Winter-Kursreihe ab 13. Januar 2025

 

Das Informationsblatt mit allen Kurszeiten und Preisen finden Sie unter "Anmeldung".

 

Im Folgenden die Beschreibung unserer Kurse:

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining 

Vermittlung von funktionellen Dehn-und Kräftigungsübungen, kombiniert mit Haltungsschulung, Entspannungsübungen und Stabilisation des Beckenbodens. Neben spielerischen Erwärmungsübungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung steht das funktionelle Gymnastiktraining zur Stabilisierung der rumpfaufrichtenden Muskulatur im Vordergrund. Am Ende der Stunde finden Entspannungsübungen nach Jacobsen statt.

  

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining - Body in Balance 

Eine neue Art der Wirbelsäulengymnastik vermischt mit Elementen aus dem Qi Gong und Tai Chi.

Core-Training:

Das Hauptziel des Rumpftrainings ist die Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur im Rumpfbereich. Dazu gehören die Muskeln des unteren Rückens, des Bauches und der Taille sowie die Muskeln des Beckenbodens und des unteren Rückens. Beim Core-Training wird die gesamte Rumpfmuskulatur rund um die Körpermitte gestärkt. Dies schützt die Wirbelsäule und ist für die Stabilisierung und das Gleichgewicht des Körpers während der Bewegung verantwortlich. Ein starker Rumpf hilft, die Körperhaltung zu verbessern, die Flexibilität zu erhöhen und die sportliche Leistung zu steigern. Darüber hinaus kann ein Rumpftraining dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit und Fitness zu verbessern.

 

Stabilisationstraining an Geräten:

Durch gezieltes Stabilitätstraining kann die Stabilität des Körpers verbessern werden. Dadurch kann das Verletzungsrisiko verringert werden und die Körperhaltung verbessert werden. Auch Stürze können so reduziert werden.

Wir werden im Kraftraum an den Geräten trainieren.

Beide Kurse richten sich an alle Altersgruppen. Egal welche Erfahrung mitgebracht wird, jeder ist willkommen und wird individuell betreut.


Hatha-Yoga

Übungen zur Konzentration und Meditation wirken vorbeugend und „heilend" auf die Wirbelsäule und Gelenke, anregend und regulierend auf Drüsen und Hormone und beruhigend und harmonisierend auf das Nervensystem.

 

Hatha-Yoga - "Atem-Yoga"

"Atmen ist Leben, Atmen ist Vitalität, Atmen ist die Begegnung mit Dir Selbst"

Kurzatmigkeit ist in unserer schnelllebigen Welt leider sehr verbreitet. Atem-Yoga beugt dem vor. Durch diese beondere Art des Hatha-Yoga können Bluthochdruck, Depressionen und Schlafstörungen vermieden oder positiv beeinflusst werden.