meist unterschätzt - oder hätten Sie gewusst, dass die Bälle mit mehr als 400km/h fliegen?...
ein rasantes Schlagballspiel für 2 Mannschaften!
...das Runde ins Eckige - die beliebteste Sportart in Deutschland natürlich auch beim SV Lohhof...
Judo, Ju-Jutsu, Karate, oder Thaiboxen – lernen Sie beim SV Lohhof den Unterschied kennen!
Laufen, Springen, Werfen oder Stoßen – gegen die Uhr, den Wind und die Schwerkraft.
Trotz körperlicher Einschränkung dennoch sportlich erfolgreich sein? Kein Problem!
Einer der besten BMX- und Skatboardparks Deutschlands beim SV Lohhof ...
Spaß und fit bleiben im natürlichsten Element der Erde...
Ein Schläger, gelbe Filzbälle, ein Netz und das sportliche Kräftemessen beginnt!
…mehr als "Pingpong"! Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit sind gefragt!
Diesen klassischen Mannschaftssport bieten wir seit 1975 für jede Altersgruppe an!
Zahlreiche Angebote für Mitglieder und die, die ein "Rezept auf Bewegung" haben.
Gold, Silber, Bronze – oder einfach in der Gemeinschaft fit bleiben …
Die Anmeldung zu den Wettkämpfen erleichtert die Planung der Trainerinnen/Betreuerinnen.
Eine Anmeldung ist keine Garantie, dass der SV Lohhof an diesem Wettkampf mit seinen Athleten teilnimmt.
Ob bei einem Wettkampf gestartet wird, wird spätestens nach Meldeschluss durch eine Mail an die Athleten/Eltern bekanntgegeben.
Bei Anmeldungen direkt beim Veranstalter können die Startgebühren nicht übernommen werden.
Wettkampf | Kinderleichtathletik für U8 + U10 |
Wann | Sonntag 21. Juli 2019 in Jetzendorf |
Wer | Wettkampfgruppe U12 |
Infos |
Disziplinen siehe Ausschreibung, |
Meldeschluss | Mittwoch 17. Juli 2019 | Anmeldung |
Weitere Termine folgen.
Ein weiterer Saisonhöhepunkt der „“Late Season“ waren die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U14. Diese wurden, noch ohne Zuschauer, am 20.9.2020 in Bad Endorf ausgetragen. Trotz der Umstände, war es ein besonderes Event für die Sportlerinnen und Sportler. Endlich konnten sie sich gegen ihre oberbayerische Konkurrenz beweisen. Auch einige Lohhofer gingen hoch motiviert an den Start und erfreuten mit drei Bronzemedaillen.
Die erste Bronzemedaille des Tages gewann Nils Reichenbach im 60m Hürdensprint der M13. In einem tollen Rennen lief der Lohhofer, trotz Strauchler an einer Hürde, eine neue persönliche Bestzeit von 10,25s und durfte sich somit über den dritten Rang freuen. Auch im Weitsprung zeigte Nils seine Topform. Ein neuer Hausrekord von 4,62m bescherten ihm einen tollen fünften Rang.
Eine unterwartete Bronzemedaille gewann Felix Täuber im Speerwurf der M12. Eine neue Bestweite von 24,07m rundete eine tolle Wurfserie ab und bedeutete den Bronzerang. Im Kugelstoßen schrammte der Gymnasiast knapp an einer Medaille vorbei und wurde mit einem neuen Hausrekord von 7,77m Vierter.
Ein „Kopf an Kopf Rennen“ lieferten sich die 800m Läufer der M13. Mit im Feld der Lohhofer Daniel Vohrer. „Daniel kann unter 2:20 Min laufen!“, wusste Lauftrainer Michael Leistner schon aus den guten Trainingsergebnissen. Dieses Saisonziel erreichte Daniel knapp und wurde in einem spannenden Rennen in 2:16,46 Min Dritter. Von der Goldmedaille trennten ihn nur knapp eine Sekunde.
Maximilian Sieren verpasste das 75m Sprintfinale der M12 nur knapp. Dennoch erfreute er mit einer neuen Bestzeit von 11,19s. Auch Sofia Gawron und Charlotte Lehnertz gingen im Sprint an den Start. Sofia sprintete die 75m in 11,53s und Charlotte in 11,91s. Im Weitsprungwettbewerb der W12 platzierte sich Charlotte mit 3,62m im Mittelfeld.
Monika Escherle
v.l.n.r Nils Reichenbach, Daniel Vohrer, Felix Täuber
Nach einer langen wettkampffreien Zeit startete für einige Athletinnen und Athleten erst am 13.09.2020 die Freiluftsaision. Bei herrlichem Wetter konnten die Sportlerinnen und Sportler des SV Lohhofs in Emmering beim 3. Franz-Kopeczek-Gedächtnis Sportfest doch noch beweisen, dass sie trotz vieler Einschränkungen fleißig trainiert haben.
Luca Kaltenbach, der seit diesem Jahr bei der M15 an den Start geht, lief seinen ersten 100 Meter Lauf. Mit einer Zeit von 13,56 Sekunden landete er damit auf Platz 5. Im Weitsprung wurde er mit seiner neuen Bestleistung von 4,51 Metern Vierter. Sein Trainingskollege Nils holte sich über die 60 Meter Hürden mit einer super Zeit von 10,42 Sekunden den 3. Platz. Im Weitsprung wurde Nils ebenfalls Dritter, und verbesserte seine Bestleistung auf 4,58 Meter. Mit einer Weite von 24,38 Meter wurde Nils im Speerwurf Achter.
Der elfjährige Simon Vohrer startete über 800 Meter bei dem älteren Jahrgang. Mit einer Zeit von 2:32,46 Minuten gewann er seinen Zeitlauf und wurde in der Gesamtwertung Zweiter. Maximilian Sieren (im Bild links) absolvierte mit ihm zusammen ebenfalls die 800 Meter und landete mit einer Zeit von 2:54,81 Minuten auf Platz 9. Sehr hervorragend war Maxi an diesem Tag im Weitsprung, mit einer Weite von 4,17 Meter stand er ganz oben am Siegerpodest. Felix Täuber widmete sich an diesem Tag den Wurfdisziplinen, im Kugelstoßen wurde er mit einer Weite von 6,85 Dritter. Den 400g Speer lies Felix 22,87 Meter weit segeln und erreichte damit den 6. Platz.
Unsere beiden Mädchen Charlotte Lehnertz und Sofia Gawron liefen an diesem Tag beide die 75 Meter. Sofia kam nach einer Zeit von 11,72 Sekunden ins Ziel und Charlotte 11,85 Sekunden, damit belegten sie Platz 9 und 11. Ebenfalls gingen die beiden im Weitsprung an den Start. Charlotte wurde mit einer Weite von 3,92 Meter Sechste und Sofia sprang 3,23 Meter. Die Beiden stellten auch im Kugelstoßen ihr Können unter Beweis. Sofia stoßt die 3 Kilo Kugel 6,10 Meter und Charlotte 5,84 Meter. Damit wurde Sofia Dritte und Charlotte landete gleich danach auf dem 4. Platz. Das Trainerteam freute sich über die tollen Leistungen.
Julia Rothfischer
Passend zu diesem ungewöhnlichen Jahr, fanden auch, ganz ungewöhnlich, die oberbayerischen Meisterschaften der U16 nach dem Saisonhöhepunkt, den „Bayerischen“ statt.
Für den Bayerischen Meister Leonard Gawron jedoch nochmal die Gelegenheit sein Können unter Beweis zu stellen und die 6m Marke im Weitsprung zu knacken. Gesagt, getan! Mit gleich zwei Sprüngen über 6m erfüllte sich Leonard sein Saisonziel. Bei der herausragenden Weite von 6,07m war der oberbayerische Meistertitel eher Nebensache! Mit dieser Leistung etabliert sich der Gymnasiast in der deutschen Spitze und belegt aktuell Rang 5 der deutschen Bestenliste der M14. Neben der Goldmedaille durfte sich der Lohhofer über die Silbermedaille im 100m Sprint mit 12,38s sowie über die Bronzemedaille im Kugelstoßen mit guten 10,05m freuen.
Vereinskollegin Amelie Kiener ging über die 800m in der weiblichen Jungend U18 an den Start. Nach einer längeren, verletzungsbedingten Trainingspause wurde sie in einem soliden Rennen mit 2:30,92 Min. Vierte.
Monika Escherle
Am 5./6.9 fanden im oberbayerischen Erding ganz besondere Bayerische Meisterschaften statt. Mit Einlassbeschränkung und unter strengen Hygienemaßnahmen wurden die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten Bayerns gesucht.
Einziger Vertreter des SV Lohhofs war der 14-Jährige Leonard Gawron. Als erster der Meldeliste und einer hervorragenden Form war der Titel im Weitsprung der M14 kein entfernter Traum! Dennoch machte es die Konkurrenz spannend und überließen Leonard den Titel nicht „kampflos“. Im zweiten Versuch gelang dem Lohhofer sein weitester Satz über 5,95m. Damit führte er das Feld an. Im letzten Durchgang legte der bislang Drittplatzierte ,Henrik Hoffmann von der LG Forchheim, noch „“Einen drauf“. Ein Zentimeter weniger, 5,94m und Rang 2 standen für Henrik Hoffmann am Ende zu Buche. Auch der bislang Zweitplatzierte, David Kantzog, konnte Leonard im letzten Versuch den Titel nicht mehr nehmen. Der Lohhofer wartete in seinem letzten Sprung nochmals mit einem weiten, aber leider ungültigen Sprung, auf. Die Freude über den bisher größten Erfolg seiner sportlichen Laufbahn war dadurch in keinster Weise zu trüben. Neben dem Titel in der M14 durfte sich Leonard auch über eine Einladung für den D-Kader des bayerischen Leichtathletikverbandes freuen.
Trainerin Marlene Escherle und der frisch gebackene Bayerische Weitsprung-Meister der M14 sind sich sicher: „Die magische 6m-Marke fällt bald!“
Monika Escherle
Leonard Gawron und Marlene Escherle
Bild: Ludwig Stuffer (Münchner Merkur 16.9.20)
Nach langer, pandemiebedingter, Wettkampf-Zwangspause, dürfen sich nun auch die Leichtathleten, unter strengen Auflagen, wieder messen. Der TSV Erding lud mit dem „“Auf geht’s Meeting“ zu einer der ersten Stadionveranstaltungen in diesem Jahr.
Der 13-Jährige Leonard Gawron stellte die Konkurrenz in den Schatten und überraschte nicht nur sich selbst, sondern auch das Trainerteam. Im Weitsprungwettbewerb der M14 pulverisierte der Gymnasiast seine Bestleistung des vergangenen Jahres um fast einen halben Meter!! Der neue Hausrekord von 5,98m bedeutete nicht nur Rang 1 sondern auch die D-Kader Norm. Ein riesen Erfolg für das Nachwuchstalent. Durch die „“Late Season“ sind die bayerischen Meisterschaften der U16 erst auf September terminiert. Hier möchte Leonard mindestens noch 2 cm drauflegen!
Auch im 100m Sprint gab es eine neue Bestleistung für Leonard. 12,36 s bedeuteten Rang 3. Trainingskollege Florian Troll konnte im Sprintwettbewerb der Männerklasse mit 12,07s zufrieden sein. Leider konnte Florian im Weitsprung sein Können nicht zeigen. Er verletzte sich im ersten Versuch.
Wiederaufnahme für kontaktfreien Individualsport mit Abstand
Von offizieller Seite können wir wieder mit dem Training starten, allerdings nur im Wettkampf und Leistungsbereich, der Breitensport ist im Moment leider noch davon ausgeschlossen.
Die Hygiene Vorschriften sind sehr hoch und können derzeit nicht so schnell umgesetzt werden.
Wir fangen ab dem 18. Mai 2020 mit folgenden Gruppen das Training an: Wettkampfgruppen (ab U14) und Wettkampfläufer (nur Jugend) in Gruppen von 4 Teilnehmern und 1 Trainer.
Es muss den Vorgaben des Verbandes in vollem Umfang nachgekommen werden.
Die Jugendlichen warten bitte vor dem Tor des Stadions, wo sie von den jeweiligen Trainern, zu den angegebenen Zeiten abgeholt werden.
Die weiteren Gruppen der Abteilung Leichtathletik ist es noch nicht möglich im Stadion zu trainieren. Auch beim Nordic Walken ist es leider nicht möglich, da der nötige Sicherheitsabstand unter den Teilnehmern und eventuellen Spaziergängern nicht eingehalten werden kann.
Bitte habt Geduld, auch ihr werdet irgendwann wieder trainieren können.
Mit sportlichen Grüßen
Daniela Klimke
Abteilungsleitung
Ein herzlichen Dankeschön an die Stadt Unterschleißheim für die Anschaffung neuer Hürden und Startblöcke.
Die Leichtathletik Abteilung freut sich sehr darüber und hat sich auch gleich mit Elan und großen Abständen an das auspacken gemacht – Corona – Beschäftigung
Am Samstag, den 07. März 2020, fuhren Amelie KIENER, startend für den SV Lohhof, und ihr Trainer, Hans Michael Leistner, zu den Deutschen Crossmeisterschaften nach Sindelfingen. Bei durchwachsenem Wetter, Regen und Sonne im Wechsel, begab sich Amelie KIENER in der Altersklasse WU 18, um 13 Uhr an den Start. Eine sehr hügelige und durch den Schlamm erschwerte Strecke wurde von ihr sehr gut angegangen. Sie ging den vier Runden zu durchlaufenden Kurs sehr gut an, fand sich vom Start weg im ersten Viertel des stark besetzten Feldes ein, und lief mit großem Ehrgeiz ihre erste Deutsche Meisterschaft zu Ende. Sie konnte mit einer sehr guten Zeit, 19:48 Minuten, über 4400 m, den 22. Platz erzielen. Bei 82 Starterinnen aus dem gesamten Bundesgebiet konnte sie sich in ihrer Altersklasse sehr gut durchsetzen und zufrieden mit der gezeigten Leistung sein. Ihr Trainer war sehr erfreut über ihren Kampfgeist und musste ihr mit einem großen Lob einen couragierten Lauf bestätigen.
Hans Michael Leistner
Am Samstag, 29.02.2020, begaben sich zwei junge Athleten des SV LOHHOF an den Start der Oberbayerischen Crossmeisterschaften in Bad Endorf. Bei schweren Bedingungen wurde der hügelige Parcours von den Schülern sehr gut absolviert. In der Altersklasse M14 startete Daniel VOHRER über 1300 m. Er erkämpfte sich bei dem gut besetztem Läuferfeld am Ende mit sieben Sekunden Vorsprung den ersten Platz. Damit bewies er erneut seine gute Form, und ließ den zweiten Läufer im Schlussabschnitt doch noch deutlich hinter sich. Für den SV Lohhof war danach Noelle KONERT, WU16, über 4650m am Start. Die vier Runden zu durchlaufende Crossstrecke wurde von ihr in 21:26 Minuten bewältigt. Sie durfte sich nach einer längeren Verletzungspause über einen 3. Platz freuen. Man merkte ihr die kräftezehrende Strecke an, konnte sich aber mit der gezeigten Leistung und dem Stockerlplatz im Gepäck, durchaus mit erhobenen Hauptes, auf dem Heimweg machen.
Hans Michael Leistner
Am Sonntag, 16.02.2020, begaben sich fünf Atleten des SV LOHHOF an den Start der diesjährigen Bayerischen Crossmeisterschaften. Bei schlammigen und schwer zu laufenden Verhältnissen wurde der Parcours von den Senioren zuerst bestritten. Wilhelm Eitel und Georg Haltmeier begaben sich zuerst auf das schwere Terrain. Jede Runde über 1100 m bescherte den Läufern schwere Beine. Wilhelm Eitel lief nach sechs Runden, 6600m, in 26:17 Minuten über die Ziellinie und erreichte in der Altersklasse M50 den 12. Platz, über den er sich sehr freuen konnte. Als nächster Läufer musste Georg Haltmeier, Jahrgang 1936, auf die schwierigen Runden und erreichte das Ziel nach 44:37 Minuten und erreichte damit den 3. Platz in der Altersklasse M80. Somit konnte G.Haltmeier seine lange Läuferkarriere wieder einmal mehr mit einem Platz auf dem Stockerl krönen.
Nach den Senioren durften dann die Junioren und Schüler auf die immer schwerer zu laufende Strecke. In der Altersklasse M14 startete Daniel Vohrer bei seinen ersten Bayerischen Meisterschaften über 2200 m, er erkämpfte sich aus einem großen Läuferfeld heraus am Ende mit nur 1 Sekunde Rückstand einen unerhofften und hervorragenden vierten Platz. Darüber konnten sich der Trainer H.M.Leistner und sein Schützling sehr freuen. Arthur Eitel , M14, war in dem Läuferfeld unterwegs und meisterte die Strecke in 8:38 Minuten, der den 16. Platz bedeutete.
Als letzter Athlet für den SV Lohhof war Luca Otting, M20, über 3 Runden und 3300m , am Start. Die mittlerweile immer schwerer zu laufende Piste wurde von ihm nach 13:35 Minuten bewältigt. Damit wurde der 25. Platz erreicht und ein ereignisreicher Läufertag nahm sein Ende.
Mit den erbrachten Leistungen bei den schweren Streckenbedingungen waren Trainer und Athleten sehr zufrieden und bescherten dem Verein wieder einmal gute Platzierungen. Nun nimmt die Wintersaison ihr Ende und die Läufer/innen des SV Lohhof bereitet sich auf die kommende Bahnsaison vor , um auch dort mit sehr guten Ergebnissen abschneiden zu können.
Hans Michael Leistner
Daniel Vohrer 2. von rechts
Die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Jugend U18 und der Aktiven wurden in diesem Jahr im Sindelfinger Glaspalast ausgetragen. Auch eine Athletin des SV Lohhofs schaffte die Qualifikation und ging über die 1500m in der weiblichen U18 an den Start. Bei ihrem erst dritten Rennen über diese Distanz, verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um einige Sekunden auf 4:57,24 Minuten. Am Ende standen, in einem starken Teilnehmerfeld, ein toller achter Platz zu Buche. Ein großer Erfolg für die 15-Jährige!
Monika Escherle
Am Sonntag, den 02.02.2020, startete Amelie KIENER, Jg. 2004, bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in der Münchener Werner-von-Linde-Halle über 1500 m. Sie lieferte über die siebeneinhalb Runden ein starkes Rennen. Zwei Runden vor dem Ziel überholte sie die vor ihr liegenden Läuferinnen und fand sich auf dem 2. Platz wieder. 50 m vor dem Ziel kam es dann zum Spurt zwischen vier starken Athletinnen. Kurz vor der Ziellinie kam sie bei einem Überholmanöver zum Sturz, rappelte sich auf und überquerte die Ziellinie noch in 5:03 Minuten. Dies bedeutete für Amelie der 5. Platz.
Leonard Gawron, noch in der M14 startberechtigt, stellte sich der Konkurrenz in der Altersklasse der M15. Im 60m Sprint erreichte er eine solide Zeit von 7,98s. Im Weitsprung erreichte Leonard souverän das Finale der besten 8 und platzierte sich mit 5,37m auf Rang 7. Eine tolle Platzierung für den ersten Start bei bayerischen Meisterschaften.
Hans Michael Leistner und Monika Escherle
Am 26. Januar fanden in Allershausen die 4-Kampf-Hallenmeisterschaften der Kinderleichtathletik statt.
Die Mannschaft U10, stark vertreten durch 10 hochmotivierte Kinder, war an diesem Tag mit großem Vorsprung das beste Team des Tourniers!
Die Mädchen und Jungen sicherten sich bereits in den ersten drei Disziplinen: 40m Sprint, Reifenwechselsprünge und Medizinballstoßen den 1. Gesamtplatz.
Am Schluss bauten die jüngsten Athleten des SVLohhofs ihre Führung durch den Hallencross aus und glänzten als schnellste Mannschaft mit einer fantastischen Zeit von 2:04 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch vom Trainer-Team für diese tolle Leistung!
Bobana Pejakovic & Amelie Kiener
Hinten: v.l.n.r Trainer Luca Otting und Amelie Kiener, Jakob Gratzl, Anna Klöser, Luis Seemüller, Manuel Puschke, Trainerin Bobana Pejakovic
Vorne: v.l.n.r Leonhard Geißler, Mika Reichenbach, Lucia Bueno Carrillo, Maxim Kiener, Dario Ribon, Juna Aurbek
Am 25.01.2020 fand das alljährliche „Munich Indoor“ in der Werner-von-Linde-Halle im Münchner Olympiapark statt. Selbstverständlich gingen einige der Leichtathleten des SV Lohhofs an den Start.
Der Student Florian Troll startet in der Männerklasse im Weitsprung und konnte sich mit 5,75 Meter fast wieder an seine Vorjahresbestweite annähern und landete damit in der Gesamtwertung auf dem 6. Platz.
Die Jüngsten der Trainingsgruppe um Marlene und Monika Escherle und Julia Rothfischer, die erst seit September bei den „Großen“ trainieren dürfen, absolvierte somit auch ihren ersten „großen“ Wettkampf. Die vier Athleten, die im Jahr 2008 geboren wurden, mussten bei der älteren Altersklasse der M13 an den Start gehen. Maximilian Sieren rannte die 60 Meter in 9,14 Sekunden, Felix Täuber in 9,63 Sekunden und Luca Menzel in tollen 8,99 Sekunden. Ebenfalls absolvierten die drei Jungs den Weitsprung und konnten durchaus mit ihren Leistungen zufrieden sein (Luca: 3,87 Meter, Maximilian: 3,85 und Felix: 3,62 Meter).
Sofia Gawron, die auch noch zu den „Küken“ gehört, absolvierte den 60 Meter Sprint in 9,60 Sekunden. Ihren Wettkampf im Weitsprung beendete sie mit einer Weite von 3,67 Metern.
Nils Reichenbach, der regulär in der Altersklasse M13 an den Start geht, konnte im Hochsprung mit einer Höhe von 1,25 Meter den 6. Platz für sich gewinnen. Im Kugelstoßen machte er mit einer Weite von 7,14 Meter den 8. Rang. Sein Trainingspartner Felix Täuber lies die 3 Kilo Kugel auf 6,85 Meter fliegen und landete auf dem 9. Platz.
Luca Kaltenbach, der in der Altersklasse M14 an den Start ging, konnte im Weitsprung mit einer Weite von 4,39 Meter den 8. Platz ergattern. Im 60 Meter Sprint verpasste er mit 8,61 Sekunden den Einzug ins Finale ganz knapp.
Auch aus der Laufgruppe gingen sich zwei Athleten, Amelie KIENER, WU18, auf die 1500 m-Distanz und Daniel VOHRER, MU16, über die 800m an den Start.
Daniel VOHRER startete in seinem Lauf vom Start weg in Führung liegend mit einer sehr guten Leistung, musste sich aber nach 700 m einem starken Widersacher geschlagen geben. In 2 :26 Minuten beendete er seinen Lauf auf dem zweiten Platz. Dieser bedeutete am Ende nach zwei 800 m-Läufen und 15 Teilnehmern auch im Gesamtklassement den 2. Platz, über den sich das Trainerteam sehr erfreut zeigte. Somit konnte er seine starke Leistung der Vorwoche wiederholen und bestätigt eine gute Vorbereitung auf die Hallensaison.
Amelie Kiener lief diesmal bei den Frauen, da die 1500 m -Distanz nur mit sieben Athletinnen besetzt war. Sie begab sich nach Vorgaben des Trainers, H.M.Leistner, vom Start weg mit konstanten Rundenzeiten über die 7,5 Runden. Die Ziellinie überquerte sie in sehr guten 5:00 Minuten. Damit bestätigt auch sie eine sehr gute Saisonvorbereitung mit einer starken Zeit, mit der sie sich bei den anstehenden Bayerischen Meisterschaften mit einem guten Platz Hoffnung machen kann.
Julia Rothfischer und Michael Leistner
Über eine Trainingseinheit der besonderen Art durften sich unsere Leichtathleten Ende Januar freuen. Mit Joyce Bakels als „Yogatrainerin schnupperten Athleten sowie auch Trainer und Übungsleiter in die Welt des Yogas hinein. Nach einer nicht wenig anstrengenden Einheit ging wohl jeder mit „Toll, ich habe mal etwas Neues gemacht!“ und einem Muskelkater nach Hause.
Am 12. und. 19.01.2020 fanden in der Werner-von-Linde-Halle in München die südbayerischen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Für den SV Lohhof begaben sich Amelie KIENER, WU18, am 12.Januar und Daniel VOHRER, MU16, am 19.01.20 über 800 m an den Start.
Amelie startete wie mit dem Trainer abgesprochen, von vorne weg couragiert in das Rennen, sie führte vom 1 Meter an bis ins Ziel die Konkurrenz in ihrem Lauf immer deutlich an. Sie hielt sich an die vorgegebenen Durchgangszeiten und erreichte das Ziel nach 800 m in 2:25,00 Minuten. Im vor ihr gestarteten Lauf schaffte es eine Athletin schneller als Amelie zu laufen. Somit konnte sie sich am Ende über den zweiten Platz im Gesamtklassement freuen. Mit der gelaufenen Zeit schrammte sie auch nur knapp an ihrer persönlichen Bestleistung vorbei. Trainer Hans Michael Leistner und Amelie waren im Ziel mit der gezeigten Leistung zufrieden und man freut sich nun auf die Bayerischen Meisterschaften am 01.02.2020.
Trainingskollege Florian Troll ging im 60m Sprint sowie im Weitsprung der Männer an den Start. Im 60m Sprint schrammte er mit 7,76s um eine Hundertstel am seiner persönlichen Bestzeit vorbei. Im Weitsprungfinale wollte der Anlauf nicht so recht passen. Somit standen am Ende nur ein gültiger Versuch und 5,21m zu Buche.
Eine Woche später startete Daniel VOHRER über die 800 m und musste im schwächeren Lauf an den Start gehen. Diesen gewann er mit überzeugender Leistung als erster Läufer in 2:26 Minuten mit über drei Sekunden Vorsprung auf den nächsten Athleten. Mit der gezeigten Leistung erreichte er im Gesamtklassement den 6. Platz. Auch mit dieser Leistung waren Athlet und Trainer zufrieden. Aufgrund eines guten Trainings wäre er im schnelleren Lauf auf Bestzeit gelaufen, was ihm diesmal leider verwehrt wurde. Aber er wird noch weitere Chancen haben sein Leistungsvermögen zu zeigen.
Auf den Punkt „top fit“ war Nachwuchstalent Leonard Gawron. Im 60m Sprint der M14 zeigte Leonard, dass sich das harte Hallentraining bezahlt macht. Der Gymnasiast verbesserte seine persönliche Bestleistung um über vier Zehntel! Dies reichte für den Einzug ins Semifinale sowie in den Endlauf. Im Finale war dann jedoch die Luft raus. 8,03s bedeuteten einen tollen 8. Platz. In seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung, musste sich Leonard nur dem Passauer Kantzog David (5,76m) geschlagen geben. Leonards hervorragende Weite von 5,47m bedeuteten den Silberrang.
Hans Michael Leistner
Die Abteilung Leichtathletik des SV Lohhof bedankt sich bei allen Teilnehmern für das gemeinsame tolle Sportfest. Vielen Dank auch an die zahlreichen Helfer.
Es konnten in den verschiedenen Altersklassen folgende Ergebnisse erzielt werden
Bilder vom Sportfest findet ihr hier
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U8 (W, 2011) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 6 | Mali Kaltenbach | SV Lohhof |
1 | 6 | Anna Klöser | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U10 (W, 2010) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 8 | Mia Skünak | SpVgg Röhrmoos |
2 | 13 | Bibiana Noichl | LC Freising |
3 | 14 | Mathilda Konrad | TSV Jetzendorf |
4 | 18 | Alissa Gauk | TSV Eintracht Karlsfeld |
5 | 20 | Mareike Ihm | TSV 1860 |
6 | 21 | Mila Pott | TSV Jetzendorf |
7 | 22 | Elisabeth Kilian | SV Lohhof |
8 | 29 | Lina Budde | SpVgg Röhrmoos |
9 | 31 | Valentina Volke | SpVgg Röhrmoos |
10 | 36 | Chiara Ferrante | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U10 (W, 2009) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 6 | Nele Eckert | TSV Jetzendorf |
2 | 13 | Nora Rapkai | SpVgg Röhrmoos |
2 | 13 | Livia Rieth | TSV Eintracht Karlsfeld |
4 | 19 | Amelie Ahrens | LC Freising |
5 | 20 | Alea Hemesath | TSV 1860 |
6 | 23 | Antonia Gimpel | LC Freising |
7 | 25 | Jasmin Wobst | SV Lohhof |
8 | 27 | Viktoria Schmidt-Nechl | LC Freising |
9 | 30 | Vanessa Huth | TSV Jetzendorf |
10 | 31 | Lasya Chennupati | SV Lohhof |
11 | 40 | Julia Nefzger | SpVgg Röhrmoos |
12 | 45 | Ella Ritter | TSV Jetzendorf |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U12 (W, 2008) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 6 | Viviane Herrn | TSV Eintracht Karlsfeld |
2 | 9 | Pauline Pfaudler | TSV 1860 |
3 | 18 | Charlotte Lehnertz | SV Lohhof |
4 | 19 | Emely Hinze | MTV 1881 Ingolstadt |
5 | 20 | Charline Filipp | TSV Jetzendorf |
6 | 23 | Sofia Gawron | SV Lohhof |
7 | 29 | Neela Kaltenbach | SV Lohhof |
8 | 33 | Liv Deichgräber | TSV Jetzendorf |
8 | 33 | Mia Helebrant | TSV 1860 |
10 | 34 | Zoe Lang | SpVgg Röhrmoos |
10 | 34 | Elisa Röder | LC Freising |
12 | 44 | Diana Bauer | SV Lohhof |
13 | 49 | Nele von Bargen | TSV Eintracht Karlsfeld |
14 | 52 | Nele Stein | SpVgg Röhrmoos |
15 | 53 | Valentina Isele | SpVgg Röhrmoos |
16 | 60 | Magdalena Berthold | TSV Jetzendorf |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U12 (W, 2007) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 6 | Merle Schütze | TSV 1860 |
2 | 9 | Lana Pavic | LC Freising |
3 | 11 | Charlotte Konrad | TSV Jetzendorf |
4 | 16 | Elena Krieger | TSV 1860 |
5 | 17 | Johanna Billmeir | LC Freising |
6 | 22 | Fiona Obermeyer | MTV 1881 Ingolstadt |
7 | 28 | Alexandra Vacarescu | TSV Eintracht Karlsfeld |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U8 (M, 2012) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 4 | David Mackedanz | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U8 (M, 2011) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 4 | Maxim Kiener | SV Lohhof |
2 | 12 | Mika Reichenbach | SV Lohhof |
2 | 12 | Aaron Plank | TSV Jetzendorf |
4 | 15 | Manuel Puschke | SV Lohhof |
5 | 16 | Robin Güzel | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U10 (M, 2010) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 8 | Marco Wieder | SpVgg Röhrmoos |
1 | 8 | Louis Jungblut | TSV 1860 |
3 | 15 | Finn Helebrant | TSV 1860 |
4 | 17 | David Eckhardt | SV Lohhof |
5 | 21 | Ole Deichgräber | TSV Jetzendorf |
6 | 22 | Moritz Pavelka | SV Lohhof |
7 | 23 | Liam Wulf | MTV 1881 Ingolstadt |
8 | 28 | Maximilian Hesse | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U10 (M, 2009) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 10 | Lenny Corso | SV Lohhof |
2 | 11 | Tobias Netusil | SV Lohhof |
3 | 12 | Patrick Herzog | SV Lohhof |
4 | 16 | Christoph Seitz | TSV Eintracht Karlsfeld |
5 | 18 | Benedikt Balser | FV LA München |
6 | 28 | Moritz Schmid | SpVgg Röhrmoos |
7 | 30 | Aydeniz Yusein | MTV 1881 Ingolstadt |
8 | 31 | Iman Moradi | SV Lohhof |
8 | 31 | Florian Schmid | SpVgg Röhrmoos |
10 | 32 | Benedek Toth | SV Lohhof |
11 | 38 | Johannes Maleika | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U12 (M, 2008) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 7 | Lazar Romcevic | MTV 1881 Ingolstadt |
2 | 10 | Elias Obermeyer | MTV 1881 Ingolstadt |
3 | 13 | Maximilian Sieren | SV Lohhof |
4 | 15 | Ben Ehrgott | TSV 1860 |
5 | 16 | Felix Täuber | SV Lohhof |
6 | 20 | Elias Appel | SV Lohhof |
7 | 27 | Ole Johannis | TSV 1860 |
8 | 29 | Johann Werth | TSV Eintracht Karlsfeld |
9 | 33 | Anton Gauk | TSV Eintracht Karlsfeld |
10 | 40 | Sebastian Schmitz | SV Lohhof |
SV Lohhof e.V. | |||
Kinderleichtathletik 29.4.2018 | U12 (M, 2007) | ||
FINALER RANG | SUMME PUNKTE | Athlet | Verein |
1 | 5 | Tamino Mittag | TSV Jetzendorf |
2 | 10 | Marlon Waltner | TSV 1860 |
3 | 11 | Julian Burghardt | MTV 1881 Ingolstadt |
4 | 17 | Nils Reichenbach | SV Lohhof |
5 | 18 | Arthur Forissier | TSV 1860 |
6 | 20 | Ömer Haslak | TSV 1860 |
7 | 26 | Julius Rieth | TSV Eintracht Karlsfeld |
Wir bedanken wir uns recht herzlich bei der Firma Schöttl Print Systemhaus für die Leihgabe des Urkundendruckers.
Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de