch, 19 bis 21 Uhr, BallhausForum

Gürteltraining:
Freitag, 18 bis 19.30 Uhr (nur nach Ansage), BallhausForum

Schnuppertraining:

Derzeit sind alle Gruppen voll. Gerne können Sie Ihre Kinder auf die Warteliste setzen lassen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Aikido - Harmonie, Energie, Wegaikido

Aikido ist eine relativ junge japanische Kampfkunst, die zu Beginn dieses Jahrhunderts von Morihei Ueshiba entwickelt wurde. Ihre Wurzeln liegen im klassischen Schwert- und Stockkampf der japanischen Samurai und in den Schulen der unbewaffneten Verteidigungstechniken des japanischen Mittelalters. AIKIDO ist überwiegend defensiv orientiert und es gibt keine Wettkämpfe. Nicht das Gewinnen steht im Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Lernen und die Fähigkeit, sich selbst sowohl körperlich als auch geistig zu beherrschen.

Grundsätzlich wird einem Angriff kein direkter Widerstand entgegengesetzt, vielmehr wird versucht, den Griff, Stoß oder Schlag in eine runde, oft kreisförmige Bewegung umzulenken, die den Angreifer ins Leere laufen lässt. Durch AIKIDO werden das Einfühlungsvermögen, die Konzentration und die Reaktionsschnelligkeit gesteigert.