Nachrichten aus der Judoabteilung

Hanbo-Lehrgang in Lohhof

HanbolgDie Kampfsportabteilung des SV Lohhof hat einen Hanbo-Jutsu-Lehrgang ausgerichtet. Die Teilnehmer übten mit dem Hanbo Abwehrtechniken gegen Angreifer mit und ohne Waffe sowie Weiterführungstechniken. In der Anwendung wurde zudem Kata Schodan trainiert. Alle hatten viel Spaß auf der Matte und gingen mit viel neuem Wissen zurück in ihre Vereine.

Neue Gürtel für Ju-Jutsukajujutsuguertel

Die Ju-Jutsuka des SV Lohhof freuen sich über neue Gelbgurte. Benjamin Bischoff, Benedikt Jungkunst, Rayan Girdwood, Roman v. Dolgov und Marco Stauber bestanden die Prüfung. Sie zeigten Grundtechniken wie Passivblock, Bewegungsformen, Schrittarbeit, Schlagtechniken, Fallschule und Selbstverteidigungs-Situationen. Prüfer Wolfgang Dittmer war mit der gezeigten Leistung zufrieden. Nun dürfen sie den gelben Gürtel tragen.

Erfolgreiche Turnierserie für Laura Adami

BEM PodiumErfolg für Laura Adami vom SV Lohhof: Die U13-Kämpferin hat sich bei den Bayerischen Meisterschaften die Bronzemedaille erkämpft. Ihre Wettkampfserie begann sie bei den Münchner Meisterschaften. Hier zeigte sie sich in der Gewichtsklasse bis 48 Kilo vor allem im Bodenkampf stark und konnte bis zum Finale alle Kämpferinnen am Boden festhalten. Den Endkampf verlor sie im Haltegriff und wurde Münchner Vizemeisterin. Bei den Südbayerischen Titelkämpfen in Mitterfels konnte sich Adami ebenfalls dank ihres starken Tai-otoshi bis ins Finale durchkämpfen. Dort traf sie erneut auf ihre Kontrahentin der Münchner Meisterschaften. Sie wehrte sich wacker, aber musste sich am Ende geschlagen geben und wurde wiederum zweite.
Bei den Bayerischen Meisterschaften in Hof. In ihrem Pool reichte es trotz einer Niederlage im Haltegriff und weiteren Siegen zum Einzug ins Halbfinale. Dort versuchte Laura Adami vergeblich, ihre Gegnerin zu werfen. In letzter Sekunde landete sie noch auf der Seite. Damit blieb die Bronzemedaille zum Abschluss einer starken Turnierserie.
MEM MedailenBei den Münchner Meisterschaften gingen weitere Lohhofer Kämpfer auf die Matte. Marlene Franke (bis 44 Kilo) hatte zum Start etwas Schwierigkeiten mit ihrer Gegnerin, konnte sie dann aber mit einer Außensichel werfen. Im Kampf um den Poolsieg führte sie, verlor aber nach wiederholtem verbotenem Griff. Ein weiterer Sieg mit zwei Innensicheln bedeuteten in der Endabrechnung Silber.
Amy Han (bis 36 Kilo) musste sich zum Auftakt einer weitaus erfahreneren Gegnerin geschlagen geben. In der Trostrunde warf sie ihre Gegnerin mit einem Schulterwurf. Auch gegen die nächste Gegnerin konnte sie in Führung gehen, verlor aber noch im Haltegriff. Damit beendete sie die Meisterschaft als Siebte. Diesen Platz erreichte auch Veronika Hammer (bis 33 Kilo). Sie kämpfte mutig, musste sich aber dreimal geschlagen geben.
Der einzige männliche Judoka Kai Janzer (bis 31 Kilo) verlor seinen ersten Kampf. In der Trostrunde konnte er seinen Gegner mit einem Seoi-nage werfen. Im nächsten Kampf war der Kontrahent zu stark, so wurde Janzer Neunter.

Wettkampfluft schnuppern beim Randoriturnier

Anlässlich seines Vereinsjubiläums hatte der Judoverein aus Haimhausen zum Randoriturnier eingeladen. Neun Judoka des SV Lohhof folgten der Einladung und gingen dort auf die Matte. Ziel eines Randoriturnier ist es, ohne großen Druck Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Kinder suchen sich einen Gegner, kämpfen - egal wie es ausgeht - und erhalten für jeden absolvierte Begegnung einen Stempel. Am Ende gibt es für alle Urkunden.
Die Lohhofer Kinder hatten viel Spaß auf der Matte. Sie stellten sich den Gegnern, konnten werfen, festhalten und steckten die eine oder andere Niederlage ein. Ein gelungenes Hineinschnuppern in die Wettkampfwelt.
RandoriturnierHaimhauses

Donnerstagstraining beginnt später

Nach den Faschingsferien werden die Trainingszeiten der Kindergruppen am Donnerstag eine halbe Stunde nach hinten geschoben. Die Minis trainieren ab sofort von 17 bis 18 Uhr, die Anfänger von acht bis zehn Jahren von 18 bis 19 Uhr.

Stockerlplätze bei der Oberbayerischen

grafik.pngDie Judoka des SV Lohhof sind gut ins neue Jahr gestartet. Bei den offenen oberbayerischen Meisterschaften der U18 gab es zwei Stockerlplätze für die Gracic-Schwestern. Mathilda Gracic wurde bis 48 Kilo Meisterin, trat aber auch bis 52 Kilo an und konnte auch in der höheren Gewichtsklasse einen Kampf gewinnen. Ana Gracic wurde Dritte.
Die beiden Jungs hatten mehr zu kämpfen. Pavlos Tsoulfaidis konnte bei seinem ersten Wettkampf einen seiner drei Kämpfe gewinnen und wurde am Ende Fünfter. Constantin Sturm belegte den siebten Platz.

Laura Adami ging beim Toni-Kraus-Gedenkturnier in  Altenfurt auf die Matte. Sie gewann ihren Auftaktkampf mit Hüftwurf und anschließenden Festhaltegriff. Auch ihre zweite Gegnerin konnte Adami mit einer großen Wertung werfen. Da diese drei Strafen erhielt, gewann die Lohhoferin auch her. Danach musste sich Laura im Poolfinale einer stärkeren Gegnerin mit einer Hüfttechnik geschlagen geben. Damit wurde sie nach starker Leistung Zweite.


Einladung zur Abteilungsversammlung "Kampfsport"

des Sportvereins Lohhof e.V. am Freitag, 10. Februar 2023, um 19.30 Uhr in der Parkgaststätte F&D, Stadionstraße1, Unterschleißheim

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2022
3. Jahresbericht des Abteilungsleiters
4. Bericht des Kassenwartes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung der Abteilungsleitung
8. Wahl der Abteilungsleitung
9. Genehmigung des Abteilungsbudgets 2023
10. Abteilungs-Jubiläum
11. Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Abteilungsversammlung sind bis zum 03.02.2023 schriftlich Hans-Dieter Maier, Südl. Ingolstädter Str. 66, 85716 Unterschleißheim, einzureichen.

Winterturnier für Judoka

Das das traditionelle Nikolausturnier aufgrund des Finaltags im Mannschaftsrandori ausfallen musste, lädt die Abteilung heuer zum Judo-Winterturnier ein. Es findet am Sonntag, 12. Februar, im Ballhausforum statt. Mitmachen können Judoka bis zwölf Jahre. Die Anmeldung gibt es bei den Trainern und hier zum Download.

Neuregelung fürs Schnuppertraining und den Neueinstieg

Ab Jahresbeginn gelten neue Regelungen für Schnuppertraining und den Einstieg ins Anfänger- und Jugendtraining: Der Start ist jeweils in den ersten beiden Wochen nach den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien möglich. Danach bitten wir, auf den nächsten Einstiegstermin zu warten. Durch die Änderung ist der Trainingsbetrieb besser möglich und die Gruppen können gezielter an den jeweiligen Inhalten arbeiten.