26.11.2023 | Bayernpokal Landesentscheid GTm am 26.11.2023 in Illertissen |
25.11.2023 | Vereinsmeisterschaft Abt. Turnen in der FOS/BOS USH |
19.11.2023 | Volkstrauertag |
19.11.2023 | Gaumannschaftsfinale Turngau München E Jugend am 19.11.2023 |
16.11.-19.11.2023 | Mitteleuropäische Meisterschaften TeamGym Italien vom 16.11. bis 19.11.2023 |
12.11.2023 | Gaukinderturnfest München Laim am 12.11.2023 |
29.10.2023 | 4. Wettkampf Regionalliga Bayern Männer in Monheim |
15.10.2023 | 3. Wettkampf Regionalliga Bayern Männer in Wiggensbach |
14.10.2023 | Gauentscheid Turner in Unterföhring für den Bayernpokal |
13.10.2023 | Ehrung Funktionäre |
08.10.2023 | Jahrmarkt, Bezirksstraße, Unterschleißheim |
01.10.2023 | Babyempfang, Unterschleißheim |
24.09.2023 | Würmbachtaler Jahrtag - Fahnenabordnung |
22.07.2023 | TeamGym - offene Bayerische Nachwuchsmeisterschaften und Bayern Open |
17.07.2023 | Ehrung Schulsport |
13.07.2023 | Sportlerehrung Landkreis München, Bürgerhaus, Unterschleißheim |
09.07.2023 | Saisonabschlussfeier Cheerleader |
24.06.2023 | Europatag Rathausplatz |
18.06.2023 | Jahrmarkt, Bezirksstraße, Unterschleißheim |
08.06.2023 | Fronleichnam Umzug |
27.05.2023 | Volksfestumzug Unterschleißheim |
28.04.-01.05.2023 | Landesturnfest 2023 in Regensburg |
28.04.2023 | Mitgliederversammlung SV Lohhof, Sportgaststätte |
30.03.2023 | Sportlerehrung Stadt Unterschleißheim |
15.03.2023 | Abteilungsversammlung Rudi-Schreiner-Stüberl 20.30 Uhr |
18.02.2023 | Faschingsumzug |
Abteilungsversammlung der Abteilung TURNEN
Mittwoch, 15. März 2023 um 20:30 Uhr
Rudi-Schreiner-Stüberl
Johann-Schmid-Str. 11/1. Stock,
Eingang hinter der Musikschule
85716 Unterschleißheim
Die Abteilungsleitung des SV Lohhof e.V. / Turnen lädt zur ordentlichen Abteilungsversammlung ein.
Tagesordnung:Anträge zur Abteilungsversammlung können der Abteilungsleitung bis 10. März 2023 schriftlich an Inna Wettstein-Schneigelberger, SV Lohhof e.V., Bezirksstrasse 27, 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, eingereicht werden.
News
Ereignisse und Maßnahmen im Jahr 2023
Lohhofs Turner bayerischer Vizemeister
Am 26.11.23 starteten die Lohhofer Turnmannschaften Jugend A/B (16-18J)
und Aktive (18+) zu ihrer Mission - Bayerischer Landesentscheid Bayernpokal -nach Illertissen.
Beide Teams qualifizierten sich über den Münchner Gauentscheid in Unterföhring und über die "Oberbayerische" in Starnberg. Dort standen die Lohhofer Aktiven sogar unerwartet ganz oben auf dem Stockerl.
Jetzt in Illertissen begrüßte der Wettkampfleiter 12 Jugendmannschaften und 12 Mannschaften der Aktiven aus ganz Bayern.
Die Lohhofer Jugendlichen, trainiert von Peter Schweiberger und Michael Reis, hatten die schwierigeren Gegner und freuten sich die Teilnahme am Endkampf
überhaupt erreicht zu haben. Am Ende sprang ein beachtlicher 6. Platz heraus, Betreuer Alexander Dombrowski konnte seinen Jungs mit Recht gratulieren.
Bester Einzelturner war wieder einmal Ausnahmetalent Beni Kaun als 14. von 70 Turnern.
Bei den Aktiven wurde nach ihrem Oberbayerischen Titel schon ein bisschen spekuliert, wie weit es nach oben reichen würde. Auf der Siegerliste stand am Ende :
Platz 1: TV 1862 Dillingen 288,65
Platz 2: SV Lohhof 288,15
Es war zum Haare raufen, zumal Lohhof 4 Gerätewertungen für sich verbuchen konnte und Dillingen nur Seitpferd und Barren gewann. Besonders am Boden
durch Yannick Stelzl, Noah Mackedanz und Michael Hubmann und am Sprung durch Johannes Potsch, Noah und Yannick, konnte Trainer Heinz Häußler hohe Wertungen bejubeln. An den Ringen punkteten Noah und Vincent Schieh-Schneider mit sehenswerten Übungen. Noah Mackedanz krönte seine Leistung außerdem durch seinen 3. Platz in der Einzelwertung und stellte wieder einmal sein Turntalent unter Beweis.
Unsere Kampfrichter Michael Reis und Alexander Eder meinten am Ende, 2 mal die Knie besser gestreckt dann hätte es zum Sieg gereicht.
Ich möchte mich bei meinen Aktiven Turnern bedanken, die mir bei meinem letzten Auftreten als Trainer durch ihren Einsatz nochmal große Freude bereitet haben.
Heinz Häußler
Die Siegerinnen im weiblichen Gerätturnen waren: Josefine Schairer (Jugend A/B), Charlotta Maria Albrecht (Schülerinnen F), Sophia Cheremiskin (Schülerinnen E) und Christina Decker (Schülerinnen D), Isabel Pittner (Schülerinnen C Kür) und Luisa Nenning (Schülerinnen C).
Hier durfte Josefine Schairer den Wanderpokal für die Gruppe Jugend A+B mitnehmen und bei den Aktiven KM Anna Mertes.
Bei den männlichen Gerätturnern gewannen: David Mackedanz (Schüler G), Korbinian Bausewein (Schüler F), Simon Kusenberg (Schüler E) und David Mackedanz (Schüler D), Luca Sansone (Schüler C), Benjamin Kaun (Jugend A/B), Fabian Dauth (Aktive Kür) und Noah Mackedanz (Aktive Pflicht).
Der Wanderpokal bei den Gerätturnern männlich nahm bei der Aktiven Kür Fabian Dauth mit und bei der Aktiven Pflicht Noah Mackedanz.
Beim TeamGym gewan Emma Scheinberg (Jugend A+B), Felicitas Botschafter (Schülerinnen C), Carlotta Riedl (Schülerinnen D), Olivia Livic (Schülerinnen E), Marie Zippack (Schülerinnen F). Bei den Aktiven KM Frauen Nele Schairer und bei den Aktiven KM Männern Yannick Stelzl, der auch den Wanderpokal erhielt.
Anbei einige Impressionen von unserem Samstag:
Für das leibliche Wohl wurde wieder von vielen fleißigen Händen perfekt gesorgt. Hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür.
Unsere Rhönräder waren dieses Jahr auch wieder mit von der Partie.
Die Siegerinnen waren in der Nachwuchsklasse Kür Aurelia Gonda, in der Jugendklasse Kür Amelie Corneanu und bei der Erwachsenen Kür unsere neue Trainerin Lisa Grüneberg, die sich auch den Wanderpokal erkämpfte.
Zum Schluß nochmals ein herzliches Dankeschön an Alle die mitgeholfen haben - Helfer, Zuschauer,Teilnehmer - dass unsere Vereinsmeisterschaft wieder ein besonderes Erlebnis wurde.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank München-Nord, die es uns mit ihrer Spende ermöglicht hat, all unsere Medaillen und Pokale zu erwerben.
An alle Sieger und Vereinsmeister herzlichen Glückwunsch!!
Am 19.11.23 hat das Mannschaftsfinale der E und F Jugend im Turngau München stattgefunden. Der SV Lohhof war hier mit 4 Mannschaften vertreten. Gleich in der Früh waren 2 Mannschaften in der Liga 3 am Start. In der Vorrunde war die erste Mannschaft hier noch sehr enttäuscht, da sie von der 2. Liga in die 3. Abgestiegen sind. Diesmal konnten sie sich aber mit tollen Übungen tatsächlich den 2. Platz sichern. Auch die 2. Mannschaft hat gute Leistungen gezeigt und einen respektablen 5. Platz erreicht.
Da in der Vorrunde eine Mannschaft aus der 2. Liga in die 1. Liga aufgestiegen ist, war der SV Lohhof sogar mit 2 Teams in der 1. Liga vertreten. Es war aber im Vorhinein schon klar, dass es extrem schwer ist von den 12 besten Teams in dieser Altersklasse einen Platz auf dem Treppchen zu erreichen. Trotzdem wurden mit den Plätzen 10 und 4 Ergebnisse erreicht, die so im Vorhinein nicht zu erwarten waren. Auch wenn die Köpfe im ersten Moment etwas nach unten hingen, kam dann bald die Erkenntnis, dass diese Platzierungen in der höchsten Liga doch ganz schön gut sind. So kann mit vollem Elan für die nächste Saison trainiert werden.
Ein herzlicher Dank geht hier natürlich wieder an die Kampfrichter, Julia Junker und Simone Wagner, und an alle Trainer ohne die eine Teilnahme nicht möglich wäre.
Mannschaftsbild Liga 3:
hinten: Trainerinnen Sophia Past und Andrea Schweiberger, Jasmin Koch, Julia Reimers, Molly Bairstow, Emma Davies-Barrett, Linda Buckl
vorne: Alejna Karalic, Demiana von Briel, Charlie Albrecht, Lea Pauly, Annika Kusenberg
Mannschaftsbild Liga 1:
Hinten: Sophia Cheremiskin, Sina Schweiberger, Ilena Armin, Layla Kirchner
Mitte: Kampfrichterin Julia Junker, Trainer*in Finn Römmelt und Sophia Past, Annabell Kuhne, Laura Heynen, Emilie Schuster, Sophia Engelhardt, Lina Mühlbauer, Clara Fontein, Amelia Quigley, Trainerinnen Andrea Schweiberger und Nicole Weber
Vorne: Alisa Lohvyniuk
10 Lohhofer TurnerInnen bei Mitteleuropäischen TeamGym-Meisterschaften in Italien
Am Donnerstag den, 16.11.2023 reisten unsere 10 Lohhofer SportlerInnen samt Trainerin Friederike Mertes in einem gemeinschaftlichen Reisebus mit Athleten anderer deutscher Vereine nach Lignano (Italien). Der Unterkunftskomplex beinhaltete sowohl das Hotel inklusive Verpflegung und auch die Wettkampfstätte. Innerhalb einer Fußminute war auch das Meer zu erreichen. In den zwei Junioren Damen Teams am Samstag starteten 6 unserer Sportlerinnen (Junioren 1: Emma Scheinberg, Josefine Schairer, Luljeta Mezini; Junioren 2: Ana Djuric, Felicitas Botschafter, Lucia Grünberger). Am Sonntag zeigte das Senioren Mixed Team, welches unter dem SV Lohhof startete, sein Können mit Beteiligung von Anna Mertes, Leonie Rühl, Yannick Stelzl, Johannes Weber und Trainerin Friederike Mertes. Die Senioren erturnten sich Platz 9, Platz 11 und 12 gingen an die Junioren 1 und 2. Mit den gezeigten Leistungen können die LohhoferInnen durchaus zufrieden sein.
Die Wettkämpfe wie auch die Eröffnungsfeier mit der Vorstellung der teilnehmenden Länder, unter anderem Portugal, Azerbeijan, Österreich, Frankreich, Niederlande, Estland, Tschechien, Polen, Großbritannien und natürlich Italien, konnte über einen Livestream verfolgt werden.
Abgerundet wurde das Event am 19.11.2023 mit einem Abschlussbankett für alle Aktiven und Trainer. Ein großer Dank geht an unseren Verein, der uns bei diesen Aktivitäten wirklich hervorragend unterstützt.
Obere Reihe vlnr: Yannick Stelzl, Friederike Mertes, Johannes Weber
Untere Reihe vlnr: Leonie Rühl, Lisa Mertes, Anna Mertes
vlnr: Emma Scheinberg, Josefine Schairer, Luljeta Mezini, Ana Duric, Lucia Grünberger, Felicitas Botschafter
Am 12.11.23 hatten 5 Turnerinnen des Jahrgangs 2015 die Möglichkeit beim Gaukinderturnfest in Laim zu starten. Dieser Jahrgang war mit 82 Mädchen der Größte an diesem Tag. Das Gaukinderturnfest ist ein etwas anderer Wettkampf als die klassischen Gerätturnwettkämpfe, die die Mädchen bis dato kannten. Neben den bekannten Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden gab es hier auch noch die Möglichkeit Minitrampolin zu turnen. Von diesen 5 Geräten durfte man sich dann 3 aussuchen, an denen man startet. Das war eine doppelte Premiere für die 8-Jährigen. Zum einen konnten sie noch nie ein Gerät auslassen und zum anderen haben sie noch nie gegen Turnerinnen anderer Vereine im Einzel geturnt. Daher war die Aufregung im Vorhinein ganz schön groß.
Alle 5 Turnerinnen des SV Lohhof haben sich für Sprung, Barren und Boden entschieden. Begonnen haben sie am Boden. Hier mussten die Mädels feststellen, dass sie in der Vereinshalle doch super Bedingungen mit dem Schwingboden haben und es gar nicht so einfach ist, auf einmal nur auf einem einfachen Bodenläufer zu turnen. Trotzdem haben alle ihre Übung sauber durchgeturnt und dementsprechend gute Wertungen erhalten. Auch am Sprung und Barren konnten alle ihre Trainingsleistungen abrufen und haben dafür gute Wertungen erhalten.
Das Warten auf die Siegerehrung hat sich gezogen, aber hat sich gelohnt. Es hat lange gedauert, bis alle Namen von Platz 82 bis Platz 10 vorgelesen waren, aber dafür war die Freude umso größer.
Platz 10 teilen sich Amelia Quigley und Annabell Kuhne mit glatten 43 Punkten. Sina Schweiberger wurde 4. mit 43,5 Punkten und hat damit das Treppchen nur um 0,1 Punkte verpasst. Den Sprung auf den 3. Platz hat dafür ihre Mannschaftskameradin Ilena Armin mit 43,6 Punkten geschafft. Und zum Schluss hat Layla Kirchner sich noch souverän mit 44,6 Punkten den Sieg geholt.
Das lässt hoffen, dass die Mädels am kommenden Wochenende beim Mannschaftsfinale der Gauliga auch eine gute Platzierung erreichen können.
Ein großer Dank geht auch an den Kampfrichter Peter Schweiberger, der normalerweise nur die Jungs wertet.
(von links nach rechts: Sina Schweiberger, Amelia Quigley, Layla Kirchner, Annabell Kuhne und Ilena Armin)
Der 14. und 15. Oktober stand beim SV Lohhof ganz im Zeichen des Turngaus. Während am 14.10. die männlichen Mannschaften in Unterföhring ihr Können in den P-Übungen zeigen durften, waren am Sonntag die Mädels dran.
Am Samstag waren die Jungs des SV Lohhof wieder mit 6 Mannschaften stark vertreten. Vormittags waren die C- und A/B-Jugend dran. Dabei war den älteren Jungs klar, dass die Weiterqualifikation zum Regionalentscheid am 11.11. in Starnberg greifbar nah ist, da drei Mannschaften in dieser Altersklasse antraten und sich die ersten beiden qualifizierten. Nach einem soliden geturnten Wettkampf war dies dann auch der Fall und mit dem 2. Platz haben es die Jungs ganz zur Zufriedenheit der Trainer Michael Reiß und Peter Schweiberger in die nächste Runde geschafft. Benjamin Kaun erreichte sogar den 2. Platz in der Einzelwertung, nachdem er unter anderem an den Ringen die höchste Wertung aller Turner erhielt. Die Jüngere Truppe hatte mit fünf gegnerischen Mannschaften eine schwierigere Aufgabe vor sich und es fehlte leider ein fünfter Mann für die Streichwertung. Davon ließen sich die Jungs jedoch nicht beirren und turnten an allen Geräten ihre Übungen sauber und ohne große Fehler durch. Auch hier war David Mackedanz als 5. in der Einzelwertung eine Tragende Säule für die Mannschaft und erreichte mit seiner Barrenübung die höchste Punktzahl der Altersklasse. Am Ende schafften sie es um 1,9 Punkte ganz knapp am Treppchen vorbei auf den 4. Platz und Trainer Alexander Eder war mit der Leistung der Jungs sehr zufrieden.
(Hinten, v.l.n.r.: Benjamin Kaun, Matthew Davies-Barrett, Dominik Maier, Finn Römmelt, Aurel Rothlehner
Vorne, v.l.n.r.: David Mackedanz, Maximilian Hacker, Luca Sansone, Ilijas Dötterböck)
Am Nachmittag hieß es dann volles Programm mit zwei Mannschaften der Jüngsten aus der Jugend E die zusammen mit der Jugend D und den Erwachsenen, den Aktiven antraten. Nachdem die drei jungen Mannschaften alle zusammen am Gerät turnten, war die Wartezeit zwischen den Wechseln sehr lang und der Wettkampf sorgte über mehrere Stunden für angespannte Nerven bei allen. Dennoch konnten sich die Jungs bei ihren Übungen gut konzentrieren und turnten an allen Geräten souverän durch. In der Jugend E haben sich die Wettkampfneulinge gegen die erfahrenen Jungs durchsetzen können – SV Lohhof 2 landete vor SV Lohhof 1 auf dem 5. Platz. Die Jugend D hat einen Treppchen Platz auch knapp verpasst und erreichte Platz 4. Schließlich verpassten die Erwachsenen Turner mit dem 3. Platz um nur 0,15 Punkte denkbar knapp die direkte Qualifikation zum Regionalentscheid in Starnberg. Auch hier musste die Mannschaft auf den Vorteil einer Streichwertung verzichten und zeigte trotzdem einen sauberen Wettkampf an allen Geräten. Noah Mackedanz und Vincent Schieh-Schneider belegten in der Einzelwertung sogar den 2. und 3. Platz. Die Hoffnung auf einen Nachrücker-Platz wurde inzwischen positiv beantwortet, so dass sie bei den „Oberbayrischen“ einen erneuten Anlauf nehmen können. Alles in Allem sind die Trainer Alexander Eder, Maximilian Machate und Heinz Häussler mit der Leistung ihrer Jungs sehr zufrieden.
(Von hinten links nach vorne rechts: Maximilian Machate, Alexander Eder, Benjamin Kaun, Michael Hubmann, Vincent Schieh-Schneider, Noah Mackedanz, Henri Enenkel, Bastian Vogl, Sebastian Goldbach, Christian Cepela, Dominik Franke, Lukas Dötterböck, Simon Kusenberg, Julius Wienand, Erik Schreyer, Simon Güntner, Jakob Engelhardt, Marian Kirchner, Korbinian Bausewein)
Bei der weiblichen Jugend wurde an dem Wochenende das Ligafinale (Liga 1 und 2) ausgetragen. Hier konnte sich die C-Jugend (Jahrgang 2010 und 2011) im Juni qualifizieren, als diese in der 3. Liga Platz 2 hinter dem TSV Neufahrn belegten und so in Liga 2 aufstiegen. Das Bild blieb das gleiche: wieder schaffte es die Mannschaft nach einem starken Wettkampf und sauberen Übungen auf Platz 2 hinter Neufahrn. Die Plätze 1 bis 3 setzen sich deutlich mit über 10 Punkten ab, Isabel Pittner schaffte es in der Gesamtwertung auf Rang 2 und der SV Lohhof war der einzige Verein, der am Boden und Sprung die schwersten Übungen zeigte. Die Trainerinnen Nicole und Simone sind sehr stolz auf ihre Turnerinnen und es war schön mit anzusehen, wie viel Freude die Mädels bei ihrem Teamwettkampf gemeinsam hatten!
(Von links nach rechts: Nicole Weber, Simone Wagner, Isabel Pittner, Elisa Schmidt, Isabell Hojer, Frida Greiner, Luna Römmelt, Christina Decker)
Die diesjährigen offenen Bayerischen Nachwuchsmeisterschaften und die Bayern Open im TeamGym fanden am 22.Juli 2023 im Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim statt.
Unsere Turnerinnen und Turner konnten ihren Heimvorteil sehr gut nutzen.
Mit fünf Gruppen, die an den Start gingen, war der Verein wie gewohnt stark vertreten.
Am Vormittag bei den Nachwuchsmeisterschaften holte unsere Nachwuchsklasse Lohhof 1 (bis 10 Jahre) einen respektablen 4. Platz. Es war ihr erster Wettkampf und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht. Am Trampet und am Boden zeigten sie ihre beste Leistung und im Tumbling haben sie mit die beste Wertung erturnt. Unsere Schülerklasse Lohhof 2 (8-12 Jahre) hat eine solide Leistung gezeigt mit Luft nach oben. Nach der Verletzung einer Turnerin am Boden war das Team etwas aus dem Konzept geraten und musste einiges umstellen am Trampet, was ihnen aber gut gelang und den 2. Platz rechtfertigte.
Im 2. Durchgang am Nachmittag starten gleich drei Teams vom SV Lohhof.
Lohhof 3 erturnte sich den 2. Platz und zeigte eine sehr starke Leistung am Tumbling und wurde mit der höchsten Wertung in ihrer WK Klasse belohnt. Auch am Boden und Trampet zeigten sie sehr gute Leistungen.
Lohhof 4 ging sehr dezimiert mit nur 4 Turnerinnen an den Start und diese meisterten dies hervorragend. Am Boden konnten sie mit sehr synchroner Übung die höchste Wertung erturnen, Trampet sehr souverän ohne Sturz und Tumbling lief ebenfalls gut. Verdienter Sieg und 1. Platz in der offenen Klasse von 6 Mannschaften.
Last but not least zeigte unsere Mannschaft (EG-Senior) Lohhof 5 (16 Jahre und älter) eine sehr gute Mannschaftsleistung, leichte Patzer bei der Bodengymnastik, aber stabilen Sprüngen an Tumbling und Trampet. Die zweithöchste Wertung an diesem Tag.
Lieben Dank an Anna und Johannes für ihre tatkräftige Unterstützung und auch ein herzliches Dankschön an Saskia de Vries und Sonja Schairer für die Hilfe als KaRi.
Unser Dankeschön gilt alle Mitwirkenden, den Kampfrichter, den Helfern, der guten Verköstigung und vor allem unseren jungen Sportlerinnen und Sportler.
Am 13. Juli 2023 konnte die Sportlerehrung des Landkreis München nach einem Jahr pandemiebedingter Pause bei uns im Bürgerhaus Unterschleißheim wieder stattfinden.
Aus unseren Reihen der Turnabteilung wurden aus dem Bereich Gerätturnen unsere Nachwuchsklasse vom TeamGym und die UEG Senioren für ihre Ersten Plätze bei den Bayerischen Meisterschaften und auch unsere Turnerinnen in der offenen Klasse für den Bayerischen Vizemeistertitel ausgezeichnet und beglückwünscht.
Mit insgesamt sechs Mannschaften startete der SV Lohhof am 17. und 18. Juni in die Vorrunde des Bayern Pokals 2023 vom Turngau München. Der Wettkampf mit über 160 teilnehmenden Mannschaften aus München und Umkreis wurde im Sportzentrum Unterföhring ausgetragen.
Am Samstag, den 17. Juni durften die Lohhofer Turnerinnen aus der E-, D- und C-Jugend ihr Können unter Beweis stellen. Dabei erturnte die Mannschaft in der E-Jugend in der Liga 3 den 4. Platz, die D-Jugend landete, ebenfalls in der Liga 3, auf dem 6. Platz. Die Turnerinnen aus der C-Jugend konnten sich einen fantastischen 2. Platz sichern und qualifizierten sich so für das Finale im Herbst und stiegen außerdem von der 3. in die 2. Liga auf.
C- Jugend: Greiner Frida, Isabell Hojer, Luna Römmelt, Elisa Schmitt, Isabel Pittner, Nicole Weber und Simone Wagner
Am Sonntag ging es mit vollem Elan weiter. Dieses Mal mit drei Mannschaften in der E-Jugend, zwei davon in Liga 2 und eine in Liga 1. Die erste Lohhof-Mannschaft in der Liga 2 landete auf dem 10. Platz. Die Zweite Mannschaft turnte sich mit einem großartigen 2. Platz auf das Treppchen, wodurch auch hier die Qualifikation für das Finale und ein Ligaaufstieg erreicht wurden.
E-Jugend Liga 2; 2. Platz: Ariane Ross, Layla Kirchner, Sina Schweiberger, Amelia Qigley und Alisa Lohvyniuk
E-Jugend Liga 1; 3. Platz: Sophia Cheremiskin, Sophia Englhardt, Laura Heynen, Lina Mühlbauer, Clara Fontein
Somit startet der SV Lohhof im Herbst nun mit zwei Mannschaften in der E-Jugend und einer Mannschaft in der C-Jugend in das Finale.
Vielen Dank auch an alle Betreuer und an die fleißigen Kampfrichter Alina Wagner, Simone Wagner und Judith Holzheu ohne die der Wettkampf nicht möglich gewesen wäre!
Bei der Sportlerehrung Unterschleißheim wurden die Turnerinnen und Turner vom SV Lohhof ausgezeichnet. Die Sportler:innen von gleich vier TeamGym-Mannschaften von Trainerin Friederike Mertes wurden von Bürgermeister Christoph Böck geehrt. Das UEG Senior Team und die Nachwuchsklasse wurden wegen dem 1. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften ausgezeichnet. Die offene Klasse und das UEG Junior Team wurden wegen ihres 2. bzw. 3. Platzes bei den Bayerischen Meisterschaften geehrt. Auch die Teilnehmer:innen der TeamGym-Europameisterschaft in Luxemburg waren Teil der Sportlerehrung.
Die vier ausgezeichneten TeamGym-Mannschaften inklusive Trainer:innen Friederike und Anna Mertes, sowie Johannes Weber und Michael Rupprecht
„Solche Abende sind nicht nur wichtig um die Leistung der Kinder wertzuschätzen, sondern auch um sich einmal außerhalb der Turnhalle mit den Kindern und Jugendlichen zu treffen. Sowas macht ein Team zum Team“, sagt Trainerin Friederike Mertes.
Weitere Turner vom SV Lohhof unter Trainer Adolf Strobl wurden für den 2. Platz bei der Bayerischen Turnligameisterschaft 2022 ausgezeichnet. Die letzte Auszeichnung galt Simone Wagner, die unter anderem den 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft im Jahnneunkampf erturnte.
Patrick von der Grün wurde einstimmig gewählt und kümmert sich seitdem als Abteilungsleiter um alle Belange der Abteilung Turnen. Er wohnt seit 2018 in Unterschleißheim, arbeitet im Bereich der Cyber Security bei der BMW Group, ist verheiratet und hat eine Tochter. Ursprünglich kommt er aus dem Leistungsschwimmen, betreibt jetzt aber vor allem Triathlon. Durch den Vereinssport geprägt, möchte er selbst Offenheit, Transparenz und Wertschätzung in seine Vorstandsposition mit einbringen.
Auch ansonsten gibt es einen Wechsel in den Abteilungspositionen. Benjamin Puntigam füllt die Stelle des Schriftführers aus. Die sportliche Leitung übernimmt Alexander Eder von Simone Wagner, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte. Wiedergewählt wurden der Kassenwart Roland Schuster, der Technische Leiter Patrick Mertes und die 1. stellvertretende Abteilungsleiterin Nicole Weber. Die weiteren Stellen der Funktionsriege wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Die Mitglieder bedankten sich herzlich für das große Engagement bei Inna und Simone und wünschen weiterhin alles Gute, sowohl privat als auch sportlich.
Ereignisse und Maßnahmen im Jahr 2024 Am Samstag startete die D-Jugend in der Liga 3 am Boden mit soliden Übungen und super Startwertungen. Weiter gings für die Mädels am Sprung. Hier mussten wir bei Alejna und Linda eine Übung niedriger turnen, da die Mädels mit den vorhandenen Sprungbrettern sichtlich Probleme hatten auf den Mattenberg zu kommen. Letztendlich hat sich das allerdings ausgezahlt und die Mädels holten auch hier tolle Wertungen ab. Franziska, Linda und Alejna turnten sauber und konzentriert am Stufenbarren ihre Übungen, während Julia leider einen falschen Aufgang turnte und Ayana beim Aufgang einen Sturz hinnehmen musste. Am Schwebebalken, unserem letzten Gerät, turnten Linda, Alejna und Franziska schöne saubere Übungen ohne Sturz. Julia und Ayana, die zum ersten Mal eine höhere Übung turnten mussten beide leider einmal das Gerät verlassen. Schlussendlich erturnten die Mädels sich einen super Platz 6 in der Liga 3. Nach einem erfolgreich erturnten Platz 6 der D-Jugend der Liga 3 gingen unsere Mädels der C-Jugend in Liga 1 am Samstagnachmittag an den Start. Hierfür hatten die Trainer Simone Wagner, Nicole Weber und Andrea Schweiberger entschieden, Sophia Cheremiskin und Heping Pan, beide 2014ner Jahrgang, in die C-Jugend nach oben zu ziehen, um die bestmögliche Mannschaft in Liga 1 zu stellen. Die Mädels zeigten bereits eine starke Leistung zu Beginn am Sprung, was dementsprechend mit relativ hohen Bewertungen belohnt wurde. Weiter gings am Stufenbarren. Hier turnten Heping. Luna und Frida schöne, saubere Übungen, während Sophia ein extra Element in ihre Übung einbaute und Christina, die zum ersten Mal eine höhere Übung zeigte, leider 3 Mal einen Sturz hinnehmen musste. Trotz Allem holten sich die Mädels auch hier super Wertungen ab. Am Schwebebalken versagten im Einturnen bei der ein oder anderen mal eben die Nerven. Trotzdem turnten Elisa und Luna ihre Übungen sauber und ohne Sturz. Sophia und Heping mussten leider nach dem Rad den Balken verlassen. Frida turnte eine sehr schöne und saubere P9, musste den Balken allerdings nach dem Spagatsprung verlassen. Zuletzt zeigten die Mädels ihre Übungen am Boden. Frida, Luna und Heping zeigten schöne saubere Übungen und holten auch am Boden tolle Wertungen. Sophia und Elisa mussten leider je einen Sturz in ihrer Übung hinnehmen. Letztendlich erturnten die Mädels Platz 10 in einer sehr starken Liga. Am Sonntagmorgen ging es für unsere D-Jugend in Liga 2 schon um 8 Uhr früh los. Wir starteten am Boden mit super Übungen. Lina, Sophia E. und Sophia H. zeigten bereits in ihren jungen Jahren eine Übung mit Flick-Flack und holten tolle Wertungen ab. Weiter gings mit gemischten Gefühlen am Sprung, da die Mädels desselben Alters am Vortag so Probleme mit den Sprungbrettern hatten. Alle Sorgen waren unbegründet, denn die Mädels „flogen“ regelrecht auf den Mattenberg und erhielten für ihre super Leistungen dementsprechend auch klasse Wertungen. Am Stufenbarren ging es für die Mädels weiter. Hier zeigten sie ebenfalls klasse Übungen und wurden sogar vom Kampfgericht für ihre schönen Übungen gelobt. An unserem letzten Gerät, dem Schwebebalken, sollte es allerdings an dem Tag einfach nicht sein. Clara startete mit einer P6 und musste nach ihrem Spreizsprung leider einen Sturz in Kauf nehmen. Sophia H. zeigte die P7 und musste nach dem Rad ebenfalls den Balken verlassen. Leider stieg sie in falscher Richtung wieder auf und musst so eine weitere halbe Drehung einbauen, was als extra Element dementsprechend auch noch bestraft wurde. Auch Ariane stürzte leider nach dem Rad. Sophia E. und Lina kamen dann allerdings noch ohne Sturz durch ihre Übung und zeigten eine solide Leistung. Am Ende landeten unsere Mädels trotz eines stark geturnten Wettkampfes auf Platz 5 in der Gesamtwertung und verpassten um nur 0,75 Punkte den 3. Platz. Unsere C-Jugend der Liga 4 startete am Sonntagnachmittag direkt mit dem Wackelgerät: dem Schwebebalken. Der Nervosität geschuldet mussten die Mädels hier leider einige Stürze hinnehmen. Lediglich Emma kam ohne Sturz durch ihre Übung und so waren die Wertungen am ersten Gerät leider nicht wie erhofft. Aber es lagen noch 3 Geräte vor uns und so konzentrierten sich die Mädels auf ihre nächsten Übungen am Boden. Hier sah dann alles schon viel besser aus. Alle Mädels zeigten schöne, saubere Übungen und wurden dafür am Ende mit tollen Wertungen belohnt. Am Sprung zeigten die meisten Mädels zum ersten Mal Sprünge über den 1,10 m hohen Sprungtisch. Trotz sichtbarer Nervosität behielten alle die Nerven und erhielten solide Wertungen. Tolle Leistung für das erste Mal! An unserem letzten Gerät, am Stufenbarren, versagten bei Luna und Luisa leider die Nerven erneut. Luna brach nach einem Sturz ihre Übung am Reck ab, was mit 5 Punkten Abzug bitter bestraft wurde und auch Luisa musste in ihrer Übung am Reck leider einen Sturz hinnehmen. Juli und Emma zeigten tolle, saubere Übungen am Reck und erhielten klasse Wertungen. Isabell zeigte zum ersten Mal eine höhere Übung am Stufenbarren, leider mit einem Sturz im Abgang, erhielt aber dennoch eine tolle Wertung. In der Gesamtwertung landeten die Mädels dann auf Platz 4 mit nur 0,4 Punkten Unterschied zu Platz 3.
Beim zweiten Ligawettkampf der Lohhofer Turner in Buttenwiesen trat der SV Lohhof mit neuem Trainingsanzügen an, die durch die Unterstützung der ICU Unterschleißheim möglich gemacht wurden. Bedingt durch den 5. Platz in der Tabelle begann der 1. Durchgang mit dem Reck, gefolgt vom Boden und Pauschenpferd. Da das Pauschenpferd für Turner so etwas wie das Angstgerät ist und leider immer wieder viele Punkte eingebüßt werden, turnte sich der SV Lohhof gleich auf den ersten Tabellenplatz mit 5 Pkt. Vorsprung Das war ein gelungener Auftakt für unsere Mannschaft. Im zweiten Durchgang folgten die Geräte Ringe, Sprung und als letztes Gerät der Barren. Leider hatten wir am Barren einige Stürze, musste sogar einen Joker ziehen, der aber dann auch stürzte, so das wir in der Tageswertung auf Platz 3 zurück fielen, war aber doch letztendlich ein gelungener Wettkampf und erturnten uns 6 Scourepunkte und rückten somit auf Platz 4 in der Gesamttabelle vor meinte Trainer Adolf Strobl. Unter den besten zehn Turner waren vom SV Lohhof Lorenz Burger und Fabian Dauth, der als bester Einzelturner den 1. Platz in der Bayernliga erreichte. Gesamttabelle zweiter Durchgang Bild Hinten von links: Kampfrichter Noah Mackedanz, Lorenz Burger; Simon Schmidt, Fabian Dauth, Maximilian Machate, Alexander Dombrowski und Trainer Adolf Strobl Am Dienstagabend wurden bei der Sportlerehrung des Landkreises München in Ismaning Athletinnen und Athleten von Landrat Christoph Göbel ausgezeichnet. Auf dem Foto unser Miniteam mit Yannick Stelzl, Johannes Weber, Nele Schairer, Leonie Rühl, Lena und Rebecca Rupprecht und Anna Mertes, Neben dem sportlichen Erfolg war es ein wichtiger Schritt für die Sportlerinnen, auf ihrem gemeinsamen Weg im Leistungssport. Das Ziel der Teilnahme an den Regionalmeisterschaften in den nächsten Jahren rückt in greifbare Nähe für unsere Cheerleader. Der Trainerstab ist stolz, dass die Teams so erfolgreich und zu weiteren Bestleistungen motiviert aus dem Wettkampf hervorgeht und zieht eine mehr als positive Bilanz aus dem aufregenden Wochenende.
Landesfinale des Bayernpokals in Michelau
Nach langem Austausch und Nachbohren beim BTV konnten die Ergebnisse des Gauentscheids am 20.10.2024 in Unterföhring nun endlich korrigiert werden. Dadurch sind die Jungs der D-Jugend vom damaligen 3. Platz auf einen unglaublichen 1. Platz hochgerutscht und konnten jetzt nachträglich mit richtigem Pokal und Urkunden ihren Sieg feiern!
Alexander Eder
hinten v.l.n.r.: Maximilian Hacker, Basti Vogl, Christian Cepela, Trainer Alexander Eder;
vorne v.l.n.r.: Luca Armbruster, Dominic Franke, Lukas Dötterböck, Simon Kusenberg
Landesfinale des Bayernpokals in Michelau
Toller Abschluss!
Am Sonntag, den 24.11. fuhren die Männer der Aktiven Pflicht vom SV Lohhof Turnen zum Finale des Bayernpokals nach Michelau.
Nach der langen Fahrt und einer Verschiebung des Wettkampfbeginns um eine Stunde konnten die Männer nun endlich ein letztes Mal an den Start gehen. Diesmal wurde im selben Wettkampfsystem wie bei den Bayrischen Ligen geturnt, wo es für die ersten drei und zweiten drei Geräte je eine halbe Stunde Einturnzeit gibt. Zusammen mit dem TV Laufach 1902 und dem TSV Erbendorf begannen die Männer am Seitpferd und hatten damit dieselbe Gerätereihenfolge wie beim letzten Wettkampf, doch das Kampfgericht schaute diesmal noch genauer hin. Trotzdem konnten die Turner alle ihre Übungen sauber abliefern. An den Ringen zeigten dann alle vier Männer hervorragende Übungen. Vor Allem Benjamin Kaun, der nur vier zehntel abgezogen bekam, freute sich über die Beste Übung seiner Saison. Mit der guten Laune ging es zum Sprung, wo saubere Sprünge trotz dem strengen Kampfgericht ebenfalls gute Punkte brachten. Nach der zweiten Einturnphase ging es dann am Barren weiter. Auch hier waren die Jungs in Top-Form, wo diesmal Dominik Maier die beste Übung mit nur 0,6 Punkten Abzug zeigte. Motiviert, sich einen Platz auf dem Treppchen zu holen, gingen die Männer ans Reck. Die Übungen liefen zwar ohne große Fehler, doch noch mit etwas Spielraum bei der Ausführung. Damit war am letzten Gerät, dem Boden, nach einem langen Wettkampf noch alles offen. Auch hier hatten die Turner Schwierigkeiten mit dem strengen Kampfgericht, da trotz gut durchgeturnten Übungen auch bei niedrigen Ausgangswerten einiges abgezogen wurde. Am Ende war es, wie immer, nur um 0,4 Punkte Abstand zum 3. Platz und damit ganz knapp am Treppchen vorbei ein hervorragender 4. Platz für die Männer. Doch ein „Podestplatz“ konnte noch gefeiert werden: Benjamin Kaun hat es in der Einzelwertung mit gerade einmal 16 Jahren auf den 3. Platz geschafft! Und auch MatthewDavies-Barrett und Finn Römmelt können sich mit dieser starken Leistung in den nächsten ein bis
zwei Jahren auf noch bessere Ergebnisse freuen, wenn sie dann selbst in das Alter der Aktiven kommen. Alles in Allem war es ein toller Saisonabschluss und die Trainer Peter Schweiberger, Michael Reiß und Alexander Eder sind sehr zufrieden mit den Leistungen der Lohhofer.
Regionalentscheid des Bayernpokals in Heufeld
Starker Auftakt!
Am Sonntag, den 10.11. ging es für zwei Mannschaften des SV Lohhof nach Heufeld, in die zweite Qualifikationsrunde für den Bayernpokal. Am Vormittag konnte die D-Jugend nach Korrektur der Ergebnisse vom Gauentscheid nun doch noch starten. Für alle Jungs war es das erste Mal, dass sie sich für den Regionalentscheid
qualifiziert hatten und damit ein zweites Mal als Mannschaft antreten durften. Zudem war durch Umbauarbeiten der eigenen Halle das Training nur in der Woche der „Oberbayrischen“ möglich!
Bei diesem Wettkampf galt wieder das gewohnte System, dass von fünf Turnern vier in die Wertung kommen und die niedrigste Punktzahl gestrichen wird. Mit sechs Jungs in der Mannschaft war damit etwas Strategie gefragt. Diese ging auch auf und an allen Geräten konnten die Lohhofer bis auf kleinere Fehler ihre Übungen konzentriert und sauber durchturnen, trotz der Nervosität bei all den neuen und ungewohnten Eindrücken. Wie auch letztes Mal konnte bester Turner Maximilian Hacker wieder mit sehr sauberen und hohen Übungen überzeugen und erreichte diesmal den 3. Platz in der Einzelwertung! Auch Simon Kusenberg, Bastian Vogl und Christian Cepela sammelten fleißig Punkte an den Geräten und präsentierten ihre Übungen sehr souverän und größtenteils fehlerfrei. Lukas Dötterböck und Luca Armbruster waren die Wettkampfunerfahrensten Jungs der Truppe und turnten daher abwechselnd. Mit der besonders schwierigen Aufgabe, der Mannschaft mit sauberen Übungen immer die Sicherheit einer guten Streichwertung zu geben, waren die beiden nicht überfordert und lieferten diese an allen Geräten solide ab.
Mit diesem starken Auftreten konnten die Lohhofer Jungs sich beweisen und schafften von sieben Mannschaften den 4. Platz!
Trainer Alexander Eder ist sehr stolz auf die Leistung der Jungs, die sich durch ihr fleißiges Training auszahlt. Um nächstes Jahr das Treppchen bei den Oberbayrischen und damit auch die
Einladung zur Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim zu erreichen, sind die Turner jetzt umso mehr motiviert.
Am Nachmittag waren wieder die Aktiven Turner (18+) dran. Die Männer kamen über den Nachrücker Platz des Münchner Gauentscheids zum Wettkampf, mit dem Ziel sich für das Landesfinale in Michelau zu qualifizieren. Dies war von Beginn an auch gleich zu sehen und so konnten die Lohhofer an den ersten beiden Geräten über einen Punkt mehr als ihr direkter Konkurrent TSV Jahn Freising holen. Nach Sprung, Barren und Reck konnten die Freisinger allerdings Stück für Stück aufholen und somit waren die beiden Mannschaften wieder auf
Augenhöhe. Für die Aktiven war damit Boden als letztes Gerät ausschlaggebend für den Einzug zu den „Bayrischen“. Trotz Umstellung der Übungen, die auf der Tumblingbahn statt auf der gewohnten Bodenfläche geturnt wurden, konnten die Männer sauber abliefern. Jahn Freising schaffte dies aber ebenfalls mit höheren Ausgangswerten und nahm den Lohhofern somit fast drei Punkte an diesem Gerät ab. Am Ende klappte die Qualifikation damit wieder nur knapp um 1,35 Punkte nicht und die Mannschaft holte sich den 3. Platz. Benjamin Kaun konnte sich jedoch wieder über den 2. Platz in der Einzelwertung freuen und auch Finn Römmelt und Matthew Davis-Barrett haben an allen Geräten gute Punktzahlen erreicht, obwohl sie noch unter 18 sind. Johannes Potsch und Dominik Maier haben sich mit den Geräten abgewechselt und konnten dadurch mit ihren Stärken der Mannschaft unter die Arme greifen. Wieder können die Männer aber auf einen Nachrücker Platz für das Landesfinale hoffen. Bis dahin heißt es, die Schwierigkeiten nach oben zu schrauben und weiter motiviert zu trainieren.
Wettkampf Bayerische Turnliga Frauen - Relegation Bezirksliga
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, machten sich vier Mädchen des TSV Neufahrn zusammen
mit sechs Turnerinnen des SV Lohhof auf den Weg nach Coburg zum Wettkampf der
Bayerischen Turnliga.
Geturnt wurde in der Startgemeinschaft in einem starken Feld von insgesamt 33
Mannschaften um die begehrten acht Plätze für den Einstieg in die Bezirksliga. Zur
Mannschaft gehörten zehn Turnerinnen von denen vier an einem Gerät starten durften und
drei in die Wertung kamen. In einem internen Wettkampf hatten die Vereine vorher
festgelegt, wer an welchem Gerät zum Einsatz kommen sollte.
Am Sonntagmittag begannen Christina Decker, Viktoria Dymler, Elisa Schmitt und Elisabeth
Pflügler am Sprung. Gleich am ersten Gerät kämpften allerdings zwei Turnerinnen mit
Verletzungen am Fuß, so dass Viktoria Dymler und Elisa Schmitt ihre Leistungen nicht wie
gewohnt abrufen konnten. Am Stufenbarren turnten Frida Greiner, Felicitas und Elisabeth
Pflügler sowie Luna Römmelt. Doch auch hier hatten die Mädchen zu kämpfen. So ging Luna
Römmelt mit Blasen an den Händen an den Start. Als dann auch noch das Tape riss, war ein
Sturz vorprogrammiert. Auch Frida Greiner kam nach einem sauberen Einturnen im
Wettkampf leider nicht ohne Sturz durch die Übung. Felicitas kämpfte kurzzeitig nach dem
Umschwung am unteren Holm, konnte sich aber mit einem Zwischenschwung vor einem
Sturz retten. Lediglich Elisabeth kam praktisch fehlerfrei durch ihre Kür und turnte auch den
Saltoabgang in den Stand. Vom Stufenbarren noch etwas verunsichert ging Frida Greiner
zusammen mit Sophia Cheremiskin, Viktoria Dymler und Elisabeth Pflügler am Balken an den
Start. Viktoria Dymler und Elisabeth Pflügler kamen gut über den Balken, während die
jüngste Turnerin Sophia Cheremiskin nach dem gestanden Rad Nerven zeigte und wie ihre
Vereinskameradin Frida Greiner stürzte. Das letzte Geräte war der Boden, an dem
insbesondere Maria Klein und Elisa Schmitt mit sehr hochwertigen und sauber geturnten
Übungen aufwarten konnten. Aber auch Aysenil Aksoy und Elisabeth Pflügler konnten mit
ihren Leistungen an diesem Gerät zufrieden sein. Am Ende wurde es ein beachtlicher 30.
Platz in dem sehr starken und meist sehr engen Feld, in dem die Mannschaften nach den vier
Durchgängen teilweise nur einen Zehntel Punkt auseinander lagen.
Auch wenn die Turnerinnen nicht an jedem Gerät ihre optimale Leistung abrufen konnten,
war es ein sehr schöner Wettkampf, in dem die Mädchen beider Vereine
zusammengewachsen sind. Für das nächste Jahr haben die Turnerinnen der noch sehr
jungen Mannschaft und ihre Trainerinnen Cornelia Kallinger, Simone Wagner und Nicole
Weber damit auch einige Bereiche gesehen, an denen sie noch intensiver arbeiten wollen.
Und so überwiegt am Ende die Zuversicht, dass bei einem Start im kommenden Jahr am
Ende auch ein besseres Ergebnis stehen wird, auch wenn sich die Leistung gerade für den
ersten Start in einem derartigen Wettkampf durchaus sehen lassen kann.
Saisonabschluss der Lohhofer Ligaturner
Beim letzten Ligawettkampf in Wiggensbach erturnte sich der SV Lohhof mit 276,15 Punkten
den dritten Platz und verpasste den zweiten Platz nur um 0,7 Punkte. Trotz verpasster
Chance auf den zweiten Platz meinte Trainer Adolf Strobl, es war ein sehr gelungener
Wettkampf und mit dem dritten Platz haben wir uns den Klassenerhalt in der Bayernliga
gesichert.
Trotz Ausfällen durch Krankheit konnten wir mit zehn Turnern antreten. Unter anderem
dadurch, dass Fabian Dauth extra von seinem Auslandssemester anreiste und unsere
Mannschaft durch hohe Punktzahlen verstärkte. Denn am letzten Wettkampftag wäre
es durchaus möglich gewesen, bei einem letzten Platz, in die Landesliga abzusteigen.
Am Sprung und Seitpferd hatten wir jeweils einen Sturz zu verbuchen, ansonsten
wurden die Übungen an den sechs Geräten alle durchgeturnt. Es war ein sehr spannender
und erfolgreicher Wettkampf des SV Lohhof.
Mit jeweils 46,05 Punkten am Reck und 46,80 Punkten am Barren wurden sogar die höchsten
Gesamtwertungen erturnt. Vielen Dank an die ICU Unterschleißheim für die Unterstützung
der Lohhofer Ligaturner und auch an die Abteilungsleitung Turnen des SV Lohhof.
Endergebnis Bayernliga Saison 2024
Scorepunkte
Gesamtpunkte
1.
KTV Ries II
40
1.142,60
2.
TG Weilheim
26
1.110,20
3.
TG Allgäu II
26
1.107,10
4.
SV Lohhof
14
1.092,15
5.
TG Mittelfranken
8
1.059,80
6.
DJK Würzburg II
6
1.047,90
Erfolgreiches Turngaufinale der E-Jugend
Am Wochenende vom 16. und 17. November 2024 konnten die Turnerinnen der E-Jugend
des SV Lohhofs beeindruckende Erfolge beim Turngaufinale in Haar zeigen.
Am Samstag, den 16. November, trat die erste Mannschaft in der 1. Liga an und konnte
sich unter den 12 besten Teams im Turngau München behaupten. Die Mädchen starteten
direkt am Zittergerät, dem Balken. Trainerin Andrea Schweiberger hat hier kurzfristig ein
paar Übungsschwierigkeit runtergesetzt um mit einfacheren, aber dafür sicheren und
sauberen Übungen mehr Punkte zu erzielen. Dies ist fast jeder Turnerin gelungen, so
dass der Grundstein für die restlichen 3 Geräte gelegt wurde. Mit einer tollen
Gesamtleistung erturnte sich die Mannschaft schlussendlich den hervorragenden 4. Platz.
„Wir sind sehr stolz auf den 4. Platz in der 1. Liga. Die Konkurrenz war bärenstark, und
nach einem 8. Platz in der Vorrunde war mit diesem super Ergebnis nicht unbedingt zu
rechnen“, sagte Trainerin Andrea Schweiberger nach dem Wettkampf.
Einen Tag später, am Sonntag, den 17. November, war das 2. Team der E-Jugend
gefordert. Nachdem die Turnerinnen in der Vorrunde von der 1. Liga in die 2. Liga
abgestiegen sind, wollten sie hier zeigen, dass sie es besser können. Und das ist
ihnen beeindruckend gelungen. Mit einer nahezu fehlerfreien Vorstellung an allen Geräten
sicherten sie sich den Sieg und sorgten damit für eine rundum erfolgreiche Wettkampfbilanz.
„Der 1. Platz in der 2. Liga ist der perfekte Abschluss für ein großartiges Wochenende.
Es zeigt, dass unsere Turnerinnen nicht nur in der 1. Liga gut mithalten können, sondern
auch in der 2. Liga zu den Besten gehören. Es ist eine tolle Bestätigung für das gesamte
Team und das Training“, betonte Andrea stolz.
Mit diesen großartigen Ergebnissen im Gepäck können beide Teams voller Vorfreude auf das
kommende Jahr blicken. 2025 werden beide Mannschaften in der Jugend D starten, in der
die Anforderungen noch weiter steigen. In 2 Wochen findet der Saisonabschluss bei den
Vereinsmeisterschaften statt. Danach kann mit viel Motivation und Einsatz in die neue Saison
gestartet werden. Die Trainer und Athletinnen sind sich sicher, dass das kommende
Wettkampfjahr spannende Erlebnisse und Erfolge bringen wird.
SVL- Turnerinnen erobern zweimal das komplette Treppchen beim Gaukinderturnfest
Am 10. November war es wieder so weit. Der Turngau München hat sein Gaukinderturnfest
in Laim ausgetragen. Diesmal konnte der SV Lohhof mit 17 Turnerinnen an den Start gehen.
Bisher haben die meisten Mädchen nur bei den Vereinsmeisterschaften einen Einzelwettkampf geturnt.
Zudem gilt hier der Modus 3 aus 5. Das bedeutet, dass jede Turnerin sich für 3 Geräte
entscheiden muss, die sie turnen will. Bei klassischen Gerätturnwettkämpfen werden Sprung,
Stufenbarren, Balken und Boden geturnt. Beim Gaukinderturnfest kommt noch Trampolin
hinzu, so dass es 5 Geräte zur Auswahl gibt.
Alle Mädchen haben einen guten Wettkampf geturnt und es gab nur ganz wenige kleine
Fehler, so dass die Trainer schon vor der Siegerehrung mit guten Platzierungen gerechnet haben.
Trotzdem wurden Sie davon überrascht, dass in beiden Wettkampfklassen die Mädchen nicht
nur weit vorne gelandet sind, sondern auch jeweils alle 3 Treppchenplatzierungen an den SV Lohhof gingen!
Im Jahrgang 2014 gab es insgesamt 24 Starterinnen. Hier die Platzierungen des SVL:
1. Lina Mühlbauer
2. Laura Heynen
3. Clara Fontein
5. Ariane Ross
11. Linda Buckl
Beim Jahrgang 2015 haben 39 Turnerinnen teilgenommen.
1. Sina Schweiberger
2. Layla Kirchner und Emma Davies-Barrett
5. Valentina Pharm
6. Amelia Quigley
8. Ilena Armin
9. Molly Bairstow
11. Annika Kusenberg
13. Demiana von Briel
19. Alejna Karalic
22. Lea Pauly
23. Jasmin Koch
Ein großer Dank geht an das Trainerteam, Luna Römmelt, Christina Decker und
Andrea Schweiberger, sowie and die Kampfrichter Alina Wagner, Julia Junker, Sophia Past
und Peter Schweiberger ohne die die Kinder nicht hätten starten können.
Dieser Wettkampf war eine super Motivation für das Mannschaftsgaufinale der E-Jugend am
darauffolgenden Wochenende.
Gauentscheid des Bayernpokals in Unterföhring
Volles Programm!
Am Sonntag, den 20.10. waren die Jungs des SV Lohhof wieder mit 5 Mannschaften stark
vertreten beim Gauentscheid, der ersten Qualifikationsrunde für den Bayernpokal.
Vormittags waren wie gewohnt die Nachwuchsgruppen in der D-Jugend und in der E-Jugend mit
gleich zwei Mannschaften dabei.
Aufgrund von einer Verletzung fehlte dort jedoch der 1. Mannschaft ein Turner und in der 2.
Mannschaft starteten fast ausschließlich die Jungs der F-Jugend, da es für diese Altersklasse
sonst keinen Wettkampf gegeben hätte. Leider konnten trotz der tollen und sehr sauberen
Übungen von allen Turnern damit nur der 5. und 6. Platz erreicht werden. Sogar Jonathan
Mackedanz, der seinen ersten Wettkampf turnte und der jüngste der Truppe war, konnte mit
ganzen 69 Punkten in der Einzelwertung schon ein paar ältere Jungs hinter sich lassen.
Ganz anders lief es bei der Mannschaft in der D-Jugend, wo die Jungs sogar mit sieben Turnern
am Start waren, von denen dann die Besten fünf in die Wertung kamen. Ganz wie im Training und
teilweise sogar noch besser konnten die Jungs hervorragende Übungen präsentieren. Maximilian
Hacker war hier der größte Punktesammler, indem er vor Allem an Ringen, Barren und Reck nur
wenige zehntel von den Kampfrichtern abgezogen bekam. Auch die anderen Jungs zeigten sich in
Bestform und holten sich somit den mehr als verdienten 2. Platz und die Weiterqualifikation für den
Regionalentscheid am 10. November! Die Trainer Benjamin Kaun, Noah Mackedanz und
Alexander Eder sind sehr stolz auf die Leistungen aller Jungs!
Knapp am Treppchen vorbei!
Trotzdem sind die fünf Turner der A/B-Jugend vom SV Lohhof zurecht stolz auf ihre Leistung.
Sie haben am Nachmittag ihre Trainingsleistungen bestätigt und einen guten Wettkampf geturnt.
Drei Mannschaften waren aber noch besser und somit haben sie sich nicht für das Bezirksfinale
qualifizieren können.
An jedem Gerät konnten alle Fünf antreten, in die Wertung kamen jeweils die drei Besten. Da
Benjamin Kaun bei den Aktiven aushalf, wurden die A/B-Turner Aurel Rothlehner Matthew Davis-
Barrett und Finn Römmelt von den jüngeren C-Turnern Ilijas Dotterböck und David Mackedanz
verstärkt. Die beiden jungen Turner turnten ihre Übungen sehr gut und waren oft in der Wertung.
Sie wurden vorbildhaft von den erfahrenen älteren Turnern unterstützt. So kam es zu einer
hervorragenden ausgeglichenen Mannschaftsleitung.
Im Vergleich zu den Siegermannschaften wird klar, an welchen Geräten man sich noch verbessern
kann. An den Ringen waren die Lohhofer deutlich besser als ihr direkter Konkurrent USC
München, am Sprung, Reck und Seitpferd war das Ergebnis relativ ausgeglichen. Aber am Boden
und am Barren hat man Punkte gegenüber dem drittplatzierten USC München verloren. Dadurch
kam es auch zu dem knappen, aber entscheidenden 3,5-Punkte-Rückstand zum dritten Platz.
So mussten die Jungs leider am Ende neben dem Treppchen stehen, was der guten Stimmung
aber nicht schadete.
Bei den Ältesten Jungs, den Aktiven, war es sogar noch knapper.
Dieses Jahr zum ersten Mal ohne gemeinsamen Trainer bestand die Mannschaft aus den zwei
älteren Turnen Simon Schmidt und Johannes Potsch sowie Dominik Maier und Benjamin Kaun,
wobei letzterer noch im Jahrgang der A/B-Jugend ist. Trotz nicht einheitlichem Training und
verletzungsbedingt fehlender Streichwertung am Boden und den Ringen konnten die Männer ihre
Übungen souverän und sauber durchbringen. Am Ende hat es zwar um 1,8 Punkte nicht für den 2.
Platz und damit der direkten Qualifikation für die „Oberbayrischen“ gereicht, doch die Mannschaft
hat als Nachzügler nun erneut die Chance in Heufeld um die Teilnahme am Landesfinale des
Bayernpokals zu kämpfen.
Turngau Finale beim SV-DJK Taufkirchen
Am Wochenende des 12. und 13. Oktobers 2024 fanden die Münchener Turngau Finale unserer Mannschaften der D- & C- Jugenden in Taufkirchen statt.
Zweiter Wettkampf der Lohhofer Ligaturner
Vielen Dank nochmals an die ICU Unterschleißheim für die Unterstützung der Lohhofer Ligaturner.
Vorne von Links: Kristijan Kristofic, Felix Groß, Peter Schweiberger und Alexander Eder.
Ehrung für unsere Turnsportler bei der Sportlerehrung des Landkreis München am 11.06.2024 in Ismaning
Aus unserer Turnabteilung durften die TeamGymer der Schülerklasse und das EG Miniteam auf die Bühne und ihre Auszeichnung entgegennehmen.
Beide Teams wurden für ihren bayerischen Vizemeistertitel geehrt.
Sie erturnten sich jeweils den 2.Platz - das Miniteam beim Landesturnfest 2023 in Regensburg und die Schülergruppe im Juli 2023 bei den bayerischen Nachwuchs Meisterschaften bei uns in Unterschleißheim. Ebenfalls geehrt wurden Johannes Potsch, Noah Mackedanz und Michael Hubmann für ihren 2. Platz beim Bayern Pokal im Gerätturnen männlich.
unsere Schülergruppe mit Carlotta Riedl, Mara Fleckenstein, Emma Majorovits, Sophie Loris, Johanna Dohl, Matilda Haugk und Marie Preller und unsere Gerätturner männlich mit Johannes Potsch, Noah Mackedanz und Michael Hubmann sowie Landrat Christoph Göbel, Bürgermeister Christoph Böck und unsere Präsidentin SV Lohhof e.V. Brigitte Weinzierl.
Zwei Lohhofer E-Jugendmannschaften in der 1. Liga am Start
Am 22.06.24 war es soweit, die Gerätturnmädels starteten in die neue Wettkampfsaison.
Aufgrund der starken Leistungen in der Vorsaison, als noch der Jahrgang 2014/15 die E-
Jugend war, haben sich sogar 2 Lohhofer Teams für die 1. von 4 Ligen im Turngau München
qualifiziert. Dieses Jahr ist der Jahrgang 2015/16 E-Jugend und trat zum Großteil das erste
Mal in der 1. Liga an.
Beide Mannschaften turnten einen guten Wettkampf, so dass die Trainer sehr zufrieden
waren. Am Ende kamen in der Mannschaftswertung ein 8. und 11. Platz dabei raus. Im
ersten Moment waren beide Teams enttäuscht. Der Abstand zum 4. Platz betrug allerdings
nur gut 2 Punkte, so dass es beim nächsten Mal schon wieder ganz anders aussehen kann.
Alle Turnerinnen präsentierten starke Übungen und viele neu gelernte Schwierigkeiten. Layla
Kirchner zeigte am Boden ein Highlight mit der 2. besten Wertung im kompletten
Teilnehmerfeld und Sina Schweiberger turnte gleich an allen 4 Geräten neue Übungen und
wurde dafür mit dem 10. Platz in der Einzelwertung belohnt.
Vielen Dank an Finn Römmelt, der seine Kampfrichterprämiere feierte, und die Betreuer. Mit
vollem Elan werden wir jetzt an neuen Elementen arbeiten und freuen uns auf die
kommenden Wettkämpfe.
Andrea Schweiberger
Hintere Reihe: Betreuer Anna Thompson, Andrea Schweiberger, Kampfrichter Finn Römmelt, Christina Decker (fehlend Luna Römmelt)
Mitte: Valentina Pham, Lea Pauly, Annika Kusenberg, Emma Davies-Barrett, Alejna Karalic, Demiana von Briel
Vordere Reihe: Ilena Armin, Annabell Kuhne, Layla Kirchner, Maskottchen Lohhofina, Sina Schweiberger, Amelia Quigley, Molly Bairstow
Ski Tag 2024
Am 16. März um 6.15 Uhr startete unser Bus mit 25 gut motivierten Sportlern der Abteilung
Turnen vom SV Lohhof, zu unserem 20. Ski und Snowboard Tag.
Unser erklärtes Skigebiet war Axamer Lizum.
Nach einem kleinen sportlichen Frühstück im Bus sind alle gut gestärkt nach zwei Stunden
aus dem Bus gestiegen. Das Wetter war uns auch gewogen, nach anfänglicher Wolkendecke
ließ sich die Sonne blicken. Die Pistenverhältnisse waren für Mitte März hervorragend, es
hatte Tage zuvor nochmal geschneit.
Nach einem unfallfreien Skitag gab es um 15.30 Uhr eine Stärkung am Bus für die Heimfahrt.
Unser jüngster Teilnehmer war acht Jahre, unser Senior war 83 Jahre!!
Pünktlich um 19.00 Uhr, waren wir wieder in Lohhof.
Die Resonanz war einheitlich: Nächstes Jahr wollen wir ALLE wieder an einem Ski und
Snowboard Tag teilnehmen.
71. Lohhofer Volksfestumzug
Auch in diesem Jahr am Samstag vor Pfingsten startete der Festzug vom Rathausplatz zum
Volksfestplatz.
Bei weiß-blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen konnten die Zuschauer
am Straßenrand einen zünftigen Festzug mit zahlreichen Vereinsbeteiligungen – 40 Vereine,
7 Kapellen und insgesamt ca. 1.700 Beteiligte - bewundern.
Die Abteilung Turnen konnte mit gut 80 SportlerInnen den Volksfestumzug unterstützen.
Viele Kinder aus dem Cheerleading und dem Gerätturnbereich waren dabei.
Die Stimmung war hervorragend und der Weg zum Volksfestplatz wurde in launiger Unterhaltung fröhlich und flott zurückgelegt.
Als Belohnung gab es für die Mitlaufenden erfrischende Getränke im Bierzelt und entspannte
Gespräche, um den Nachmittag ausklingen zu lassen.
Unterschleißheim erlebt mitreißende Zumba® Masterclass Workshop im Bürgerhaus
Am 13. April 2024 fand im Bürgerhaus von Unterschleißheim ein unvergesslicher Zumba®
Masterclass Workshop statt. Die Teilnehmer wurden zu einer sehr energiegeladenen Tanzparty
eingeladen. Die Veranstaltung wurde vom SV Lohhof Abteilung Turnen organisiert und lockte
über 200 tanzbegeisterte Menschen jeden Alters an.
Der Zumba® Masterclass Workshop war ein voller Erfolg und begeisterte die Teilnehmer von
Anfang bis Ende. Das Bürgerhaus bot mit seiner geräumigen Bühne und großem Festsaal den
perfekten Raum für das einmalige Fitness-Event. Die Bühne war ansprechend dekoriert und mit
bunten Lichtern ausgestattet, die den Raum in ein faszinierendes Farbenspiel tauchten. Die
mitreißende Musik, eine Melange aus verschiedenen Genres und Beats, versetzte die Teilnehmer
sofort in Bewegungslust.
Die Teilnehmer wurden von den Jammern Rob und Robin und den Zumba® Instructoren aus
München und Umgebung professionell angeleitet und zum Tanzen motiviert.
Die Trainer zeigten den Teilnehmern abwechslungsreiche und mitreißende Choreografien, die
einfach zu erlernen waren. Es spielte dabei keine Rolle, ob die Tänzer und Tänzerinnen bereits
Erfahrung im Zumba® hatten oder nicht. Jeder war dazu eingeladen, mitzumachen und das
Tanzfieber zu spüren.
Die Stimmung im Bürgerhaus war elektrisierend und die Energie übertrug sich auf alle
Anwesenden. Das laute Klatschen und Jubeln motivierten alle zu Höchstleistungen und sorgte für
eine ausgelassene Atmosphäre.
Der Zumba® Masterclass Workshop war zweifellos ein Erfolg auf ganzer Linie. Der SV Lohhof
hatte mit dieser Veranstaltung ein Highlight für alle tanzbegeisterten Bürger der Stadt geschaffen.
Die Teilnehmer konnten nicht nur Kalorien verbrennen und ihre körperliche Fitness steigern,
sondern auch jede Menge Spaß haben und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Unterschleißheim hat gezeigt, dass Bewegung und Fitness auch mit Freude und Begeisterung
verbunden ist.
Die erste Zumba® Party wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung
bleiben wird und sicherlich nicht die Letzte gewesen ist.
Wenn du Lust hast Teil der Zumba® Community beim SV Lohhof zu werden, dann komme einfach
bei einer der Zumbastunden vorbei.
Immer Montags von 18:30 – 19:30 Uhr oder Mittwochs von 20:00 – 21:00 Uhr in der
Mehrzweckhalle Lohhof, Johann-Schmidt-Straße 11, Eingang hinter der Musikschule.
Wir freuen uns auf Euch.
Dagmar Münzer-Schweissgut
Cheerleader glänzen bei den CCVD Stage Events in Bronze und Silber
Am 27. April 2024 fanden die CCVD Stage Events im Baden-Württembergischen Ulm statt. In diesem Jahr traten die Cheerleader der Turnabteilung des SV Lohhof e.V. mit vier Mannschaften in vier Altersklassen in der Kategorie Open Cheer an. Für einen großen Teil der stetig wachsenden Mannschaften, war es der erste Wettkampf. Intensive Monate der Vorbereitung haben sich gelohnt und die Jüngsten aus der Altersklasse Minis und PeeWees konnten dabei jeweils den Bronze Status, die Juniors und Seniors jeweils den Silber Status erkämpfen.
Sportlerehrung der Stadt im Festsaal des Bürgerhaus am 12. März 2024
Sportlerehrung der Stadt im Festsaal des Bürgerhaus am 12. März 2024
Auch in diesem Jahr lud Bürgermeister Christoph Böck die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler
der Stadt zur alljährlichen Sportlerehrung in den Festsaal des Bürgerhaus Unterschleißheim ein.
Wie auch in den letzten Jahren war unsere Turnabteilung des SV Lohhof e.V. in 2024 wieder mit zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern vertreten.
So wurden die Turnerinnen und Turner vom TeamGym und vom Gerätturnen weiblich mit ihrer Trainerin Friederike Mertes für ihre zahlreichen Stockerl Plätze bei den Bayern Open, den Bayrischen Nachwuchsmeisterschaften und auch den Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet.
Die Gerätturner männlich konnten für ihre 2ten und 3ten Plätze bei den Bayerischen Meisterschaften und den Oberbayrischen Meisterschaften eine Urkunde in Empfang nehmen, wie auch unser Rhönradturner für seinen 3. Platz im Deutschlandcup.
Im Anschluss an die Ehrungen bot das Buffet eine willkommene Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen,
neue Kontakt zu knüpfen und sich auszutauschen.
Faschingsumzug 2024
Faschungsumzug 2024
Auch 2024 war due Turnabteilung des SV Lohhof e.V. wieder zahlreich auf dem Faschingsumzug vertreten. Trotz des frischen Wetters war der Spaß riesig und jede Menge Zuschauer haben von Straßenrand und aus den anliegenden Wohnungen den bunten Zug bewundert.
Spenden Olympiade 2024
Spendenolympiade 2024
Im Rahmen der Spendenolympiade 2024 der Raiffeisenbank München-Nord eG und eines kurzweiligen, unterhaltsamen Nachmittages, durfte der Kassenwart der Abteilung Turnen - Roland Schuster - einen Scheck in Höhe von 1.000 € in Empfang nehmen. Die Spende wird die vielfältigen Aktivitäten unserer Abteilung unterstützen und für die Pokale, Medaillen und Urkunden bei unserer jährlichen Vereinsmeisterschaft sorgen. Ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank München-Nord eG für ihre großzügige Unterstützung im Namen der Abteilung Turnen.
Kassenwart Roland Schuster, Vanessa Goßner Vertriebsleiterin RaiBa
Die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen fand statt am....
Mittwoch, den 06. März 2024 um 20:30 Uhr im Rudi-Schreiner-Stüberl, 85716 Unterschleißheim
Seitens des Präsidiums durften wir unsere Präsidentin Brigitte Weinzierl begrüßen.
Bei regem Interesse konnten alle Punkte unserer Tagesordnung besprochen und abgearbeitet werden.
Besondere Aufmerksamkeit fand der Rechenschaftsbericht des Kassenwarts, der abschließend durch die anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder zur Entlastung der Abteilungsleitung führte.
Leider müssen wir uns von unserer Nicky (Weber) verabschieden, die ihren Posten als stellvertretende Abteilungsleiterin aufgibt. Zukünftig will sie sich mehr
um das Training für unsere Kinder und Jugendlichen kümmern.
Glücklicherweise hat sich unsere Alina (Wagner) bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.
Somit konnten die Anwesenden sie gleich in ihrer neuen Aufgabe bestätigen. Die Wahlen finden turnusmäßig in 2025 statt.
Auch das Abteilungsbudget 2024 fand Zustimmung bei den Zuhörer*innen.
Nachdem nun unsere Cheerleader seit 10 Jahre bei uns im Jugendsport ein Zuhause hatten, wollten sie sich selbstständig machen.
Dazu fand bei den Anwesenden die Gründung einer eigenen Sparte Cheerleading volle Unterstützung. Unsere Jasmin (Alexopoulos) konnte auch gleich als neue Spartenleiterin in ihrer Aufgabe bestätigt werden. Hier wünschen wir unserer neuen Sparte viel Erfolg und viel Freude.
Die Änderung der Abteilungsordnung erfolgte somit ebenfalls.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Abteilungsversammlung konnte sich noch in kleinen Gesprächsrunden über Interessantes und Notwendiges ausgetauscht
werden. Da es im Jahr wenige Möglichkeiten eines gemeinsamen Treffens gibt, werden unsere Versammlungen gerne für den Ausstausch genutzt.
Die Abteilungsleitung freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit und ein sportlich erfolgreiches Jahr 2024.
Kinder- ◊ Jugendturnen ◊
Cheerleading ◊ Gerätturnen ◊ TeamGym ◊
Rhönradturnen ◊
Gymnastik ◊ Präventions- ◊ S-Klasse-Sport
Die Turnabteilung wurde 1955 als zweite Abteilung des Vereins gegründet und ist mit über 2.000 Mitgliedern nicht nur die größte Abteilung des Sportverein Lohhof e.V., sondern wohl auch die Vielseitigste.
Bei uns findet jeder etwas für sich, von den Kleinsten mit dem sehr begehrten Kinder Turn Angebot über das Gerätturnen und das Rhönrad bis hin zu den Älteren für Gymnastik und Prävention.
Wir freuen uns über jeden Interessenten, unabhängig von Alter, Geschlecht und Veranlagung. Unsere Sportstunden schaffen neben der sportlichen Fitness auch freundschaftliche Kontakte, die auf verschiedene Weise in den einzelnen Gruppen gepflegt werden.
In unserer Geschäftsstelle ist das Anmeldeformular auch in Papierform erhältlich.
Hier: Anmeldeformular (bitte 34 Turnen ankreuzen)
In unserer Geschäftsstelle ist das Anmeldeformular auch in Papierform erhältlich.
Hier: Mitgliedsbeitrag, Sonderbeitrag, Kündigung
Hier: Struktur Abteilung Turnen
Schnuppern – ja gerne.
Wer gerne einmal in die verschiedenen Gruppen hineinschnuppern möchte, ist herzlich eingeladen nach Absprache mit dem jeweiligen Übungsleiter vorbeizuschauen!
Zu beachten ist, dass dabei für Nichtmitglieder eine Gebühr (5,00 €) anfällt (max. 2 Mal möglich).
Ihre Fragen beantworten wir gerne, wenn Sie uns gerne per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich kontaktieren.
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Geschäftsstelle (Tel. 089 - 310 15 90) wenden.
Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de