News
Ereignisse und Maßnahmen im Jahr 2023
Bayerischer Landesentscheid Bayernpokal in Illertissen am 26.11.2023
Lohhofs Turner bayerischer Vizemeister
Am 26.11.23 starteten die Lohhofer Turnmannschaften Jugend A/B (16-18J)
und Aktive (18+) zu ihrer Mission - Bayerischer Landesentscheid Bayernpokal -nach Illertissen.
Beide Teams qualifizierten sich über den Münchner Gauentscheid in Unterföhring und über die "Oberbayerische" in Starnberg. Dort standen die Lohhofer Aktiven sogar unerwartet ganz oben auf dem Stockerl.
Jetzt in Illertissen begrüßte der Wettkampfleiter 12 Jugendmannschaften und 12 Mannschaften der Aktiven aus ganz Bayern.
Die Lohhofer Jugendlichen, trainiert von Peter Schweiberger und Michael Reis, hatten die schwierigeren Gegner und freuten sich die Teilnahme am Endkampf
überhaupt erreicht zu haben. Am Ende sprang ein beachtlicher 6. Platz heraus, Betreuer Alexander Dombrowski konnte seinen Jungs mit Recht gratulieren.
Bester Einzelturner war wieder einmal Ausnahmetalent Beni Kaun als 14. von 70 Turnern.
Bei den Aktiven wurde nach ihrem Oberbayerischen Titel schon ein bisschen spekuliert, wie weit es nach oben reichen würde. Auf der Siegerliste stand am Ende :
Platz 1: TV 1862 Dillingen 288,65
Platz 2: SV Lohhof 288,15
Es war zum Haare raufen, zumal Lohhof 4 Gerätewertungen für sich verbuchen konnte und Dillingen nur Seitpferd und Barren gewann. Besonders am Boden
durch Yannick Stelzl, Noah Mackedanz und Michael Hubmann und am Sprung durch Johannes Potsch, Noah und Yannick, konnte Trainer Heinz Häußler hohe Wertungen bejubeln. An den Ringen punkteten Noah und Vincent Schieh-Schneider mit sehenswerten Übungen. Noah Mackedanz krönte seine Leistung außerdem durch seinen 3. Platz in der Einzelwertung und stellte wieder einmal sein Turntalent unter Beweis.
Unsere Kampfrichter Michael Reis und Alexander Eder meinten am Ende, 2 mal die Knie besser gestreckt dann hätte es zum Sieg gereicht.
Ich möchte mich bei meinen Aktiven Turnern bedanken, die mir bei meinem letzten Auftreten als Trainer durch ihren Einsatz nochmal große Freude bereitet haben.
Heinz Häußler
Vereinsmeisterschaft am 25. November 2023 in der FOS/BOS Unterschleißheim
Fast auf den Tag genau konnten wir auch in diesem Jahr unsere Vereinsmeisterschaft durchführen. Nachdem über 130 Sportlerinnen und Sportler dabei sein wollten, wurde in der FOS/BOS in Unteschleißheim gekämpft.
Unser Bürgermeister Christoph Böck hat es sich nicht nehmen lassen Alle zu begrüßen und einen erfolgreichen Wettkampf zu wünschen.
Gestartet wurde am Vormittag mit dem ersten Durchgang (GTm, GTw, TeamGym (Jugend D bis Jugend F) und mit der anschließenden Siegerehrung durch unsere Präsidentin Brigitte Weinzierl.
Ab Mittag dann mit dem zweiten Durchgang (GTm, GTw, TeamGym (Aktive, Jugend A/B, Jugend C) und Rhönrad mit Siegerehrung durch unseren Bürgermeister Christoph Böck gegen Abend.
Die Siegerinnen im weiblichen Gerätturnen waren: Josefine Schairer (Jugend A/B), Charlotta Maria Albrecht (Schülerinnen F), Sophia Cheremiskin (Schülerinnen E) und Christina Decker (Schülerinnen D), Isabel Pittner (Schülerinnen C Kür) und Luisa Nenning (Schülerinnen C).
Hier durfte Josefine Schairer den Wanderpokal für die Gruppe Jugend A+B mitnehmen und bei den Aktiven KM Anna Mertes.
Bei den männlichen Gerätturnern gewannen: David Mackedanz (Schüler G), Korbinian Bausewein (Schüler F), Simon Kusenberg (Schüler E) und David Mackedanz (Schüler D), Luca Sansone (Schüler C), Benjamin Kaun (Jugend A/B), Fabian Dauth (Aktive Kür) und Noah Mackedanz (Aktive Pflicht).
Der Wanderpokal bei den Gerätturnern männlich nahm bei der Aktiven Kür Fabian Dauth mit und bei der Aktiven Pflicht Noah Mackedanz.
Beim TeamGym gewan Emma Scheinberg (Jugend A+B), Felicitas Botschafter (Schülerinnen C), Carlotta Riedl (Schülerinnen D), Olivia Livic (Schülerinnen E), Marie Zippack (Schülerinnen F). Bei den Aktiven KM Frauen Nele Schairer und bei den Aktiven KM Männern Yannick Stelzl, der auch den Wanderpokal erhielt.
Anbei einige Impressionen von unserem Samstag:
Für das leibliche Wohl wurde wieder von vielen fleißigen Händen perfekt gesorgt. Hier an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür.
Unsere Rhönräder waren dieses Jahr auch wieder mit von der Partie.
Die Siegerinnen waren in der Nachwuchsklasse Kür Aurelia Gonda, in der Jugendklasse Kür Amelie Corneanu und bei der Erwachsenen Kür unsere neue Trainerin Lisa Grüneberg, die sich auch den Wanderpokal erkämpfte.
Zum Schluß nochmals ein herzliches Dankeschön an Alle die mitgeholfen haben - Helfer, Zuschauer,Teilnehmer - dass unsere Vereinsmeisterschaft wieder ein besonderes Erlebnis wurde.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank München-Nord, die es uns mit ihrer Spende ermöglicht hat, all unsere Medaillen und Pokale zu erwerben.
An alle Sieger und Vereinsmeister herzlichen Glückwunsch!!
Gaumannschaftsfinale Turngau München E Jugend am 19.11.2023
Am 19.11.23 hat das Mannschaftsfinale der E und F Jugend im Turngau München stattgefunden. Der SV Lohhof war hier mit 4 Mannschaften vertreten. Gleich in der Früh waren 2 Mannschaften in der Liga 3 am Start. In der Vorrunde war die erste Mannschaft hier noch sehr enttäuscht, da sie von der 2. Liga in die 3. Abgestiegen sind. Diesmal konnten sie sich aber mit tollen Übungen tatsächlich den 2. Platz sichern. Auch die 2. Mannschaft hat gute Leistungen gezeigt und einen respektablen 5. Platz erreicht.
Da in der Vorrunde eine Mannschaft aus der 2. Liga in die 1. Liga aufgestiegen ist, war der SV Lohhof sogar mit 2 Teams in der 1. Liga vertreten. Es war aber im Vorhinein schon klar, dass es extrem schwer ist von den 12 besten Teams in dieser Altersklasse einen Platz auf dem Treppchen zu erreichen. Trotzdem wurden mit den Plätzen 10 und 4 Ergebnisse erreicht, die so im Vorhinein nicht zu erwarten waren. Auch wenn die Köpfe im ersten Moment etwas nach unten hingen, kam dann bald die Erkenntnis, dass diese Platzierungen in der höchsten Liga doch ganz schön gut sind. So kann mit vollem Elan für die nächste Saison trainiert werden.
Ein herzlicher Dank geht hier natürlich wieder an die Kampfrichter, Julia Junker und Simone Wagner, und an alle Trainer ohne die eine Teilnahme nicht möglich wäre.
Mannschaftsbild Liga 3:
hinten: Trainerinnen Sophia Past und Andrea Schweiberger, Jasmin Koch, Julia Reimers, Molly Bairstow, Emma Davies-Barrett, Linda Buckl
vorne: Alejna Karalic, Demiana von Briel, Charlie Albrecht, Lea Pauly, Annika Kusenberg
Mannschaftsbild Liga 1:
Hinten: Sophia Cheremiskin, Sina Schweiberger, Ilena Armin, Layla Kirchner
Mitte: Kampfrichterin Julia Junker, Trainer*in Finn Römmelt und Sophia Past, Annabell Kuhne, Laura Heynen, Emilie Schuster, Sophia Engelhardt, Lina Mühlbauer, Clara Fontein, Amelia Quigley, Trainerinnen Andrea Schweiberger und Nicole Weber
Vorne: Alisa Lohvyniuk
Mitteleuropäische Meisterschaften TeamGym Italien vom 16.11. bis 19.11.2023
10 Lohhofer TurnerInnen bei Mitteleuropäischen TeamGym-Meisterschaften in Italien
Am Donnerstag den, 16.11.2023 reisten unsere 10 Lohhofer SportlerInnen samt Trainerin Friederike Mertes in einem gemeinschaftlichen Reisebus mit Athleten anderer deutscher Vereine nach Lignano (Italien). Der Unterkunftskomplex beinhaltete sowohl das Hotel inklusive Verpflegung und auch die Wettkampfstätte. Innerhalb einer Fußminute war auch das Meer zu erreichen. In den zwei Junioren Damen Teams am Samstag starteten 6 unserer Sportlerinnen (Junioren 1: Emma Scheinberg, Josefine Schairer, Luljeta Mezini; Junioren 2: Ana Djuric, Felicitas Botschafter, Lucia Grünberger). Am Sonntag zeigte das Senioren Mixed Team, welches unter dem SV Lohhof startete, sein Können mit Beteiligung von Anna Mertes, Leonie Rühl, Yannick Stelzl, Johannes Weber und Trainerin Friederike Mertes. Die Senioren erturnten sich Platz 9, Platz 11 und 12 gingen an die Junioren 1 und 2. Mit den gezeigten Leistungen können die LohhoferInnen durchaus zufrieden sein.
Die Wettkämpfe wie auch die Eröffnungsfeier mit der Vorstellung der teilnehmenden Länder, unter anderem Portugal, Azerbeijan, Österreich, Frankreich, Niederlande, Estland, Tschechien, Polen, Großbritannien und natürlich Italien, konnte über einen Livestream verfolgt werden.
Abgerundet wurde das Event am 19.11.2023 mit einem Abschlussbankett für alle Aktiven und Trainer. Ein großer Dank geht an unseren Verein, der uns bei diesen Aktivitäten wirklich hervorragend unterstützt.
Obere Reihe vlnr: Yannick Stelzl, Friederike Mertes, Johannes Weber
Untere Reihe vlnr: Leonie Rühl, Lisa Mertes, Anna Mertes
vlnr: Emma Scheinberg, Josefine Schairer, Luljeta Mezini, Ana Duric, Lucia Grünberger, Felicitas Botschafter
Gaukinderturnfest in München Laim am 12.11.2023
Am 12.11.23 hatten 5 Turnerinnen des Jahrgangs 2015 die Möglichkeit beim Gaukinderturnfest in Laim zu starten. Dieser Jahrgang war mit 82 Mädchen der Größte an diesem Tag. Das Gaukinderturnfest ist ein etwas anderer Wettkampf als die klassischen Gerätturnwettkämpfe, die die Mädchen bis dato kannten. Neben den bekannten Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden gab es hier auch noch die Möglichkeit Minitrampolin zu turnen. Von diesen 5 Geräten durfte man sich dann 3 aussuchen, an denen man startet. Das war eine doppelte Premiere für die 8-Jährigen. Zum einen konnten sie noch nie ein Gerät auslassen und zum anderen haben sie noch nie gegen Turnerinnen anderer Vereine im Einzel geturnt. Daher war die Aufregung im Vorhinein ganz schön groß.
Alle 5 Turnerinnen des SV Lohhof haben sich für Sprung, Barren und Boden entschieden. Begonnen haben sie am Boden. Hier mussten die Mädels feststellen, dass sie in der Vereinshalle doch super Bedingungen mit dem Schwingboden haben und es gar nicht so einfach ist, auf einmal nur auf einem einfachen Bodenläufer zu turnen. Trotzdem haben alle ihre Übung sauber durchgeturnt und dementsprechend gute Wertungen erhalten. Auch am Sprung und Barren konnten alle ihre Trainingsleistungen abrufen und haben dafür gute Wertungen erhalten.
Das Warten auf die Siegerehrung hat sich gezogen, aber hat sich gelohnt. Es hat lange gedauert, bis alle Namen von Platz 82 bis Platz 10 vorgelesen waren, aber dafür war die Freude umso größer.
Platz 10 teilen sich Amelia Quigley und Annabell Kuhne mit glatten 43 Punkten. Sina Schweiberger wurde 4. mit 43,5 Punkten und hat damit das Treppchen nur um 0,1 Punkte verpasst. Den Sprung auf den 3. Platz hat dafür ihre Mannschaftskameradin Ilena Armin mit 43,6 Punkten geschafft. Und zum Schluss hat Layla Kirchner sich noch souverän mit 44,6 Punkten den Sieg geholt.
Das lässt hoffen, dass die Mädels am kommenden Wochenende beim Mannschaftsfinale der Gauliga auch eine gute Platzierung erreichen können.
Ein großer Dank geht auch an den Kampfrichter Peter Schweiberger, der normalerweise nur die Jungs wertet.
(von links nach rechts: Sina Schweiberger, Amelia Quigley, Layla Kirchner, Annabell Kuhne und Ilena Armin)
Turngau Unterföhring am 14. und 15. Oktober 2023
Der 14. und 15. Oktober stand beim SV Lohhof ganz im Zeichen des Turngaus. Während am 14.10. die männlichen Mannschaften in Unterföhring ihr Können in den P-Übungen zeigen durften, waren am Sonntag die Mädels dran.
Am Samstag waren die Jungs des SV Lohhof wieder mit 6 Mannschaften stark vertreten. Vormittags waren die C- und A/B-Jugend dran. Dabei war den älteren Jungs klar, dass die Weiterqualifikation zum Regionalentscheid am 11.11. in Starnberg greifbar nah ist, da drei Mannschaften in dieser Altersklasse antraten und sich die ersten beiden qualifizierten. Nach einem soliden geturnten Wettkampf war dies dann auch der Fall und mit dem 2. Platz haben es die Jungs ganz zur Zufriedenheit der Trainer Michael Reiß und Peter Schweiberger in die nächste Runde geschafft. Benjamin Kaun erreichte sogar den 2. Platz in der Einzelwertung, nachdem er unter anderem an den Ringen die höchste Wertung aller Turner erhielt. Die Jüngere Truppe hatte mit fünf gegnerischen Mannschaften eine schwierigere Aufgabe vor sich und es fehlte leider ein fünfter Mann für die Streichwertung. Davon ließen sich die Jungs jedoch nicht beirren und turnten an allen Geräten ihre Übungen sauber und ohne große Fehler durch. Auch hier war David Mackedanz als 5. in der Einzelwertung eine Tragende Säule für die Mannschaft und erreichte mit seiner Barrenübung die höchste Punktzahl der Altersklasse. Am Ende schafften sie es um 1,9 Punkte ganz knapp am Treppchen vorbei auf den 4. Platz und Trainer Alexander Eder war mit der Leistung der Jungs sehr zufrieden.
(Hinten, v.l.n.r.: Benjamin Kaun, Matthew Davies-Barrett, Dominik Maier, Finn Römmelt, Aurel Rothlehner
Vorne, v.l.n.r.: David Mackedanz, Maximilian Hacker, Luca Sansone, Ilijas Dötterböck)
Am Nachmittag hieß es dann volles Programm mit zwei Mannschaften der Jüngsten aus der Jugend E die zusammen mit der Jugend D und den Erwachsenen, den Aktiven antraten. Nachdem die drei jungen Mannschaften alle zusammen am Gerät turnten, war die Wartezeit zwischen den Wechseln sehr lang und der Wettkampf sorgte über mehrere Stunden für angespannte Nerven bei allen. Dennoch konnten sich die Jungs bei ihren Übungen gut konzentrieren und turnten an allen Geräten souverän durch. In der Jugend E haben sich die Wettkampfneulinge gegen die erfahrenen Jungs durchsetzen können – SV Lohhof 2 landete vor SV Lohhof 1 auf dem 5. Platz. Die Jugend D hat einen Treppchen Platz auch knapp verpasst und erreichte Platz 4. Schließlich verpassten die Erwachsenen Turner mit dem 3. Platz um nur 0,15 Punkte denkbar knapp die direkte Qualifikation zum Regionalentscheid in Starnberg. Auch hier musste die Mannschaft auf den Vorteil einer Streichwertung verzichten und zeigte trotzdem einen sauberen Wettkampf an allen Geräten. Noah Mackedanz und Vincent Schieh-Schneider belegten in der Einzelwertung sogar den 2. und 3. Platz. Die Hoffnung auf einen Nachrücker-Platz wurde inzwischen positiv beantwortet, so dass sie bei den „Oberbayrischen“ einen erneuten Anlauf nehmen können. Alles in Allem sind die Trainer Alexander Eder, Maximilian Machate und Heinz Häussler mit der Leistung ihrer Jungs sehr zufrieden.
(Von hinten links nach vorne rechts: Maximilian Machate, Alexander Eder, Benjamin Kaun, Michael Hubmann, Vincent Schieh-Schneider, Noah Mackedanz, Henri Enenkel, Bastian Vogl, Sebastian Goldbach, Christian Cepela, Dominik Franke, Lukas Dötterböck, Simon Kusenberg, Julius Wienand, Erik Schreyer, Simon Güntner, Jakob Engelhardt, Marian Kirchner, Korbinian Bausewein)
Bei der weiblichen Jugend wurde an dem Wochenende das Ligafinale (Liga 1 und 2) ausgetragen. Hier konnte sich die C-Jugend (Jahrgang 2010 und 2011) im Juni qualifizieren, als diese in der 3. Liga Platz 2 hinter dem TSV Neufahrn belegten und so in Liga 2 aufstiegen. Das Bild blieb das gleiche: wieder schaffte es die Mannschaft nach einem starken Wettkampf und sauberen Übungen auf Platz 2 hinter Neufahrn. Die Plätze 1 bis 3 setzen sich deutlich mit über 10 Punkten ab, Isabel Pittner schaffte es in der Gesamtwertung auf Rang 2 und der SV Lohhof war der einzige Verein, der am Boden und Sprung die schwersten Übungen zeigte. Die Trainerinnen Nicole und Simone sind sehr stolz auf ihre Turnerinnen und es war schön mit anzusehen, wie viel Freude die Mädels bei ihrem Teamwettkampf gemeinsam hatten!
(Von links nach rechts: Nicole Weber, Simone Wagner, Isabel Pittner, Elisa Schmidt, Isabell Hojer, Frida Greiner, Luna Römmelt, Christina Decker)
Deutsche Mehrkampf Meisterschaften in Lieblos/Gelnhausen am 16. September 2023
Am 16. September fanden in Lieblos/Gelnhausen die deutschen Mehrkampfmeisterschaften im Jahnkampf und Schwimmfünfkampf statt, an denen auch 2 Starterinnen des SV Lohhofs Teilnahmen.
Lisa Mertes widmete sich dieses Jahr aufgrund einer Verletzung ganz dem Wasser und trat in 3 Schwimmlagen, Tauchen und Wasserspringen im Schwimmfünfkampf an. Im Wasserspringen zeigte sie ihre Klasse und sprang die zweithöchste Wertung des gesamten Teilnehmerfeldes. Am Ende belegte sie den 2. Platz und somit den Deutschen Vizemeistertitel.
Im Jahnneunkampf startet Simone Wagner in der Klasse W30+. Der Wettkampf verlief nicht ganz wie erhofft und für Simone reichte es am Ende zu Platz 10.
Großer Dank an Friederike Mertes für das Werten und Adolf Strobl für die Betreuung am Wettkampftag und im Vorfeld.
TeamGym - offene Bayerische Nachwuchsmeisterschaften - Bayern Open am 22. Juli
Die diesjährigen offenen Bayerischen Nachwuchsmeisterschaften und die Bayern Open im TeamGym fanden am 22.Juli 2023 im Carl-Orff-Gymnasium in Unterschleißheim statt.
Unsere Turnerinnen und Turner konnten ihren Heimvorteil sehr gut nutzen.
Mit fünf Gruppen, die an den Start gingen, war der Verein wie gewohnt stark vertreten.
Am Vormittag bei den Nachwuchsmeisterschaften holte unsere Nachwuchsklasse Lohhof 1 (bis 10 Jahre) einen respektablen 4. Platz. Es war ihr erster Wettkampf und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht. Am Trampet und am Boden zeigten sie ihre beste Leistung und im Tumbling haben sie mit die beste Wertung erturnt. Unsere Schülerklasse Lohhof 2 (8-12 Jahre) hat eine solide Leistung gezeigt mit Luft nach oben. Nach der Verletzung einer Turnerin am Boden war das Team etwas aus dem Konzept geraten und musste einiges umstellen am Trampet, was ihnen aber gut gelang und den 2. Platz rechtfertigte.
Im 2. Durchgang am Nachmittag starten gleich drei Teams vom SV Lohhof.
Lohhof 3 erturnte sich den 2. Platz und zeigte eine sehr starke Leistung am Tumbling und wurde mit der höchsten Wertung in ihrer WK Klasse belohnt. Auch am Boden und Trampet zeigten sie sehr gute Leistungen.
Lohhof 4 ging sehr dezimiert mit nur 4 Turnerinnen an den Start und diese meisterten dies hervorragend. Am Boden konnten sie mit sehr synchroner Übung die höchste Wertung erturnen, Trampet sehr souverän ohne Sturz und Tumbling lief ebenfalls gut. Verdienter Sieg und 1. Platz in der offenen Klasse von 6 Mannschaften.
Last but not least zeigte unsere Mannschaft (EG-Senior) Lohhof 5 (16 Jahre und älter) eine sehr gute Mannschaftsleistung, leichte Patzer bei der Bodengymnastik, aber stabilen Sprüngen an Tumbling und Trampet. Die zweithöchste Wertung an diesem Tag.
Lieben Dank an Anna und Johannes für ihre tatkräftige Unterstützung und auch ein herzliches Dankschön an Saskia de Vries und Sonja Schairer für die Hilfe als KaRi.
Unser Dankeschön gilt alle Mitwirkenden, den Kampfrichter, den Helfern, der guten Verköstigung und vor allem unseren jungen Sportlerinnen und Sportler.
Landkreis München Sportlerehrung 2023
Am 13. Juli 2023 konnte die Sportlerehrung des Landkreis München nach einem Jahr pandemiebedingter Pause bei uns im Bürgerhaus Unterschleißheim wieder stattfinden.
Aus unseren Reihen der Turnabteilung wurden aus dem Bereich Gerätturnen unsere Nachwuchsklasse vom TeamGym und die UEG Senioren für ihre Ersten Plätze bei den Bayerischen Meisterschaften und auch unsere Turnerinnen in der offenen Klasse für den Bayerischen Vizemeistertitel ausgezeichnet und beglückwünscht.
Vorrunde des Bayern Pokals 2023 vom Turngau München am 17. und 18. Juni
Mit insgesamt sechs Mannschaften startete der SV Lohhof am 17. und 18. Juni in die Vorrunde des Bayern Pokals 2023 vom Turngau München. Der Wettkampf mit über 160 teilnehmenden Mannschaften aus München und Umkreis wurde im Sportzentrum Unterföhring ausgetragen.
Am Samstag, den 17. Juni durften die Lohhofer Turnerinnen aus der E-, D- und C-Jugend ihr Können unter Beweis stellen. Dabei erturnte die Mannschaft in der E-Jugend in der Liga 3 den 4. Platz, die D-Jugend landete, ebenfalls in der Liga 3, auf dem 6. Platz. Die Turnerinnen aus der C-Jugend konnten sich einen fantastischen 2. Platz sichern und qualifizierten sich so für das Finale im Herbst und stiegen außerdem von der 3. in die 2. Liga auf.
C- Jugend: Greiner Frida, Isabell Hojer, Luna Römmelt, Elisa Schmitt, Isabel Pittner, Nicole Weber und Simone Wagner
Am Sonntag ging es mit vollem Elan weiter. Dieses Mal mit drei Mannschaften in der E-Jugend, zwei davon in Liga 2 und eine in Liga 1. Die erste Lohhof-Mannschaft in der Liga 2 landete auf dem 10. Platz. Die Zweite Mannschaft turnte sich mit einem großartigen 2. Platz auf das Treppchen, wodurch auch hier die Qualifikation für das Finale und ein Ligaaufstieg erreicht wurden.
E-Jugend Liga 2; 2. Platz: Ariane Ross, Layla Kirchner, Sina Schweiberger, Amelia Qigley und Alisa Lohvyniuk
Ebenso für das Finale qualifizierten sich die Lohhofer Turnerinnen in der Liga 1 mit einem tollen 3. Platz!
E-Jugend Liga 1; 3. Platz: Sophia Cheremiskin, Sophia Englhardt, Laura Heynen, Lina Mühlbauer, Clara Fontein
Somit startet der SV Lohhof im Herbst nun mit zwei Mannschaften in der E-Jugend und einer Mannschaft in der C-Jugend in das Finale.
Vielen Dank auch an alle Betreuer und an die fleißigen Kampfrichter Alina Wagner, Simone Wagner und Judith Holzheu ohne die der Wettkampf nicht möglich gewesen wäre!
Topplazierungen der Turnerinnen der E-Jugend
Der SC Eching hat am 22.04.23 die Turnerinnen der E- Jugend des TSV Jahn Freising und SV Lohhofzum Freundschaftswettkampf eingeladen. Da gerade die E-Jugend (Jahrgang 2014 und 2015)
besonders groß ist, konnte der SV Lohhof gleich mit 4 Mannschaften antreten. Für viele Mädchen
war dies der erste Wettkampf mit Turnerinnen aus anderen Vereinen, da sie erst im September mit
dem Gerätturnen begonnen haben. Umso aufgeregter und gespannter waren alle.
Pro Mannschaft turnen 5 Mädchen und die 4 besten Wertungen an jedem Gerät (Sprung, Barren,
Balken und Boden) werden dann in der Mannschaftswertung zusammengezählt. Der SC Eching war
ein toller Gastgeber, so dass es eine entspannte Atmosphäre für alle war und die Turnerinnen so gute
und saubere Übungen zeigen konnten.
Bei der Siegerehrung waren alle sehr gespannt. Die Lohhoferinnen konnten sich am Ende über tolle
Platzierungen freuen: 1., 2., 6. und 8. Platz. Der Freundschaftswettkampf war ein super Erlebnis für
alle und motiviert für die nächsten Trainingseinheiten.
Ein besonderer Dank geht an die beiden Jungs-Kampfrichter Michi Reiß und Max Machate, die zum
ersten Mal bei den Mädels eingesprungen sind. Ohne sie und auch die übrigen Helfer:innen wäre die
Teilnahme nicht möglich gewesen. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Hinten von links nach rechts: Julia Reimers, Jasmin Amélie Koch, Demiana von Briel, Lina Mühlbauer, Ilena Armin, Clara Fontein
Mitte von links nach rechts: Annabell Kuhne, Linda Buckl, Sophia Englhardt, Sophia Cheremiskin, Emma Davis-Barrett, Ariane Ross
Vorne von links nach rechts: Charlie Albrecht, Molly Bairstow, Layla Kirchner, Sina Schweiberger, Lea Pauly, Amelia Quigley, Alejna Karalic
Ausgezeichnete Turnerinnen und Turner beim SV Lohhof
Bei der Sportlerehrung Unterschleißheim wurden die Turnerinnen und Turner vom SV Lohhof ausgezeichnet. Die Sportler:innen von gleich vier TeamGym-Mannschaften von Trainerin Friederike Mertes wurden von Bürgermeister Christoph Böck geehrt. Das UEG Senior Team und die Nachwuchsklasse wurden wegen dem 1. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften ausgezeichnet. Die offene Klasse und das UEG Junior Team wurden wegen ihres 2. bzw. 3. Platzes bei den Bayerischen Meisterschaften geehrt. Auch die Teilnehmer:innen der TeamGym-Europameisterschaft in Luxemburg waren Teil der Sportlerehrung.
Die vier ausgezeichneten TeamGym-Mannschaften inklusive Trainer:innen Friederike und Anna Mertes, sowie Johannes Weber und Michael Rupprecht
„Solche Abende sind nicht nur wichtig um die Leistung der Kinder wertzuschätzen, sondern auch um sich einmal außerhalb der Turnhalle mit den Kindern und Jugendlichen zu treffen. Sowas macht ein Team zum Team“, sagt Trainerin Friederike Mertes.
Weitere Turner vom SV Lohhof unter Trainer Adolf Strobl wurden für den 2. Platz bei der Bayerischen Turnligameisterschaft 2022 ausgezeichnet. Die letzte Auszeichnung galt Simone Wagner, die unter anderem den 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft im Jahnneunkampf erturnte.
Abteilung Turnen wählt neuen Vorstand und beschließt keinen Einzug des Sonderbeitrages für 2023
Am 15.03.2023 fand im Rudi-Schreiner-Stüberl die Jahresversammlung der Abteilung Turnen des SV Lohhof statt. Nach der Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Inna Wettstein-Schneigelberger und der obligatorischen Zustimmung zur Tagesordnung folgten die Berichterstattungen.
Roland Schuster lieferte mit seinem Bericht als Kassenwart vielfältige Informationen zu den einzelnen Einnahmen und Ausgaben in 2022. Steffan Guggenmos überbrachte als Vertreter des Präsidiums den Revisionsbericht, der abschließend die Empfehlung zur Entlastung der Abteilungsleitung enthielt, was anschließend auch einstimmig erfolgte.
Die Neuwahl der Abteilungsleitung folgte unter der Durchführung von Steffan Guggenmos als Wahlleiter. Die bisherige Abteilungsleiterin Inna Wettstein-Schneigelberger trat aus beruflichen Gründen nicht mehr an.
Patrick von der Grün wurde einstimmig gewählt und kümmert sich seitdem als Abteilungsleiter um alle Belange der Abteilung Turnen. Er wohnt seit 2018 in Unterschleißheim, arbeitet im Bereich der Cyber Security bei der BMW Group, ist verheiratet und hat eine Tochter. Ursprünglich kommt er aus dem Leistungsschwimmen, betreibt jetzt aber vor allem Triathlon. Durch den Vereinssport geprägt, möchte er selbst Offenheit, Transparenz und Wertschätzung in seine Vorstandsposition mit einbringen.
Auch ansonsten gibt es einen Wechsel in den Abteilungspositionen. Benjamin Puntigam füllt die Stelle des Schriftführers aus. Die sportliche Leitung übernimmt Alexander Eder von Simone Wagner, die sich ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte. Wiedergewählt wurden der Kassenwart Roland Schuster, der Technische Leiter Patrick Mertes und die 1. stellvertretende Abteilungsleiterin Nicole Weber. Die weiteren Stellen der Funktionsriege wurden in ihren Funktionen bestätigt.
Die Mitglieder bedankten sich herzlich für das große Engagement bei Inna und Simone und wünschen weiterhin alles Gute, sowohl privat als auch sportlich.
Eine weitere wichtige Abstimmung gab es in der Abteilungsversammlung. Die Sonderbeitragszahlung für das Jahr 2023 muss nicht gezahlt werden. Der Sonderbeitrag wurde eingeführt, um den Aufwand bei der Betreuung und die Gerätenutzung finanziell gerechter zu splitten. Da für Kinder und Wettkampfsportler:innen im Verhältnis mehr Trainer(assistent:innen) notwendig sind und im Gerätturnen teure Sportgeräte benutzt und abgenutzt werden, zahlen diese einen Sonderbeitrag von 36 € im Jahr. Damit soll die Wartung und die Aufwandsentschädigungen gestemmt werden. Im Coronajahr 2022 waren diese Kosten sehr gering und wir konnten erst spät im Jahr wieder starten. Deshalb sollte der Sonderbeitrag nicht eingezogen werden. Aufgrund von Missverständnissen wurde er aber trotzdem im August abgebucht. Das soll nun in diesem Jahr ausgeglichen werden, indem er nicht gezahlt werden muss.