meist unterschätzt - oder hätten Sie gewusst, dass die Bälle mit mehr als 400km/h fliegen?...
ein rasantes Schlagballspiel für 2 Mannschaften!
...das Runde ins Eckige - die beliebteste Sportart in Deutschland natürlich auch beim SV Lohhof...
Judo, Ju-Jutsu, Karate, oder Thaiboxen – lernen Sie beim SV Lohhof den Unterschied kennen!
Laufen, Springen, Werfen oder Stoßen – gegen die Uhr, den Wind und die Schwerkraft.
Trotz körperlicher Einschränkung dennoch sportlich erfolgreich sein? Kein Problem!
Einer der besten BMX- und Skatboardparks Deutschlands beim SV Lohhof ...
Spaß und fit bleiben im natürlichsten Element der Erde...
Ein Schläger, gelbe Filzbälle, ein Netz und das sportliche Kräftemessen beginnt!
…mehr als "Pingpong"! Ausdauer, Geschick und Schnelligkeit sind gefragt!
...dazu zählen auch Rhönrad, Gymnastik, Indoor-Sport und sogar Cheerleading...
Diesen klassischen Mannschaftssport bieten wir seit 1975 für jede Altersgruppe an!
Zahlreiche Angebote für Mitglieder und die, die ein "Rezept auf Bewegung" haben.
Gold, Silber, Bronze – oder einfach in der Gemeinschaft fit bleiben …
Beim SV Lohhof gibt es auch im Winter keine Ausrede, wegen des schlechten Wetters keinen Sport zu machen. Eine Vielzahl von Angeboten quer durch alle Sportarten finden auch in der Zeit von Oktober bis März nächsten Jahres statt. Also auf geht´s - sicher ist auch für Sie das richtige Angebot dabei!
Hier finden Sie die neue Broschüre!
Klimaschutz auch im SV Lohhof!
Vom 25. Juni bis 15. Juli 2016 heißt es in Unterschleißheim wieder: Aufsatteln und losradeln! In diesen drei Wochen tragen die teilnehmenden Radler ihre Kilometerleistungen in den Online-Radelkalender ein und setzen so ein Zeichen für den Klimaschutz.
Melden Sie sich zum STADTRADELN unter www.stadtradeln.de/unterschleissheim2016.html an. Hier können Sie dem Team SV Lohhof-Radler beitreten und es unterstützen.
Mitmachen kann jeder, der in Unterschleißheim wohnt, arbeitet, einem Unterschleißheimer Verein angehört oder eine Schule in Unterschleißheim besucht.
Ob zum Arbeitsplatz, zur Schule, zum Einkaufenoder einfach in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt.
Mehr Infos auch unter www.unterschleissheim.de
Norbert Schindler, Ehrenpräsident des SV Lohhof, feierte vor kurzem seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm die Präsidentin Brigitte Weinzierl im Namen des Vereins.
Wir wünschen Norbert Schindler weiterhin viel Gesundheit und bedanken uns für sein unvermindertes Interesse am Vereinsgeschehen, das sich auch in seiner andauernde Mitgliedschaft im Ehrenrat des Vereins ausdrückt.
Alles Gute dem Jubilar Norbert Schindler!
Auf der Mitgliederversammlung des SV Lohhof e.V. am 29. April 2016 konnte Präsidentin Brigitte Weinzierl nur Positives bekannt geben. Auch die Rückblicke der einzelnen Abteilungen waren gespickt mit sportlichen Highlights des letzten Jahres. Die Ehrung langjähriger Mitglieder beschloss die harmonisch verlaufende Versammlung.
In ihrem Bericht über die Ereignisse des vergangenen Jahres erwähnte Weinzierl eine große Bandbereite an Themen. So beteiligte sich der SV Lohhof als größter Verein Unterschleißheims an vielen Veranstaltungen wie zum Beispiel dem Volkfestumzug. Die Belegung der Sporthallen in der FOS/ BOS und der Rupert-Egenberger-Schule mit Flüchtlingen bedeutete zwar einen kurzfristigen Engpass, konnte aber zusammen mit den betroffenen Abteilungen gut gemeistert werden. In ihrer Grundsatzrede ging Weinzierl auch auf die Attraktivität des Vereins ein. Mit seinem vielfältigen Angebot spricht der SV Lohhof immer mehr Sportbegeisterte an. So erreichte der Verein Ende 2015 mit 4.496 Mitgliedern einen neuen Höchststand seit 1999. Erfreulich ist der Anteil der Jugendlichen mit 46,8 %.
Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen machten die große Bandbreite des SV Lohhof komplett. Schwimmkurse für Asylanten, das Inklusionsprojekt der Judoabteilung mit dem Sehbehinderten- und Blindenzentrum, zusätzliche Platzkapazitäten im Winter für die Tennisspieler in der Traglufthalle und die vielen sportlichen Erfolge quer durch alle Abteilungen lässt sich mit in zwei Worten zusammenfassen: Passt schon!
Dass dies auch für die finanzielle Situation gilt, belegte Schatzmeister Sebastian Dienelt in seinem Vortrag über die Finanzlage des SV Lohhof e.V.. Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund 1,5 Mio. Euro und ein Gesamtvermögen von knapp einer 430.000 Euro bilden die Säulen für die gesunde Finanzsituation.
Abgerundet wurde die Versammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder.
Präsidentin Brigitte Weinzierl (hinten links) ehrte langjährige Mitglieder des SV Lohhof e.V. für 50, 60, 65 und 70 Jahre Vereinstreue (Poschenrieder Franz, Lerchl Josef, Wörl Johann (vorne, v.l.n.r.); Brigitte Weinzierl, Siebler Georg, Schön Albert, Schäffler Martin, Jankus Gerd, Georg Schaller (hinten, v.l.n.r.)
Petra Halbig
Pressewartin SV Lohhof
Das Präsidium des Sportverein Lohhof e.V. lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger Unterschleißheims zur Jahreshauptversammlung 2016 ein. Die Versammlung findet statt am Freitag, den 29.04.2016 um 19:30 Uhr in der Parkgaststätte am Hans-Bayer-Stadion, Stadionstr. 1.
Einladung als pdf.
Hier finden Sie die Funktionen, die nur Berechtigten Personen zugänglich sind. Bitte anmelden!
Gabriele Hüller und Stefan Schneiders wurden als langjährige Sportfunktionäre des SV Lohhof von Landrat Christoph Göbel geehrt.
Der Landkreis München hat in einer feierlichen Veranstaltung in Sauerlach zahlreiche Personen, die sich über die Maßen in Sportvereinen ehrenamtlich betätigen, ausgezeichnet.
Landrat Christoph Göbel (r.) ehrt im Beisein von Präsidentin Brigitte Weinzierl (r.) Gabriele Hüller (2. v. l.) und Stefan Schneiders.
Vom SV Lohhof erhielten Gabriele Hüller und Stefan Schneiders aus der Hand von Landrat Christoph Göbel die zugehörige Urkunde, eine Ehrennadel und einen Porzellanteller mit persönlicher Widmung.
Gabriele Hüller ist seit 20 Jahren ehrenamtlich in der Abteilung Schwimmen tätig. Sie bekleidete die Posten der stellvertretenden Abteilungsleiterin und der technischen Leiterin. In dieser Funktion war sie verantwortlich für die Koordinierung des gesamten Übungsbetriebes der Abteilung einschließlich der Planung der Ausbildung der Übungsleiter und der Verwaltung des Trainingsmaterials.
Stefan Schneiders ist seit 20 Jahren ehrenamtlich im SV Lohhof tätig als Vizepräsident und langjähriger Leiter der Abteilung Leichtathletik. Er ist Mitbegründer und jedes Jahr Mitorganisator des weit über
die Stadtgrenzen hinaus bekannten Osterlaufes.
Der Sportverein Lohhof bedankt sich bei den beiden Geehrten, aber auch bei allen anderen ehrenamtlich tätigen Mitgliedern.
Fritz Eisenschenk, der langjährige Abteilungsleiter Fußball, wurde mit dem DFB-Sonderpreis des Bayerischen Fußballverbandes ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch Fritz!
Hier der Bericht Münchner Merkur vom 03. Dezember 2015
Damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen, möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass in der Zeit vom 03. August bis 14. September die Geschäftstelle (Bezirksstraße 27 85716 Unterschleißheim) geschlossen ist. Ab 15. Semptember sind wir wieder für Sie da!
Die Trainingspausen der einzelnen Sportstunden in den Sommerferien finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Abteilungen.
Carsten von Schreier vertritt die Interessen der Jugend
SV Lohhof hat einen neuen Jugendleiter
Die Position eines Jugendleiters beim SV Lohhof konnte nun nach langjähriger Vakanz besetzt werden. Carsten von Schreier wurde in der Vereinsausschuss-Sitzung am 15. Juni 2015 zum Jugendleiter gewählt.
Lange Zeit musste der SV Lohhof ohne Jugendleiter auskommen. Jetzt konnte diese Position besetzt werden. Laut § 7, Absatz 3 der Satzung des SV Lohhof e.V. sollte das Jugendforum den Jugendleiter wählen. Da dieses Gremium aber nicht besteht, wählte stattdessen der Vereinsausschuss den Jugendleiter – so sieht es die Satzung vor.
Carsten von Schreier ist schon seit längerem der stellvertretende Jugendleiter der Tennisabteilung. Hier kümmert er sich vor allem um die Belange der Jugendlichen und weiß aus dieser Tätigkeit gut, welche Wünsche und Bedürfnisse die jüngeren Vereinsmitglieder haben. Außerdem bringt der 46-jährige mit seiner Arbeit im Champini-Kindergarten wertvolle Erfahrungen in dieses Amt mit. Wichtig ist ihm, dass die Jugend im SV Lohhof etwas gemeinsam macht. Ein Ferienprogramm aufstellen, gemeinsam Feste feiern – das sind erste Ideen, die Carsten von Schreier gerne umsetzen würde. In seiner Funktion als Jugendleiter wird er sich abteilungsübergreifend darum kümmern, die Jugendarbeit im gesamten Verein zu koordinieren. Hierzu ist ein Gespräch mit allen Jugendleitern der einzelnen Abteilungen geplant.
Die Koordination der gesamten Jugendarbeit im Verein erfordert vielschichtige Fähigkeiten: Es soll ein „Kumpel-Typ“ sein, der aber auch die notwendige Autorität ausstrahlt. Mit Carsten von Schreier und seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, seiner fachlichen Qualifikation und seines Engagements für den Sport ist sich der SV Lohhof sicher, hier den richtigen Mann für die richtige Position gefunden zu haben.
„Ich bin zwar nicht von hier, aber mein Herz schlägt für den SV Lohhof“ – mit diesen Worten bedankte sich von Schreier nach der Wahl. Der SV Lohhof wünscht ihm auf alle Fälle viel Erfolg und Spaß bei seiner neuen Aufgabe als Jugendleiter!
SV Lohhof lässt das Lampionfest wieder aufleben! Seid dabei am Freitag, 17. und Samstag, 18. Juli!
Das Lampionfest in der Bezirksstraße ist vielen Unterschleißheimer ein Begriff. Ein lauschiger Ort, am Anfang der Bezirksstraße im Lohwald, eine gemütliche Atmosphäre.... lange war das Fest eine Tradition, dann fand es leider einige Zeit nicht mehr statt.
Zum diesjährigen Stadtfest wird es wieder ein Lampionfest geben - ausgerichtet vom SV Lohhof, Abteilungen Volleyball und Fußball in Kooperation mit der Stadt Unterschleißheim und "der WeinGraf". Termin unbedingt vormerken: Freitag, 17. Juli und Samstag, 18. Juli!
Seid dabei, wenn das Stadtfest am Freitag, 17. Juli um 18.00 Uhr im Lohwald offiziell eröffnet wird.
Dann gibt es tolle Musik und für´s leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Hier ist das genaue Programm.
STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem über 1.700 Mitglieder in 24 Ländern Europas angehören – darunter auch die Stadt Unterschleißheim.
Beim STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Der SV Lohhof beteiligt sich mit einem eigenen Team an diesem Wettbewerb, das auch heuer wieder Georg Wolf (Abteilungsleiter Schwimmen) gegründet hat. Vom 20. Juni bis 10. Juli werden die geradelten Kilometer registriert. Wer mitmachen und für den SV Lohhof Radkilometer "spenden" möchte, meldet sich einfach unter www.stadtradeln.de an. Anmelden, dem Team "SV Lohhof-Radler" beitreten und die Kilometer notieren.
Gerade in der Zeit des STADTRADLNS sollen alle Bürger zur Benutzung des Fahrrads im Alltag sensibilisiert werden. Innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen sammeln die Teilnehmer möglichst viele Fahrradkilometer – beruflich sowie privat. Schulklassen, Vereine, Organisationen, Unternehmen und alle Bürger sind eingeladen, eigene Teams zu bilden.
Während der dreiwöchigen Aktionsphase bucht jeder Radler unter www.stadtradeln.de die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über den Online-Radelkalender, einer internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer. Die Ergebnisse der Teams sowie Kommunen werden auf der STADTRADELN-Internetseite veröffentlicht, so dass Teamvergleiche innerhalb der Kommune als auch bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen möglich sind und für zusätzliche Motivation sorgen.
Aktionszeitraum:
Der Aktionszeitraum ist vom 20. Juni bis 10. Juli 2015. In diesen 21 hintereinander liegenden Tagen tragen die Radler ihre Kilometerleistungen in den Online-Radelkalender ein und leisten so ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Der SV Lohhof e.V. blickte in seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. April auf ein sportliches und finanziell erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Bei der Wahl der verschiedenen Funktionäre gab es keine personelle Veränderungen. Höhepunkt der Versammlung war die traditionelle Ehrung langjähriger Mitglieder, die Ernennung von Fritz Eisenschenk zum Ehrenmitglied und die Verleihung des Prädikates der "Erlebten Integrativen Sportschule" durch eine Vertreterin des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. an die Abteilung Judo.
Präsidentin Brigitte Weinzierl zählte in ihrem Rückblick an die Beteiligung des SV Lohhof an den verschiedensten Veranstaltungen auf und dankte der Abteilung Judo, die das vergangene Jahr die Aufgabe hatte, bei diesen Anlässen die Vereinsfahne zu tragen.
Weinzierl betitelte die Eröffnung der neuen Sporthalle bei der FOS/BOS als Highlight für den Verein. Zum einen stellt die Halle hervorragende Sportmöglichkeiten bereit, zum anderen erweitert sie die nutzbaren Flächen für Indoorsportarten. Der Stadt dankte sie in diesem Zusammenhang für die Übernahme der zusätzlichen Baukosten und der laufenden Kosten.
Weiter erwähnte Weinzierl die völlig neu gestaltete Homepage des Vereins als sehr öffentlich wirksames Medium und dankte der Hauptverantwortlichen Pressewartin Petra Halbig. Auch die erfreuliche Auslastung der vom SV Lohhof gemanagten Übernachtungsmöglichkeiten im Ballhausforum, das sleep@svl, fanden Eingang in den Bericht der Präsidentin. Dass der Verein auch finanziell auf sicheren Füßen steht, wurde nach dem Bericht des Schatzmeisters Sebastian Dienelt deutlich.
Bei den Wahlen galt das Motto: Die "Alten" sind die "Neuen". Das Präsidium besteht also weiterhin aus Brigitte Weinzierl (Präsidentin), Stefan Schneiders (Vizepräsident), Sebastian Dienelt (Schatzmeister) und Stefan Guggenmos (Schriftführer). Ebenfalls im Amt bleiben Petra Halbig (Pressewartin), Daniela Klimke (Frauenvertretung), Peter Graf und Günter Balham (Revisoren). Auch bei der Besetzung des Ehrenrates - bestehend aus Norbert Schindler, Josef Diehl, Josef Leitl, Karl Rammelsberger und Klaus Scheider - gab es keine Veränderungen.
Das Präsidium des SV Lohhof (v.l.n.r.): Sebastian Dienelt (Schatzmeister),
Stefan Guggenmos (Schriftführer), Brigitte Weinzierl (Präsidentin)
und Stefan Schneiders (Vizepräsident).
Jeder Bericht der einzelnen Abteilungen beleuchtete die sportlichen
Erfolge - von der Verleihung "Grünes Band" für die Nachwuchsförderung
im Volleyball oder die Goldmedaille beim Berlin-Cup 2014 der Judend-Turnmannschaft im TeamGym.
Voller Stolz nahmen die Abteilungsleiter Frank Kuroschinski (Rehasport) und Peter Fuchs (Judo) die Auszeichnung „Erlebte Integrative Sportschule (EISs)" durch Miki Rammelmayr vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. in Empfang.
Beide Abteilungen schafften es, Kinder mit und ohne Sehbehinderung gemeinsam für den Judosport zu begeistern. "Ich konnte mich persönlich überzeugen und habe gar nicht gemerkt, welches Kind sehen kann und welches nicht" so Miki Rammelmayr als Fazit ihres Besuches beim SV Lohhof.
Frank Kuroschinski (l.) und Peter Fuchs (r.) nahmen die
Auszeichnung EISs von Miki Rammelmayr stolz in Empfang.
Zum Schluss wurden Mitglieder geehrt, die zwischen 15 und 60 Jahre dem SV Lohhof die Treue gehalten haben. Als Dank für seine Verdienste um den SV Lohhof wurde Fritz Eisenschenk als Ehrenmitglied ernannt. Eisenschenk führte viele Jahre die Fußball-Abteilung und trat bei der diesjährigen Wahl nicht mehr an, ist aber dem Fußballsport und dem SV Lohhof nach wie vor verbunden.
Präsidentin Brigitte Weinzierl überreicht
Fritz Eisenschenk die Ernennungsurkunde
als Ehrenmitglied
Präsidentin Brigitte Weinzierl (hinten l.) mit Mitgliedern,
die dem SV Lohhof mindestens 50 Jahre
die Treue gehalten haben
Den Bericht im Forum über die Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Den Bericht im Münchner Merkur die Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Das Präsidium des Sportverein Lohhof e.V. lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger Unterschleißheims zur Jahreshauptversammlung 2015 ein.
Termin/ Ort:
Freitag, 24. April 2015
19:30 Uhr
Parkgaststätte am Hans-Bayer-Stadion, Stadionstr. 1
Hier finden Sie die Tagsordnung.
Der Newsletter des SV Lohhof erschien erstmals im März 2012, das letzte Mal im März 2014. Seit diesem Zeitpunkt standen die Arbeiten an der neuen Homepage bei allen Beteiligten im Vordergund, so dass eine einjährige Pause unvermeidbar war. Jetzt bieten wir diesen Service wieder an!
Ende März/ Anfang April 2015 erscheint der neu gestaltete Newsletter mit interessanten Berichten von allen Abteilungen des SV Lohhof, neuen Projekten und wichtigen Informationen des Gesamtvereins.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter hier an. So erhalten Sie die Neuigkeiten immer direkt in Ihrem E-Mail-Postfach. Sie können sich auch jederzeit problemlos wieder abmelden – was wir aber nicht hoffen wollen.
Bei Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter und dessen Inhalten, freuen wir uns immer, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Petra Halbig
Pressewartin SV Lohhof
Noch ist das Jahr 2015 sehr jung - trotzdem gibt es schon einige wichtige Termine, die der SV Lohhof selbst veranstaltet oder an denen er beteiligt ist.
2015 hat die Abteilung Leichtathletik die Ehre, zu ausgewählten Verantstaltungen die Fahne zu tragen. Dafür der Abteilung schon im Voraus vielen Dank - bei längerem Tragen wird sie nämlich ganz schön schwer!
Freitag, 20.03.2015 | Sportlerehrung der Stadt Unterschleißheim | |
Samstag, 28.03.2015 | Osterlauf | Überregional bekannte Laufveranstaltung der Abteilung Leichtathletik |
Freitag, 24.04.2015 | Mitgliederversammlung | |
Samstag, 23.05.2015 | Volksfestumzug | SV Lohhof beteiligt sich am Umzug als fahnentragender Verein. Zahlreiche Abteilungen ergänzen die Präsentation des Vereins |
Donnerstag, 04.06.2015 | Frohnleichnam | SV Lohhof beteiligt sich als fahnentragender Verein |
Freitag, 18.09.2015 | Weltkindertag | SV Lohhof bereichert die Veranstaltung mit Vorführungen |
Sonntag, 11.10.2015 | Babyempfang | SV Lohhof bereichert die Veranstaltung mit Vorführungen |
Samstag, 17.10.2015 | Gesundheitstag | SV Lohhof präsentiert sich mit einem Infostand |
Sonntag, 25.10.2015 | Jahrmarkt | SV Lohhof präsentiert sich mit einem Infostand |
Sonntag, 15.11.2015 | Volkstrauertag | SV Lohhof beteiligt sich als fahnentragender Verein |
Der SV Lohhof wünscht allen Sportlern ein gesundes und erfolgreiches 2015!
Privat, beruflich oder sportlich: Wir wünschen allen Mitgliedern des SV Lohhof ein spannendes neues Jahr!
Wir werden Sie selbstverständlich auch 2015 auf dieser Seite mit den aktuellen Neuigkeiten unseres Vereines versorgen.
Joachim Mattner, Beachschiedsrichterwart und Unterschleißheimer, organisierte die Veranstaltung, die unter der Leitung von Prof. Dr. Fred Kröger stattfand. Er hatte anfänglich ein Klassenzimmer im örtlichen Carl-Orff-Gymnasium reserviert. Als man dann den Tagungsort in die Bezirksstraße verlegte, war dies für alle Beteiligten eine tolle Alternative. Lokale in direkter Umgebung, Internet-Anschlüsse waren vorhanden und die Räumlichkeiten liesen keine Wünsche offen, um ungestört zu arbeiten. Eine erfolgreiche Veranstaltung, die auch Beleg dafür ist, dass die neu renovierte Geschäftsstelle auch hervorragend für externe Veranstaltungen geeignet ist. Die Resonanz der Tagungsteilnehmer vom November jedenfalls lassen daran keinen Zweifel.
Die Pressewartin (Petra Halbig, 05.12.2011)
Die Präsidentin (Brigitte Weinzierl, November 2011)
Viele Gäste waren dazu in die Bezirksstraße 27, in das ehemalige Rathaus, gekommen. Die Präsidentin des SV Lohhof, Brigitte Weinzierl, begrüßte die Stadträte und zahlreiche Funktionsträger des Vereins, darunter das gesamte Präsidium und Ehrenräte und Ehrenpräsidenten. Weinzierl bedankte sich bei allen, die am Umbau beteiligt waren und bei der Stadt, die die notwenigen Gelder dafür investierte. Die Geschäftsstelle des SV Lohhof ist jetzt in hellen, freundlichen Räumen untergebracht und verfügt über mehr Platz. Aber so Weinzierl: „Der Verein wächst und damit werden auch die Aufgaben immer mehr".
Das Herzstück des SV Lohhofs, die Geschäftsstelle, ist seit der Umgestaltung direkt von der Bezirksstraße zu erreichen. Die neu geschaffenen Räume repräsentieren Modernität und Offenheit, aber auch Seriosität. Ein großer Eingangsbereich mit neuen Möbeln wartet dort auf die Besucher. Die offene und einladende Atmosphäre ist der Präsidentin ein wichtiges Anliegen. Deshalb begrüßte Weinzierl auch, dass die neuen Räume am zentral gelegenen Standort in der Bezirksstraße für die Geschäftsstelle ideal in das bestehende Einzugsgebiet integriert worden sind. Lobende Worte fand sie auch für die Kooperation mit der Stadt als Bauherr und Eigentümer des Gebäudes und dem „Nachbarn" im Erdgeschoss, der Musikschule Unterschleißheim. Nach dem Umbau und der Vergrößerung befindet sich nun neben der Geschäftsstelle des Hauptvereins auch die der Volleyball-Abteilung in der Bezirksstraße. Ebenfalls hat die Jugendfördergemeinschaft München-Land-Nord hier ihren Sitz. Einzig die große Leuchtreklame über dem Eingang fehlt derzeit noch, dann ist die Geschäftsstelle des SV Lohhof von außen noch besser sichtbar.
Die Pressewartin (Petra Halbig; 11. Oktober 2011)
Der Eintritt ist frei.
Die Pressewartin (17. September 2011)
Die Pressewartin (Petra Halbig, 04. November 2011)
Am Sonntag, 30. Oktober, können alle Interessierten sich über den größten Sportverein Unterschleißheims ausgiebig und ohne Zeitdruck informieren. Mitglieder und Funktionäre des Sportvereins erläutern gerne die sportlichen Angebote und Aktivitäten des SV Lohhof.
Ein gemütlicher, informativer und familiärer Tag mit guten Gesprächen ist also garantiert.
Gleichzeitig findet in der Bezirks- und Alleestraße an diesem Sonntag der traditionelle Jahrmarkt statt. Nutzen Sie also die Gelegenheit, während des Marktbesuches auch in der Geschäftsstelle des SV Lohhofs vorbeizuschauen. Der SV Lohhof freut sich auf die Besucher. Seien Sie herzlich willkommen in der Bezirksstraße 27!
Die Pressewartin (Petra Halbig; 19. Oktober 2011)
Die Pressewartin (18. Juli 2011)
Kugelstoßen, Speerwurf, Diskuswurf, Hochsprung und Laufen sind die typischen Disziplinen der Leichtathletik. Der SV Lohhof trug seinen Wunsch an die Stadt heran, gerade die für diese Sportarten in die Jahre gekommenen Anlagen im Hans-Bayer-Stadion zu modernisieren. Die Stadt erklärte sich bereit, die neuen Leichtathletikeinrichtungen für eine weitere positive Entwicklung der Leichtathletik zu finanzieren. Geschaffen wurde während der Sommerferien eine wichtige und notwendige Sportinfrastruktur, mit der der SV Lohhof sehr gut aufgestellt ist und nun optimale Bedingungen für die Leichtathletik und die sportliche Jugendarbeit biete.
Rund 200.000 Euro hat sich die Stadt diese Investition in die sportliche Zukunft schließlich kosten lassen. Geschaffen wurden dafür ein Diskuswurfplatz mit Sicherungsnetz und Flächen für Hochsprung sowie Speerwurf. Zusätzlich ergänzt eine neue Kugelstoßanlage und eine neue Rasenfläche am nördlichen Rand des Fußballfeldes die Sportanlagen. Im Zuge der Sanierung wurde aber eine andere dringende Arbeiten durchgeführt. Mit einer neuen Drainage-Anlage wird nun die Rasenfläche des Fußballfeldes wesentlich besser entwässert, so dass auch für die Fußballer bessere Bedingungen herrschen. Zusätzlich wurde die Innenlaufbahn begradigt und mit einem neuen Belag versehen.
Das Training auf den neuen Anlagen beflügle nicht zuletzt den Nachwuchs und erleichtere es, die Jugend für den Sport zu begeistern. „Die neue Leichtathletikanlage ist super und komplettiert das Angebot für die Leichtathleten", so die Präsidentin des SV Lohhof, Brigitte Weinzierl. Jetzt haben die rund 300 Sportler der Leichtathletik-Abteilung optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen.
Ein herzlicher Dank an alle Projektbeteiligten für die perfekte Organisation. Die Stadtwerke Unterschleißheim haben im Auftrag der Stadt die Arbeiten koordiniert und gemeinsam mit der ausführenden Firma überaus pünktlich und professionell erledigt.
Auch der Fußball-Abteilung sei herzlich gedankt, weil sie auf die Nutzung des Hauptplatz in der Bauphase verzichten musste.
Die Pressewartin (Petra Halbig, September 2011)
Die Pressewartin (03. September 2011)
Auch der SV Lohhof beteiligt sich daran und wird mit sich durch die Abteilungen Turnen und Judo präsentieren.
Seien Sie dabei und feiern Sie gemeinsam mit den Kindern den Internationalen Weltkindertag in und um das Rathaus Unterschleißheim.
Die Pressewartin (19. September 2011)
Die Pressewartin (23. August 2011)
Neun Meter hoch, 400 Zuschauerplätze: Das sind die Eckdaten, mit denen die Sporthalle an der neuen Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) am Bahnhof Lohhof nun geplant wird. Gleichzeitig ist dies ein Kompromiss zwischen der Stadt und dem Landkreis München als Bauherren der Schule. Von dieser Seite war eine Zweifach-Turnhalle geplant, die Stadt hätte gerne entsprechend dem Wunsch des SV Lohhof eine komplett bundesligataugliche Halle für Volleyballspiele mit mehr Zuschauerplätzen und Nebenräumen gesehen.
Um nicht eine generelle Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen und den Startschuss für die Schuleröffnung im Jahre 2014 zu gefährden, gingen die Stadträte von Unterschleißheim auf den Lösungsvorschlag ein. Für die Mehrkosten sehen die städtischen Finanzen insgesamt drei Millionen Euro in der Finanzplanung des Haushaltes vor.
Die Erweiterung der ursprünglich geplanten Zweifach-Sporthalle ausschließlich für den Schulbedarf wollte man sich aus Unterschleißheimer Sicht nicht entgehen lassen. Der Mehrwert, den diese Erweiterung bedeutet, will die Stadt den Unterschleißheimer Vereinen zugutekommen lassen. So profitieren von einer Hallenhöhe von neun Metern vor allem die Sportarten Volleyball und Badminton. Sie haben bei dieser Raumhöhe ideale Bedingungen für Training und Turnierspiele.
Die Stadt hatte eigentlich dem Wunsch des SV Lohhofs verfolgt. Eine gänzlich bundesligataugliche Sporthalle mit rund 1.000 Zuschauerplätzen und weiteren Nebenräume sollte es werden. Dies hatte aber der Kreistag des Landkreises jedoch nicht entsprochen, obwohl die Stadt Unterschleißheim zugesichert hatte, sich an den Mehrkosten vollumfänglich zu beteiligen.
Mit der jetzigen Lösung und der Hallendimensionierung wird weitgehend den Vorstellungen des SV Lohhof entsprochen und es ist ein Signal an alle Vereine und den Breitensport: Sport hat in Unterschleißheim obersten Stellenwert. Mit der neuen Sporthalle an der FOS kann der bisherige Engpass an freien Hallenkapazitäten deutlich entspannt werden.
Der Bedarf an Dreifachturnhallen in Unterschleißheim ist vor allem in den Wintermonaten höher als das Angebot. Insbesondere an den Wochenenden ergeben sich oft Engpässe, wenn für verschiedene Sportwettkämpfe Räumlichkeiten gesucht werden. Der Stadtrat hat zudem beschlossen, parallel hierzu eine eigene Bedarfsanalyse für zusätzliche Hallensportflächen vorzunehmen und entsprechend geeignete Grundstücksflächen hierfür zu sichern. Zu gegebener Zeit wird darüber der Stadtrat entscheiden.
Auf alle Fälle sei der Stadt im Namen aller Sportler Unterschleißheims gedankt, dass die Planung und natürlich auch die Bereitstellung der finanziellen Mittel so forciert und damit ein eindeutiges Zeichen für den Sport gesetzt wurde.
Die Pressewartin (20. August 2011)
Tischtennis für Anfänger und Fortgeschrittene u.a. mit Balleimer und Roboter
Am 30. Juli, 13.00 bis 17.00 Uhr für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahre. Treffpunkt ist an der Turnhalle, Grundschule an der Ganghoferstraße.
Fußball-Schnuppertraining
Am 01. und 03. August, 15.00 bis 17.00 Uhr für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Treffpunkt ist der Sporttreff am Freizeitbad aquariush (bei den Kabinen).
Mitmachnachmittag Judo
Am 20. August, 12.00 bis 15.00 Uhr für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren, am 20. August für Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren. Treffpunkt ist das BallhausForum.
Schwimmkurs für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Vom 22. August bis 02. September, 09.00 bis 09.45 Uhr für Kinder ab 8 Jahre, vom 22. August bis 02. September, 10.00 bis 10.45 Uhr für Kinder ab 8 Jahre ohne Vorkenntnisse.
Treffpunkt ist die Kasse im Freizeitbad aquariush
Badminton-Schnuppertraining
Am 06. September, 11.00 bis 16:00 Uhr für Kinder von 8 bis 13 Jahren. Treffpunkt ist vor der Turnhalle Therese-Giehse-Realschule.
Tennis-Schnuppertraining
Am 12. September, 10.00 bis 12:00 Uhr, 12.00 bis 14.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren. Treffpunkt ist der Tennisclub Hartmut-Hermann-Weg 1, Infostand Tennisplatz 11.
Vielen Dank an die Abteilungen für die Beteiligung!
Nähere Infos sowie das komplette Ferienprogamm finden Sie auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim
Die Pressewartin (18. Juli 2011)
Sportverein Lohhof e.V.
Geschäftsstelle
Bezirksstr. 27
85716 Unterschleißheim
T: +49 (0)89 310 15 90
F: +49 (0)89 310 09 699
M: verwaltung@svlohhof.de
Web: www.svlohhof.de