TeamGym in der Abteilung Turnen

TeamGym, die Trendsportart im Gerätturnen

Im Sportbereich Gerätturnen weiblich entwickelt sich eine neue Sportart, die in Deutschland noch wenig verbreitet ist. Die Wettkampfdisziplinen sind Bodengymnastik (mit Musik), Trampet (mit Sprungtisch und Minitrampolin) und Tumbling (mit Sprüngen auf einer gefederten Bahn). Eine Mannschaft besteht aus 6-12 Teilnehmer, wobei alle Mannschaftsmitglieder bei der Bodengymnastik dabei sein müssen, während beim Trampet und Tumbling jeweils sechs Teilnehmer individuell ausgesucht werden können. Außer reinen Damen- oder Herren-Mannschaften können auch Mix-Mannschaften zum Wettkampf antreten.

Aktuell existieren beim SV Lohhof schon fünf Mannschaften, in den Klassen Nachwuchs, Schüler Breitensportschiene und Leistungssportschiene, Jugendklasse und allgemeine Klasse Mix, die in Bayern und Deutschland stark vertreten sind und in allen Klassen recht erfolgreich im vergangenen Jahr abgeschnitten haben.

TeamGym-JugendmannschaftUnsere Jugendmannschaft startete 2014 schon international und wird 2015 beim Central European Competition TeamGym, in Dornbirn (Österreich), in der UEG junior (europäische Turnunion) erstmals teilnehmen. Zudem gibt es gibt es aus den Reihen der SVL-Turnerinnen fünf Auserwählte und Qualifizierte, die dem neu gegründeten Bayernkader angehören, das zum Ziel hat, 2016 in Maribor an der Europameisterschaft teilzunehmen.

Cheerleading in der Abteilung Turnen

Cheer Affair erfolgreich gestartet

Seit der Gründung im April 2014 haben sich die beiden Teams von Cheer Affair äußerst erfolgreich entwickelt. Inzwischen trainieren 35 Teilnehmer regelmäßig zweimal pro Woche Stunts, Dances, Cheers und Tumbling. Seit Januar 2015 treten sie bei zahlreichen Sportevents in Unterschleißheim und Umgebung auf:

201503 SVL-CheerAffair Turnen01Am 28.02. zeigten die Cheerleader bereits zum dritten Mal beim Heimspiel des USC München Rollstuhlsport e. V. in der Säbenerhalle in München ihr Können. Für ihren mitreißenden Auftritt in der Halbzeitpause ernteten sie viel Applaus aus dem Publikum. Ein besonderes Highlight für die Cheerleader waren dabei die neuen Uniformen, welche seit Oktober sehnlich erwartet wurden und die nun zum ersten Mal bei einem Auftritt zum Einsatz kamen.

Zum zweiten Mal unterstützten die Cheerleader die Volleyball-Damen des SV Lohhof am 07.03.15 bei ihrem Heimspiel gegen die Rote Raben Vilsbiburg II. Mit ihrem Auftritt in der Halbzeitpause begeisterten die Cheerleader die Zuschauer – besonders mit ihren neu einstudierten Pyramiden.

Aktuelle Informationen, Fotos und Videos gibt es unter www.facebook.com/CheerAffair, weitere Informationen zum Sportangebot Cheerleading in der Abteilung Turnen unter www.cheeraffair.de. Interessierte melden sich bitte per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Inklusion im Judo – so geht's

Judo ist eine Sportart, die Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam ausüben können. Häufig kommen die Sportler mit Inklusionslg2webBehinderung in die Trainings. Doch viele Übungsleiter wissen anfangs nicht, wie sie mit ihnen umgehen sollen. Daher hat sich der Bayerische Judoverband dem Thema Inklusion auf einer Trainerfortbildung in Lohhof gewidmet.
25 Teilnehmer aus ganz Bayern nutzten den Tag, um Erfahrungen auszutauschen und Tipps für die Praxis mitzunehmen. Christian Zeilermeier, früherer Weltmeister der Sehgeschädigten und Trainer einer Inklusionsgruppe in Lohhof, berichtete über Judo mit Sehgeschädigten und Blinden. Die Trainer konnten mit speziellen Brillen die verschiedenen Sehbehinderungen am eigenen Leib erleben. Durch Augenbinden konnten sie Judo einmal blind ausprobieren, beim Techniktraining aber auch beim Randori.
Hansjörg Bauer vom MTV Ingolstadt, Übungsleiter für geistig behinderte Judoka, gab Tipps und Tricks für die Arbeit mit Sportlern mit Handicap. Und Lehrgangsleiter Jens Keidel informierten noch über die neue Prüfungsordnung. All die neue Erfahrungen wollen die Trainer nun umsetzen, damit die Inklusion im Verein gelingt.

Liebe Abonenten des Newsletters!

Lange hat es gedauert, jetzt ist es endlich so weit! Der Newsletter des SV Lohhof e.V. ist wieder da!

Der erste Newsletter erschien im März 2012, das letzte Mal im März 2014. Seit diesem Zeitpunkt standen die Arbeiten an der neuen Homepage bei allen Beteiligten im Vordergund, so dass eine einjährige Pause unvermeidbar war. Jetzt bieten wir neben einer modernen und übersichtlichen Homepage auch den Service des Newsletters wieder an! Fast könnte man meinen, wir hätten uns so lange Zeit gelassen, um für Sie eine tolle Osterüberraschung zu haben. Na ja, vielleicht ist ja etwas Wahres dran ......

Wir haben uns auch in der Aufmachung des Newsletters etwas einfallen lassen und auch ihn aufgemotzt. 

Der neu gestaltete Newsletter mit interessanten Berichten von allen Abteilungen des SV Lohhof, neuen Projekten und wichtigen Informationen des Gesamtvereins ist moderner und übersichtlicher. Sie erhalten eine kurze Beschreibung des Artikels und können selbst entscheiden, welchen sie ganz lesen und anklicken wollen.

Bei Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter und dessen Inhalten, freuen wir uns immer, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

Alle Abteilungen, die an der Gestaltung des Newsletters beteiligt sind, freuen sich natürlich, wenn der Newsletter von möglichst vielen Personen gelesen wird. Erzählen Sie also Ihren Bekannten, Verwandten und Freunden von diesem Service - die Anmeldung ist ja kinderleicht!

Wir wünschen nun viel Spaß beim Lesen und frohe Osterfeiertage!

Petra Halbig
Pressewartin SV Lohhof

 

P.S.: Und wenn Sie wissen wollen, was wann im SV Lohhof alles los ist, dann schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender auf unserer Homepage. Hier sind wichtige Wettkämpfe, Punktspiele und sonstige Veranstaltungen übersichtlich dargestellt. Vielleicht interessiert Sie ja ein Termin - unsere Sportler freuen sich auf alle Fälle über Zuschauer!

Bei vielen Mannschaften neigt sich die Saison dem Ende, wenn sie nicht schon zu Ende ist. Die Teams erlebten Höhen und Tiefen.


Damen 1 (2.Bundesliga Süd): Das Team um Trainer Jürgen Pfletschinger hat bereits 19 von 24 Spielen absolviert und steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Die vielen, verletzungsbedingten Ausfälle hat das Team bis jetzt sehr gut kompensiert und weggesteckt. Es wird bis zum 11. 04. Weiter intensiv trainiert. Hier wird der Ball ein letztes Mal in die Saison 2014/2015 über das Netz in der Sporthalle der FOS/BOS fliegen. Am Samstag geht es im letzten Saisonspiel gegen den VC Offenburg. Beginn ist 19.30 Uhr.


Damen 2 (Dritte Liga Ost): Einen besseren Saisonverlauf hätte sich Trainerin Claudia Mürle nicht wünschen können. Das junge Team startete zum dritten Mal in Folge in der dritthöchsten Spielklasse in Deutschland und musste sich wahrlich nicht verstecken. Aktuell hat die Mannschaft 19 Spiele absolviert und davon 14 Spiele gewonnen. So stehen sie zu Recht aktuell auf dem 2.Tabellenplatz. Allerdings hat der ambitionierte Aufsteiger Nürnberg genauso viele Punkte und zwei Spiele weniger.


Damen 3 (Bayernliga Süd): Für das Team von Jakob Lehner ist die Saison seit dem 07.03.2015 beendet. Fazit: Nach einem bangen Warten auf die Ergebnisse der anderen Team am letzten Spieltag konnte ausgelassen der Klassenerhalt gefeiert werden. Viele Ausfälle im Laufe der Saison konnten weniger gut kompensiert werden, was sich leider auch in den Ergebnissen wiederspiegelte. Allerdings hat man eine starke Hinrunde gespielt und somit das Potential dieser Mannschaft gesehen.


Damen 4 (Bezirksliga West): Anders die Situation für die Mannschaft um Trainer Johann Heeb. Die Saison ist für Trainer und Spielerinnen offiziell beendet. Jedoch der Klassenerhalt noch nicht gesichert. Es muss weiterhin auf Schützenhilfe gehofft werden. Ob wir die Damen 4 in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga auflaufen sehen, zeigt sich am 14.03.2015. Dann heißt es Daumen drücken und mit Fiebern, dass die richtige Mannschaft die Punkte einfährt. Wenn dem so sein sollte, wird es am voraussichtlich 19.04. zur Relegation um den Klassenerhalt kommen.

Damen 5 (Kreisliga 2 OBB): Auch für die Damen 5 ist die Saison vorbei. Das heimliche Ziel: Aufstieg. Das wurde leider nicht erreicht. Am entscheidenden Spieltag verlor das Team um Trainerin Inga Vollbrecht nur eins der zwei Spiele. Statt den nötigen sechs Punkten gab es nur drei. Bedeutet in der Endabrechnung Platz 4. Es ist schade, aber mit einem Sieg (gegen den 2.Platzierten Halbergmoos) verabschiedet sich das Team aus der Saison und kann nun in die wohlverdiente Sommerpause gehen.


Damen 6 (Kreisliga 6 OBB): Anders die Situation in der Kreisliga 6 OBB. Das Team um Trainerin Richarda Zorn wollte Erfahrungen sammeln und sich sowohl spielerisch als auch technisch verbessern. Jetzt stehen sie nach Saisonende auf dem Relegationsplatz und haben noch die Möglichkeit aufzusteigen. Die Relegation wird voraussichtlich am 19.04. stattfinden.

Damen 7 (Kreisklasse): Unser jüngstes Team mit Trainerin Carolin Bauer sammelte diese Saison die ersten Erfahrungen im Erwachsenenbereich und das mehr als überzeugend. Neun Spiele – neun Siege und das ohne Satzverlust. Wir gratulieren dem gesamten Team zur Meisterschaft!

 NL Volleyball 03 15 1

Herren 1 (Regionalliga Süd-Ost): Die Saison um Trainer Christian Mürle verlief ähnlich wie die der Damen 3. Es wurde eine starke Hinrunde gespielt und als das Verletzungspech kam, wurde die Mannschaft immer weiter nach unten gereicht. Aktuell steht das Team 3 Spiele vor Saisonende auf dem 7.Tabellenplatz. Der direkte Abstieg wurde verhindert. Ein Sieg fehlt noch zum sicheren Klassenerhalt.

Herren 2 (Landesliga Süd-Ost): 2 Spiele vor Saisonende steht die Mannschaft um Bertram Pietsch auf dem letzten Tabellenplatz. Mit Schützenhilfe und zwei Siegen ist noch alles machbar. Bis zum letzten Spieltag am 21.03. wird weiter fleißig trainiert, um sechs wichtige Punkte einzufahren.

Herren 3 (Bezirksklasse 1 OBB): Die Spieler um das Trainergespann Lars Benner und Benedikt Brück hat sich einen stabilen Platz im Mittelfeld erspielt und beendet die Saison auf dem 5. Rang. 18 Spiele, davon 9 Siege und 9 Niederlage und insgesamt 26 Punkte. Eine tolle Leistung der noch sehr jungen Mannschaft.