Kinderleichtathletik Hallensportfest in Karlskron (15.3.2025)
Am 15.3.25 machten sich Kinder aus der Gruppe der U10 auf den Weg nach Karlskron zum Kinderleichtathletik Hallensportfest des SV Karlskron. Kilian Heynen, Luca Raffaelli, Marian Kirchner, Olivia Beyer, Lena Hochstatter, Annabel Meier und Paul Janotta gingen in einem 6-Kampf, bestehend aus Hürden-/Flachsprint, Standhochsprung, Standweitsprung, Heuler-Wurf, Medizinballstoß und einem abschließenden Rundenlauf in der Halle, an den Start.
Am Ende konnten sich die Athletinnen und Athleten des SV Lohhof über tolle Platzierungen freuen. In der Altersklasse der M8 konnte sich Kilian einen super 2. Platz sichern. Seine Stärken lagen in Karlskron vor allem im Hürden-/Flachsprint und im Rundenlauf. Herzlichen Glückwunsch!
Ebenso in der Altersklasse der M8 erreichte Luca den 12. Platz und Marian den 14. Platz. In der Altersklasse der W8 gingen insgesamt fast 30 Mädchen an den Start. Vom SV Lohhof starteten Olivia, Annabel und Lena in dieser Alterklasse und am Ende erreichten sie alle eine Platzierung unter den Top-Ten. Olivia erreichte den 6. Platz, Annabel den 7. Platz und Lena den 10. Platz. In der Altersklasse der M9 ging Paul an den Start und erreichte nach sechs Disziplinen den 9. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle! Der Wettkampf war ein tolles Event zum Ende der Hallensainson.

Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim (12.3.2025)
Am 12.3.25 fand in Unterschleißheim die feierliche Sportlerehrung statt, bei der herausragende Athletinnen und Athleten für ihre sportlichen Erfolge gewürdigt wurden. Auch die Leichtathletik-Abteilung des SV Lohhof war mit einer beeindruckenden Gruppe an Sportlern vertreten.
Geehrt wurden Nils Reichenbach, Mika Reichenbach, Jonas Hering, Dario Guillen Velazquez, Jakub Paul, Oliver Specht, Achim Baier und Christopher Riedel für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Diese Athleten haben durch ihre Erfolge auf regionaler und überregionaler Ebene die Farben des SV Lohhof stolz vertreten.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Trainern Marlene Escherle, Monika Köppl und Michael Leistner, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer fachkundigen Betreuung maßgeblich zu den Erfolgen der Athleten beigetragen haben.
Die Sportlerehrung bot eine würdige Bühne für die Anerkennung dieser sportlichen Leistungen.

Bayerische- und Oberbayerische Cross-Meisterschaften (16.2.2025)
Am Sonntag, den 16.02.25, fanden auf der Sportanlage des PSV München im Rahmen des 16, Stadion-Cross die Oberbayerischen Crosslauf-Meisterschaften statt. Zwei junge Athleten begaben sich für den SV Lohhof an den Start. Ellen Breinig, W12, startete über 1300 m und erreichte bei ihren ersten Meisterschaften in 5:54 Minuten den 5.Platz. Mika Reichenbach, M14, musste dieses Jahr über 2350 m an den Start. Nach 9:54 Minuten erreichte er das Ziel als dritter und durfte sich damit über die Bronzemedaille freuen. Beide Schüler mussten einen sehr welligen Kurs bei leichtem Schneefall bewältigen und überzeugten ihren Trainer, Hans Michael Leistner, mit couragierten Läufen und Ziel auf den vorderen Plätzen
Eine Woche später folgten am Sonntag den 23.02.25 in Ruhstorf an der Rott die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften. Mika Reichenbach startete in der Jugendklasse U16. Er lief ein klug eingeteiltes Rennen, und erreichte nach zwei Runden über 2500m in starken 9:04 Minuten einen guten 7.Platz in der Altersklasse M14.
Hans Michael Leistner
Spendengala 2025 (13.2.2025)
Am 13. Februar 2025 fand die Spendengala der Raiffeisenbank München Nord eG statt, bei der zahlreiche Vereine unterstützt wurden. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt der SV Lohhof Leichtathletik eine großzügige Spende von 1.000 €. Diese Spende wird verwendet, um die Förderung junger Talente im Verein weiter voranzutreiben und deren Trainingsmöglichkeiten zu verbessern.Vertreter des SV Lohhof Leichtathletik nahmen die Spende dankbar entgegen und bedankten sich bei der Raiffeisenbank für die wertvolle Unterstützung. Sie hoben hervor, wie wichtig solche Spenden für die Weiterentwicklung der Leichtathletik im Verein sind und wie sie den Nachwuchs in seiner sportlichen Entfaltung fördern.

Lohhof Leichtathleten weiterhin stark unterm Hallendach (9.2.2025)
Die Athleten des SV Lohhof traten beim Munich Indoor in der Werner-von-Linde-Halle gegen starke Konkurrenz an und erzielten beachtliche Ergebnisse.
Luca Otting trat im 60-Meter-Sprint der Männer an und erzielte mit einer Zeit von 7,97 Sekunden eine persönliche Bestleistung (PB). Über die 200-Meter-Distanz vertrat Florian Troll den SV Lohhof. Er erreichte das Ziel in 24,75 Sekunden. Magdalena Neumeyer trat im 60-Meter-Sprint der weiblichen Jugend U18 an und erreichte eine Zeit von 8,71. Maximilian Sieren trat sowohl im Weitsprung als auch im 60-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18 an.
Im Weitsprung erreichte er eine Weite von 5,80 Metern und belegte damit den vierten Platz. Über die 60 Meter sprintete er in 7,80 Sekunden ins Ziel, was für ihn eine persönliche Bestleistung bedeutete.
Einen Stockerlplatz erkämpfte sich Tom Große-Brauckmann im 60m Sprint der M15. In 7,65s stürmte er auf den 2.Platz. Im Weitsprung lief es für den Lohhofer diesmal nicht ganz so rund. 5,40m bedeuteten Rang 4.
Ein starkes Ergebnis erzielten die Brüder Reichenbach. Nils Reichenbach (mU20), der den Hochsprung-Wettbewerb der Männer gewann. Eine übersprungene Höhe von 1,85m reichten zum Sieg. Erstmals versuchte er sich an den 1,90m und scheiterte hier nur knapp. Mika Reichenbach (M14) trat über 800 Meter in der älteren Altersklasse M15 an und zeigte eine kämpferische Leistung. Mit einer persönlichen Bestleistung von 2:23,27 Minuten belegte er den fünften Platz.
Bayerische Hallen MS, Lohhofs Leichtathleten so erfolgreich wie lange nicht (25./26.1.2025)
Der SV Lohhof feierte bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften (25./26.1) in München ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende. Selten zuvor konnte der Verein so viele Medaillen mit nach Hause nehmen. Besonders bemerkenswert war dabei die Leistung von Tom Große-Brauckmann, der erst seinen zweiten Wettkampf überhaupt bestritt und sich gleich zwei Podestplätze sicherte.
Der 15-jährige Nachwuchssportler trat über die 60 Meter und im Weitsprung an – und überzeugte in beiden Disziplinen. Im Sprint lieferte er ein starkes Rennen ab und sprintete in 7,64 Sekunden auf den dritten Platz. Dabei verbesserte er seine bisherige Bestleistung und ließ viele erfahrenere Konkurrenten hinter sich. Auch wenn er knapp an Silber vorbeischrammte, war der Bronzeplatz ein großer Erfolg für ihn und den Verein.
Noch beeindruckender war seine Leistung im Weitsprung. Nachdem er in den ersten Versuchen konstant gute Sprünge gezeigt hatte, setzte er im sechsten und letzten Versuch noch einmal alles auf eine Karte. Mit 5,65 Metern steigerte er sich erneut und ließ damit die gesamte Konkurrenz hinter sich. Dieser Satz bedeutete nicht nur den Sieg, sondern auch eine neue persönliche Bestleistung. Dass er sich in seinem erst zweiten Wettkampf überhaupt direkt den bayerischen Meistertitel sicherte, zeigt sein großes Potenzial für die Zukunft.
Nicht nur Tom Große-Brauckmann sorgte für Medaillen für den SV Lohhof. Auch Nils Reichenbach präsentierte sich in Topform und sprang im Hochsprung der männlichen Jugend U20 auf 1,83 Meter. Diese Höhe bedeutete für ihn den zweiten Platz und eine verdiente Silbermedaille. Neben seiner starken Leistung im Hochsprung bewies Reichenbach auch im Dreisprung sein Talent. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 12,20 Metern sicherte er sich einen starken dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Diese Vielseitigkeit zeigt, dass er in mehreren Disziplinen zur bayerischen Spitze gehört.
Einen weiteren starken Wettkampf lieferte Maximilian Sieren, der im 60m Sprint der männlichen Jugend U18 antrat. Eine neue persönliche Bestzeit von 7,84s lassen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen.
Eine starke Leistung zeigte auch Mika Reichenbach (M14), der in der höheren Altersklasse M15 über 3000 Meter antrat. Trotz harter Konkurrenz kämpfte er sich ins Ziel und belegte mit einer Zeit von 11:35,02 Minuten den sechsten Platz.
Die Bilanz dieser Meisterschaften war für den SV Lohhof außergewöhnlich. Selten konnte der Verein so viele Medaillen bei einem bayerischen Hallenwettkampf gewinnen. Besonders erfreulich ist, dass gleich mehrere junge Athleten persönliche Bestleistungen aufstellten und sich in Topform präsentierten. Mit Talenten wie Tom Große-Brauckmann, der erst am Anfang seiner sportlichen Karriere steht, und dem vielseitigen Nils Reichenbach, der sowohl im Hoch- als auch im Dreisprung vorne mitmischt, sowie den starken Leistungen von Mika Reichenbach und Maximilian Sieren, könnte der Verein in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern.
Monika Köppl
SV Lohhof glänzt bei den Südbayerischen Meisterschaften – Tag 2 (25./26.1.2025)
Die Athleten des SV Lohhof überzeugten Anfang Januar bei den Südbayerischen Meisterschaften in der Werner-von-Linde-Halle in München mit starken Leistungen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen. Die Nachwuchssportler des Vereins präsentierten sich in ausgezeichneter Form und sicherten sich mehrere Podestplätze.
Julian Janzer und Neuzugang Tom Große-Brauckmann (beide M15) zeigten im Weitsprung ihr Talent. Julian erlangte mit einer persönlichen Bestleistung von 5,50 m den Südbayerischen Vizemeistertitel, dicht gefolgt von Tom, der mit 5,39 m den 3. Platz belegte. Auch im 60-Meter-Sprint war Tom erfolgreich: Nach einer Zeit von 7,78 Sekunden im Vorlauf sprintete er im Finale mit 7,74 Sekunden auf den 3. Platz. Julian stellte im Vorlauf mit 8,08 Sekunden ebenfalls eine persönliche Bestleistung auf. Beide erfüllten damit auch die Norm für die bayerische Hallenmeisterschaften Ende Januar.
In der Altersklasse MU20 war Nils Reichenbach ein Garant für Topplatzierungen. Im Hochsprung sicherte er sich mit einer übersprungenen Höhe von 1,81 m den 3. Platz. Im Dreisprung erreichte er mit 11,87 m einen weiteren 3. Platz. Im Weitsprung gelang ihm mit 5,88m der Finaleinzug. Hier wurde er Siebter.
In der Altersklasse M14 zeigte Mika Reichenbach seine Stärke über die Mittelstrecke. Mit einer Zeit von 2:28,97 Minuten dominierte er das 800-Meter-Rennen und holte souverän den Südbayerischen Meistertitel. Jakub Paul war im Hochsprung erfolgreich und erreichte mit 1,45 m den 3. Platz.
Mit insgesamt sechs Podestplätzen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen war der zweite Wettkampf ein großer Erfolg für den SV Lohhof.
Monika Köppl
Südbayerische Meisterschaften in der Münchener Werner-von-Linde-Halle - Tag 1 (11./12.1.2025)
Am Samstag, den 11.01.25, fanden in der Münchner Werner-von -Linde-Halle die Südbayerische Leichtathletikmeisterschaften der Männer und Jugend U18 statt. Am Sonntag den 12.1.25 folgten die Wettkämpfe für die Jugend U20 und U16. Für dem SV Lohhof starteten am Samstag in der U18 Felix TÄUBER beim Kugelstoßen, David GASCHER, Maximilian SIEREN und Lukas COSTA-SCHNEIDER über 60 m und Weitsprung. Bei den Männern begab sich Luca Otting über 60 m an den Start. Die Athleten des SV LOHHOF boten alle sehr gute Leistungen, die letztendlich mit persönlichen Bestleistungen ihr Ende fanden. Um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe mit dem Kugelstoßen, Felix Täuber kam sehr nah an seine Bestleistung heran. Er stieß die Kugel auf 10,61 m und belegte damit den 11.Platz. Zur Mittagszeit kamen die Sprinter über 60 m zum Zuge. Maximilian Sieren konnte mit 7,91 Sek. überzeugen, David Gascher mit 8,11 Sekunden und Lukas Costa-Schneider in 8,31 Sekunden boten gute Leistungen. Im Anschluss an die Jugend folgte ein sehr stark besetztes Sprinterfeld bei den Männern. Luca Otting konnte bei den Männern mit 8,04 Sekunden ein guten Einstand in das Wettkampfjahr finden. Er steigerte dabei seine Bestleistung zum Vorjahr. Danach begaben sich Maximilian Sieren und Lukas Costa-Schneider im Weitsprung an den Start. Dabei konnte Maximilian mit starken 5,88 m den zweiten Platz erreichen. Mit dieser Leistung verbesserte er seine Bestleistung um 50 cm und konnte den Start in ein erfolgreiches Wochenende bei den Südbayerischen Hallen-Meisterschaften 2025 einleiten. Als letzter Athlet des SV Lohhof ging Nils REICHENBACH bei den Männern im Hochsprung an den Start und beendete diesen mit dem nächsten Vizemeistertitel für seinen Verein mit persönlicher Bestleitung über 1,86 m. zum Abschluss bewältigte Nils auch noch den Dreisprung mit 11,87 m und einem 3. Platz.
Somit wurde der Samstag mit ersten Podiumsplätzen abgeschlossen, der am Sonntag, 12.01.25, seine Fortsetzung mit weiteren starken Leistungen fand.
Hans Michael Leistner