Herbst-RausWURF in Oberschleißheim – Erfolgreicher Saisonabschluss für SV Lohhof (19.10.24)
Mitte Oktober fand in Oberschleißheim traditionell der Herbst-RausWURF statt, der letzte Leichtathletik-Wettkampf der Freiluftsaison. Zahlreiche Athleten aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich in den Wurfdisziplinen zu messen und die Saison gebührend abzuschließen. Unter den Teilnehmern waren auch fünf Athleten des SV Lohhof, die sich in ihren Disziplinen messen wollten.
In der Altersklasse der männlichen Jugend U18 glänzte Felix Täuber im Kugelstoßen. Mit einer guten Weite von 10,37 Metern sicherte er sich den ersten Platz. Auch im Speerwurf zeigte Täuber sein Können und erreichte mit 36,03 Metern einen starken zweiten Platz. Sein Trainingskollege Maximilian Sieren war ebenfalls am Start und belegte im Speerwurf mit 25,48 Metern den vierten Platz in der Altersklasse M15.
Bei den jüngeren Athleten konnte sich der SV Lohhof ebenfalls gut positionieren. In der Altersklasse M15 erzielte Benedek Toth im Speerwurf mit 30,78 Metern den zweiten Rang. Ihm dicht auf den Fersen war Lucas Costa Schneider, der mit einer Weite von 26,10 Metern den dritten Platz belegte.
Auch bei den weiblichen Teilnehmern war der SV Lohhof vertreten. In der Altersklasse W15 kämpfte Jasmin Wobst um eine Platzierung im Speerwurf und erreichte mit 16,18 Metern den vierten Rang.
Monika Köppl
Lohhofer Leichtathletik Jungs sammeln Medaillen (29.9.24)
Die Oberbayerischen Meisterschaften der U14 sind das letzte Highlight der Saison der Lohhofer Leichtathleten, dieses Jahr fanden sie am 29.09.2024 in Ebersberg statt. Ein Herbsttag der unseren Sportlern mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird.
Zwei sehr tolle Leistungen gab es im Sprint der M12, hier konnten sich sowohl Dario Guillen Velazquez als auch Jonas Hering für das A-Finale qualifizieren. Und Dario schaffte es sogar das Finale zu gewinnen (10,41 Sekunden) und durfte auf dem Siegertreppchen ganz oben stehen und sich die goldene oberbayerische Medaille umhängen lassen. Jonas schrammte knapp am Stockerl vorbei und wurde mit einer Zeit von 10,66 Sekunden Vierter.
Dario hatte noch nicht genug von Medaillen an diesem Tag und holte sich noch die Silbermedaille im Weitsprung. Gleich im ersten Versuch landete er bei 4,38 Metern. Damit konnte er den Tag zusätzlich mit zwei persönlichen Bestleistungen abschließen. Dicht gefolgt im Weitsprung wurde Dario von seinem Trainingspartner Jonas, der sich nun auch seine Medaille sicherte und mit einer Weite von 4,32 Meter Dritter wurde.
Jonas ging auch noch im 60 Meter Hürdenlauf an den Start, er überquerte die Hürden in einer Zeit von 11,85 Sekunden und wurde Sechster.
Ebenso war Jakob Gratzl dabei, der erst im Kugelstoßen an den Start ging. Die 3 Kilo Kugel landete bei 6,87 Metern, hier wurde er Sechster. Jakob absolvierte auch noch den Hürdenlauf und wurde mit einer Zeit von 10,86 Sekunden Achter, die neue Bestleitung freute ihn und sein Trainerteam sehr.
Unser Neuzugang Erika Aleksandra Otto konnte mit ihrer Sprintleistung überaus zufrieden sein, sie erreichte auch die Qualifikation für das B-Finale und sprintete die 75 Meter in einer Zeit von 10,74 Sekunden. Das war der Fünfe Platz des B-Finales.
Im Weitsprung konnte Erika eine Weite von 3,78 Meter erzielen.
Nachdem der SV Lohhof dieses Jahr genug Jungs hat, konnten Sie auch als Team an den Start gehen, im 4 x 75 Meter Staffellauf. In der Besetzung von Mika Reichenbach, Dario Guillen Velazquez, Jakob Gratzl und Jakub Paul rannten sie die Strecke in einer Zeit von 42,80 Sekunden und sicherten sich damit die Bronzemedaille.
Am Abend stand noch der 800 Meter Lauf von Mika Reichenbach an, diesen absolvierte er in einer Zeit von 2:27,44 Minuten. Damit ging noch eine letzte Medaille an den SV Lohhof und die zweite Bronzene für Mika an diesem Tag.
Julia Rothfischer
Kinderleichtathletik in Jetzendorf (28.9.24)
Gegen Ende der Freiluftsaison machten sich sieben Kinder der SV Lohhof Leichtathletikgruppe U10 am 28.9.24 auf den Weg nach Jetzendorf.
Dort traten Elena Dimitriou, Marlene Becker, Keyla Fond, Paul Petersohn, Elliot Kembleton, Alexander Kirschner und Leonas Wendel als Team in einem Mehrkampf Wettbewerb an.
In einer Hindernissprint-Staffel, im Transportlauf, in der Weitsprung-Staffel und im Fahrradreifen-Drehwurf konnten die Kids ihr Können unter Beweis stellen.
Mit jeder Menge Teamgeist, Zusammenhalt und Spaß konnte sich die Mannschaft des SV Lohhof am Ende den 3. Platz sichern.
40. Kirchheimer Schülermehrkampf in Kirchheim (21.9.24)
Am Samstag, 21.09.2024, fand in Kirchheim die 40. Schülermehrkampfmeisterschaften statt. Vom SV Lohhof beteiligten sich fünf Athleten in der Altersklasse U14 und einer Athletin in der WU16. Nach einem langen Wettkampftag verabschiedeten sich die Schüler mit sehr guten Leistungen und Platzierungen aus Kirchheim. Die Leistungen der einzelnen Athleten/innen waren wie folgt:
75m, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung | ||
W13 Erika Otto | 1703 Punkte 2.Platz | 10,81 Sek, 4,47m, 35,5m, 1,24m |
M12 Ukaasch Ukethar | 1298 Punkte 1. Platz | 11,30 Sek, 3,81 m, 36,0 m, 1,04 m |
M13 Jakub Paul | 1642 Punkte 1. Platz | 10,99 Sek., 4,50 m, 32,0 m, 1,52 m |
M13 Mika Reichenbach | 1521 Punkte 5. Platz | 10,87 Sek., 4,33 m, 34,0 m, 1,28 m |
M13 Jakob Gratzl | 1458 Punkte 6. Platz | 11,39 Sek, 3,87 m, 36,0 m, 1,32 m |
W14 Laura Popp | 1328 Punkte 7. Platz | 15,54 Sek/100m, 3,29 m/Weitsprung, 6,07m/Kugelstoßen, 1,24m/Hochsprung |
Mika Reichenbach begab sich auf die 800m-Distanz und konnte mit großem Vorsprung auf den 2.Platz einen weiteren 1.Platz für den SV Lohhof in 2:28,53 Min. sichern.
In der W10 startete Annabel Beyer ihren ersten Mehrkampf und erreichte mit 1096 Punkten den 15. Platz. Auch sie startete über 800m und konnte diesen Lauf als einzige Athletin unter 3 Minuten in 2:59,74 Min. mit dem 1.Platz bewältigen.
Trainer und Athleten/innen konnten mit erfolgreichen Leistungen, einigen tolle Bestleistungen der jungen Schüler, am Nachmittag zufrieden nach Hause zurückkehren. Somit sollten die Athleten/innen für die eine Woche später stattfinden Oberbayerischen Meisterschaften gut gerüstet sein.
Hans Michael Leistner
Erfolgreicher Auftritt des SV Lohhofs beim Feriensportfest in Horgau (31.7.24)
Beim diesjährigen Feriensportfest in Horgau am 31. Juli 2024 zeigten die Athleten des SV Lohhof beeindruckende Leistungen. Besonders in der Altersklasse U18 traten einige Sportler im Trikot des SV Lohhof an und lieferten spannende Wettkämpfe.
Im 100-Meter-Sprint der männlichen Jugend U18 erreichte Maximilian Sieren mit einer Zeit von 12,91 Sekunden den 5. Platz. Sein Vereinskollege David Gascher folgte mit 13,25 Sekunden auf Rang 8. Eine besondere Freude bereitete Maximilian Sieren im Weitsprung, wo er mit einer neuen persönlichen Bestweite von 5,33 Metern den 3. Platz belegte.
Nils Reichenbach, ebenfalls in der Altersklasse U18, zeigte im Hochsprung eine starke Leistung. Er übersprang 1,81 Meter und sicherte sich damit den 2. Platz.
Im Wurfbereich war Felix Täuber in der männlichen Jugend U18 aktiv. Mit einer Weite von 10,44 Metern im Kugelstoßen (5 kg) zog er ins Finale ein und erreichte den 6. Platz. Im Speerwurf überzeugte er mit einer Leistung von 35,06 Metern und belegte damit den 3. Platz.
Bei den Mädchen in der weiblichen Jugend U18 trat Magdalena Neumeyer an. Im 100-Meter-Sprint erreichte sie mit 14,93 Sekunden den 7. Platz, während sie im Weitsprung mit 3,62 Metern den 5. Rang belegte.
In der weiblichen Jugend U16 konnte Finja Milde im 100-Meter-Sprint mit einer Zeit von 15,27 Sekunden den 10. Platz für sich verbuchen. Im Speerwurf landete sie mit einer Weite von 13,75 Metern auf dem 11. Rang.
Auch in der Altersklasse U14 war der SV Lohhof gut vertreten. Mika Reichenbach verpasste im 75-Meter-Sprint mit 10,90 Sekunden knapp das Podium und belegte den 4. Platz. Im Weitsprung erreichte er mit 4,34 Metern den 3. Rang. Besonders hervorzuheben ist sein souveräner Sieg im 800-Meter-Lauf, den er in 2:28,99 Minuten für sich entschied.
Ein Neuzugang des SV Lohhofs, Erika Otto, feierte in der weiblichen U14 ein starkes Debüt. Sie erreichte im 75-Meter-Sprint mit 10,89 Sekunden den 3. Platz in einem großen Teilnehmerfeld und sicherte sich zudem einen ausgezeichneten 2. Platz im Weitsprung mit einer Weite von 4,08 Metern.
Das Feriensportfest in Horgau bot somit zahlreiche sportliche Highlights und zeigte einmal mehr die Stärke und das Potenzial der Athleten des SV Lohhofs.
Monika Köppl
Bayerische Einzelmeisterschaften – Doppelt Edelmetall für Nils Reichenbach (21.7.24)
Der Juli brachte für den 17-jährigen Nils Reichenbach vom SV Lohhof gleich zwei sportliche Höhepunkte, die seine Saison krönten. Obwohl er eigentlich in der Altersklasse U18 startberechtigt ist, stellte er sich der Herausforderung und trat bei den Bayerischen Meisterschaften in der höheren Altersklasse U20 im nahegelegenen Erding an.
Im Hochsprung konnte Reichenbach sein Potenzial leider nicht voll ausschöpfen und erreichte mit übersprungenen 1,72 Metern den 7. Platz. Doch im Dreisprung zeigte er seine wahre Klasse: Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 12,05 Metern sicherte er sich sensationell die Bronzemedaille – sein erstes Edelmetall bei Bayerischen Meisterschaften.
Nur eine Woche später startete Reichenbach bei den Bayerischen Meisterschaften der U18 im Münchener Dantestadion. Auch hier wollte der Hochsprung nicht so recht gelingen; mit übersprungenen 1,75 Metern musste er sich mit Rang 8 begnügen. Doch erneut zeigte er im Dreisprung seine Stärke: Mit einer Weite von 12,01 Metern sicherte er sich souverän die Silbermedaille und damit den zweiten großen Erfolg innerhalb kürzester Zeit.
Mit zwei Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften und beeindruckenden Leistungen im Dreisprung machte Nils Reichenbach eindrucksvoll auf sich aufmerksam und kann stolz auf diese herausragenden Erfolge sein.
Monika Köppl
Sparkassenlauf in Freising (15.7.24)
Mitte Juli fand bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad der Sparkassenlauf in Freising statt. Die Veranstaltung war geprägt von einer tollen Atmosphäre und zahlreichen sportlichen Highlights. Besonders erfolgreich präsentierten sich die 8 Starter des SV Lohhof, die in verschiedenen Altersklassen zahlreiche Top-3-Platzierungen erzielten.
In der Altersklasse M7 lief Raffaelli Luca die 1000 Meter in beeindruckenden 5:19 Minuten und sicherte sich damit den 2. Platz. In der Altersklasse W7 glänzte Beyer Olivia mit einer herausragenden Zeit von 5:14 Minuten auf 1000 Metern und gewann souverän, mit großem Abstand zur Zweitplatzierten Hochstatter Lena, die 6:05 Minuten benötigte.
Auch in der Altersklasse W10 dominierte der SV Lohhof: Beyer Annabelle siegte über 1400 Meter in 5:50 Minuten, gefolgt von Hochstatter Anna auf Platz 3 mit 6:51 Minuten. Finke Leni erreichte in dieser Klasse den 6. Platz mit einer Zeit von 7:36 Minuten.
In der Altersklasse M13 triumphierte Mika Reichenbach über 1400 Meter in hervorragenden 5:15 Minuten. Finke Korbinian setzte sich in der Altersklasse M15 durch, indem er die 1400 Meter in 5:37 Minuten lief und den 1. Platz belegte.
Monika Köppl
Sportabzeichen Tag 2024 (26.6.24)
Am 26.6 kamen die Kinder der SV Lohhof Leichtathletik Kinder- und Jugendgruppen bei teils schwierigen Wetterbedingungen im Hans-Bayer-Stadion zusammen, um gemeinsam die Leistungen für das Sportabzeichen abzulegen.
In den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und um die begehrten Sportabzeichen Anstecker in Gold, Silber und Bronze kämpfen.
Für alle war der Nachmittag im Stadion trotz des Wetters ein schönes Erlebnis das am Ende mit einem Eis als Belohnung abgerundet wurde.
Kinderolympiade in Unterbruck (6.7.24)
Am Samstag den 6. Juli machten sich acht Kinder der SV- Lohhof-Leichtathletik auf den Weg zur Kinderolympiade nach Unterbruck.
In den drei Disziplinen, Werfen, Sprint und Weitsprung konnten die Athleten zeigen,
was sie dieses Jahr im Training schon alles gelernt haben und die meisten erste Wettkampferfahrung sammeln.
In den Altersklassen gingen viele Kinder aus dem Ort und der Umgebung an den Start. Das Team des SV Lohhof-Leichtathletik hat viele tolle Plätze erreicht.
Wir gratulieren Olivia Beyer (1. Platz), Lena Hochstatter (4. Platz), Emelie Fischer (6. Platz), Antonia Leitner (9. Platz), Kilian Heynen (1. Platz), Luca Raffaelli (6. Platz), James Corno (3. Platz), und Annabel Beyer (1. Platz).
Dankeschön an den Veranstalter, dass wir an diesem schönen Event teilnehmen konnten.
Stefanie Popp
Erfolgreicher Auftritt der SV Lohhof-Athleten bei den oberbayerischen Blockmeisterschaften U14 (8.6.24)
Anfang Juni traten drei Athleten des SV Lohhofs bei den oberbayerischen Blockmeisterschaften der U14 in Emmering an und erzielten beeindruckende Ergebnisse.
Jakub Paul startete im Block Sprint/Sprung der M13, bestehend aus 75m Sprint, 60m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf. Mit starken Leistungen in allen Disziplinen erreichte er mit 2132 Punkten den 7. Platz in einem großen Teilnehmerfeld.
Jonas Hering und Dario Guillen Velazquez glänzten im Block Lauf der M12, der aus 75m Sprint, 60m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800m Lauf bestand. Jonas Hering, der erstmals an einem Wettkampf teilnahm, wurde mit 1911 Punkten oberbayerischer Vizemeister. Dario Guillen Velazquez zeigte ebenfalls eine starke Leistung und belegte mit 1808 Punkten den 4. Platz.Kinderleichtathletik in Emmering (8.6.24)
Am Samstag, den 8.6 machten sich 10 Kinder der SV Lohhof Leichtathletik Gruppe U10 auf zum Kinderleichtathletik-Wettkampf nach Emmering.
In vier Disziplinen konnten Dario Rosso, Leonas Wendel, Marlene Becker, Jannik Schiller, Elena Dimitriou, Jana Kruzek-Checinska, Paul Janotta, Markus Irmler, Paul Petersohn und Alexander Kirschner ihr Können unter Beweis stellen.
In einer Teamwertung traten sie zur Weitsprung-Staffel, zum Medizinballstoßen, zum Transportlauf und zur Hindernissprint-Staffel an.
Am Ende erreichte die Mannschaft des SV Lohhof den 9. Platz.
Sophie Niebauer
Zwei Mal Edelmetall für Nils Reichenbach (2.6.24)
Die diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften der U18 und Aktiven in Vaterstetten fanden unter äußerst widrigen Bedingungen statt. Regen und Überschwemmungen in Südbayern machten den Wettkampf zu einer echten Herausforderung. Trotz dieser erschwerten Bedingungen konnten drei Athleten vom SV Lohhof eindrucksvolle Leistungen zeigen: Felix Täuber, Maximilian Sieren und Nils Reichenbach, alle drei in der Altersklasse U18 startberechtigt.
Der 17-jährige Nils Reichenbach sicherte sich gleich zwei Medaillen und zeigte damit seine Vielseitigkeit und Stärke. Im Dreisprung gewann er die Goldmedaille mit einer ausgezeichneten Weite von 11,51 Metern. Auch im Hochsprung konnte er mit einer übersprungenen Höhe von 1,76 Metern überzeugen und sicherte sich die Silbermedaille.
Maximilian Sieren startete seinen Wettkampf im strömenden Regen und trat im Weitsprung an. Trotz der schwierigen Bedingungen erzielte er eine neue persönliche Bestleistung mit 4,91 Metern und erreichte damit das Finale, wo er den siebten Platz belegte. Im Hochsprung meisterte er eine Höhe von 1,53 Metern, was ihm den sechsten Rang einbrachte.
Felix Täuber zeigte eine beeindruckende Leistung im Speerwurf. Mit einer Weite von 36,46 Metern erzielte er eine persönliche Bestleistung und belegte den siebten Platz. Auch im Kugelstoßen konnte er überzeugen und erreichte mit einer Weite von 10,29 Metern das Finale, wo er ebenfalls den siebten Platz belegte.
Die Athleten des SV Lohhof haben trotz der widrigen Wetterbedingungen und der Strapazen eines vorhergehenden Trainingslagers in Südtirol starke Leistungen gezeigt.
Monika Köppl
Oberbayerische MS über die Langstrecke in Anzing (8.5.24)
Am 08.05.2024 startete Mika Reichenbach als einziger Starter des SV Lohhof bei den Oberbayerischen Meisterschaften über die 2000m. Er ging couragiert an den Start und begann erst mal ruhig eine Runde und schaute was seine Mitstreiter draufhaben. Aber Ende der erste Runde ergriff er die Führung, die er drei Runden behaupten konnte. Seine Zeit war schon auf unter 7 Minuten ausgerichtet. In der fünften und letzten Runde griff der hinter ihm laufende Leopold Ballmann, LG Amper Würm, mit schnellen Schritten an. Auf den letzten 100m konnte Mika ihn aber nicht mehr überholen und erreichte in sehr guten 6:59,09 Minute den zweiten Platz. Damit lief er erstmals unter 7 Minuten und der Trainer und seine Eltern waren sehr begeistert von seinem starken Auftritt. Von Mika kann man in dieser Laufsaison noch einige schnelle Zeiten über 800 m bis 2000m erwarten.
Hans Michael Leistner
Leichtathletik-Wettkampf in Germering (4.5.24)
Am 04.05.2024 starteten fünf Athleten des SV Lohhof in Germering zum diesjährigen Leichtathletik-Wettkampf. Für den SV Lohhof starteten für die Jugend U18, Nils Reichenbach, Maximilian Sieren im Hochsprung, sowie Felix Täuber beim Kugelstoßen. Bei den Männern begaben sich Luca Otting und Florian Troll beim 100m-Sprint an den Start. Nils Reichenbach erreichte beachtliche 1,82 m erreichte damit den ersten Platz. Maximilian Sieren konnte sich im Wettkampf auf 1,58m steigern und erreichte den dritten Platz. Mit einer persönlichen Bestleistung kann er sich für die weitere Wettkampfsaison empfehlen und hofft diese auch noch deutlich zu steigern, motiviert ist er.
Felix Täuber trat zur gleichen Zeit beim Kugelstoßen an. Ihm gelang diesmal nur 9,85m mit der 5-KG-Kugel. Mehr konnte er nicht herausholen und war selbst enttäuscht von seinem Auftritt, den er mit dem 7.Platz in der MU18 abschloss. Er wollte mehr, hatte aber technische Probleme beim Wettkampf.
Mit Florian Troll und Luca Otting begaben sich bei den Männern zwei Athleten an den Start über 100m. Beide konnte einen guten Saisonstart für sich verbuchen. Florian hat mit 12,05 Sekunden und Luca mit 12,74 Sekunden einen besseren Start als vor einem Jahr an gleicher Stelle. Ein Jahr zuvor waren beide vier Zehntelsekunden langsamer, was 2024 für eine bessere Saisonvorbereitung spricht und noch einige gute Zeiten erwarten lässt.
Zufrieden konnte das kleine Team nach Hause fahren und freut sich auf die nächsten Wettkämpfe.
Hans Michael Leistner
Julian Janzer erzielt den 8. Platz bei den Oberbayerischen Blockmeisterschaften (27.4.24)
Am vergangenen Wochenende fanden in Pfaffenhofen die Oberbayerischen Blockmeisterschaften statt, bei denen Athleten aus der gesamten Region antraten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter den Teilnehmern befand sich auch Julian Janzer vom SV Lohhof, der in der M14 antrat.
Julian Janzer behauptete sich in einem großen Teilnehmerfeld im Block Sprint-Sprung und erreichte einen respektablen 8. Platz. Mit insgesamt 2159 Punkten platzierte er sich im soliden Mittelfeld und sicherte sich somit einen Platz unter den Top 8.
Seine Punktzahl setzt sich wie folgt zusammen. Über 100m sprintete er in schnellen 13,32 Sekunden, während er im Weitsprung eine Weite von 4,67m erzielte. Auch die 80m Hürden legte er mit einer Zeit von 14,55 Sekunden erfolgreich zurück. Im Hochsprung blieb er deutlich unter seinen Möglichleiten und überquerte eine Höhe von 1,32m. Im Speerwurf erreichte er eine Weite von 22,08m.
Monika Köppl
Bayerische Meisterschaften in den Langstaffeln 2024 in Unterschleißheim (27.4.24)
Am 27. April 2024, fanden im eigenen Stadion, dem Hans-Bayer-Stadion in Unterschleißheim, die diesjährigen Titelkämpfe der Langstaffeln auf bayerischer Ebene statt. Der SV Lohhof entsendete zwei Staffeln, die sich am Ende mit sehr guten Leistungen aus dem Stadion verabschiedeten.
Zur Mittagszeit begaben sich die Jugendlichen an den Start über 3 x 1000 m. In der Altersklasse MU16 starteten Mika Reichenbach, Jakub Paul und Jakob Gratzl, alle noch in der M13 startberechtigt, für den SV Lohhof. Um 16.25 Uhr erfolgte der Start. Nach 10:23 Minuten blieb die Uhr für die Athleten stehen. Dies ergab einen sehr guten 7. Platz im Endklassement. Der Trainer Hans Michael Leistner erhoffte sich auch nach den guten Vorbereitungen eine Zeit unter 10:45 Minuten, die auch ohne Probleme erlaufen werden konnte. Somit beendeten die Jugendlichen einen sehr guten Auftritt und konnte sich am Ende neben dem Podest mit Urkunden auszeichnen lassen.
Um 17.10 Uhr erfolgte der Start für die Senioren des SV Lohhof über 3 x 1000 m. In der Altersklasse M50 startete Achim Baier und übergab den Staffelstab auf Oliver Specht. Nach 2000 m schickte er Christopher Riedel auf die letzten Runden, der die Ziellinie nach 11:44 Minuten überquerte und somit einen 3. Platz in der M50 erzielte.
Mit viel Lob an den ausrichtenden SV Lohhof über eine gelungene und sehr gut durchgeführte Veranstaltung verließen nach den Siegerehrungen in den 4 x 400 m, 3 x 800 m und 3x 1000m-Staffeln der Jugend U16 bis zu den Senioren W/M70 alle Athleten zufrieden das Stadion.
Hans Michael Leistner
Wer mehr über die Leistungen wissen will schaut hier https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/12329
Unser Fotograph hat auch wieder einige Imprssionen eingefangen, die man hier anschauen kann https://photos.app.goo.gl/Spp8aoX4BpXBHL6o7
Am 3.5.24 ist zu unserer Bayerischen Langstaffelmeisterschaften im Münchner Merkur dieser Artikel von Ludwig Stuffer erschienen.
Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim (12.3.24)
Bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim war die Leichtathletikabteilung des SV Lohhof mit sieben Athleten vertreten. Die Geehrten waren Hermann Pacher, Nils Reichenbach, Mika Reichenbach, Felix Täuber, Maxi Sieren, Maxim Kiener und Jakob Gratzl. Diese Athleten haben im vergangenen Jahr herausragende Leistungen in den verschiedensten Disziplinen erbracht. Die Trainer Michael Leistner und Marlene Escherle wurden ebenfalls für ihre engagierte Arbeit und ihren Beitrag zur Entwicklung der Sportler ausgezeichnet. Die Sportlerehrung war ein gelungener Abend, der die Leistungen und das Engagement der Sportler und Trainer gebührend würdigte. Wir gratulieren allen Geehrten zu ihren Erfolgen und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.
48. Werner-von-Linde-Sportfest (9.3.24)
Am 09.03.2024 wurde in der Werner-von-Linde-Halle in München das 48. Werner-von-Linde-Sportfest durchgeführt. Ein junges Team des SV Lohhof, bestehend aus Mika Reichenbach, Jakob Gratzl, Jakub Paul, alle M13, Dario Guillen Velazquez, M12 und seiner kleinen Schwester Ana Guillen Velazquez, W10, starteten in einen langen Wettkampftag.
Ana Guillen Velazquez musste als erste um 9 Uhr an den Start über 50m und reichte in einem großen Teilnehmerfeld einen sehr guten 10. Platz in 8,48 Sek. im Hürdenlauf über 60 m, kam sie 2 Hürden vor dem Ziel zu Sturz, rappelte sich auf und kam nach 11,64 Sek. ins Ziel. Sie war bis zum Sturz auf dem Weg auch hier sehr gut abzuschneiden. Bei ihrem dritten Start am Wettkampftag über 600m verbuchte sie für sich in 2:24,96Min. noch einen 17. Platz. Bei den Schülerinnen W10 starteten insgesamt sehr viele Athletinnen, sodass Ana mit den erreichten Ergebnissen sehr zufrieden sein kann.
Die Schüler M12 mussten erst gegen 13 Uhr an den Start über 60m. Dario Guillen Velazquez zeigte ein sehr starkes Rennen. Er kam mit einem sehr großen Vorsprung in 8,64 Sek. im ersten Vorlauf als Erster über die Ziellinie. Erst im 7. Rennen wurde er von der Spitze in dem 60 Athleten umfassenden Feld verdrängt und erreichte einen sehr starken 2. Platz. Nach Dario durfte sich Jakob Gratzl, M13, über 60 m beweisen. Er erreichte das Ziel nach 9,23 Sek. und reihte sich als 22. Im Mittelfeld des 60-m-Sprint ein.
In der Besetzung Jakub Paul, Dario Guillen Velazquez, Jakob Gratzl und Mika Reichenbach wurde die 4x50m-Staffel in der Jugend MU14 angegangen. Alle vier Athleten waren nach guter Vorbereitung heiß auf einen guten Staffellauf. Mika legte gut los und Dario legte dann den Grundstein für eine tolle Leistung, die Jakob und Jakub mit guten Staffelstabübergaben vollendeten. In 28,91 Sek. Überquerte Jakub die Ziellinie im 3. Rennen. Dies war im Gesamtfeld der 2. Platz. Alle Athleten waren überglücklich bei der Siegerehrung mit dieser tollen Leistung, die auch den anwesenden Trainer sehr erfreute.
Dario Guillen Velazquez, M12, Mika Reichenbach und Jakub Paul, M13, starteten danach noch beim Weitsprung. Dario wurde mit gesprungenen 3,98m achter in der M12. Mika Reichenbach erreichte mit 4,33m, und neuer persönlicher Bestleistung, den 7. Platz. Jakub Paul tat sich etwas schwer und wurde mit 3,86m 20. in einem 40 Athleten umfassenden Teilnehmerfeld.
Nach einem langen Tag startete dann Mika Reichenbach über 800m. In einem taktisch klug angelaufenen Rennen, nahm er in der dritten Runde das Heft in die Hand setzte sich zügig vom Läuferfeld ab und sorgte für einen klaren Sieg nach vier Runden in der Werner-von-Linde-Halle. Er ließ den heraneilenden Athleten keine Chance ihn vor der Ziellinie zu überholen und gewann souverän in 2:31,03 Min. Ein starker Wettkampftag für ein kleines Leichtathletik-Team des SV Lohhof. Mit einem 1.Platz, zweimal einen 2.Platz und drei weiteren Platzierungen unter den besten 10 konnte man in einem großen Teilnehmerfeld sehr gut abschneiden.
Mika Reichenbach, konnte eine Woche vorher beim Münchner Stadioncross, den Oberbayerischen Meisterschaften, den 2.Platz bei der M13 erreichen. Er lag lange Zeit in Führung wurde aber kurz vor der Ziellinie noch überholt. Letztendlich auch hier ein tolles Rennen von Mika, der leicht angeschlagen ins Rennen ging, sich aber trotzdem gut in Szene setzen konnte.
Somit wurde eine sehr gute Wintersaison 2023/24 von den Athleten des SV Lohhof abgeschlossen und es kann mit sehr guten Ergebnissen und Leistungen auf eine starke Freiluftsaison hoffen lassen.
Michael LeistnerHerausforderungen für Nils Reichenbach bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften (4./5.2.24)
Die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der U18/Aktiven am 4./5. Februar in München brachten für Nils Reichenbach im Trikot des SV Lohhof einen durchwachsenen Wettkampf mit sich. Mit einer übersprungenen Höhe von lediglich 1,76m blieb seine Leistung weit unter seinen gewohnten Standards. Trotzdem sicherte er sich einen respektablen 10. Platz in einem äußerst starken Teilnehmerfeld aus Süddeutschland.
Der Wettkampf in der Münchner Halle war geprägt von intensiven Duellen und hohen Erwartungen. Nils Reichenbach, normalerweise für seine herausragenden Leistungen bekannt, konnte an diesem Tag nicht sein volles Potential abrufen.
Athlet und Trainerteam blicken nun auf die bedeutendere Freiluftsaison, die spannende Herausforderungen und neue Möglichkeiten mit sich bringt.
Monika Köppl
Jubiläum des SV Lohhof Leichtathletik: 50 Jahre voller Erfolge und Erinnerungen (28.1.24)
Am Sonntag den 28. Januar 2024 feierte die Leichtathletik Abteilung des SV Lohhof Ihr
50 jähriges Bestehen mit mehr als 100 kleinen und großen Gästen in der Parkgaststätte. Unter den Gästen konnte Daniela Klimke, Abteilungsleiterin Leichtathletik, Christoph Böck unseren 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleissheim, die Stadträte Brigitte Huber und Stefan Schneiders, sowie Elke Baumgärtner die Kreisvorsitzende des BLV Sportkreis München Land mit Ihren beiden Stellvertretern Annette Plessl und Henry Halbig begrüßen.
Am 4. Dezember 1973 wurde der SV Lohhof Leichtathletik gegründet und hat seitdem in 50 Jahren eine eindrucksvolle Geschichte geschrieben. Die Jubiläumsveranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Gästen ein vielfältiges Programm. Reden, Rückblicke und Ehrungen standen im Mittelpunkt, während die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgten. Ein spannendes Quiz sorgte für Unterhaltung und forderte das Wissen der Gäste über die Geschichte des Vereins heraus. Doch damit nicht genug, denn eine Taschenlampen-Rallye im Stadion versprühte zusätzlich eine jugendliche Dynamik und brachte eine fröhliche Atmosphäre unter die anwesenden Kinder und Jugendliche.
Besonders gefreut haben sich die Verantwortlichen über die Teilnahme von Walter Engelmann, der im Jahr 1973 einer der 9 Gründungsväter der Leichtathletikabteilung war. "Es war ein wunderbarer Abend, an dem wir nicht nur unsere Vergangenheit feierten, sondern auch die Zukunft unseres Vereins gestalteten", war sich die Abteilungsleitung des SV Lohhof Leichtathletik einig. "Die letzten 50 Jahre waren voller Höhen und Tiefen, aber sie haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind - eine starke Gemeinschaft, die zusammenhält und Großes erreichen kann."
Das Jubiläum des SV Lohhof Leichtathletik markiert nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte des Vereins, sondern ist auch ein Beweis für die unerschütterliche Leidenschaft und Hingabe seiner Übungsleiter, Helfer und fast 300 Mitglieder. Mit einem Blick in die Zukunft bleibt der SV Lohhof Leichtathletik fest entschlossen, seine Tradition fortzusetzen und weiterhin Sportlerinnen und Sportler jeder Altersklasse zu inspirieren und zu fördern.
Neben der 50 Jahre Feier, wir es in diesem Jahr mit der Bayrischen Meisterschaft der Langstaffeln am Samstag den 27. April 2024 einem Sportfest, als weiteres Highlight, in unserem Jubiläumsjahr geben. Wir freuen uns schon, die Teilnehmer und Zuschauer in unserem schönen Hans-Bayer-Stadion begrüßen zu dürfen.
Monika Köppl & Stefan Schneiders
Leichtathletik Abteilung des SV Lohhof
Leichtathletik-Wettkampf Munich-Indoors in der Werner-von-Linde-Halle (27.1.24)
Am 27.01.2024 wurde in der Werner-von-Linde-Halle in München der alljährig International stark besetzte Leichtathletik-Wettkampf, die Munich Indoors, durchgeführt. Ein kleines Team des SV Lohhof, bestehend aus Jakub PAUL, M13, Mika REICHENBACH, M13, und Nunia FOND, Frauen, begaben sich an den Start. Ein großes internationales Teilnehmerfeld mit über 600 Teilnehmern, dieses Jahr mit dem Nationalteam aus Korea in allen Altersklassen, erbrachten starke Leistungen und werteten die Veranstaltung auf. Zwei Bayerische Juniorenrekorde trugen zudem zu einem glanzvollen Leichtathletikevent bei.
Jakub PAUL, Jahrgang 2011, begann seinen Wettkampftag mit dem 60-m-Sprint über 9,16 Sek. Mit dieser Leistung als der jüngste Starter in einem großen Teilnehmerfeld reihte er sich im Mittelfeld der M15 ein. Dies lässt bei gutem Training in diesem Jahr mit guten Leistungen im Sprint hoffen. Damit begann ein guter Tag für die Athleten des SV LOHHOF. Ein Start beim Weitsprung war für Jakub PAUL am Anfang des Wettkampfjahres noch nicht ganz so gut, wie gewünscht. Mit 4,00 m musste er sich begnügen und fuhr nach einem langen Tag zumindest mit einem guten Sprint nach Hause.
Zur Mittagszeit starteten die Frauen über den 60-m-Sprint. 45 Teilnehmerinnen begaben sich auf dem roten Hallenboden an den Startblock. Nunia FOND, startete bei den Frauen, und konnte mit 8,58 Sekunden die Distanz bewältigen. Ein guter Start mit einem erhofften Ergebnis ließ auch über die 200-m-Distanz eine gute Zeit erwarten. Nach 28,72 Sekunden überquerte sie die Ziellinie mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Trainer und Athletin waren zufrieden mit den Resultaten, mit denen sie sich im Mittelfeld des Starterfeldes wiederfand und freuen sich auf die weitere Wettkampfsaison.
Beim 800m-Lauf in der M15, startete der noch 12-jährige Mika REICHENBACH für den SV Lohhof in einem gut besetztem internationalen Läuferfeld. Ein großes Läufertalent krönte am Samstagnachmittag seinen Lauf nach einer sehr guten taktischen Einstellung und überzeugender Leistung in 2:27,58 Minuten, und erreichte eine neue persönlichen Bestleistung, und einen starken dritten Platz in der M15. Vier Runden reihte er sich diesmal geschickt im Feld ein, ließ die großen Läufer nicht davonrennen, und beobachtete das Treiben vor sich nach drei Runden ärgerte er seine Mitläufer und verstärkte sein Tempo. In der letzten Runde ließ er nichts mehr anbrennen und gab seine beste Leistung indem er sich auf den dritten Platz vorkämpfte und behielt diesen bis ins Ziel. Die ersten 400m noch in 1:15 Minuten durchlaufen, steigerte er sich durch seine starke Steherqualitäten nach 1:12 Minuten auf der zweiten Hälfte zu der tollen persönlichen Bestleistung über 2:27,58 Minuten. Trainer und Athlet freuten sich über diesen tollen und überzeugenden Lauf des jungen Athleten am Anfang der Saison.
Mika REICHENBACH und Jakub PAUL, beide M12, waren die jüngsten Teilnehmer im Starterfeld und konnten in der M15 mit ihren Leistungen nicht nur mithalten, sondern auch schon überzeugen. Man kann in der Saison somit mit sehr guten Leistungen rechnen und sie hoffentlich bei einigen Meisterschaften wiederfinden.
Hans Michael Leistner
Spendenolympiade 2024 (1.24)
Die Raiffeisenbank München-Nord EG hat der Leichtathletikabteilung des SV Lohhof eine großzügige Spende in Höhe von 1000€ im Rahmen der Spendenolympiade 2024 zukommen lassen. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Marlene Escherle durfte zusammen mit den zwei vielversprechenden Athleten Nils und Mika Reichenbach den Scheck stellvertretend, im Rahmen eines amüsanten Nachmittages, entgegennehmen.
Die Spende wird dazu beitragen, unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten zu stärken und neue Initiativen zu fördern. Der Abteilung Leichtathletik und ihre Mitglieder bedanken sich herzlich bei der Raiffeisenbank München-Nord eG für ihre Unterstützung.
Foto: Raiffeisenbank München-Nord eG
Janzer und Reichenbach behaupten sich in starker Konkurrenz U20/U16 (21.1.24)
Die Südbayerischen Hallenmeisterschaften im Leichtathletikbereich U16 und U20 fanden am 21. Januar 2024 in München statt. Auch der SV Lohhof war mit zwei vielversprechenden Athleten vertreten, die durch beeindruckende Leistungen auf sich aufmerksam machten.
Julian Janzer, im Trikot des SV Lohhofs, präsentierte sich bei seinem Debüt in der südbayerischen Konkurrenz äußerst beachtlich. Im Hochsprung überquerte er solide 1,35 Meter, was bereits einen respektablen 7. Platz bedeutet. Sein Sprint über 60 Meter brachte ihn ins B-Finale, wo er sich inmitten starker Konkurrenz behaupten musste. Mit einer Zeit von 8,73 Sekunden erreichte er einen soliden 8. Platz.
Besonders überraschend war Janzers Erfolg im Weitsprung. Seine Leistung im Vorkampf ermöglichte ihm den Einzug ins Finale der besten Acht. Dort setzte er mit einer neuen persönlichen Bestweite von 4,85 Metern ein beeindruckendes Zeichen und sicherte sich einen hervorragenden 8. Platz.
Ein weiterer talentierter Athlet des SV Lohhofs, Nils Reichenbach, eigentlich in der U18 startberechtigt, stellte sich der hochkarätigen Konkurrenz in der U20 im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,76 Metern sicherte er sich den Vizemeistertitel in der südbayerischen Region.
Der SV Lohhof Leichtathletik kann stolz auf die Leistungen seiner Athleten zurückblicken, die sich in einem anspruchsvollen Wettkampfumfeld erfolgreich behauptet haben.
Monika Köppl
Erfolgreicher Saisonstart für SV Lohhof bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften Aktive/U18 (14.1.24)
In einem spannenden Wettkampf um die südbayerischen Hallenmeisterschaften der Aktiven/U18 am 14.1.24 lieferten die Athleten des SV Lohhof einen beeindruckenden Saisonauftakt ab. Besonders im Fokus stand dabei das Aushängeschild des Vereins, Nils Reichenbach, der mit herausragenden Leistungen glänzte.
Nils Reichenbach, im Trikot des SV Lohhofs, zeigte in der U18-Kategorie eine beeindruckende Form. Mit drei Starts und drei Medaillen unterstrich er seine Vielseitigkeit und Klasse. Im Hochsprung erkämpfte sich Reichenbach mit tollen übersprungenen 1,84m den 3.Platz gefolgt von einem weiteren Bronzerang im Weitsprung. Seine Weite von 5,82m bedeutete neue persönliche Bestweite. Doch damit nicht genug, denn im Dreisprung setzte er noch einen drauf und sicherte sich mit 11,61m den Vizemeistertitel.
Ein weiteres Highlight des Wettkampfs war das Debüt von Felix Täuber in der U18-Kategorie und der 5kg Kugel. Trotz starker Konkurrenz und einem anspruchsvollen Teilnehmerfeld zeigte Täuber eine solide Leistung. Seine Weite von 10,79m bedeuteten Rang 14.
Das Trainerteam zeigt sich begeistert von den gezeigten Leistungen. Der Erfolg beim ersten Hallenwettkampf der Saison ist ein vielversprechender Auftakt für die kommenden Herausforderungen.
Monika Köppl