Ereignisse und Maßnahmen im aktuellen Jahr Kurz vor Weihnachten war es nun endlich so weit. Nach den Sommerferien und strukturiertem Aufbau- und Wettkampf-Training konnte der SV Lohhof mit drei TeamGym Mannschaften endlich wieder einen Wettkampf bestreiten. Sowohl die Trainer:innen als auch die Turnerinnen haben sich sehr drauf gefreut am 10. Dezember in Roßtal ihr Können zu zeigen. Jeweils eine Mannschaft startete in der Nachwuchs-, Schüler-, und Jugendklasse. Und die Kleinsten legten gleich im ersten Durchgang richtig los. Zwar turnten die Mädels wegen der langen Coronapause das erste mal in dieser Klasse, konnten sich aber trotzdem sehr gut behaupten. Gerade bei der Disziplin Tumbling zeigten die U-11 Mannschaft solide aber auch neue Sprünge, die fast ausnahmslos gelangen. Damit turnte das Team souverän auf den ersten Platz. Trainerin Friederike Mertes: „Mich freut vor allem, dass die Mädels mit so einem tollen ersten Platz in die Nachwuchsklasse gestartet sind - und sie gleichzeitig auch abschließen. Nächstes mal turnen sie in der Schülerklasse. Und das hat sie sehr dafür motiviert.“ Auch die aktuelle Schülerklasse und zweite Mannschaft, die für den SV Lohhof an den Start ging, legte eine super Leistung hin. Wegen einiger Krankheitsausfälle, war das Team auf sechs Turnerinnen dezimierte. Trotzdem konnten die Mädchen alle Bahnen sowohl am Trampette als auch beim Tumbling abliefern. Und trotz krankheitsbedingter Änderungen bei der dritten Disziplin, dem Boden, zeigten sie eine solide Leistung. Die wurde dann ebenfalls mit der Goldmedaille belohnt. Die Jugend-Klasse vom SV Lohhof war ebenfalls von Ausfällen aufgrund der aktuellen Erkältungswelle gebeutelt. Hier musste die Ü-12 Mannschaft maximale Flexibilität beweisen. Trotzdem konnten sie neue Sprünge zeigen, was alle sehr freute. „Die Mädels haben sich super angepasst und einen tollen Wettkampf hingelegt. Leider sind sie knapp am ersten Platz vorbeigeschrammt.“, so Trainerin Anna Mertes. Die Jugend holte sich einen sehr guten zweiten Platz. Auch Trainer Johannes Weber war zufrieden: „Insgesamt ein gelungener Wettkampf! Gut vor den Weihnachtsferien noch so ein nettes Geschenk mit zweimal Gold und einmal Silber zu bekommen. Und es ist ein guter Start in die neue Wettkampfsaison.“ Ein besonderer Dank gilt auch den Kampfrichtern, Friederike Mertes und Michael Rupprecht, die wie immer professionelle und faire Wertungen ablieferten.
Ein frühes Weihnachtsgeschenk auf der Turnmatte
Am vierten und letzten Saisonwettkampf in Pfuhl konnten die Turner des SV Lohhof den zweiten Platz in der Bayernliga verteidigen. Trotz eines dritten Platzes erhielt der SV Lohhof 6 Scorepunkte und sicherte sich den zweite Platz in der Gesamttabelle hinter der TG Pittriching-Moorenweis. Wir wussten, dass es diesmal schwer werden würde, da Benedikt Häupler nicht zur Verfügung stand und die Vorbereitung durch Verletzungen nicht optimal lief. Bin aber mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden, hätten auch absteigen können meinte Trainer Adolf Strobl Am Sprung, dem ersten Gerät, fing es für den SV Lohhof eigentlich sehr gut an, verturnte dann aber am Barren und Reck. Am Boden erturnte Max Machate mit 13,30 Pkt. die viertbeste Wertung und das Pauschenpferd war sogar das beste Gerät in der Bayernliga für den SV Lohhof dank Lukas Bruder ehemaliger Bundesligaturner mit 12,65 Pkt. Die einzigen die alle sechs Geräte geturnt hatten waren Lukas Bruder und Lorenz Burger die in der Gesamtwertung Platz zwei und Platz vier erreichten. Andreas Langenegger konnte nach langer Verletzung wieder die Mannschaft unterstützen. Neu in der Mannschaft war auch Felix Groß der aus der früheren Jugendmannschaft des SV Lohhof stammt. Abschlußtabelle der Saison 2022 in der Bayernliga 1. TG Pittriching-Moorenweis 38 Pkt. 2. SV Lohhof 32 Pkt. 3. TG Augsburg 24 Pkt. 4.KTV Ries 14 Pkt. 5. TSV Buttenwiesen 2 6 Pkt. 6. USC München -14 Pkt. von links stehend: Trainer Adolf Strobl, Kampfrichter Alexander Eder, Andreas Langenegger, Max Machate, Lukas Bruder.SV Lohhof konnte 2. Platz in der Bayernliga erfolgreich verteidigen
von links knieend: Felix Groß, Kristijan Kristofic, Peter Schweiberger, Lorenz Burger.
Durch die Corona Pandemie musste unsere beliebte Vereinsmeisterschaft leider 2 Jahre pausieren. Umso erfreulicher, dass heuer 73 Turnerinnen und Turner am Start waren.
Die Vereinsmeister wurden: Beim Gerätturnen weiblich Josefine Schairer in der Pflicht und Lisa Mertes bei der Kür. Die Aufregung war groß als unsere Präsidentin Brigitte Weinzierl die Pokale übergab. Am 17.09.2022 fanden im Baden-Württembergischen Bruchsal die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften statt, an denen nach 2 Jahren Corona-Pause Simone Wagner im Jahn-Neunkampf teilnahm. Der Wettkampftag startete Mittags mit den Turndisziplinen. Alle 3 Geräte liefen solide und Simone konnte so eine gute Basis für den restlichen Wettkampf legen. In der Leichtathletik machte sich ihre Verletzung bemerkbar und die kurz vor der Meisterschaft erzwungene Pause und sie blieb erwartungsgemäß ein wenig unter ihren Leistungen. Abgeschlossen wurde der Wettkampf im Schwimmbad. Im Wasserspringen zeigte sie zwei gute Sprünge, tauchen und schwimmen liefen ebenfalls gut und sie konnte sich am Ende mit 90.5 Punkten den 4. Platz erkämpfen. Ein großer Dank geht an ihren Trainer Adolf Strobl für das Training im Vorfeld und die Betreuung während des Wettkampfes.
Vereinsmeisterschaft 2022 am 26.11.2022 in der Vereinsturnhalle
Am 26. November 2022 fand unsere Vereinsmeisterschaft wieder statt.
Mit starken Leistungen und viel Spaß zeigten die kleinen und großen Turnerinnen und Turner auch im vereinsinternen Vergleich wieder ihr Können.
Bei den männlichen Gerätturnern holten sich Alexander Eder in der Pflicht und Fabian Dauth in der Kür die Titel.
Stolze Mädels....
....und pfiffige Jungs
Wir freuen uns aufs nächste Jahr !!!
endlich wieder DMKM 2022 nach zwei Jahren Corona-Pause
Simone Wagner
Am dritten Wettkampftag am 16.10.2022 in Wiggensbach gaben die Turner des SV Lohhof die Führung in der Bayernliga ab. Trotz eines zweiten Platz erhielt der SV Lohhof 8 Scorepunkte aber der zweite in der Gesamttabelle die TG Pittriching-Moorenweis erhielt durch ihren Sieg 10 Scorepunkte. Wir wussten, daß es diesmal schwer werden würde, da Benedikt Häupler nicht zur Verfügung stand und die Vorbereitung durch Verletzungen nicht optimal lief. Am Pauschenpferd hatten wir gleich drei Stürze vom Gerät, obwohl es ein normalerweise sicheres Gerät für uns ist. Müssen am letzten Wettkampftag richtig Gas geben um eventuell in die Regionalliga aufzusteigen meinte Adolf Strobl. Neu in der Mannschaft ist Felix Groß, der aus der früheren Jugendmannschaft des SV Lohhof stammt. Bester Turner in der Bayernliga wurde Lukas Bruder vom SV Lohhof. Tabellenstand in der Bayernliga nach drei Wettkampftagen. 1. TG Pittriching-Moorenweis 28 Pkt. 2. SV Lohhof 26 Pkt. 3. TG Augsburg 16 Pkt. 4.KTV Ries 12 Pkt. 5. TSV Buttenwiesen 2 2 Pkt. 6. USC München -4 Pkt. von links knieend: Andreas Langenegger, Peter Schweiberger, Kristijan Kristofic. Alle deutschen TurnerInnen und TrainerInnen Führung in der Bayernliga abgegeben
Trainer Adolf Strobl, Felix Groß, Lukas Bruder, Max Machate, Lorenz Burger, Kampfrichter Alexander Eder
Ringe: Lorenz Burger
European Championships 2022 in München
Unser Turnsportfreund Heinz Häußler am 21.August 2022 auf der Bühne bei der
European Championships 2022 (11. August bis 21. August 2022) in München
in der Olympiahalle.
Auch wenn von uns heute keine aktiven Turner an der European Championships
2022 teilnahmen, so konnten wir doch unseren langjährigen und immer noch
aktiven Übungsleiter Heinz Häußler am Sonntag den 21. August 2022
vor dem Finale der Männer im Gerätturnen auf der Bühne mit großem Applaus
begrüßen.
Eine schöne Geste der Organisatoren der European Championships 2022, die
komplette deutsche (West und Ost) Olympiamannschaft der Geräteturner Männer
von 1972 auf die Bühne zu holen.
(Vierter von Links unser Heinz Häußler)
(rechts außen unser Heinz Haußler)
(oberste Reihe fünfter von links unser Heinz Häußler)
Lohhofer Turnerinnen bei den 14ten Europäischen Meisterschaften im TeamGym in Luxemburg
Am 12. September starteten unsere Lohhofer Turnerinnen samt Trainerin Friederike Mertes im Vereinsbus nach
Luxemburg. Von den acht Lohhoferinnen, die sich für die Deutschlandauswahl in den zwei Teams qualifiziert hatten,
turnten am Ende nur vier den Wettkampf. Vor allem kurzfristige Verletzungen vor dem Wettkampf dezimierten die
Lohhofer Beteiligung in den Startmannschaften. DAs schmälerte die Leistung der Aktiven aber keineswegs!
In Luxemburg angekommen ging es dort weiter mit dem finalen Training den Qualifikationswettkämpfen. Das
Deutsche Juniorenteam startete am Mittwoch mit einem leider durch Verletzungen stark geschwächtes Team in
einem Wettkampf mit viel und starker Konkurrenz. Unsere Jüngeren zeigten aber trotzdem eine solide Leistung und
meisterten die Herausforderung des sehr anspruchsvollen internationalen Wettkampfes brillant.
Am Donnerstag durften die Senioren ihre Leistungen präsentieren, wobei auch hier das Team durch Verletzungen
mit einigen kurzfristigen Ausfällen umgehen musste. Die Qualifikation für das Finale haben die Mannschaften leider
nicht geschafft. Am Ende des Wettkampfs waren allerdings sowohl die TrainerInnen und Sportlerinnen mit den
gezeigten Leistungen zufrieden.
Mit diesem gelungenen Auftritt verabschiedeten sich die zwei der Haupttrainer der Senioren, Patrick Braun und
Friederike Mertes, aus dem Trainerstab. „So können wir den Kader gebührend an nachfolgende Trainer übergeben.
Wir sind stolz auf unsere Mädels“, sagte Friederike Mertes. Sie hatte sieben Jahre den Kader betreut. Jetzt sei Zeit
für neuen Wind.
An den verbleibenden Tagen der Woche konnten die Finals der TeamGym Europameisterschaft mitverfolgt und die
Teams der anderen Nationen angefeuert werden. Zu guter Letzt fand am Samstagabend die Abschlussgala für alle
Beteiligten im Theater Luxemburgs statt. Hier wurde nicht nur gefeiert sondern auch sich auch mit den
internationalen zum Beispiel aus Skandinavien vernetzt und ausgetauscht.
Ein großer Dank geht an den SV Lohhof, der unsere Turnerinnen auf dem Weg zur EM großzügig unterstützt hat. Für
alle Involvierten war es ein großartiges Erlebnis mit vielen in Erinnerung bleibenden Momenten. Auch wenn für die
Deutschen Teams kaum eine Medaille in Aussicht stand, glänzten sie mit einem starken Teamzusammenhalt und
gegenseitiger Unterstützung. Danke auch an unsere TrainerInnen, Physiotherapeutinnen, Organisatoren und unsere
Fans, die in Luxemburg oder vor dem Livestream mitgefiebert haben.
Vorne mittig: Trainerin Friederike Mertes
Von links nach rechts: Josefine Schairer, Emma
Scheinberg, Anna Mertes, Rebecca Rupprecht, Lisa
Mertes, Nele Schairer und Luljeta Mezini
SV Lohhof Turnen TaemGym startet wieder in die Wettkampfsaison
Nach über zweieinhalb Jahren Wettkampfpause war es nun endlich wieder so weit. Die TeamGym
Gruppen des SV Lohhofs durften wieder antreten - und das gleich zweimal. Einige von den Jüngeren
standen das erste Mal vor dem Kampfgericht. Die älteren und erfahreneren Turner:innen fieberten den
Wettkämpfen schon entgegen. Der erste Wettkampf wurde in Roßtal im Landkreis Fürth ausgerichtet.
Dort traten insgesamt sechs Teams des SV Lohhofs in vier verschiedenen Klassen von der Miniklasse bis
zur Senioren Klasse an. Die Teams setzten sich stark gegen die Konkurrenz durch und holten zwei
goldene Medaillen (Senioren und Miniklasse) und eine Silberne (Juniorenklasse).
Der zweite Wettkampf wurde am Vatertag in der Halle des Carl-Orff-Gymnasiums Unterschleißheim
ausgerichtet. Nach dem phänomenalen Start in die Wettkampfsaison in Mittelfranken war das Turnier vor
heimischen Publikum eine tolle Zugabe. Bei dem Heimspiel traten aufgrund gesundheitlicher Ausfälle
nur fünf Teams für den SV Lohhof an und standen in Konkurrenz mit fünf weiteren Teams aus Bayern.
Hier holten die Turner:innen zwei erste, einen zweiten und einen dritten Platz nach Hause.
Trainerin und Spartenleiterin Friederike Mertes freut sich, endlich wieder im Wettkampf zu stehen:
„Damit wir fleißig trainieren, brauchen wir ein Ziel. Ohne die Wettkämpfe hatten wir keine fixen
Zeitpunkte, auf die wir hinarbeiten konnten. Jetzt können die Jungs und Mädels endlich wieder allen
zeigen, was sie so können und wir können die neu gelernten Sprünge endlich präsentieren.“
Bis zum nächsten Wettkampf können die Teams ihre Sprünge noch einmal steigern und die Ausführung
perfektionieren. Der findet nämlich am 23.07. erneut im Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim statt.
Die Athlet:innen freuen sich auf viele Zuschauer und Interessierte.
Endlich wieder Ligawettkampf in der Bayernliga
Am 22.05.2022 fand in Unterföhring zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie wieder ein Ligawettkampf
der Herren in der Bayernliga statt, an dem auch die Turner des SV Lohhof teilgenommen haben. Die
Aufregung war groß, da ja lange Zeit Vergleiche zwischen den Teams nicht möglich waren. Die
Mannschaft des SV Lohhof ist mit sechs Turnern und Trainer Adolf Strobl angereist, im Gepäck die
Trainingsanzüge mit dem Logo der ICU Innovatice Community Unterschleißhem e.V. Durch die
herrausragende Leistung der ganzen Mannschaft sicherten sich die Turner des SV Lohhof an diesem
ersten Wettkampftag den ersten Platz. Mit Tageshöchstwertungen von 52,250 Punkten am Boden sowie
44,85 Punkten am Pauschenpferd und Sprung mit 44,90 Punkten wurden die Erwartungen bei weitem
übertroffen. Drei weitere Wettkämpfe in der Bayernliga stehen noch an.