Aktuelles

  • SV Lohhof wählt neues Präsidium 2025

    weiterlesen...
  • Gesundheitssport Sommerkusreihe ab 28.4.2025 jetzt buchen

    weiterlesen...
  • Sportabzeichen
  • Ansprechpartner
  • Trainingszeiten
  • Kriterien/ Prüfkarten
  • FaQ
  • Weiterführende Links
  • Aktuelles 2025
Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

 

Wer kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben?

Wer kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben?

Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen.

Auch Menschen mit Behinderungen können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderungen wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch „Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen" beschrieben.

Detaillierte Informationen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung erhalten Sie direkt beim verantwortlichen Übungsleiter.

 

Welche Sportabzeichen gibt es?

Welche Sportabzeichen gibt es?

Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen

  • als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr erreicht wird
  • als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr erreicht wird und
  • als Deutsches Sportabzeichen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen.

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist.

Auf Anfrage kann auch das Deutsche Radsportabzeichen und das Österreichische Sportabzeichen beim SV Lohhof erworben werden.

 

Wie oft kann ich das Deutsche Sportabzeichen machen?

Wie oft kann ich das Deutsche Sportabzeichen machen?

Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.

 

Welche Kriterien gelten für das Deutsche Sportabzeichen?

Welche Kriterien gelten für das Deutsche Sportabzeichen?

Die zur Auswahl stehenden Disziplinen und die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche und das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt.

Hier finden Sie die Kriterien.

 

Die Kriterien für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung können Sie bei dem Ansprechpartner des SV Lohhof erfragen.

 

Muss ich Mitglied im SV Lohhof sein?

Muss ich Mitglied im SV Lohhof sein?

Die Mitgliedschaft im SV Lohhof e.V. ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Wer jedoch am regelmäßigen Training teilnimmt, muss Mitglied im SV Lohhof sein.

 

Welche Kosten entstehen?

Welche Kosten entstehen?

Die Abnahme des Sportabzeichens ist kostenlos.

 

Die Urkunde und das Sportabzeichen kosten:

- für Erwachsene 5 Euro (Stand: 2025)

- für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro (Stand: 2025)

Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim

T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de

Öffnungszeiten
Formulare
Links
Interner Bereich
Impressum / Datenschutz
sportmosaikSportmosaik

Newsletter

wird derzeit nicht angeboten

  • Startseite
  • Der SV Lohhof e.V.
  • Sportstätten
  • Sportangebot
  • sleep@svl
  • FaQ
  • Kontakt