Liebe Angehörige der Abteilung Leichtathletik,
da es im Dezember immer Stau mit den Feierlichkeiten gibt, haben wir uns entschlossen ein Fest im neuen Jahr zu machen am
Freitag den 24. Januar 2025
Beginn um 17.00 Uhr
im Hans-Bayer-Stadion
Ihr seit alle recht herzlich einladen.
Bratwürstel, Waffeln sowie Getränke sind gegen einen Unkostenbeitrag an unserem kleinen Verpflegungsstand zu erstehen.
Auch einige „Programmpunkte“ erwarten euch. „Winterspiele“ sowie Ehrungen der Sportler und Sportlerinnen des Jahres.
Bitte Teller und Tasse selbst mitbringen!!!
Zieht euch warm an!
Wir freuen uns auf Euer kommen
Die Abteilungsleitung
Leichtathletik
Daniela Klimke Marlene Escherle Julia Rothfischer Andreas Molnar
Monika Escherle Carsten Troll
Mit einer einjährigen Unterbrechung im letzten Jahr, lud auch 2021 der befreundete VfR Garching zum traditionellen Sprinttest ein. Im Sprinttunnel der Business-Campus-Halle traten Athleten aller Altersklassen in einem „Sprint-3-Kampf“ gegeneinander an. 30m „fliegend“, 30m Hochstart und 50m Tiefstart standen auf dem Programm. Auch Athleten im Trikot des SV Lohhofs unterzogen sich diesem vorweihnachtlichen „Formcheck“.
Nils Reichenbach gelang in der U16 sogar der Sprung aufs Treppchen. In einer Gesamtzeit von 15,43s musste er sich nur zwei Athleten des VfR Garching geschlagen geben. Maximilian Sieren schrammte knapp am Treppchen vorbei. 16,59s bedeuteten Rang 4. Trainingskollege Tobias Netusil wurde mit 16,74s Sechster.
Monika Escherle
Die „wurfaffinen“ Athleten des SV Lohhofs nahmen auch in diesem Jahr am traditionellen „Herbst RausWurf“ des benachbarten TSV Schleißheim statt.
Erfolgreichster SVL Athlet war hier Felix Täuber. Er ging in allen drei Wurfdisziplinen an den Start und überzeugte mit zwei neuen Hausrekorden und einem kompletten Medaillensatz. Im Diskuswurf der M13 erreichte er mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 22,97m den dritten Platz. Sein erster Speerwurf über die magische 30m Marke wurde mit Rang Zwei belohnt. Ein neuer Hausrekord von 31,02m steht am Ende der Saison für ihn zu Buche. Die Goldmedaille gewann der Lohhofer im Kugelstoßwettbewerb mit einer Weite von 8,57m
Auch Hochsprungtalent Nils Reichenbach ging bei den Werfern an den Start und zeigte hervorragende Leistungen. Im Speerwurfwettbewerb der M14 stellte er mit einer Weite von 32,78m einen neuen Hausrekord auf und gewann in seiner Altersklasse. Bei seiner Premiere im Diskuswurf stellte Nils seine Vielseitigkeit unter Beweis und überzeugte mit einer Weite von 27,63m.
Florian Troll ging in der Hauptklasse an den Start. Im Speerwurfwettbewerb konnte er sich gegen seine bärenstarken Konkurrenten nicht durchsetzen und wurde mit einer Weite von 37,27m Vierter.
Monika Escherle
Gegen Ende der Saison zeigte sich der 14-Jährige Lohhofer nochmals von seiner besten Seite. Im Hochsprungwettbewerb der M14 setzte sich Nils Reichenbach gegen seine Konkurrenten durch und erreichte mit 1,63m den ersten Rang. Eine gute Leistung zum Ende der Saison.
Eine große Überraschung gelang dem Athleten im Trikot des SV Lohhofs im Weitsprungwettbewerb. Er schraubte seine im Juli erst aufgestellte Bestweite um fast 30cm nach oben. Mit seinem neuen Hausrekord von 5,40m verwies der Lohhofer auch hier seine Mitstreiter auf die Plätze.
Monika Escherle
Am 18.09.2021 trafen sich die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der M/W15 aus den Bundesländern Bayern, Hessen und Baden-Württemberg im schwäbischen Aichach.
Der Lohhofer Leichtathlet Leonard Gawron wurde vom Landesverband Bayern für den Dreisprung nominiert. Der 15-Jährige wurde allen Erwartungen gerecht und setzte sich gegen seine Konkurrenten aus Hessen und Baden-Württemberg durch. Mit seiner Weite von 12,78m fuhr er 12 Punkte für das Team Bayern ein und trug somit zum Gesamtsieg des Freistaates bei. Ein toller Erfolg!
Zwei Wochen später durfte sich Leonard Gawron bei seinem Saisonabschluss in München über zwei tolle Leistungen freuen. Im Weitsprung konnte Leonard an seine Leistung aus dem Vorjahr herankommen und erreichte mit einer Weite von 6,20m die Norm für den Landeskader. Eine erfreuliche Leistung. Im 100m Sprint stellte er, so spät in der Saison, mit 11,85s noch einen neuen Hausrekord auf.
Monika Escherle
Nach einer langen Wettkampfpause konnten acht Kinder der U12 am 3. Oktober in Kirchheim endlich wieder bei einer Veranstaltung teilnehmen und ihr Können beweisen. Für alle Kinder war das sogar der erste richtige Wettkampf nach der Kinderleichtathletik und mit 59 Teilnehmern bei den Jungen und 88 Teilnehmern bei den Mädchen war die Konkurrenz auch sehr stark vertreten. Trotz alledem konnten die Kinder aber mit einigen hervorragenden Leistungen punkten. Die Staffel der Jungen konnte sich mit Rison Abeygoowasekara, Jakob Gratzl, Luis Seemüller und Vinzent Kolbe durch reibungslose Übergaben den 3. Platz sichern und auch die Mädchen Marie Unglaub, Sarah Kiesewetter, Anna Klöser und Laura Popp erreichten mit ebenfalls sehr guten Wechseln den 6. Platz.
Aber auch bei der Einzelwertung im Dreikampf konnten gute Platzierungen erreicht werden. Rison Abeygoowasekara schaffte es mit 8,30 Sekunden auf
50 m, 3,80 Meter im Weitsprung und 30 Meter im Werfen auf den 4. Platz und Anna Klöser mit 8,50 Sekunden auf 50 m, 3,49 Meter im Weitsprung und
21 Meter im Werfen auf den 8. Platz.
Alle Kinder konnten den Wettkampf also mit einer guten Leistung in der Staffel oder dem Dreikampf beenden und eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
Florian Troll und Luca Otting
Nach einer kurzen, intensiven Trainingsphase nach den wohlverdienten Sommerferien, fanden am ersten Sonntag nach Schulstart die Oberbayerischen Blockmeisterschaften der U14 in Emmering statt. Auch drei Lohhofer Leichtathleten standen auf der Meldeliste. Tobias Neutsil hatte leider beim Aufwärmen schon Probleme mit dem Knie und der Ferse, sodass er den Blockwettkampf leider nicht antreten konnte. Seine Trainingskollegen Felix Täuber und Maximilian Sieren konnten ihre Wettbewerbe zum Glück ohne Beschwerden absolvieren.
Felix Täuber trat im Blockwettkampf Wurf der M13 an. Bei den fünf Disziplinen, die er zu absolvieren hat, konnte der Gymnasiast mit drei Bestleitungen aufwarten. Im 75m Sprint in 11,85s, im 60m Hürdensprint in 12,37s sowie im Kugelstoßen mit guten 8,46m. Im Diskuswurf hatte Felix einige Probleme und erreichte leider nur eine Weite von 17,02m. Hier ist definitiv Luft nach oben. Auch beim Weitsprung bereitete der Anlauf Schwierigkeiten und somit stand am Ende eine nicht befriedigende Leistung von 3,41m zu Buche. Seine Gesamtpunktzahl von 1.715 Punkten bescherte ihm einen guten 5. Platz.
Maximilian Sieren ging im Blockwettkampf Lauf der M13 an den Start. Auch er konnte durch einige Hausrekorde gute Punktzahlen erreichen. Im 75m Sprint in einer Zeit von 11,13s sowie im Weitsprung mit 4,49m. Auch im 60m Hürdensprint mit 11,21s, im Ballwurf mit 24,50m ebenso wie im 800m Lauf in 2:55 Min zeigte Max solide Leistungen. Mit seiner Gesamtpunktzahl von 1.839 Punkten verpasste er einen Rang unter den Top 8 nur knapp und wurde Neunter.
Eine Woche später fanden die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften in Aschheim statt. Auch hier gingen Felix Täuber und Maximilian Sieren für den SV Lohhof auf den Start. Felix ging in allen drei Wurfdisziplinen an den Start. Hier purzelte ein Hausrekord nach dem nächsten. Im Kugelstoßen stieß Felix eine hervorragende Serie und wurde mit einer tollen Weite von 8,88m Sechster. Im Diskuswurf gelang ihm ein guter Wurf über 22,96m. Auch hier belegte er den sechsten Platz. Den 400g Speer warf der 13 Jährige auf 26,54m. Diese Weite reichte überraschender Weise leider nicht für den Einzug ins Finale der Top 8!
Trainingskollege Maximilian Sieren sprintete im 75m Sprint zum ersten Mal unter 11 Sekunden. Seine Zeit von 10,80s reichte jedoch nicht für den Einzug ins Finale der Besten 8. Auch im Weitsprung reichte seine Weite von 4,25m nicht für den Endkampf. Im 60m Hürdensprint wurde Max mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11,02s Zwölfter.
Monika Escherle
Auch in der diesjährigen Corona-Saison war der Höhepunkt der „Late-Season“ bei vielen Athletinnen und Athleten die Landestitelkämpfe. Auch ein Lohhofer nahm die knapp 4 Stunden Fahrzeit ins unterfränkische Hösbach auf sich, um in die Medaillenvergabe eingreifen zu können. Im Weitsprungwettbewerb der M15 konnte Leonhard Gawron zwar seinen Hausrekord aus dem Vorjahr nicht überbieten, gewann jedoch mit 6,10m die Bronzemedaille. Silber verfehlte er um nur einen Zentimeter. Der große Clou gelang dem 15-Jährigen allerdings im Dreisprung. Bei seinem zweiten Dreisprungwettkampf seiner noch jungen Karriere verwies Leonard seine Konkurrenten auf die hinteren Plätze. Mit einer überragenden Weite von 12,78m gewann er hier den bayerischen Meistertitel. Mit dieser Weite hätte er bei den deutschen U16-Meisterschaften in Hannover unter den Top 5 mitspringen können. Trotz der verpassten Chance auf den DM-Start kann Leonard Gawron auf eine erfolgreiche Saison blicken. Als letzten Höhepunkt der Saison darf der Lohhofer Bayern beim Ländervergleich gegen Hessen und Baden-Württemberg im Dreisprung in Aichach vertreten.
Kurz vor Beginn der Sommerferien wurden in Ingolstadt bei wechselhaftem Wetter die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer Bayerns gesucht. Auch der 14-Jährige Lohhofer Nils Reichenbach konnte sich, durch seine guten Vorleistungen, für den Start im Block Sprint-Sprung qualifizieren. Für Nils war dies der erste Start auf “Bayrischen“.
Der 14-Jährige überzeugte in einem starken Teilnehmerfeld auf ganzer Linie und erkämpfte sich mit einem neuen Hausrekord von 2.452 Punkten einen Platz unter den Top Acht in Bayern. Im Blockwettkampf Sprint-Sprung der M14 bahnte er sich den Weg zu Rang Fünf mit folgenden Leistungen. Im 100 m Sprint, sowie im 80m Hürdensprint wartete Nils mit zwei neuen Bestleistungen auf. 13,56s und 13,12s stehen nun als Bestmarke zu Buche. Im Weitsprung landete Nils bei strömendem Regen bei guten 4,92m. Die zweithöchste Höhe der Konkurrenz übersprang er im Hochsprung. 1,64m war seine stärkste Leitungen in diesem Blockwettkampf. Auch im Speerwurf durfte sich Nils über eine neue Bestweite von 27,59m freuen.
Eine tolle Leistung des Lohhofers!
Monika Escherle
Am 12.07.21 fanden sich die Kinder der U8 bis U12 im Hans-Bayer-Stadion zusammen, um gemeinsam die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Bei (zum Glück) schönen Wetter gingen die Kinder motiviert an den Start und gaben ihr Bestes, um die Disziplinen zu absolvieren.
Es wurde geworfen, weit gesprungen, gesprintet und die 800m wurden gemeistert
Den Abschluss des Nachmittags bildete dann noch ein gemeinsames Eis-Essen in der Parkgaststätte am Stadion.
Sophie Niebauer
Am Samstag, den 10.07 fand in Münchener Dantestadion eines der aktuell größten Schülersportfeste im Umkreis statt. Auch drei lohhofer Leichtathleten gingen an den Start. Für Tobias Netusil war es der erste Start in der Altersklasse der U14. Doch dies merkte man Tobi gar nicht an. Im 800m Rennen lief er der Konkurrenz davon. In einer tollen Zeit von 2:40,02min wurde er hier Erster. Auch im Weitsprungwettbewerb der M12 sprang Tobi in einem großen Teilnehmerfeld mit einer Weite von 4,48m auf den zweiten Rang.
Auch Trainingskollege Felix Täuber durfte sich über einen Silberrang freuen. Im Kugelstoßen der M13 erkämpfte er sich nicht nur den zweiten Platz, sondern verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 8,01m. Auch im Speerwurf konnte Felix mit einer neuen Bestweite aufwarten. Mit einer Weite von 25,69m wurde er hier Dritter.
Nachwuchssportler Nils Reichenbach stellte erneut seine Top-Form unter Beweis. Erneut überraschte Nils nicht nur sich selbst sondern auch die Konkurrenten sowie das Trainerteam. Herausragend war seine Leistung im Hochsprung. Hier stellte der 14-Jährige die Konkurrenz in den Schatten und beeindruckte mit einem neuen Hausrekord von 1,70m. Mit dieser Leistung liegt er aktuell auf dem zweiten Platz der bayerischen Bestenliste. Auch im Weitsprungwettbewerb der M14 durchbrach Nils eine Schallmauer. Die 5m knackte er mit einem Sprung über 5,11m und wurde damit Zweiter. Auch im 80m Hürdensprint verbesserte Nils seine persönliche Bestleistung und wurde in einer Zeit von 13,21s Dritter.
Monika Escherle
von hinten nach vorne: Nils Reichenbach, Felix Täuber, Tobias Netusil
In der diesjährigen Freiluftsaison jagt ein Highlight das Nächste. Nach den „Oberbayerischen Blockmeisterschaften“ der U16 folgten die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften der U16, U18, U20 sowie der Männer und Frauen in Erding.
Die 16-Jährige Amelie Kiener, in der U18 startberechtigt, ging über die 800m an den Start. In einem kleinen Teilnehmerfeld, von fünf Starterinnen, gewann sie in einer guten Zeit von 2:25,07 Min die Silbermedaille. Ein weiterer oberbayerischer Vizemeistertitel ging an Leonard Gawron im Weitsprungwettbewerb der M15. Mit einer Weite von 5,97m sind Athlet und Trainerteam noch nicht vollends zufrieden. Zur Norm für die deutschen Leichtathletikmeisterschaften (6,20m) fehlen Leonard nur noch wenige Zentimeter. Seine persönliche Bestweite von 6,26m aus dem Jahr 2020 zählt leider nicht für die Qualifikation im Jahr 2021. Einen tollen Erfolg feierte der 14-Jährige Nils Reichenbach. Im Hochsprungwettbewerb der M14. Mit einem neuen Hausrekord über 1,55m gewann er die Bronzemedaille. Die magische Marke von 1,60cm ist in greifbarer Nähe. Auch im Weitsprung nähert sich Nils einer neuen „Schallmauer“, der 5m Marke. Mit einer tollen neuen persönlichen Bestleistung von 4,91m wurde er hier Achter.
Monika Escherle
Amelie Kiener Nils Reichenbach
Leonard Gawron
Für den Lohhofer Nils Reichenbach startete die Freiluftsaison im Juni gleich mit den oberbayerischen Blockmeisterschaften in Emmering. Da Nils 14 Jahre alt ist durfte er, nach den Regelungen der bayerischen Staatsregierung, erst knapp 2 Wochen vorher mit dem Training im Stadion und Heimtrainerin, Marlene Escherle, beginnen. Athlet und Trainerin sahen die „Oberbayerischen“ eher als Formtest, um zu schauen „wo wir denn so stehen“.
Nils ging in diesem Jahr das erste mal in der Altersklasse U16 an den Start. Dies bedeutet längere Sprint- und Hürdendistanz und ein schwererer Speer. Nach fünf Disziplinen standen bei dem 14-Jährigen gute 2.331 Punkte und Platz 6 zu Buche. Den Weg unter „Oberbayerns“ Top 8 bahnte er sich mit folgenden Leistungen: 13,86s im 100m Sprint, 13,53s über 80m Hürden, tolle 4,81m im Weisprung, gute 1,50m im Hochsprung und 27,17m mit dem 600g Speer. Im Weit- und Hochsprung stelle Nils tolle neue persönliche Bestleistungen auf. Im 100m Sprint sehen Trainerin und Athlet noch Potenzial. Dies wird Nils sicher bei den bayerischen Blockmeisterschaften Ende Juli in Ingolstadt unter Beweis stellen können.
Monika Escherle
Auch in diesem Jahr starteten die Leichtathletinnen und Leichtathleten, coronabedingt, später als erwartet in die Freiluftsaison. Für Mitglieder des Landeskaders wurde Ende Mai der erste Formcheck als „Kaderwettkampf“ ausgerichtet. Auch der 14-Jährige Leonard Gawron zählt zu diesem erlesenen Kreis.
Bei seinem ersten Dreisprungwettkampf in seiner sportlichen Laufbahn, sprang der Gymnasiast ausgezeichnete 12,00m. Damit positioniert sich Leonard nicht nur als Erster in der bayerischen Bestenliste sondern erfüllt die Norm für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Hannover.
Im 100m Sprint verbesserte der Lohhofer seine persönliche Bestzeit auf 12,08s. Die magische 12s Marke fällt aber schon zwei Wochen später. Beim offiziellen BLV-Restart-Meeting im Münchener Dantestadion sprintet Leonard die 100m in 11,87s und Rang 2. Eine tolle Leistung!
Auch in seiner Paradedisziplin, dem Weitsprung, steigt Leonard Gawron mit guten 6,08m in die noch junge Saison ein.
Auch Trainingskollegin und Kaderathletin Amelie Kiener ging beim BLV-Restart-Meeting an den Start. Im 1500m Lauf der weiblichen Jugend U18 setzte sich die Lohhoferin in einer Zeit von 4:59,85 Min auf Rang 1.
Monika Escherle
Unter diesem Motto stand der Virtual-Ostermarathon 2021 der „München Marathon Stiftung“. Im Zeitraum von Karfreitag bis Ostermontag absolvierten Hunderte Laufbegeisterte die Marathonstrecke von 42,195m. Jeder für sich, aber alle für einen guten Zweck. Auch eine lohhofer Leichtathletin nahm die Herausforderung an. Sophia Ludwig aus Garching absolvierte in vier Tagen den Virtual Marathon in 6:37:50 Std. Eine tolle Leistung!
Monika Escherle
Auch in diesem ungewöhnlichen, sportlichen Jahr erbrachten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SV Lohhofs beeindruckende Leistungen. Traditionell kürt die Abteilungsleitung bei der Weihnachtsfeier die Sportlerin, sowie den Sportler des Jahres. Hier werden eine Athletin und ein Athlet ausgezeichnet, die im vergangenen Jahr die beste sportliche Leistung der Abteilung erzielt haben. In diesem Jahr konnten unsere Sportler/in des Jahres ihren Preis leider nur kontaktlos in Empfang nehmen. Dennoch überbringt die Abteilungsleitung ihre Gratulation so diesen herausragenden Leistungen. Wie schon im Jahr 2019 fiel die Wahl auf die 16-Jährige Amelie Kiener und den 14-Jährigen Leonard Gawron. Amelie erzielte bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen einen hervorragenden 8.Platz im 1500m Lauf der weiblichen Jugend U18. Leonard konnte im Jahr 2020 nicht nur den bayerischen Meistertitel der Altersklasse M14 im Weitsprung erringen. Mit einer herausragenden Weite von 6,26m platzierte sich der Gymnasiast auf Rang 3 der deutschen Jahresbestenliste der M14. Für das Jahr 2021 wünscht die Abteilungsleitung viel Erfolg und ein verletzungsfreies Jahr!
Amelie Kiener Leonard Gawron
Am 29.11.19 hat der Weihnachstmann schon einmal seinen Terminplan geändert und ist vor der Zeit bei uns im Hans-Bayer-Stadion vorbeigekommen um den Leichtathleten seine Aufwartung zu machen.
Bei Glühwein, Punsch, Waffeln, Stockbrot, Bratwürsten und Pommes hatten sich einige Sportler (Jung und Alt) ins Hans-Bayer Stadion begeben um bei gemütlicher Athmosphäre (3°C und Regen) auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Aber für einen echten Sportler gibt es keine schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.
Auch unser 2. Bürgermeister Krimmer ließ es sich nicht nehmen mit den Leichtathleten zu feiern und bewies bei einem Geburtstagsständchen seine Gesangskünste.
Weitere Bilder von unserem Weihnachtsfest findet ihr hier
Beim Ehrenamtsempfang der Stadt Unterschleißheim durften sich auch drei verdiente Mitglieder der Abteilung Leichtathletik über eine Auszeichnung des Bürgermeisters freuen. Unsere Abteilungsvorstände Daniela Klimke und Marlene Escherle wurden für jeweils 20 Jahre ehrenamtliches Engagement beim SV Lohhof geehrt sowie Stefan Schneiders für ganze 25 Jahre ehrenamtliche Arbeit! Die Abteilung Leichtathletik bedankt sich herzlich für dieses überdurchschnittliche Engagement!
Am letzten Samstag im September fanden die Oberbayerischen Einzelmeisterschafen der U14 in Schongau statt. Vier Lohhofer Leichtathleten gingen, mit nicht unbegründeten Medaillenchancen, an den Start und erfreuten am Ende des Tages mit 2 Goldmedaillen, 1 Silbermedaille und 2 Bronzemedaille.
Einen kompletten Medaillensatz gewann Nachwuchstalent Leonard Gawron. Im Weitsprungwettbewerb der M13 wurde der Gymnasiast seiner Favoritenrolle gerecht und verteidigte seinen oberbayerischen Meistertitel. Mit einer herausragenden Weite von 5,50m im ersten Versuch beeindruckte Leonard Konkurrenz und Trainer. Keiner seiner Mitstreiter kam nur annähernd an seine Siegesweite heran. Auch im 75m Sprint verbesserte Leonard seine Bestleistungen um mehr als drei Zehntel! Im Sprint Finale musste er sich nur Niedermeyr Korbinian vom SC Bad Kohlgrub geschlagen geben und gewann in 9,71s den Vizemeistertitel. Den Medaillensatz komplettierte Leonard mit einer Bronzemedaille im Diskuswurf. Nach Problemen bei der Drehwurftechnik waren Athlet und Trainer mit einer Weite von 29,02m aus dem Stand mehr als zufrieden. Im Kugelstoßen wurde er mit 9,58m Vierter. Ein erfolgreicher Wettkampftag für Leonard!
Ebenso auf dem vierten Rang landete Nils Reichenbach im Hochsprungwettbewerb der M12. Mit übersprungenen 1,30m hatte er zwar die selbe Höhe übersprungen, wie der Zweitplatzierte, hatte jedoch mehr Fehlversuche.
Ebenfalls in der M12 startberechtigt ging Daniel Vohrer bei seinen ersten oberbayerischen Meisterschaften an den Start. Im 2000m Rennen zeigte Daniel ein tolles Rennen und lief in einer spitzen Zeit von 7:01,34 Min zum oberbayerischen Meistertitel.
Eine weitere „2000m Medaille“ für den SVL gewann Arthur Eitel in der Altersklasse der M13. Der Gymnasiast verbesserte seine Bestleistung um 19s und stürmte in 7:11,44 Min zur Bronzemedaille.
Eine tolle Ausbeute für die Lohhofer Leichtathleten!
Leonard Gawron Daniel Vohrer und Arthur Eitel
Insgesamt 560 Sportler starteten beim 42. Karlsfelder Seelauf am vergangenen Sonntag über die verschiedenen Laufstrecken: Halbmarathon, fünf oder zehn Kilometer und sowie 999 m für die Kinder.
Noch im Nebel, bereits um 9:10 Uhr, begann das Laufevent mit den jüngsten Teilnehmern. 66 Kinder traten zum 999 m Lauf an. Fabienne Konert (2008) kam nach 04:06 Minuten als schnellstes Mädchen ins Ziel und sicherte sich somit Platz 1 in ihrer Altersklasse. Die Lohhofer Leichtathletin freute sich zudem, dass sie mit dieser Zeit auch noch - nach zwei Jungs - als Gesamtdritte aller Kinder ins Ziel einlief.
Um 11.00 Uhr, dann bei strahlendem Sonnenschein, fiel der Startschuss für den 10 km Lauf. Leichtathlet Arthur Eitel (2006), welcher bei Michael Leistner in der SV Lohhof Laufgruppe trainiert, hatte sich das ambitionierte Ziel von 45 Minuten auf 10 km Strecke vorgenommen. Mit einer sensationellen Zeit von 45:26 Minuten passierte er die Ziellinie und freute sich dann über den absolut wohlverdienten Platz 1 in seiner Altersklasse.
Es war ein toller und erfolgreicher Sonntagmorgen mit zwei strahlenden Siegern.
Michael Leistner
Die bayerischen Meisterschaften der Aktiven, U23 und der U16 wurden in diesem Jahr im Stadion am Weinweg in Regensburg ausgetragen. Auch zwei Lohhoferinnen konnten die Norm erfüllen und waren somit im 2000m Rennen der W15 auf der Bahn zu finden. Einen Platz in den Top 8 sicherte sich Amelie Kiener. In einer Zeit von 7:06,39 Min sicherte sie sich einen tollen 6. Platz! Trainingskollegin Noelle Konert zeigte bei ihrer ersten Teilnahme bei bayerischen Einzelmeisterschaften eine solide Leistung. In einer Zeit von 7:47,04 belegte sie in einem großen Feld Platz 15!
Monika Escherle
Am 21.Juli lud der TSV Jetzendorf zur Kreismeisterschaft-Kinderleichtathletik U8/U10/U12 des Kreises Oberbayern Nord ein.
Zwei Mannschaften des SV Lohhof gingen bei optimalen Wetterbedingungen an den Start. In der Altersklasse der U8 starteten zwei Mädchen und zwei Jungen als kleinstes Team, aber dennoch als eine der stärksten Mannschaften des Turniers!
Jana Krenn, Lucia Bueno Carrillo, Leonhard Geißler und Leon Samadi meisterten in den Disziplinen: 30m Hindernis-Sprintstaffel, Einbein-Hüpfer-Staffel, Drehwurf-Tennisringe und zuletzt 400m Team-Biathlon eine Spitzenleistung. Nur ein Punkt fehlte zu Gold. Es war der erste Wettkampf der jüngsten Generation der Leichtathletik des SV Lohhof und sie zeigten sich souverän mit perfektem Team-Geist!
In einer sehr starken Konkurrenz erreiche die Mannschaft in der Altersklasse U10: Sarah Kiesewetter, Jonas Häußler, Jakob Gratzl, Maxim Kiener, Mika Reichenbach und Luis Seemüller einen sehr guten vierten Platz.
Die aktiven Leichtathleten Amelie Kiener, Florian Troll und Nikola Pejakovic koordinierten mit sehr viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung die Teams U8/U10.
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Lob an die jungen Trainer und alle Athleten für die tollen Leistungen!
Bobana Pejakovic
Mannschaft U10 Mannschaft U8
Ende Juli suchte „Oberbayerns U14““ ihre besten Blockwettkämpfer und Blockwettkämpferinnen. Auch drei Athleten im Trikot des SV Lohhofs stellten sich der starken Konkurrenz und zeigten hervorragende Leistungen.
Besonders erfreute Nachwuchstalent Leonard Gawron. Im Blockwettkampf Wurf der M13 stellte er vier neue Bestleistungen auf und musste sich nur dem starken Athleten vom TSV Bad Endorf geschlagen geben. Seine Punktzahl von 2.484 Punkten bedeuteten die Silbermedaille. Eine neue Bestmarke im 75m Sprint von 9,94s, im 60m Hürdensprint von 10,79s, im Diskuswurf mit 31,40m sowie sehr gute 10,22m im Kugelstoßen zeigten die tolle Form des Gymnasiasten. Im abschließenden Weitsprung sicherte sich Leonard mit 5.17m die Silbermedaille. Trainingskollege Arthur Eitel belegte im selben Wettbewerb einen guten 5. Platz. Besonders erfreute er durch seine neuen Bestleistungen im 75m Sprint mit 11,71s, im 60m Hürdensprint mit 11,88s sowie im Kugelstoßen mit 7,11m. Am Ende des Tages standen 1.789 Punkte zu Buche.
Im Blockwettkampf Sprint Sprung der M12 ging Nils Reichenbach für den SV Lohhof an den Start. In einem großen Teilnehmerfeld erkämpfte er sich einen tollen 9. Platz mit 1.895 Punkten. Auch hier wurden einige neue Hausrekorde aufgestellt. Im 75m Sprint in 11,71s, im 60m Hürdensprint von 11,36s sowie im Speerwurf mit guten 23,34m.
Nach diesen tollen Leistungen sind Athleten und Trainerteam, auf die Oberbayerischen Einzelmeisterschaften im Oktober, gespannt.
Monika Escherle
Leonard Gawron und Arthur Eitel
Wie seit vielen Jahren fanden auch die diesjährigen Kreismeisterschaften für den Bezirk Oberbayern Nord wieder in Hebertshausen statt. Und wie jedes Jahr waren die Lohhofer Leichtathleten wieder sehr erfolgreich. Insgesamt holte die Gruppe von Marlene und Monika Escherle elf Kreismeistertitel.
Die beiden älteren Jungs der Gruppe, Laurence Rendel und Noah Mackedanz, absolvierten in der Altersklasse M14 U16 den Weitsprung. Laurence landete mit 4,13 Meter auf dem 3. Platz und knapp dahinter landete Noah mit 4,11 Meter auf dem vierten Platz. Laurence teilte sich im Hochsprung den Kreismeistertitel mit Fabian Herrn der LG Kreis Dachau, beide übersprungen 1,34 Meter ohne vorhergehenden Fehlversuch. Noah Mackedanz ging über die 800 Meter an den Start und landete mit einer Zeit von 2:46,22 Minuten auf Platz drei.
In der Altersklasse M13 der männlichen U14 gingen 4 Kreismeistertitel an Leonard Gawron. Er gewann den 75 Meter Sprint in einer Zeit von 10,06 Sekunden. Mit einer grandiosen neuen Bestleistung von 5,21 Meter war Leonard der Konkurrenz im Weitsprung weit überlegen. Im Kugelstoßen holte er den Titel mit 8,41 Metern und im Diskuswurf mit 27,75 Metern. Sein Teamkollege Luca Kaltenbach landete im Sprint auf dem 3. Platz mit einer Zeit von 10,77 Sekunden. Ebenso auf dem dritten Platz landete er in einer Zeit von 11,33 Sekunden über die 60 Meter Hürden.
Die beiden Jüngsten aus der Trainingsgruppe waren die Jungs der Altersklasse M12 der männlichen U14. Daniel Vorher wurde Vizekreismeister über die 800 Meter mit einer Zeit von 2:32,68 Minuten. Weitere vier Titel sammelt Nils Reichenbach. Er wurde über die 60 Meter Hürden Kreismeister in einer Zeit von 11,99 Sekunden. Den Hochsprung gewann er mit einer übersprungenen Höhe von 1,32 Meter. Den dritten Titel ergatterte er sich im Weitsprung mit einer neuen Bestleistung von 4,30 Meter. Seinen letzten Titel holte er im Speerwurf, den 400 Gramm Speer lies Nils 22,48 Meter segeln.
Amelie Kiener gewann die 800 Meter und wurde somit Kreismeisterin mit einer Zeit von 2:29,12 Minuten. Im Weitsprung landete sie auf dem dritten Platz mit einer Weite von 4,47 Meter. Im Speerwurf holte sie ihren zweiten Kreismeistertitel mit einer Weite von 31,51 Meter.
Weitere Ergebnisse:
Mackedanz Noah | M14 | 100 Meter | Platz 5 | 14,51 Sekunden |
Rendl Laurence | M14 | 100 Meter | Platz 6 | 14,91 Sekunden |
Kaltenbach Luca | M13 | Weitsprung | Platz 4 | 4,48 Meter |
Joana Schäfer | W13 | 800 Meter | Platz 6 | 2:58,35 Minuten |
Julia Rothfischer
Nils Reichenbach
Bei wechselhaftem Wetter gingen am 14.07.2019 neun Leichtathleten der C-Schüler des SV Lohhof an den Start.
Mit einem tollen 1. Platz im Weitsprung und knapp 4m Weite feierte Tobias Netusil seinen Wettkampfeinstand. Sandro De Marco nahm ebenfalls zum ersten Mal an einem Wettkampf teil und sprang auf solide 3,41m. Als einziger Lohhofer Athlet stellte sich Maximilian Sieren dem Hochsprung. Hier übersprang er 1,24m, lieferte sich ein hartes Duell und erkämpfte sich, weit vor allen anderen, einen tollen zweiten Platz. Beim 50m Sprint der M11 gingen die Plätze 2, 3, 4 und 5 an Luca Menzel, Maximilian Sieren, Felix Täuber und Elias Appel. In der Altersklasse darunter sicherte sich Tobias Netusil Silber.
Charlotte Lehnertz und Sofia Gawron sprangen in die Top Ten des Weitsprung Finales der W11 mit 3,82m und 3,79m. Neela Kaltenbach sprang auf 3,64m. Im Sprint lief Charlotte Lehnertz aufs Treppchen mit 7,89 Sekunden über 50m.
Zum Abschluss gingen die Jungs in der 4 x 50m Staffel an den Start und ließen das Publikum mitfiebern. Schon zu Beginn erkämpften sich die laufstarken Lohhofer einen Vorsprung, der durch die Staffelübergabe allerdings wieder etwas kleiner wurde. Nach einem so spannenden Lauf konnten sie sich souverän den zweiten Platz sichern.
Manuel Mackendaz
Mitte Juli fanden die bayerischen Meisterschaften der Aktiven, U18 und U20 im Rosenaustadion in Augsburg statt. Auch zwei SVL Athleten qualifizierten sich für die Bestenkämpfe und platzieren sich unter den besten 8 ihrer Altersklasse.
Abiturient Nikola Pejakovic ging im Dreisprung der männlichen U20 an den Start. Nach einem durchwachsenen Wettkampf standen 11,52m zu Buche. Dies bedeutete Rang 5. Vereinskollegin Estelle Kulow wagte sich an eine für sie eher unbekannte Strecke heran. Im 3000m Rennen der weiblichen U18 zeigte die Fahrenzhauserin ein couragiertes Rennen und erlief sich in einer Zeit von 11:17,91min einen tollen 7. Platz!
Monika Escherle
Anfang Juli feierte der TSV Neufahrn sein 100 Jähriges Jubiläum mit einem schönen Sportfest. Auch die SVL Athleten nutzen den sonnigen Tag und zeigten ihr Können. Dies würde mit vielen 1. Plätzen belohnt.
U20 Athlet Luca Otting siegte im 100m Sprint mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,80s. Auch im 800m Lauf stand er ganz oben auf dem Treppchen mit einer Zeit von 2:20,83s.
Lohhofs Nachwuchstalent, Leonard Gawron, ging in einer älteren Altersklasse (M14) an den Start. „Mal schauen, was so geht“, war hier die Devise. Seine ersten 100m sprintete er in tollen 13,14s und wurde somit Erster. Trainingskollege Laurence Rendl landete mit 15,29s auf Rang 3. Zweiter wurde Laurence im Weitsprung mit 4,25m und Erster im Hochsprung mit übersprungenen 1,32m. Im Weitsprung ging Leonard Gawron in seiner Altersklasse (M13) an den Start. Hier gewann er überlegen mit einem tollen Sprung auf genau 5,00m! Vierter wurde hier Arthur Eitel mit 4,13m. Den ersten Rang belegte Arthur im 800m Lauf in einer Zeit von 2:40,33 Min.
Dreimal stand Nils Reichenbach in der M12 ganz oben auf dem Treppchen. Im 75m Sprint setzte er sich in 11,88s gegen seine Konkurrenten durch. Ebenso Rang 1 belegte Nils im Hochsprung mit tollen 1,36m sowie im Weitsprung mit 3,99m. Einen weiteren 1. Platz erkämpfe sich Daniel Vohrer im 800m Rennen der M12 mit einer Zeit von 2:34,91 min.
Am letzten Wochenende der Pfingstferien wurden im oberbayerischen Markt Schwaben Bayerns beste Blockwettkämpfer und Blockwettkämpferinnen gesucht. Auch SVL Athletin Amelie Kiener stellte sich der Konkurrenz im Blockwettkampf Lauf der W15 und konnte im Vorfeld schon mit einer Medaille liebäugeln.
Ihre erreichte Punktzahl von 2.449 Punkten bedeuteten Rang 2, die Silbermedaille und somit den bayerischen Vizemeistertitel. Geschlagen geben musste sich die Gymnasiasten lediglich von Hanna Ackermann vom TSV Penzberg (2.495 P.). Den Weg zur Silbermedaille bahnte sie sich mit herausragenden 48m im Ballwurf, passablen 14,10s im 100m Sprint, guten 4,71m im Weitsprung sowie 14,82s im 80m Hürdensprint. Eine weitere spitzen Leistung zeigte die 14-Jährige im abschließenden 2000m Lauf. Mit der schnellsten Zeit 7:15,57 Min in ihrer Riege konnte sie die zuvor Zweitplatzierte, Nelly Oswald (LAZ Kreis Würzburg), noch auf den Bronzerang verdrängen. Ein großer Erfolg für Athletin und Trainerteam.
Monika Escherle
Die oberbayerischen Meisterschaften der Männer, Frauen und U18 wurden in diesem Jahr bei besten sommerlichen Temperaturen in der Domstadt Freising ausgetragen. Auch drei Lohhofer Athleten gingen bei den Bestenkämpfen an den Start und mischten ganz vorne mit.
Allen voran Fahrenzhauserin Estelle Kulow. Erst vor zwei Wochen absolvierte die Gymnasiastin einen spitzen Siebenkampf und legte bei den „Oberbayerischen Einzel“ nochmal einen drauf. Im Hochsprung der weiblichen Jugend steigerte sie ihre Bestleistung erneut um 2cm und gewann mit übersprungenen 1,55m die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze erreichte die vielseitige Athletin im 800m Lauf in einer Zeit von 2:28,44 min. Silber gewann hier ihre Teamkollegin Amelie Kiener, die noch in der Schülerklasse startberechtigt ist. Mit einer Zeit von 2:27,38 min gewann sie Silber. Eine weitere Bestweite gab es für Estelle Kulow im Speerwurf mit tollen 32,39m. Dies bedeutete Rang 6. Auch im Kugelstoßen gelang ihr die Finalteilnahme mit 10,85m.
U20 Athlet Florian Troll ging in der Männerklasse an den Start. Im 100m Sprint wurde er mit 12,10s Zehnter. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,44m die Finalteilnahme.
Monika Escherle
Am 30. Mai 2019, fanden im nahegelegenen Freising die diesjährigen Titelkämpfe der Langstaffeln auf bayerischer Ebene statt. Der SV Lohhof entsendete zwei Staffeln, die sich am Ende mit sehr guten Leistungen aus dem Stadion verabschiedeten.
Zur Mittagszeit begaben sich die Jugendlichen an den Start über 3 x 800 m. In der Altersklasse WU16 starteten Noelle KONERT, Luisa KREITMAIR und Amelie KIENER für den SV Lohhof. Um 13.30 Uhr erfolgte der Start. Nach 7:56,85 Minuten blieb die Uhr für die Athleten stehen. Dies ergab einen sehr guten 5. Platz im Endklassement. Im Hintergrund hielt sich für den Fall der Fälle als Ersatzläuferin Joana SCHÄFER auf und feuerte ihre drei erfolgreichen Läuferinnen mit an. Der Trainer Hans Michael Leistner erhoffte sich auch nach den guten Vorbereitungen eine Zeit unter acht Minuten, die auch ohne Probleme erlaufen werden konnte. Somit beendeten die Jugendlichen einen sehr guten Auftritt am Vatertag und konnte sich am Ende neben dem Podest mit Urkunden auszeichnen lassen.
Um 17.10 Uhr erfolgte der Start für die Senioren des SV Lohhof über 3 x 1000 m. In der Altersklasse M50 startete Achim BAIER und übergab den Staffelstab auf Wilhelm EITEL. Nach 2000 m schickte er Oliver SPECHT auf die letzten Runden, der die Ziellinie nach 10:46,56 Minuten überquerte und somit einen 2. Platz in der M50 erzielte. Zum dritten Mal in Folge erreichten die Senioren unter Trainer Hans Michael Leistner den 2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften.
An Christi Himmelfahrt war es endlich soweit: für die C Schüler und Schülerinnen der Abteilung Leichtathletik stand der zweite Wettkampf der Sommersaison 2019 in Germering an.
Bei Sonnenschein präsentierten sich die Lohhofer Leichtathleten von ihrer besten Seite und konnten sich gegen sechs weitere Vereine im 3-Kampf äußerst erfolgreich durchsetzen.
Sie errangen insgesamt drei Stockerlplätze:
Sofia Gawron und Luca Menzel sicherten sich mit ihren starken Leistungen jeweils den ersten Platz im Jahrgang 2008. Mit 22,50m im Weitwurf erzielte Sofia ihre persönliche Bestleistung. Luca setzte sich gegen die Konkurrenz mit tollen 4,05m im Weitsprung durch.
Ein Münchner Athlet kämpfte sich auf den 2. Platz, aber die Plätze 3 bis 5 gingen erneut an die Lohhofer Elias Appel, Maximilian Sieren und Felix Täuber. Besonders hervorzuheben ist hier Elias Wurfweite mit sagenhaften 39 m. Eine gute Leistung zeigte außerdem Laura Müller bei ihrem ersten Wettkampf und sicherte sich den 7. Platz unter den Mädchen des Jahrgangs 2009. Auch Maximilian Behrens zeigte eine solide Leistung.
Insgesamt waren die teilnehmenden Lohhofer Athleten sehr erfolgreich und können wirklich stolz auf ihre super Ergebnisse sein!
Manuel Mackedanz
Bei den oberbayerischen Einzelmeisterschaften in Erding gingen drei SVL Athleten an den Start. Mit zwei Medaillen konnte sich die Ausbeute sehen lassen.
Silber gewann Amelie Kiener im 800m Rennen der W15. In einer Zeit von 2:27,63 min musste sich die Gymnasiastin nur ihre Konkurrentin vom TSV Penzberg geschlagen geben. Einen vierten Rang erkämpfte sich Amelie im Speerwurf mit 28,23m. Das Weitsprungfinale verpasste sie nur knapp.
Eine weitere Medaille für den SVL gewann Noelle Konert im 2000m Rennen der W15. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 7:53,51 gewann sie ihre erste Bronzemedaille bei oberbayerischen Meisterschaften.
Der Dritte im Bunde, U20 Athlet Luca Otting, konnte mit einer neuen Bestzeit über 800m aufwarten. Mit seiner Zeit von 2:18,44 min wurde er Fünfter.
Mitte Mai fanden im niederbayerischen Eggenfelden die südbayerischen Mehrkampfmeisterschaften (7 Kampf/ 10 Kampf) statt. Das Wetter spielte an diesem Wochenende mit und so konnten die Athletinnen und Athleten zeigen, was in ihnen steckt. Die einzige Starterin im Trikot des SV Lohhofs war auf den Punkt top fit und pulverisierte eine Bestleistung nach der nächsten. Am Ende der zwei Tage standen im 7-Kampf der weiblichen Jugend U18 4.116 Punkte und Rang 4 zu Buche. Damit verbesserte die Fahrenzhauserin ihren Hausrekord um satte 483 Punkte !!! Ein klasse Start in den 7-Kampf gelang der Gymnasiastin im 100m Hürden Sprint mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 17,03s. Einen völlig unterwarteten Hausrekord stellte sie im Hochsprung mit 1,51m auf. Damit verbesserte sie ihre alte Bestmarke um 7 cm! Im Kugelstoßen knackte Estelle die magische 11m Marke. Mit 11,04m stieß sie nicht nur die Norm für die Bayerischen Einzelmeisterschaften, sondern war auch die beste Kugelstoßerin im Wettbewerb. Tag 1 wurde mit dem 100m Lauf abgeschlossen. Auch hier gab es nochmal eine Bestleistung von 14.10s. So erfolgreich, wie Tag 1 aufgehört hatte, so fing Tag 2 an. Im Weitsprung zeigte Estelle, dass sich das harte Wintertraining gelohnt hatte und verbesserte ihren alten Hausrekord um 53cm auf 4,90m. Auch im Speerwurf zeigte die SVL Athletin eine tolle Leistung mit 28,65m. Im abschließenden 800m Lauf sammelte Estelle die meisten Punkte und lief eine tolle Zeit von 2:27,80min. Athletin und Trainerteam sind gespannt, was die Saison noch bringt.
Beim Bayern-Top Meeting in Germering nahm sich Abiturient Nikola Pejakovic eine kleine Auszeit vom Lernen und läutete den Beginn der Freiluftsaison ein. Im Dreisprungwettbewerb der männlichen Jugend U20 belegte Nikola, mit einer neuen persönlichen Bestweite von 12,41m, den zweiten Platz. Die Qualifikation für die bayerische Meisterschaft ist somit auch schon abgehakt.
Monika Escherle
Bei den diesjährigen oberbayerischen Blockmeisterschaften der U16 in Gilching waren neben Spikes und Trikot, auch Winterjacke und Regenschirm angesagt. Die Leistungen der Athletinnen und Athleten waren, auf Grund der Witterung, freilich eingeschränkt. SVL Athletin Amelie Kiener verbuchte dennoch die ein oder andere Bestmarke und sicherte sich in einem harten Kampf den oberbayerischen Meistertitel im Blockwettkampf Lauf der W15. 2.477 Punkte setzten sich wie folgt zusammen: Passable 14,19s im 100m Sprint, eine neue Bestmarke von 13,81s im 80m Hürden Sprint, 4,55m im Weitsprung und eine herausragende Bestleistung im Ballwurf von 51m. Im abschließenden 2000m Lauf hatte ihre Konkurrentin 4 Punkte Vorsprung. Nun hieß es alles geben. Mit einer guten Zeit von 7:34,89min setzte sie sich durch und gewann den oberbayerischen Meistertitel.
Auch Noah Mackedanz zeigte im Blockwettkampf der M14 eine gute Leistung. Mit einer Bestleistung von 1.921 Punkten platzierte er sich unter den Top 8. Der Gymnasiast konnte ebenso einige neue Hausrekorde aufstellen. Im 100m Sprint in 14,58s ebenso wie im 80m Hürdensprint in 15,37s und im Ballwurf mit 39,50m. Zusammen mit den Punktzahlen vom Weitsprung und 2000m Lauf erreichte er einen tollen 7. Platz.
Monika Escherle
Viele Lohhofer Leichtathleten trotzten den winterlichen Temperaturen Anfang Mai in Oberschleißheim und zeigten die ein oder andere Bestmarke. Überzeugen konnten vor allem die 800m Läufer um Trainer Michael Leistner. Sowohl Daniel Vohrer (M12) als auch Arthur Eitel (M13) stürmten zu neuen Bestleistungen in 2:33,53min und 2:39,57min. Dies bedeutete Rang 1 und 3. Arthur konnte auch im Diskuswurf einen neuen Hausrekord verbuchen Mit 21,14m erreichte er den 3. Platz. Trainingskollege Leonard Gawron gewann im selben Wettbewerb den 2. Platz mit guten 25,20m. Den Sieg holte sich Leonard im Kugelstoßen der M13 mit 8,42m sowie im 75m Sprint in 10,28s. Einen weiteren Silberrang erkämpfte sich der Gymnasiast im Weitsprungwettbewerb mit 4,83m. Nils Reichenbach (M12) schrammte leider gleich zweimal am Podest vorbei. Im Diskuswurf reichten 15,43m für den vierten Rang, ebenso wie im Hochsprung mit guten 1,29m.
Auch die weibliche Jugend musste sich nicht verstecken. Im 3-Kampf der wU18 machte sich das Wintertraining bezahlt. Estelle Kulow verbuchte einen neuen Hausrekord im 100m Hürden Sprint von 17,19s. Gemeinsam mit den Leistungen aus Hochsprung und Speerwurf erreichte die Fahrenzhauserin den 6. Rang. Amelie Kiener, noch in der W15 startberechtigt, belegte Rang 7.
Auch die Athleten der U8 und U10 starteten in die Freiluftsaison. Die Sportlerinnen und Sportler gingen bei 7 spielerischen Disziplinen (30m fliegend, Weitsprung, Drehwurf, Standhochsprung, 30m Hürden, Stabweitsprung, Stadion-Cross) an den Start und erreichten folgende Platzierungen. David Mackedanz (M7) 9.Platz, Maxim Kiener (M8) 1.Platz, Mika Reichenbach (M8) 3.Platz, Güzel Robin (M8) 7.Platz
Monika Escherle
Weitere Ergebnisse:
Nils Reichenbach – M12- 75m Sprint – 10. Platz – 11,86s
Nils Reichenbach – M12 – 60m Hürden – 9. Platz – 12,70s
Am 13.04.2019 starteten 26 Schüler des SV Lohhof beim 25. Osterlauf über 2,2 Km. Mit einem grandiosen Sieg über den 2,2 Km in 7:43 Minuten feierte der noch 11-jährige Daniel VOHRER seinen ersten Lauferfolg für den SV Lohhof. Daniel konnte sich nach einem Kilometer von seinen Verfolgern deutlich absetzen und schaffte es seinen Vorsprung auf den zweiten Läufer auf gut 30 Sekunden auszubauen. Auch bei den Schülerinnen konnte der Lauftrainer der Schüler, Hans Michael Leistner, sehr zufrieden sein. Mit Amelie KIENER und Noelle KONERT, liefen zwei Athletinnen vorne mit und belegten im Gesamtklassement den 2. und 3. Platz. Die Mannschaftswertungen wurden bei den Schülern und Schülerinnen auch gewonnen, und somit konnte sich das Trainerteam an dem Wochenende über ein starkes Ergebnis freuen.
Folgende Ergebnisse wurden unter anderem durch die Schüler/innen erzielt:
Daniel VOHRER. 7:43 Min. 1. Platz gesamt/ 1. Pl. M 14
Noah MACKEDANZ 8:21 Min. 6.Pl./3. M16
Amelie KIENER. 8:36 Min. 9.Pl /1,W16
Noelle KONERT. 8:41 Min. 11.Pl./2. W16
Arthur EITEL. 8:41 Min. 13.Pl./ 6. M14
Maximilian SIEREN. 9:05 Min. 21.Pl /5. M12
Joanna SCHÄFER, 9:10 Min. 26.Pl./4. W14
Mika REICHENBACH. 9:28 Min. 35.Pl./ 1.M10
Nils REICHENBACH. 9:37 Min. 16.M14
Elias APPEL. 10:03 Min. 15.M12
Alina BODEN. 10:18 Min. 7.W16
Maximilian BEHRENS. 10:23 Min. 18.M12
Lea SCHIEBELBEIN 10:32 Min. 9. W16
Maxim KIENER. 10:57 Min. 8.M10
Neela KALTENBACH. 11:06 Min. 7. W12
Mit den sehr gut herausgelaufenen Zeiten belegten die Schülerinnen in der Mannschaftswertung auch den 3. Platz und die Schüler den 4.Platz.Wie im Vorjahr stellte die Leichtathletikabteilung des SV Lohhof die größte Laufgruppe bei dem Osterlauf.
Weiterhin liefen über 10-Kilometer Wilhelm EITEL, in 40:37 Min. auf den 8.Pl / M50, Achim BAIER in 46:46 Min. 19.Pl. M50 und Luca OTTING in neuer persönlicher Bestleistung von 47:23 Min. 3. Pl. M20 einen 12. Platz in der Mannschaftswertung heraus.
Hans Michael Leistner
Gleich am ersten Sonntag im April wurden in Pfaffenhofen an der Ilm die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer des Kreises Oberbayern Nord gesucht. Auch die SVL Athleten zeigten, dass sich das harte Wintertraining gelohnt hat und mischen im Kampf um den Titel ganz vorne mit.
Einen besonders guten Wettkampftag erwischte der 13-Jährige Leonard Gawron. Er überzeugte auf ganzer Linie und zeigte eine neue Bestleistung nach der anderen. Der neue Hausrekord im Block Wurf von 2.254 Punkten setzten sich wie folgt zusammen: Bestleistung im 75m Sprint von 10,26s, neuer Hausrekord im Kugelstoßen mit 8,61m sowie im Diskuswurf mit fantastischen 29,81m sowie gute 4,63m im Weitsprung und 11,36s im 60m Hürdensprint. Dies bedeute freilich den Kreismeistertitel in der M13.
Einen weiteren Titel erkämpfte sich Noah Mackedanz im Block Lauf der M14. Mit 1.894 Punkten konnte sich der Gymnasiast gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Besonders erfreulich waren 38,50m im Ballwurf und eine gute Zeit im 2000m Lauf.
Den dritten Kreismeistertitel für den SVL erkämpfte sich Amelie Kiener im Block Sprint Sprung der W15. Trotz der nicht ganz zufriedenstellenden Leistungen, wurde das harte Wintertraining mit der Goldmedaille und 2.333 Punkten belohnt.
Weitere erfolgreiche Leistungen zeigten Nils Reichenbach und Daniel Vohrer im Block Lauf der M12. Nils zeigte einen tollen Wettkampf und wurde mit 1.665 Punkten und der Bronzemedaille belohnt. Punkten konnte er vor allem im Weitsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 3.91m. Trainingskollege Daniel Vohrer bewies in seinem ersten Wettkampf viel Ehrgeiz und durfte sich am Ende über 1.540 Punkte und den vierten Rang freuen. Eine spitzen Leistung zeigte er im 800m Lauf mit einer beachtlichen Zeit von 2:34,17min.
Auch die Trainingsgruppe der U12 um Trainer Manuel Mackedanz zeigte, dass sie fit für den Frühling ist. Felix Täuber belegte den 5. Platz im 3-Kampf der M11. Auch Charlotte Lehnertz landete auf Rang 5 im 3.Kämpf der W11. Gleich dahinter auf dem 6. Rang platzierte sich Sofia Gawron. Im Wettbewerb der W10 erkämpfte sich Jasmin Wobst den 14. Platz.
Der Einstieg in die Freiluftsaison 2019 ist den Lohhofer Leichtathleten wohl geglückt.
Monika Escherle
Beim internationalen Werner-von-Linde Sportfest zeigten die SVL Athleten nochmal von ihrer besten Seite.
Viel Freude bereitete der 13-Jährige Leonard Gawron. Im Weitsprungwettbewerb der M13 gewann der Gymnasiast, mit ausgezeichneten 5,00 m, überlegen die Goldmedaille. Diese neue Hallenbestmarke ist besonders vielversprechend für die Sommersaison. Auch im Kugelstoßen erreichte Leonard einen Podestplatz. Mit einer Weite von 7,84m lag er zwar noch deutlich unter seinen Möglichkeiten, reichte jedoch für Platz 3. Im Finale des 60m Sprints schrammte er knapp am Podest vorbei und wurde in guten 8,35s Vierter.
Trainingskollegin Amelie Kiener begeisterte das Trainerteam mit einem tollen 800m Lauf. Die W15 Athletin verbesserte ihren Hausrekord aus dem letzten Jahr um 9 Sekunden! Die Zeit von 2:31,04min bedeuteten einen tollen 2. Platz. Auch im Weitsprung gab es eine neue persönliche Bestleistung zu feiern. Die tolle Weite von 4,86m reichte im internationalen Teilnehmerfeld leider nur für den 4. Platz.
Der U20 Athlet Nikola Pejakovic zeigte eine tolle Sprintleistung. Im international besetzten 60m Finale bedeutete der neue Hausrekord von 7,59s Platz 8. Im Weisprung blieb der Gymnasiast deutlich unter seinen Möglichkeiten und wurde mit 5,67m Sechster. Trainingskollege Florian Troll musste den Wettbewerb, verletzungsbedingt, frühzeitig beenden. Seine gesprungenen 5,59m reichten für Rang 7.
Monika Escherle
Weitere Ergebnisse:
Amelie Kiener – W15 – 60m – 8,82s
Amelie Kiener – W15 – Hochsprung – 1,37m
Georg Haltmeier, Noelle Konert und Arthur Eitel traten für den SV Lohhof bei den Oberbayerischen Crosslaufmeisterschaften in München am 10. Februar an. Erfolgreich kämpften sie sich hierbei durch das abwechslungsreiche Gelände des Stadions mit Sandeinlagen, gefrorenen und angetauten Wiesen, unbefestigten Wegen und einem Hügel mit tückisch matschigem Abgang. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, indem er den Sturm auf den Abend verschob und für den Lauf Sonne und Wärme spendierte.
Georg Haltmeier startete - mit 83 Jahren - als ältester Läufer überhaupt und erreichte im „Hobbylauf“ über 5 km als 2. der Altersklasse Senioren M80 in 00:37:46 das Ziel. Sein Kommentar danach: „nächstes Jahr wieder, soweit nichts passiert…“
In der Altersklasse Jugend W15 konnte sich Noelle Konert gegen eine sehr schnelle Konkurrenz über 2.600 m mit einer Zeit von 00:09:45 den 6. Platz erkämpfen.
Arthur Eitel (Altersklasse Jugend M13) lief mit der hervorragenden Zeit von 00:05:21 auf 1.400 m auf Platz 4 und verpasste somit leider ganz knapp einen Stockerlplatz.
Noelle und Arthur nahmen das erste Mal an einer derartigen Leistungsprüfung - die gerade wegen der hohen Geschwindigkeit und des ständig wechselnden Terrains besonderes Durchstehvermögen verlangt - teil. Im nächsten Jahr wollen sie sich hierauf nochmals ganz besonders vorbereiten.
von links nach rechts: Noelle Konert, Arthur Eitel
Aller guten Dinge sind drei! Bei der diesjährigen 28. Auflage der Ismaninger Winterlaufserie starteten drei SV Lohhofer bei drei Rennen in drei Monaten. Noelle Konert und Arthur Eitel traten in der Schülerklasse an, die aus drei Läufen über 1.000, 1.500 und 2.000 Meter besteht. Bei der Erwachsenenwertung musste Wilhelm Eitel ganze 13 km, 17 km und 21,4 km absolvieren.
Dick eingepackt trotzten die drei Lohhofer Athleten den teils widrigen Bedingungen mit Schnee, Matsch und Kälte und zeigten, dass sie auch im Winter gut im Training sind.
Nach den Rennen über 1.000 m im Dezember und 1.500 m im Januar war bereits klar, dass Noelle Konert (2004) zu den Favoritinnen zählte. Beim dritten Lauf lief dann alles perfekt. Hierbei lief die noch 14-jährige SV Lohhoferin die 2.000 m in einer sagenhaften Zeit von 00:07:51 und sicherte sich damit Tages- und Gesamtsieg in ihrer Altersklasse WJU16. Mit einer Gesamtzeit von 00:17:20 für alle drei Rennen durfte sich Noelle Konert außerdem noch über den Gesamtsieg (weiblich) in der Schülerwertung freuen. Mit diesem schönen Ergebnis verabschiedet sich die Läuferin nun aus der Schülerklasse der Ismaninger Winterlaufserie.
Arthur Eitel (2006) war dieses Jahr zum ersten Mal am Start und erreichte mit 00:18:01 ein hervorragendes Ergebnis und landete damit auf Anhieb auf dem 5. Platz in der Altersklasse MJU14, welche extrem stark besetzt war. Mit der jetzt gesammelten Erfahrung wird Arthur nächstes Jahr sicher wieder am Start sein und noch eine Schippe drauflegen.
Bei den Erwachsenen zeigte Wilhelm Eitel seine Topform. In der Altersklasse M50 kam er nach drei hervorragenden Rennen mit der Gesamtzeit 03:46,18 in die Top 10.
Michael Leistner, der SV-Lohhof Trainer von Noelle und Arthur und Laufkollege von Wilhelm, gratulierte den Athleten und freut sich nun auf weitere Wettkämpfe in der Sommersaison.
Bei den diesjährigen Bayerischen Hallenbestenkämpfen in München und Fürth untermauerten die SVL Athleten, Amelie Kiener und Estelle Kulow, ihre gute Form und sicherten sich vordere Plätze in Bayerns Spitze.
Gleich Anfang Februar erwischte die 14-Jährige Amelie Kiener einen tollen Wintertag für die bayerischen Winterwurfmeisterschaften. Im Speerwurfwettbewerb der W15 überraschte Amelie mit einem tollen 4. Platz. Mit einer guten Weite von 33,42m konnte sie zwar nicht ganz vorne in der Konkurrenz mitmischen. Doch nach einem Aufbau mit einigen Höhen und Tiefen war diese Leistung umso erfreulicher und gibt Mut für den Sommer.
Eine riesen Leistungssteigerung zeigte Fahrenzhauserin Estelle Kulow bei den Bayerischen Meisterschaften im Hallenmehrkampf in Fürth. Eine Gesamtpunktzahl von 2.437 Punkten bedeuteten Rang 5 ! Der Einstieg in den Wettkampf gelang ihr mit einer neuen persönlichen Bestleistung im 60m Hürden Sprint von 10,22s. Auch im Kugelstoßen überzeugte die Gymnasiastin mit persönlicher Bestweite von 10,49m. Im Hochsprung standen passable 1,42m zu Buche. Beeindrucken konnte Estelle jedoch mit dem abschließenden 800m Lauf in einer Zeit von 2,29:03 Min. Keine ihrer Konkurrentinnen lief auch nur annähernd so schnell. Ein tolles Ergebnis, das auf eine hervorragende Freiluftsaison hoffen lässt.
Monika Escherle
Amelie Kiener vierte von rechts
Estelle Kulow zweite von rechts
Beim größten Hallensportfest der Saison gingen sieben lohhofer Leichtathleten an den Start. Die erfolgreichste Athletin, aus Sich der Lohhofer, war Noelle Konert. Im 800m Lauf der W15 wurde sie mit 2:43,31 Min Dritte und errang somit den einzigen Stockerlplatz für den SV Lohhof.
Eine weitere gute Platzierung gelang Leonard Gawron im 60m Sprint der M13. Der Gymnasiast lief die 60m Sprintstrecke in 8,45s im Vorlauf so schnell wie noch nie. Im Finale gelang ihm ein guter 5. Platz. Auch im Kugelstoß erfreute Leonard mit dem Einzug ins Finale. 8,29m bedeuteten Platz 8!
Für Fahrenzhauserin Estelle Kulow macht sich das harte Wintertraining bezahlt. Eine tolle neue persönliche Bestleistung über 60m Hürden lassen einen tollen Mehrkampf erhoffen. Die Zeit von 10,30s bedeutete einen guten Platz im Mittelfeld der U18. Ebenso wie 1,42m im Hochsprung. Im Kugelstoßen verpasste die Gymnasiastin, mit tollen 9,90m, den Einzug ins Finale nur knapp!
weitere Ergebnisse:
Noah Mackedanz (M14) – Weitsprung 3,97m Platz 15; 60m 9,06s
Arthur Eitel (M13) – 60m Sprint 9,74s, Weitsprung 3,81m Platz 26, Kugelstoßen 6,72m Platz 14
Luca Kaltenbach (M13) – 60m Sprint 9,12s, 60m Hürden 11,73s Platz 15, Weitsprung 4,09m Platz 17
Leonard Gawron (M13) – 60m Hürden 11,05s Platz 12, Weitsprung 4,44m Platz 10
Leo Weller (mU18) – 60m 8,98s, 60m Hürden 12,01s Platz 8, Weitsprung 4,62m Platz 17
Estelle KULOW, Jahrgang 2002, überzeugte am Sonntag, 27.01.2019, bei den Bayerischen Meisterschaften in der Leichtathletik in der Altersklasse U18, wiederum mit einer Bestzeit über 800 m und erreicht den 6. Platz. In 2:27,36 Min. konnte sie in einem taktischen Rennen ihre erst vor zwei Wochen aufgestellte Bestleistung erneut verbessern und erfreute ihren Lauftrainer mit einem gut eingeteiltem Rennen. Damit hat sie schon früh in der Leichtathletik-Saison mit zwei sehr guten Leistungen aufgetrumpft. Ihre nächste Herausforderung werden die Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in knapp drei Wochen sein, die sie mit gut vorbereitetem Training, hoffentlich auch wieder mit sehr guten Leistungen in den einzelnen Disziplinen , bewältigen wird.
Einen erfolgreichen Start ins Wettkampfjahr 2019 gab es für vier SVL Athleten bei den Südbayerischen Meisterschaften der U16 und U20 in München.
Erfolgreichster Lohhofer war Nikola Pejakovic. Der U20 Athlet wartete im Dreisprung nicht nur mit einer neuen persönlichen Bestleistung, sondern auch mit dem Südbayerischen Vizemeistertitel auf. Seine Weite von 12,36m bedeuteten ebenso die Norm für die Bayerischen Hallenmeisterschaften. Dies erfreute auch Stützpunkttrainer Richard Kick. Trainingskollege Florian Troll stellte ebenso gleich zu Beginn der Saison eine neue Bestmarke im Weitsprung auf. Das Ziel, die 6m Marke zu knacken, wurde zwar noch nicht erfüllt, aber 5,93m waren ein deutlicher Fingerzeig. Diese Weite bedeutete einen tollen siebten Rang in Südbayern. Einen weiteren Hausrekord konnte der Gymnasiast im 60m Sprint aufstellen. Die Zeit von 7,83s reichte für die Teilnahme am Zwischenlauf.
Eine weitere tolle Sprungleistung zeigte Amelie Kiener im Weitsprungwettbewerb der W15. Mit einer Weite von 4,77m schrammte die 14-Jährige um nur 2cm an ihrer Bestleistung vorbei. Mit dieser Weite konnte sich die Gymnasiastin auch über den Vierten Rang freuen. Athletin und Trainerteam sehen gute Entwicklungschancen im Laufe der Saison.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen des 12-Jährigen Leonard Gawron. Der M13 Athlet trat in der Altersklasse der M14 an und musste sich keineswegs verstecken. Im 60m Sprint wartete der Gymnasiast mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 8,47s auf. Den Endlauf verpasste er nur knapp. Auch im Weitsprung mischte Leonard vorne mit und sprang nahe an seine Bestleistung heran. Eine Weite von 4.84m bedeuteten Rang Vier. Ein hervorragendes Ergebnis bei den älteren Konkurrenten.
Die Hallensaison eröffneten die Lohhofer Leichtathleten bei den Südbayerischen Meisterschaften der Aktiven und der Jugend U18.
Aus Lohhofer Sicht begeisterte Fahrenzhauserin Estelle Kulow mit einem Südbayerischen Meistertitel. Im zweiten Zeitlauf über 800m in der weiblichen Jugend U18 lief die Gymnasiastin allen davon und gewann in einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,27:86 Min. Diese Zeit bedeutet ebenso die Qualifikation für die Bayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth! Eine tolle Leistung zu Beginn der Saison!
Kurz vor Weihnachten lud der VfR Garching zum 7. LAG-Sprinttest. Auch zwei Lohhofer stellten sich der Konkurrenz über 3om fliegend, 30m Hochstart und 50m Tiefstart. Schnellster Teilnehmer des Wettbewerbs trug das Trikot des SV Lohhofs. Nikola Pejakovic (mU18) gewann in einer Gesamtzeit von 14,46s. Trainingskollege Florian Troll musste sich im Vereinsduell knapp geschlagen geben. Mit einer Gesamtzeit von 14,61s konnte er dennoch den Sieg in der Altersklasse mU20 gewinnen.
Monika Escherle
mit Ausdauer und Kraft gemeinsam durch den Lockdown
Dienstags von 18.00 bis 18.45 Uhr
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Power Walking (vorläufig nur bis Ende der Osterferien)
Montag von 17.30 - 18.00
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach der Anmeldung bekommt Ihr eine Datenschutzerklärung, die Ihr mir unterschrieben zurückschicken müsst. Sobald diese bei mir eingegangen ist bekommt Ihr die Zugangsdaten für den Onlinezugang.
Freu mich auf euch
Mit sportlichen Grüßen
Daniela Klimke
Abteilungsleitung
bislang sind leider keine Gesuche eingegangen.
Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de